F&A mit Jervis Johnson

Mit armoured company wurden die bestehenden IG erweitert.
Mit Kroot wurden die bestehenden Tau erweitert.
Mit LatD wurde das bestehende Chaos erweitert.
Leute haben diese Armeen und spielen sie. Wo ist also hier dann der Unterschied? In 5 Jahren kann man dann auch die Legionearmeen dicht machen mit exakt der gleichen Begründung, dass es Nischenarmeen sind. (Oder Blood Angels, weil sie ja nur ein White Dwarf Codex sind). Nur mit dem Unterschied, dass es halt Dosen sind. Das ist schon eine Doppelmoral. Dass es marktwirschaftlich diktiert ist, schön und gut. Aber dann sollen sie nicht Wein trinken und Wasser predigen und sich ständig selbst widersprechen.

Das ist genau die Art von GW-Hass in den Webforen die ich nicht nachvollziehen kann. Sicher, ich bin auch in vielen Dingen mit den Entscheidungen und dem Auftreten von GW unzufrieden (v.a. White Dwarf und Mailorder) aber irgendwann ist einfach mal der Punkt erreicht an dem man GW zugestehen muss das es sich um ein Unternehmen handelt welches gewinnbringend wirtschaften muss. Was für ein Heer von Spieledesignern sollte GW denn deiner Meinung nach beschäftigen um deine Forderung nach der konsequenten Pflege von Nischenarmeen umsetzen zu können? Das schränkt sich ja wenn man den Gedanken weiterspinnt nicht nur auf die von dir genannten Armeen ein. Da hätten wir beispielsweise die 13. Kompanie, Tyraniden-Splitterflotten, Eldar Weltenschiffe und Exoditen, Harlekine, Ork-Heizakulte, Dämonenweltarmeen, VuV....
Das waren jetzt nur die Beispiele, die mir spontan eingefallen sind. Es gibt sicher noch mehr. Wie stellst du dir das also vor? Sollen die alle einen eigenen Codex bekommen der bei jeder neuen Edition wieder überarbeitet wird? Das kann ja wohl nicht dein Ernst sein.

Dein Beispiel mit den Blood Angels finde ich unpassend. Wir reden hir immerhin von einem der großen Gründungsorden und im Gegensatz zu beispielsweise den Kroot hatten die auch bereits einen eigenständigen Codex und eine komplette Miniaturenpalette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist genau die Art von GW-Hass die mich in den Webforen so ankotzt. Sicher, ich bin auch in vielen Dingen mit den Entscheidungen und dem Auftreten von GW unzufrieden (v.a. White Dwarf und Mailorder) aber irgendwann ist einfach mal der Punkt erreicht an dem man GW zugestehen muss das es sich um ein Unternehmen handelt welches gewinnbringend wirtschaften muss. Was für ein Heer von Spieledesignern sollte GW denn deiner Meinung nach beschäftigen um deine Forderung nach der konsequenten Pflege von Nischenarmeen umsetzen zu können? Das schränkt sich ja wenn man den Gedanken weiterspinnt nicht nur auf die von dir genannten Armeen ein. Da hätten wir beispielsweise die 13. Kompanie, Tyraniden-Splitterflotten, Eldar Weltenschiffe und Exoditen, Harlekine, Ork-Heizakulte, Dämonenweltarmeen, VuV....
Nun, ein Anfang wäre es erst mal, sich auf die bestehenden Armeen zu konzentrieren und z.B. Armeen, die seit der 3. Edition kein Update mehr bekommen haben, zu unterstützen, als neue Space Marine Codizes zu veröffentlichen, so dass bald 75% der Codizes eine Abart der gleichen Liste sind, mit ner anderen Farbe auf den Modellen und minimalen Änderungen.
Dass ich mehr Varianzlisten bei anderen Armeen will, behauptest DU, ICH habe das nie gesagt. Ich finde es nur schizophren, bereits bestehende Armeen einzumotten, mit der Begründung, man will sich auf bereits bestehende Armeen konzentrieren, und keine Listenvarianten herausbringen, und im nächsten Atemzug bringt man eine neue Armee raus (Dämonen) und plant neue Variantenlisten (Legionen, die sind nämlich NICHTS anderes, als was Kroot für die Tau sind. Eine Variantenliste der bereits bestehenden List, wobei sich Kroot vermutlich deutlich stärker unterscheiden als die Legionen vom Haupt-CSM-Codex).
Ich wäre zufrieden, wenn die paar Designer, die sie haben, sich mal um wichtigere Sachen kümmern würden (z.B. Update der DE, IG, Inquisition), als so einen Schmarrn wie Apocalypse zu machen, der mit der neuen Edition eventuell sowieso wieder fürn Anus ist und neue Space Marine Listen zu erstellen.
Dein Beispiel mit den Blood Angels finde ich unpassend. Wir reden hir immerhin von einem der großen Gründungsorden und im Gegensatz zu beispielsweise den Kroot hatten die auch bereits einen eigenständigen Codex und eine komplette Miniaturenpalette.
Wieso? Squats und Genestealer Cult hatten auch eine eigene Miniaturpalette und einen eigenen Codex. Und? Sind trotzdem weg. Und Kroot haben einen Codex und eine Miniaturenpalette. Ob der Codex jetzt als PDF vorhanden ist oder in gedruckter Form ist malle. Oder ist der Blood Angel-Codex auch nichts wert, nur weil er als PDF vorhanden ist? Der einige Grund ist doch nur, dass es sich dabei um Space Marines handelt und es dabei eine Sonderbehandlung gibt.
Ob die Blood Angels jetzt einer der größten Gründungsorden sind, ist mir sowas von egal, das ist keinerlei Faktor dafür, ob die jetzt einen eigenen Codex bekommen sollten oder nicht (bzw. dass du denkst, dass es ein Faktor sein sollte, zeigt mal wieder wie Space Marines bevorzugt werden. Mit der gleichen Begründung kann ich auch diverse Eldar-Weltenschiffe heranziehen, sind die für den Fluff etwa unwichtiger?), vor allem nicht, wenn man die minimalen Änderungen in einem normalen Space Marine-Codex auf einer Seite auch hätte beschreiben können.
Den BA-Codex brauchst du gar nicht, du kannst die ja auch mit dem normalen Space Marine Codex spielen. Die Chaos-Spieler müssen das mit ihren Legionen (bisher) ja auch so machen...


Kein Wunder, dass GW es nicht hinbekommt, einmal einen vernünftigen Stand zu erreichen, wo mal alles einigermaßen funktioniert, wenn sie sich ständig in Nebenkriegsschauplätzen verzetteln.
GW ist zu groß. Das ist das Problem. Deswegen haben die zuviel fett und eine zu sehr auf Unternehmensziele fixierte Struktur.
Deswegen sieht es für mich mittelfristig auch so aus, dass ich zwar noch 40K spielen werde, aber keine neue Armee anfange. Stattdessen wende ich mich FoW zu, da ist die Firma kleiner, ich habe aber das Gefühl, dass es denen noch um Qualität geht und nicht um kurzfristige Rendite. Das sieht man schon alleine an deren Webseite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass ich mehr Varianzlisten bei anderen Armeen will, behauptest DU, ICH habe das nie gesagt. Ich finde es nur schizophren, bereits bestehende Armeen einzumotten, mit der Begründung, man will sich auf bereits bestehende Armeen konzentrieren, und keine Listenvarianten herausbringen, und im nächsten Atemzug bringt man eine neue Armee raus (Dämonen) und plant neue Variantenlisten (Dämonen)

Sorry, vielleicht habe ich dein Beispiel mit Kroot, LatD... falsch verstanden.

Ich wäre zufrieden, wenn die paar Designer, die sie haben, sich mal um wichtigere Sachen kümmern würden (z.B. Update der DE, IG, Inquisition), als so einen Schmarrn wie Apocalypse zu machen, der mit der neuen Edition eventuell sowieso wieder fürn Anus ist und neue Space Marine Listen zu erstellen.

An der Stelle sind wir uns definitv einig.

Wieso? Squats und Genestealer Cult hatten auch eine eigene Miniaturpalette und einen eigenen Codex. Und? Sind trotzdem weg. Und Kroot haben einen Codex und eine Miniaturenpalette. Ob der Codex jetzt als PDF vorhanden ist oder in gedruckter Form ist malle. Oder ist der Blood Angel-Codex auch nichts wert, nur weil er als PDF vorhanden ist? Der einige Grund ist doch nur, dass es sich dabei um Space Marines handelt und es dabei eine Sonderbehandlung gibt.

Squats und Genestealer Cult sind verschwunden weil die kaum jemand gespielt hat. Es hätte sich für GW einfach nicht rentiert diese Armeen weiter zu pflegen. Das ist natürlich traurig für die betroffenen Spieler, aber es ist nunmal gängige Praxis von Unternehmen Produktserien die sich nicht gut verkaufen einzustampfen.

Die Figurenpalette der Kroot besteht aus den 4 Bestandteilen einer Krootherde die man laut Tau-Armeeliste spielen kann. Der Rest ist nur als Umbau zu realisieren. Vielleicht gehen wir von unterschiedlichen Voraussetzungen aus, aber mir war von vorne herein klar das die Krootliste niemals mehr als eine Randnotiz werden wird.
 
@stingray: Für mich ist da ein deutlicher unterschied zwischen csm legionen auf der einen seite und krootsöldnern auf der anderen seite zu erkennen. Nicht nur, dass es viel mehr potenzielle kunden für die legionen gibt, sondern auch, dass sie ein wichtigerer hintergrundpart sind. Kroot und dergleichen sind halt nette Ergänzungen, mehr aber auch nicht. So oder so ähnlich wird das auch gw sehen: kroot söldner werden bestimmt nicht mal von einem prozent der spieler gesammelt, chaoslegionen dürften ein vielfaches davon ausmachen, ausserdem ist es auch leichter, einen spieler der schon chaos sammelt, davon zu überzeugen, einen daemonen oder legionen codex zu kaufen, als einen tau spieler davon, kroot zu sammeln.

Generell frage ich mich aber auch, wie es bei dir in letzter Zeit so vermehrt dazu kommt, dass du nur am gw- bashen bist. Egal worum es geht, du nimmst den größtmöglichsten irrtum an, malst das schlimmstmögliche ergebnis und baust darauf eine argumentation, die du mit aller gewalt verfolgst, selbst wenn anscheinend das ganze forum bemüht ist, dich mir sehr guten argumenten vom gegenteil zu überzeugen. Auch wenn das sicher kein grund für ermahnungen ist, aber ich glaub es stört viele user einfach, wenn du ihnen in jedem thread dein mitunter weniger gut begründetes gw-bashing unter die nase reibst.
 
als neue Space Marine Codizes zu veröffentlichen, so dass bald 75% der Codizes eine Abart der gleichen Liste sind, mit ner anderen Farbe auf den Modellen und minimalen Änderungen.

wenn die spieler kein interesse an SM hätten, dann würde gw die auch einmotten oder nur wenig suppurten. das ist aber nicht so. SM sind die verkaufschlager und deshalb muss GW diese auch besonders pflegen. außerdem sind SM auch ein alleinstellungsmerkmal, denn orks, elfen und co gibt es auch woanders.

Stattdessen wende ich mich FoW zu, da ist die Firma kleiner, ich habe aber das Gefühl, dass es denen noch um Qualität geht und nicht um kurzfristige Rendite. Das sieht man schon alleine an deren Webseite.

versuch es und berichte uns das mal in ein paar jahren- ich bin echt gespannt, wer sich besser entwickelt. 🙂
 
Dann spielt halt von mir aus in ein paar Jahren SM vs. CSM und jammert rum, dass es keine anderen Gegner gibt und der DE-Codex immer noch aus der dritten Edition ist.
Ich habe im Gegensatz zu euch halt keine "Ist halt so. Muss ich halt hinnehmen"-Einstellung, sondern bin der Meinung, dass wir es hier mit typischer Konzernmentalität zu tun haben, wo eben rein die Rendite zählt. Wenn du in Deutschland 5 Millionen Euro verdienen kannst, in Rumänien aber 5,01 Millionen, dann wird nach Rumänien gegangen, auch wenn dann tausend Leute den Job verlieren, das zählt nicht.
Die Rollenspiele von Black Industries liefen offensichtlich hervorragend, aber auch wenn sie Gewinn machen, kann man halt mit Groschenromanen noch mehr Geld machen, weil sie in der Produktion weniger kosten. Gewinn reicht nicht aus, man muss MEHR Gewinn machen.
Sorry, mich kotzt sowas an, denn letztendlich geht es bei den Gewinnmaximierungen doch dann auch nur drum, dass die Aktieninhaber (sicher keine armen Schweine) und die Führungsetage ne super Dividente bekommen. Ob dann das Produkt dahinter Seele hat oder was taugt, ist völlig sekundär. Mit so einer Firma kann ich nichts anfangen. Dann wechsle ich lieber zu kleinen Unternehmen, hoffe dass die mit ihrer Einstellung durchhalten und erfreue mich kurze Zeit an der höheren Qualität der Produkte.

Ach und wegen GW-Bashing. Wenn ihr meine Beiträge in den Foren genauer lest, dann solltet ihr auch wissen, dass ich durchaus auch positive Punkte an GW finde. Ich habe den Ork-Codex und die Modelle ausführlich gelobt, auch dass mir die neuen Vampir-Modelle gefallen steht im entsprechenden Thread, gleiches gilt für viele Forgeworld-Sachen, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann spielt halt von mir aus in ein paar Jahren SM vs. CSM und jammert rum, dass es keine anderen Gegner gibt und der DE-Codex immer noch aus der dritten Edition ist.
Noch nicht aufgefallen, dass gerade SM und CSM immer unattraktiver als Armee werden? Sie können mit vielen Xenos Völkern einfach nicht mehr wirklich mithalten. Zu Beginn der 4ten ED konnte man dieser Aussage ja noch fast zustimmen aber Dosen rücken immer mehr in den Hintergrund zur Zeit.
 
@stingray: Tue das, aber wie gesagt scheinen die Kunden nunmal sm/csm zu WOLLEN. Warum sollte man vorsätzlich produkte herstellen die keiner kauft? Auf die Spitze getrieben koennte man dann von gw verlangen, dass sie nur eine bestimmte marge an dosen rausbringen dürfen, damit das im hintergrund gegebene gleichgewicht gewahrt bleibt :lol:

Es wäre absolut irrational von gw ein produkt "ohne seele" herzustellen, wenn die kunden doch ein produkt "mit seele" haben wollen, der punkt ist hier einfach nur, dass du der meinung bist, sie würden dies aufgeben. In Wirklichkeit aber begrüsst ein großer Teil der Spieler die Entwicklungen, die Modellreihe, Codizes und die Gerüchte der 5. Edition nehmen. Natürlich sind das auch irgendwo Entscheidungen die sich nach der Masse der Spieler richten, aus dem Grund fallen halt solche Sachen wie Kroot raus und Legionen werden dafür in Betracht gezogen.

EDIT: Warum kommt immer diese daemliche Smilie über meine Posts? Ich versuche hier ernsthaft zu argumentieren und nicht wie nen Honigkuchenpferd zu grinsen!
 
Noch nicht aufgefallen, dass gerade SM und CSM immer unattraktiver als Armee werden? Sie können mit vielen Xenos Völkern einfach nicht mehr wirklich mithalten.

Ist mir ehrlich gesagt noch nicht aufgefallen. Wie meinst du das mit dem "mithalten"? In welcher Hinsicht? Vom Powerlevel her?

edit:
EDIT: Warum kommt immer diese daemliche Smilie über meine Posts? Ich versuche hier ernsthaft zu argumentieren und nicht wie nen Honigkuchenpferd zu grinsen!

Hahaha!! Sowas in der Art hab ich mir letztens auch gedacht ^^
 
Dann spielt halt von mir aus in ein paar Jahren SM vs. CSM und jammert rum, dass es keine anderen Gegner gibt und der DE-Codex immer noch aus der dritten Edition ist.

Finde ich interessant, das du diesen Satz ausgerechnet in einem Thread schreibst, in dessen Eröffnungsbeitrag folgendes Zitat steht:

Jez Goodwin (hope I spelt that right) is already throwing around some concepts for Dark Eldar plastics btw.

Das ist tatsächlich das, was mich an deinen Beiträgen in diesem Thread irritiert. Sie klingen eher nach maulen um des maulens willen als nach konstruktiver Kritik an GW.

Ich habe im Gegensatz zu euch halt keine "Ist halt so. Muss ich halt hinnehmen"-Einstellung, sondern bin der Meinung, dass wir es hier mit typischer Konzernmentalität zu tun haben, wo eben rein die Rendite zählt.

Sowas, das diese bösen Menschen doch tatsächlich Gewinn machen wollen :wink:

Wie in den beiden Threads über die Geschäftszahlen von GW nachzulesen ist die Lage des Konzerns derzeit nicht besonders rosig. Die Schließung von Geschäftsbereichen wie BI sind daher eher als verzweifelter Akt denn als Herauspressen des letzten Bißchen Rendite zu sehen.

Ich kann nur für mich sprechen, aber ich habe keineswegs eine "Ist halt so" Einstellung. Viele Entscheidungen der Führung von GW halte ich weder aus meiner Sicht als Kunde noch aus unternehmenspolitischer Sicht für klug. Aber innerhalb bestimmter Grenzen habe ich auch Verständnis für GW und finde das du es ein wenig mit dem Anprangern übertreibst.
 
@ 5anguiniu5: solange 3 p lords mit w8 und zwei waffen drin sind bleibt der echt fies.

@ topic: es mag uns teilweise nicht gefallen (hurra ich spiele inquisition!) aber am kurs von gw können wir wohl kaum was ändern... ausser wir kaufen einfach nicht mehr. aber das amcht ja im endeffekt auch keiner oder? also ich nicht. es ist und bleibt mein hobby.
 
In einem muss ich Stingray ja recht geben: Erstmal die 3te Ed. Bücher überarbeiten DE, Imp, Inq und dann die Nischen, aber die Kultlegionen sehe ich nicht als Nischen im Sinne von Krootdex (der halt wirklich nur reine Krootsöldner bedient). Legionen wurden gespielt (siehe Chaosforum) und werden weiterhin (so gut es geht) gespielt und sollten allemal mit eigenen Codices (und sei es per WD/PDF) bedient werden - auch aus kommerzieller Sicht. Vor allem haben sie die Kulte ja durch den aktuellen Codex erstmal gestrichen - regelmäßig - optisch gehts ja nach wie vor. Zwischendurch mal ein paar Vet-Sets als DA zu produzieren sollte ja nicht so schwer sein.

Der mom. Fahrplan, was z.B. die Einstellung von BI angeht, finde ich auch nicht so pralle (obwohl mich RPGs nicht interessieren), aber solange mir das GW Hobby spaß macht, sehe ich mich nicht veranlasst rumzuunken😉
 
@stingray: Tue das, aber wie gesagt scheinen die Kunden nunmal sm/csm zu WOLLEN. Warum sollte man vorsätzlich produkte herstellen die keiner kauft? Auf die Spitze getrieben koennte man dann von gw verlangen, dass sie nur eine bestimmte marge an dosen rausbringen dürfen, damit das im hintergrund gegebene gleichgewicht gewahrt bleibt :lol:

Es gibt da einen kleinen Unterschied zwischen dem, was ich beschreibe und dem, was du beschreibst. Klar möchten die Spieler SM und CSM, aber zeige mir mal den Spieler der sagt, dass er mehr für sein Volk haben will und das ganz bewusst auf Kosten der Armeen der Spieler, die kein SM oder CSM spielen... Wenn GW es hinbekommen sollten, dass auch nicht SM-Codizes zu pünktlichen Zeiten nach einem Editionswechsel erscheinen, dann können sie von mir aus für jeden Space Marine persönlich einen eigenen Codex mit Zeichnungen des SM beim Bügeln rausbringen. So heißt es aber momentan: Mehr SM/CSM --> weniger Ressourcen für den Rest.
Und das wird ja wohl hoffentlich kein ernsthaft am Hobby interessierter Spieler wirklich wollen...
 
äh Leute ich weiß ja nicht ob ihr es schon bemerkt habt:
Jervis ist zurückgerudert.
Es meine nur man würde darüber nachdenken WIE man EVENTUELL die Chaoslegionen bedenken könne, wolle dort auf jeden Fall keine halbherzige Lösung.

Und im Subtext schwing mit: sie sind leider zu viele und einfach nicht "stark" (Spielerschaft, Ansehen) genug um jede einen vollen Codex zu bekommen, aber ein "Sammelcodex" für alle Legionen wäre ihnen auch nicht recht (mir auch nicht).

ergo stehen Chaoten NICHT auf der Liste der nächsten Codicis sondern warscheinlich mit Squads zusammen in der "machen wir bestimmt mal..... irgendwann... irgendwo..."
Position.

soweit ich mich entsinne stehen aber an:
Dark eldar
Necrons
Imps
SM (??)

ich finde damit können die "nicht Dosen" recht zufrieden sein, insbesondere da Necrons ja deffinitiv anders als "die Dosen" zu werden scheinen.

greez
Koala


ps: warum finde ich im neuen Forum keine "ignore"Liste ?
 
aber ein "Sammelcodex" für alle Legionen wäre ihnen auch nicht recht (mir auch nicht).

Also ich halte das für die einzige brauchbare Lösung.
3- 4 Seiten Sonderregeln pro Legion sind ausreichend, mehr Sonderregeln haben ja nicht mal völlig eigenständige Armeen, also warum das ganze wieder unendlich in die Länge ziehen...
 
Also ich halte das für die einzige brauchbare Lösung.
3- 4 Seiten Sonderregeln pro Legion sind ausreichend, mehr Sonderregeln haben ja nicht mal völlig eigenständige Armeen, also warum das ganze wieder unendlich in die Länge ziehen...

Weil´s dann mal wieder inkonsequent und unübersichtlich wird. Im vorhergehenden Codex war es doch im Prinzip durch die Bücher des Chaos so gelöst. Das hat u.a. zu einem sehr unausgegorenen Kräfteverhältnissen unter den Kulten geführt. So war vor allem Tzeentch..gelinde gesagt...nicht powergamingtauglich. Auch möchte ich keine einheitlichen Regeln für dämonische Kavallerie oder andere Späße dieser Art. Erst dann, wenn du das Thema deiner Gottheit wirklich konsequent durchziehen kannst ohne massive Einbußen bei der Spielbarkeit zu haben wird etwas vernünftiges draus. Ich denke auch nicht, das eine Chaos Kultarmee in dieser Hinsicht mit einem regulären Space Marine Orden vergleichbar ist.