Das ist genau die Art von GW-Hass die mich in den Webforen so ankotzt. Sicher, ich bin auch in vielen Dingen mit den Entscheidungen und dem Auftreten von GW unzufrieden (v.a. White Dwarf und Mailorder) aber irgendwann ist einfach mal der Punkt erreicht an dem man GW zugestehen muss das es sich um ein Unternehmen handelt welches gewinnbringend wirtschaften muss. Was für ein Heer von Spieledesignern sollte GW denn deiner Meinung nach beschäftigen um deine Forderung nach der konsequenten Pflege von Nischenarmeen umsetzen zu können? Das schränkt sich ja wenn man den Gedanken weiterspinnt nicht nur auf die von dir genannten Armeen ein. Da hätten wir beispielsweise die 13. Kompanie, Tyraniden-Splitterflotten, Eldar Weltenschiffe und Exoditen, Harlekine, Ork-Heizakulte, Dämonenweltarmeen, VuV....
Nun, ein Anfang wäre es erst mal, sich auf die bestehenden Armeen zu konzentrieren und z.B. Armeen, die seit der 3. Edition kein Update mehr bekommen haben, zu unterstützen, als neue Space Marine Codizes zu veröffentlichen, so dass bald 75% der Codizes eine Abart der gleichen Liste sind, mit ner anderen Farbe auf den Modellen und minimalen Änderungen.
Dass ich mehr Varianzlisten bei anderen Armeen will, behauptest DU, ICH habe das nie gesagt. Ich finde es nur schizophren, bereits bestehende Armeen einzumotten, mit der Begründung, man will sich auf bereits bestehende Armeen konzentrieren, und keine Listenvarianten herausbringen, und im nächsten Atemzug bringt man eine neue Armee raus (Dämonen) und plant neue Variantenlisten (Legionen, die sind nämlich NICHTS anderes, als was Kroot für die Tau sind. Eine Variantenliste der bereits bestehenden List, wobei sich Kroot vermutlich deutlich stärker unterscheiden als die Legionen vom Haupt-CSM-Codex).
Ich wäre zufrieden, wenn die paar Designer, die sie haben, sich mal um wichtigere Sachen kümmern würden (z.B. Update der DE, IG, Inquisition), als so einen Schmarrn wie Apocalypse zu machen, der mit der neuen Edition eventuell sowieso wieder fürn Anus ist und neue Space Marine Listen zu erstellen.
Dein Beispiel mit den Blood Angels finde ich unpassend. Wir reden hir immerhin von einem der großen Gründungsorden und im Gegensatz zu beispielsweise den Kroot hatten die auch bereits einen eigenständigen Codex und eine komplette Miniaturenpalette.
Wieso? Squats und Genestealer Cult hatten auch eine eigene Miniaturpalette und einen eigenen Codex. Und? Sind trotzdem weg. Und Kroot haben einen Codex und eine Miniaturenpalette. Ob der Codex jetzt als PDF vorhanden ist oder in gedruckter Form ist malle. Oder ist der Blood Angel-Codex auch nichts wert, nur weil er als PDF vorhanden ist? Der einige Grund ist doch nur, dass es sich dabei um Space Marines handelt und es dabei eine Sonderbehandlung gibt.
Ob die Blood Angels jetzt einer der größten Gründungsorden sind, ist mir sowas von egal, das ist keinerlei Faktor dafür, ob die jetzt einen eigenen Codex bekommen sollten oder nicht (bzw. dass du denkst, dass es ein Faktor sein sollte, zeigt mal wieder wie Space Marines bevorzugt werden. Mit der gleichen Begründung kann ich auch diverse Eldar-Weltenschiffe heranziehen, sind die für den Fluff etwa unwichtiger?), vor allem nicht, wenn man die minimalen Änderungen in einem normalen Space Marine-Codex auf einer Seite auch hätte beschreiben können.
Den BA-Codex brauchst du gar nicht, du kannst die ja auch mit dem normalen Space Marine Codex spielen. Die Chaos-Spieler müssen das mit ihren Legionen (bisher) ja auch so machen...
Kein Wunder, dass GW es nicht hinbekommt, einmal einen vernünftigen Stand zu erreichen, wo mal alles einigermaßen funktioniert, wenn sie sich ständig in Nebenkriegsschauplätzen verzetteln.
GW ist zu groß. Das ist das Problem. Deswegen haben die zuviel fett und eine zu sehr auf Unternehmensziele fixierte Struktur.
Deswegen sieht es für mich mittelfristig auch so aus, dass ich zwar noch 40K spielen werde, aber keine neue Armee anfange. Stattdessen wende ich mich FoW zu, da ist die Firma kleiner, ich habe aber das Gefühl, dass es denen noch um Qualität geht und nicht um kurzfristige Rendite. Das sieht man schon alleine an deren Webseite.