@Blackorc: google nutze ich nur selten, komisch nur das ich im netz überhaupt keine Suchaktionen oder ähnliches starte und nutze, die mit meiner früheren Schule oder Ausbildung zu tun haben. Meine Nutzung des Netzes geht in vollkommen andere Richtungen und solche Daten wie wo ich zur Schule gegangen bin Usw. habe ich nirgendwo angegeben, ich benutze auch keine anderen Sozialen Netzwerke und co., weil ich daran kein Interesse habe und keinen Nutzen für mich sehe. Daher ist es für mich nicht selbstverständlich das Facebook solche Infos über mich hat.
Bist du mit dem Small World Experiment vertraut? In Kurzform zusammenfasst bedeutet es, dass weltweit jeder mit jedem um 6 Ecken bekannt ist.
Soziale Netzwerke nutzen Verknüpfungen zwischen Personen (alias "Freundschaften") im Rahmen komplexer Algorithmen, um dir möglichst viele mögliche Verbindungen aus deinem potentiellen Umfeld anzuzeigen. Sie tun dabei aber nichts "Unredliches" und es braucht auch gar nicht übermäßig viele Daten dazu. Das Ganze läuft einfach nur auf den altbekannten Spruch "Die Welt ist ein Dorf" hinaus.
Ich habe lange nicht wirklich an dieses Phänomen geglaubt, aber man kann es auf Xing sehr schön nachverfolgen, da dort "Freunde von Freunden" angezeigt werden und ich immer wieder Aha-Momente der Art "Interessant - Klaus kennt also Rudi" habe.