4. Edition Fahrzeug schießt auf Fahrzeug - durch ein Wrack

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Rash Ktah

Tabletop-Fanatiker
06. Mai 2001
5.015
2
29.281
46
Hi!

Ich habe hier mal eine Frage, die eigentlich eher Noob-haft anmutet, aber doch zwischen meinem Gegenspieler und mir stand, als wir vorhin ein kleines 40K Spiel bestritten haben.

shoot.jpg


Mein Tau Piranha und mein Teufelsrochen wollten auf den verbliebenden Tornado Landspeeder schießen, der hinter den Wracks eines Landspeeders und eines Dreadnoughts stand.

Ich wollte dem Landspeeder Fahrzeugdeckung erlauben (die er eh nicht brauchte, da er im letzten Spielzug über 6" geflogen war), mein Mitspieler wollte mich gar nicht auf den Speeder schießen lassen, da "ein Höhe 3 Fahrzeug durch eine Höhe 3 Deckung nicht auf ein Höhe 3 Fahrzeug schießen kann, weil die Sichtlinie effektiv verbaut ist".

Was ist jetzt richtig?

Und, sozusagen als Nebenfrage, wie schaut es mit einer Infantrieinheit aus, die zB aus der Position des Teufelsrochens auf den Landspeeder schießen wollte?
 
Sorry, aber das ist eine Bullshitregelung ! :annoyed:
Von GW höchstselbst verkackt ! :angry:

- Ein Antigravfahrzeug auf der hohen Base kann somit "immer gesehen werden".
- Dämonenprinzen hinter Rhinos können also auch gesehen werden, es sei denn man baut diesen kriechend um ?
- Ich habe meinem Sororitas Rhino eine 5 cm hohe heilige Reliquie aufs Dach gesetzt, nur dadurch kann mein Großinquisitor Karamasov nicht beschossen werden. :blink:
Wo kommen wir denn da hin.

Dann fange ich aber mal an umzubauen, dass kannste glauben. So einen flach dahinsiechenden D-Prinz hast Du noch nicht gesehen und die Schnelligkeit behält er trotzdem. 😎

Um solchen schwachsinnigen Situationen aus dem Weg zu gehen gibt es bei uns in der Gruppe nur Höhe 3, es sei denn man spielt nach Stadtkampf.

Beste Grüsse
Daniel
 
Sorry Fin, aber da muss ich dir leider widersprechen. Das ist mitnichten eine Bullshitregel, nur wird sie leider von den meisten Leuten nicht so gespielt. Wie hoch deine Flugbase ist, kannst du selbst bestimmen, da gibts genug Varianten. Und wer's nötig hat seinen Dämonen auf Schuhsolenformat tieferzulegen, der solls machen. Tatsache ist nunmal, das es RAW keine Geländezone mit Höhe 3 ist, sondern normal nach Sichtlinie behandelt wird. Ich spiele auch so und bei mir dürfen Gegner auf meinen Falcon schießen, wenn zwischendrinn ein anderer lahmgelegt ist, weil letzterer mit Flugbase einfach höher schwebt als der zerstörte hoch ist - fertig!

Ist nicht böse gemeint, aber gerade hier spielen viele Leute falsch und dass führt einfach immer zu Diskussionen. Was man privat spielt ist mir ja auch egal, aber auf Turnieren ist halt RAW angesagt (jedenfalls in den meisten Fällen :lol: )
 
- Ein Antigravfahrzeug auf der hohen Base kann somit "immer gesehen werden".[/b]
Solange es fliegt, ja. (Es sei denn es ist hinter einem HÖHE 3 Gelände bzw. hinter einer Geländezone.)

Wenn das Fahrzeug zum Wrack wird, ist es keine Geländezone oder sonstiges - es zählt lediglich als DW 4+ Hinternis mit der Höhe, die es hat. (Seite 68 oben links)

An Modellen wie Fahrzeugen wird die aktuelle Höhe als Hindernis genommen. (Seite 20 oben links)
 
ZITAT
Solange es fliegt, ja. (Es sei denn es ist hinter einem HÖHE 3 Gelände bzw. hinter einer Geländezone.)
Wiedrsprichst du dir jetzt nicht selbst?

Kann der Speeder hinter den Wracks jetzt gesehen werden oder nicht? Immerhi haben die Wracks doch, genau wie der Speeder, Höhe 3.[/b]

Nein. Wenn das Gelände Höhe 3 hat bzw. deklariert ist (Haus, Mauer, Berg), dann kann es sich dahinter verstecken. Wenn es hinter einer Geländezone steht, dann ist die Höhe eh egal, da hinter/durch/über eine Geländezone sich eh nichts begucken kann.

Ausserdem haben die Fahrzeuge keine Höhe sondern eine abstrakte Größe bzw. Größenklasse. Wenn der Monolith hinter einem Berg steht und die spitze rausguckt, kann er ballern (und erhält auf 4+ Fahrzeugdeckung). Steht er hinter einer Geländezone, kann er es nicht.
 
Wenn es hinter einer Geländezone steht, dann ist die Höhe eh egal, da hinter/durch/über eine Geländezone sich eh nichts begucken kann.[/b]

Stimmt so nicht, siehe S.21 Regelbuch "Sichtlinien und Geländezonen". Fahrzeuge und monströße Kreaturen, die größer als die Höhe der Geländezone sind, können auch über die Zone hinweg beschossen werden.

Um nochmal aufs eigentliche Thema zurücktukommen: Wenn der Speeder per Sichtlinie von den Tau gesehen werden kann (über das Wrack hinweg) darfst du auf ihn schießen.
 
1. Ein Abgestürztes Fahrzeug wird - nach wie vor - nicht zur Geländezone.

2. Dein Gegner wird einen Landspeeder grundsätzlich nur mit allergrößter Mühe, wenn überhaupt, hinter einem Cybot (oder dessen Wrack, was regeltechnisch absolut keinen Unterschied macht) verstecken können, da immer irgendo die Flügel oder das Chassis rausgucken werden. Da man immer an Fahrzeugen vorbei oder über sie drüber schießen kann, würde ich mal sagen: Feuer frei!

3. "Umbauten haben keine spieltechnische Relevanz!" Für mich ist klar, dass selbst ein Dämonenprinz des Nurgle noch den aufrechten Gang beherrscht, selbst wenn er auch ein Kanalrohr auf sein Base geklebt bekommt, durch das er gerade kriecht oder so... Modelle besitzen immer die "Standard-Größe" bei "normalem Zusammenbau in ausgeglichener - meist zumindest weitgehend aufrechter - Haltung". Das zusammengebaute Modell eines Dämonenprinzen ist folglich höher als ein Rhino. Der wird von mir beschossen, selbst wenn nur als dargestellter Erdhügel auf einem Base hinter dem Rhino steht! Die Modelle sind insofern standardisiert.

Man stelle sich mal vor, wir spielen Schach, und ein Spieler benutzt eine Dame-Figur, die sich aufgrund ihrer umgebauten Größe und Breite immer auf zwei Feldern gleichzeitig bewegt. Gleiches gilt auch andersherum - Mal überspitzt formuliert: Carnifexen, die unter Magersucht leiden, und aufgrund der damit einhergehenden Mangelerscheinungen nur aus einem 1,5 -Zoll hohen Stricknadeldicken Stumpf mit zwei dürren Ärmchen bestehen, an die Ihre Schusswaffen angebracht sind, werden immer noch so behandelt, wie ein ausgewachsenes großes Exemplar (Der Spieler wird schließlich ja auch einfordern, dass sein unterernährter Carnifex ganau wie die anderen auch Stärke 9 oder 10 hat!).
 
<div class='quotetop'>ZITAT(surfing_fin @ 07.06.2007 - 21:24 ) [snapback]1025860[/snapback]</div>
Sorry, aber das ist eine Bullshitregelung ! :annoyed:
Von GW höchstselbst verkackt ! :angry:

- Ein Antigravfahrzeug auf der hohen Base kann somit "immer gesehen werden".
- Dämonenprinzen hinter Rhinos können also auch gesehen werden, es sei denn man baut diesen kriechend um ?
- Ich habe meinem Sororitas Rhino eine 5 cm hohe heilige Reliquie aufs Dach gesetzt, nur dadurch kann mein Großinquisitor Karamasov nicht beschossen werden. :blink:
Wo kommen wir denn da hin.

Dann fange ich aber mal an umzubauen, dass kannste glauben. So einen flach dahinsiechenden D-Prinz hast Du noch nicht gesehen und die Schnelligkeit behält er trotzdem. 😎

Um solchen schwachsinnigen Situationen aus dem Weg zu gehen gibt es bei uns in der Gruppe nur Höhe 3, es sei denn man spielt nach Stadtkampf.[/b]

<div class='quotetop'>ZITAT(Mordur @ 08.06.2007 - 03:13 ) [snapback]1025944[/snapback]</div>
3. "Umbauten haben keine spieltechnische Relevanz!" Für mich ist klar, dass selbst ein Dämonenprinz des Nurgle noch den aufrechten Gang beherrscht, selbst wenn er auch ein Kanalrohr auf sein Base geklebt bekommt, durch das er gerade kriecht oder so... Modelle besitzen immer die "Standard-Größe" bei "normalem Zusammenbau in ausgeglichener - meist zumindest weitgehend aufrechter - Haltung". Das zusammengebaute Modell eines Dämonenprinzen ist folglich höher als ein Rhino. Der wird von mir beschossen, selbst wenn nur als dargestellter Erdhügel auf einem Base hinter dem Rhino steht! Die Modelle sind insofern standardisiert.[/b]
Wie oft denn eigentlich noch? NIEMAND baut seinen DP so um, wie ich schon in ca 100 Hasstiraden gegen die Sichtlinienregel gelesen habe. Auf Turnieren gibt es so KEINE Fairnesspunkte und ziemlich ungemütliche Gegner (es gibt halt immer jemanden, der NOCH besser Regeln fi*** kann 😉) und in Privatspielen spielt man nur noch gegen sich selbst - eben, das Bsp. ist absolut unrealistisch. Das wird auch dadurch bestätigt, dass es schon seit Anbeginn dieser Diskussion angebracht wird und es bisher noch niemand gesehen hat.

Umbauten HABEN eine spieltechnische Auswirkung, und das ist auch völlig ok und nur selten problematisch. Und Probleme damit haben doch eh nur Leute, die sowieso weniger Spass an dem Spiel haben...

Greg
 
Moinsen,

da habe ich mit meiner provokativen Antwort aber ganz schön viel Feedback bekommen.

Ich habe dazu noch eine generelle Verständnisfrage und gerade kein Regelbuch zur hand.
Ein Fahrzeug hat immer Höhe 3.
Solange es funktionstüchtig ist kann normal darüber hinweg geschossen werden. Das ist mir klar, auch wenn ich nicht gerade viel davon halte und ich spiele offiziell auch danach, aber egal

Wenn das Fahrzeug nun zerstört würde, wird es doch zu Gelände.
Sollte das Gelände in dem Beispiel eine Höhe von 3 haben, die zielende Einheit und auch die beschossene Einheit die gleiche Höhe kleiner oder gleich dem Gelände haben, so kann man nicht hindurchschiessen, right ?

Wenn dieses Gelände nun die Höhe 3 hat, dürfte doch auch niemand darüber hinwegschiessen, oder ?
Wo genau ist denn jetzt der Unterschied zwischen einem Geländestück und einer Geländezone ?
Ab welcher Grösse des Geländes zählt es denn nun als was ?


Zerstörte Fahrzeuge muß ich ja nicht umlegen.
Bis hierhin stimmt Ihr mir sicherlich zu.

Gut, ich zimmere mir also einen schönen Umbau.
Dazu setze ich beispielsweise die Röhren des Exorzisten auf ein Rhino und bemale dieses nach Slaneesh und chaostifiziere es weiter.
Hinter diesem Rhino siehst Du meinen Dämonenprinzen nicht, aber hinter einem normalen Rhino schon ?

Der Dämonenprinz erhält dämonische Schnelligkeit.
Dazu entferne ich den Unterkörper und modelliere einen neuen, als Tausendfüssler, wodurch dieser "leider" kleiner wird.
Rein zufällig kann man diesen nun nicht mehr hinter einem Rhino sehen.
Also kann er nun auch nicht mehr beschossen werden ???

Weil mir die Flugbases von Antigravfahrzeugen generell zu wackeig ist (was jetzt wirklich zutrifft) klebe ich die Flugbase ohne Ständer unter das Fahrzeug. Kann ich mich deswegen hinter dem Wrack eines anderen Antigravfahrzeugs verstecken ?

Wenn ich mir meine Sprungtruppen, wie so häufig gesehen, über Ruinen springend baue, was passiert dann ?
Können diese von anderer Infanterie mit Höhe 2 gesehen werden, obwohl diese hinter einem Fahrzeug (bleiben wir einfach beim Rhino) herhüpfen ?
Was geschieht, wenn ich nur 2 Modelle über eine Ruine hüpfen lasse ?
Können dann nur diese beiden Modelle "rausgesnipert" werden ?

Grübelt mal schön und klärt mich auf, am liebsten mit Seitenangaben, damit ich alles heute Abend fleissig nachlesen kann.

Grüsse
Daniel
 
<div class='quotetop'>ZITAT(surfing_fin @ 08.06.2007 - 10:22 ) [snapback]1026009[/snapback]</div>
Wenn das Fahrzeug nun zerstört würde, wird es doch zu Gelände.
Sollte das Gelände in dem Beispiel eine Höhe von 3 haben, die zielende Einheit und auch die beschossene Einheit die gleiche Höhe kleiner oder gleich dem Gelände haben, so kann man nicht hindurchschiessen, right ?

Wenn dieses Gelände nun die Höhe 3 hat, dürfte doch auch niemand darüber hinwegschiessen, oder ?
Wo genau ist denn jetzt der Unterschied zwischen einem Geländestück und einer Geländezone ?
Ab welcher Grösse des Geländes zählt es denn nun als was ?[/b]
Hier hat sich Deine "Frage" ja eigentlich schon geklärt. Wie oben schon zitiert kann man über Fahrzeuge normal hinwegschiessen und Wracks werden laut Regelbuch exakt gleich wie Ihr intaktes Gegenstück in Bezug auf Sichtlinien betrachtet - es folgt --> kann ich über nen Predator drüberschiessen, kann ich auch über ein Wrack eines Predators in der gleichen Situation drüberschiessen.

Und ein Fahrzeugwrack wird nicht zu einer Höhe 3 Geländezone, das ist eher Wunschdenken, Einbildung oder der Blick in eine weit entfernte Parallelwelt 😉 Wenn Du anderer Meinung bist, bitte um ein kurzes Regelzitat.

Zu Deinen sinnlosen Beispielen (kriechender DP, gleitendes Antigravfahrzeug, komische Sturmtruppen und so), zeige mir bitte eins aus der Realwelt. Ansonsten NOCHMAL: wenn jemand das macht, hat er kein Spass am Spiel mehr (auf Turnieren wird er auseinandergenommen, da man NOCH gemeiner Regeln reiten kann und für Freundschaftsspiele braucht man ja Freunde...). Deswegen sind all diese Beispiele absolut utopisch und zeigen nur, dass das aktuelle System eben doch funktioniert.

Ach ja, nicht dass es nötig wäre, aber um mal auf Dein Bsp. des Tausendfüssler-DPs einzugehen, ich benutze den hier für meine DG und der ist kein bisschen kleiner, als mein GW-DP 😛
hm011_1.jpg


Greg
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hier hat sich Deine "Frage" ja eigentlich schon geklärt. Wie oben schon zitiert kann man über Fahrzeuge normal hinwegschiessen und Wracks werden laut Regelbuch exakt gleich wie Ihr intaktes Gegenstück in Bezug auf Sichtlinien betrachtet - es folgt --> kann ich über nen Predator drüberschiessen, kann ich auch über ein Wrack eines Predators in der gleichen Situation drüberschiessen.[/b]
Richtig!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zu Deinen sinnlosen Beispielen (kriechender DP, gleitendes Antigravfahrzeug, komische Sturmtruppen und so), zeige mir bitte eins aus der Realwelt. Ansonsten NOCHMAL: wenn jemand das macht, hat er kein Spass am Spiel mehr (auf Turnieren wird er auseinandergenommen, da man NOCH gemeiner Regeln reiten kann und für Freundschaftsspiele braucht man ja Freunde...). Deswegen sind all diese Beispiele absolut utopisch und zeigen nur, dass das aktuelle System eben doch funktioniert.[/b]
Jop dem kann ich nur zustimmen. Andauernd lieste man diese dummen Sprüche wie "dann bau ich mir nen liegenden Dämonenprinzen" und was is, ich hab noch nie einen gesehen der auch nur annähernd in diese Richtung geht.
Kurzum, zu solchen Extremfällen kommt es so gut wie nie und es ist absolut quatsch sich jetzt noch den Kopf darüber zu zerbrechen, besonders weil diese Diskussion ja schon lange durchgekaut ist und es demnach eigentlich schon dutzende liegende Dämonenprinzen geben müsste.
 
Wenn dieses Gelände nun die Höhe 3 hat, dürfte doch auch niemand darüber hinwegschiessen, oder ?
Wo genau ist denn jetzt der Unterschied zwischen einem Geländestück und einer Geländezone ?
Ab welcher Grösse des Geländes zählt es denn nun als was ?[/b]
Ein Geländestück ist oftmals ein einzelnes kompkates Stück, eine Zone oft ein abstraktes Gibilde wie eine Ruine, Wald usw., dass aus praktischen Gründen so deklariert wird. Dadurch darf eine entsprechende Einheit gar nicht DURCHschiessen.
Das klärst Du mit Deinem Spielpartner vor dem Spiel einfach ab.
Zerstörte Fahrzeuge muß ich ja nicht umlegen.
Bis hierhin stimmt Ihr mir sicherlich zu.[/b]
Damit solltest Du gar nicht anfangen. Sein kaputtes Rhino dramatisch auf die Kante zu stellen, um mehr dahinter zu verstecken, stinkt gewaltig.

Gut, ich zimmere mir also einen schönen Umbau.
Dazu setze ich beispielsweise die Röhren des Exorzisten auf ein Rhino und bemale dieses nach Slaneesh und chaostifiziere es weiter.
Hinter diesem Rhino siehst Du meinen Dämonenprinzen nicht, aber hinter einem normalen Rhino schon ?

Mach doch. Dafür kannst Du Dein Rhino dann auch nicht mehr hinter irgendwelchem Kram verstecken, wenn es so hoch ist.
Meine Talibanpanzer XXL sind ja auch sehr groß, das hat den Vorteil, dass die a) geiler aussehen, b) Verstecke für Chimären dahinter bieten aber auch c) ein Geschütz wohl immer voll drauf landet und d) das Ding sehr schwer zu verstecken ist.

Der Dämonenprinz erhält dämonische Schnelligkeit.
Dazu entferne ich den Unterkörper und modelliere einen neuen, als Tausendfüssler, wodurch dieser "leider" kleiner wird.
Rein zufällig kann man diesen nun nicht mehr hinter einem Rhino sehen.
Also kann er nun auch nicht mehr beschossen werden ???[/b]
Mach doch, wenn Du Spass dran hast. Wenn es Deinen Gegner zu viel wird, dass Du immer nur mit der gleichen "Meincoolerdämonenprinzschleichthintermrhino"-Masche punktest, wirst Du irgendwann keine Freunde mehr haben.

Weil mir die Flugbases von Antigravfahrzeugen generell zu wackeig ist (was jetzt wirklich zutrifft) klebe ich die Flugbase ohne Ständer unter das Fahrzeug. Kann ich mich deswegen hinter dem Wrack eines anderen Antigravfahrzeugs verstecken ?[/b]

Geht gut. Nur kannst Du dann auch nicht mehr selbst über das Wrack schiessen. Wo Licht ist, ist auch Schatten.
Wenn ich mir meine Sprungtruppen, wie so häufig gesehen, über Ruinen springend baue, was passiert dann ?
Können diese von anderer Infanterie mit Höhe 2 gesehen werden, obwohl diese hinter einem Fahrzeug (bleiben wir einfach beim Rhino) herhüpfen ?
Was geschieht, wenn ich nur 2 Modelle über eine Ruine hüpfen lasse ?
Können dann nur diese beiden Modelle "rausgesnipert" werden ?[/b]

Geht glaube ich nicht. Hier greift der "Umbauparagraph".
 
Also ich weis auch nicht, warum sich nun daran so hochgezogen wird. Klar auf Tunieren is das klar da gibt´s aber auch dem entsprechend Schiedsrichter die das Problem lösen. Denke doch mal das Euer spiel nen Freundschaftsspiel war und das man da immer eine Lösung findet, zur not den Würfel.

Bei uns haben solche Umbauten genau die Auswirkungen wie Greg sie beschreibt. Man vereinsamt langsam.

Klar ich habe auch öfter mal so ne Anwandlung das ich mal was umbauen möchte um es vielleicht etwas effektiver zu machen (vorallem wenn man mal wieder die Hucke voll bekommen hat) aber dann bin ich immer dafür Dankbar, dass der WaterBaron dann schon hinter mir steht und mir nen schlag in Nacken verpasst und sagt bleib auf dem Teppich.

Regeln sind ja ansonsten alle klar beschrieben.

so far

Heiko
 
<div class='quotetop'>QUOTE(mf Greg @ 08.06.2007 - 10:36 ) [snapback]1026013[/snapback]</div>
Und ein Fahrzeugwrack wird nicht zu einer Höhe 3 Geländezone, das ist eher Wunschdenken, Einbildung oder der Blick in eine weit entfernte Parallelwelt 😉 Wenn Du anderer Meinung bist, bitte um ein kurzes Regelzitat.

Zu Deinen sinnlosen Beispielen (kriechender DP, gleitendes Antigravfahrzeug, komische Sturmtruppen und so), zeige mir bitte eins aus der Realwelt. Ansonsten NOCHMAL: wenn jemand das macht, hat er kein Spass am Spiel mehr (auf Turnieren wird er auseinandergenommen, da man NOCH gemeiner Regeln reiten kann und für Freundschaftsspiele braucht man ja Freunde...). Deswegen sind all diese Beispiele absolut utopisch und zeigen nur, dass das aktuelle System eben doch funktioniert.[/b]

Hallo Greg,
also ...
1. kein schöner / angemessener Tonfall
2. Die bitte um ein kurzes Regelzitat kam von meiner Seite. Deine Gegenfrage bringt mich leider nicht wirklich weiter.
3. zeige mir bitte eins aus der Realwelt Wir spielen ein Spiel in dem es um eine fiktive Zukunft geht.
- kriechender DP -> leider nicht möglich, aber auch Raubkatzen schleichen sich an und "verstecken" sich im hohen Grass der Steppe.
- gleitendes Antigravfahrzeug -> Ein Luftkissenbot würde dem ziemlich ähneln. Gut es kann nicht über Wälder und Gebäude hinweg schweben, aber es gleitet.
- komische Sturmtruppen -> Schau hier mal in den Paintmaster. Wie viele Krisis findest Du da, die von Ruinenspitzen abspringen und insgesamt geschätzte 15 - 20 cm hoch sind ?
- und so -> Ein guter Freund von mir hat seine Carnifexe auf Steine gestellt, so wirken sie noch grösser und bedrohlicher. Er hat sogar Kakteen auf die Steine gepflanzt. In einem TURNIERspiel ist es dann dazu gekommen, dass der Carnifex hinter einem im Nahkampf zerfetzten Rhino stand und der Gegner doch darauf beharrt hat, das er den Carnifex sieht, weil dieser ja wegen seiner Base (Stein) über das Rhinowrack herausragt und sichtbar ist.
Irgendwann wurd es meinem Kumpel zu viel und der hat den Stein abgebrochen und gefragt "Siehst Du ihn immernoch, oder können wir jetzt weiterspielen."

Eine klare Regelung mit fest definierten Modellhöhen, ohne diesen Sichtlinienschrott würde dem Spiel gut tun.

Wie oft habt Ihr schon erlebt, das es Diskussionen gab, weil z.B. nur ein Zacken einer Schattenbarke, nur ein Bein einer Geissel, oder der Kettenschutz einer Chimäre gesehen werden konnte.

Darauf will ich hinaus, und nicht auf irgendwelche fu**ing Umbauten zur Regelficke, aber da Ihr sowas noch nie gesehen habt, sollte ich mich vielleicht dransetzen. LOL

Erstmal sind aber wieder meine Eldar dran, mit färben.

Generell lege ich meine Antigravfahrzeuge meisst auf den Spieltisch, da mir die Antigravbases zu sehr nerven.
Klebt man diese, so brechen sie ab.
Klebt man sie nicht, so wackelt der Antigravpanzer oder dreht sich sogar, sobald man das Base etwas schräg stellen muss.

Grüsse
Daniel

Edit:
Warum ist ein zerschossenes Gebäude, also eine Ruine eine Geländezone, auf die man sich vor Spielbeginn einigt und eine Fahrzeugruine/-wrack ein Geländestück ? Ich sehe beide Gelände gleich, aber mit meiner Meinung scheine ich ja alleine da zu stehen.