FACELIFT: Banshee Exarch Ley'a, Lelith Umbau

Vovin

Tabletop-Fanatiker
06. Juni 2001
6.291
5
31.671
43


Nach den Jetbikes mein nächstes Projekt, das schon seit Weihnachten auf mich wartet.

Was mich ärgert ist, dass die Bilder wieder einmal schwammig und zu dunkel sind. Ich hab mir extra eine Lichtbox aus Karton und Alufolie gebastelt, aber es bringt einfach nichts. Das Foto ist viel zu matt.

Hab das erste mal NMM versucht.

Dazu kommen später noch 6 reguläre Banshees.

Wie immer ist die Figur auch auf cmon.

edit:
Ich hab mir die Kritik zu Herzen genommen und nochmal am Gesicht rumgewerkelt. Jetzt sieht es aber paradoxerweise aus der Tabletop-Perspektive wesentlich schlechter aus.
comparisona.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die gesamte Miniatur ist sehr stimmig und der Umbau ist von der Idee sehr schön, dass ich dir diese wahrscheinlich klauen werde 😉. Für den ersten NNM Versuch einfach nur Wow.

Was mir leider überhaupt nicht gefällt und die Miniatur meiner Ansicht nach ungemein nach unten zieht: Das Gesicht. Was bei der restlichen Miniatur als Stil eingesetzt wurde und dort wunderbar aussieht, schaut im Gesicht sehr unsauber aus. Die Lippen wirken zu groß und die Schattierungen im Gesicht wirken zu grob.

Aber dennoch, sehr schöne Miniatur. Gefällt mir gut.
 
Danke an alle für die aufbauenden Worte.

Bei den Lippen geht der Schatten unter der Nase in die Lippen über, deshalb sieht das so Botoxmäig aus. Werde da aber nochmal etwas nachbessern. Das fällt einem aber nur durch die Fotos auf. Wenn man die Miniatur selbst anschaut, sieht alles vernünftig aus, selbst wenn man sie 10 cm vors Gesicht hält.

Insgesamt ärgert es mich, dass die Fotos so scheiße sind. Wenn ich das gut hinkriegen würde, müsste ich auch nicht manuell aufhellen und die Bilder wären schärfer, so dass ich keine so hohe Auflösung brauche bei der jeder kleinste Fehler sichtbar wird, den man mit bloßen Auge gar nicht erkennt.

NMM:
Ich hab die ganze Klinge erst in Hawk Turquoise bemalt. Und dann an der Schneide zur Spitze hin mit weiß aufeghellt und zum Heft mit einem dunklen Grau abgedunkelt. Auf der anderen Seite der Klinge habe ich den Farbverlauf dann umgedreht. Die Kante in der Mitte ist dann eine dünne weiße Linie, die die beiden weißen Stellen verbindet.
Nach diesen Schritten ging das Weiß wirklich bis zum Heft und bis zur Spitze. Dadurch war die Klinge aber insgesamt zu hell, also hab ich dort das weiß wieder abgedunkelt. Ich denke, dadurch ist es durch Zufall noch etwas überzeugender geworden.
Um den Farbverlauf hinzubekommen hab ich immer jeweils eine Farbe verdünnt aufegtragen (der Untergrund der Mischpalette sollte leicht durchscheinen) und dann mit einem gebrauchten Pinsel an den Ecken verwuschelt.
 
Gestatten, Exarchin Heidi 😛
Die Kritik wird zumindest im wahrsten Sinne des Wortes kleiner. Mal sehen, ob ich mich nochmal aufraffen kann, das zu verbessern. Ich müsste das ganze rechte Auge etwas nach innen setzen. Erkennen kann mans auf dem Spieltisch eh nicht mehr.
Aber selbst wenn ich es so lasse, danke für die Kritik. Ich hab bei der Figur sehr viel gelernt.

Jetzt wieder ab zum studieren und irgendwann an meine Sky Charriots.

Na die hat aber dicke Klunker im Haar hängen - tut sowas nicht weh?
Ach Quatsch. Wenn das Diamanten wären, wären das etwa 3,5 kg pro Stück, also insgesamt 24.5 kg, die sie im Haar rumhängen hat. Das geht schon. Haben wir doch schon alle mal gemacht, uns 3 Sechsergebinde PET-Wasserflaschen ins Haar gehängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr Arsch is viel zu klein 🙂)

Hab mich auch viel mit Umbauten von Eldar beschäftigt um sie anatomisch korrekt umzubauen. (dadurch werden sie "TrueScale" artig ca. 25%-30% größer).
Dabei hab ich gemerkt, dass die Figuren meistens unter folgendem leiden:
- zu kleiner Hintern gemessen an den Beinen
- zu kleine Oberschenkel im Vergleich mit den Waden
- fehlende "Love Handles" (der Teil oberhalb der Hüfte und unter der taille, an der man sich beim Sex festhält *g*)

Dadurch, dass du die sehr massiven Rüstungsteile der Eldar Gardisten benutzt, wirkt der anamtomisch benachteiligte Hintern wie nichtexistent.

Merkt man auch sehr gut an der Schulterbreite. Die Figuren haben alle massive Schultern (bsp. DE Hagashin) aber eine sehr schmale Hüfte.
Alles nicht ganz optimal. Oft muss ich die Beine nach "außen" versetzen um diese Dinge auszugleichen.

Dennoch, natürlich ein guter Umbau und in dem Sinne inspirierend. Will mir die Gute auch kaufen, bei mir soll sie aber zu einer Exoditendrachenreiterin werden (auf dem alten Waldelfen Drachen). und auf dessen rücken "surfen" 🙂