4. Edition Fahrzeug schießt auf Fahrzeug - durch ein Wrack

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
ich spiel ne Armee nur Bases, die Armee wurden von ner Dampfwalze plattgefahren und das ist mein Umbau.. 🙄

Abstraktere Szenarios wie hier dargestellt werden sind echt schwer zu finden.
Am besten baut man seinen Falcon zu ner dünnen langen Wurst um damit die dummen, ausladenden Teile an der Seite nicht ständig Sicht auf das Teil ermöglichen ..
 
- komische Sturmtruppen -> Schau hier mal in den Paintmaster. Wie viele Krisis findest Du da, die von Ruinenspitzen abspringen und insgesamt geschätzte 15 - 20 cm hoch sind ?
- und so -> Ein guter Freund von mir hat seine Carnifexe auf Steine gestellt, so wirken sie noch grösser und bedrohlicher. Er hat sogar Kakteen auf die Steine gepflanzt. In einem TURNIERspiel ist es dann dazu gekommen, dass der Carnifex hinter einem im Nahkampf zerfetzten Rhino stand und der Gegner doch darauf beharrt hat, das er den Carnifex sieht, weil dieser ja wegen seiner Base (Stein) über das Rhinowrack herausragt und sichtbar ist.
Irgendwann wurd es meinem Kumpel zu viel und der hat den Stein abgebrochen und gefragt "Siehst Du ihn immernoch, oder können wir jetzt weiterspielen.[/b]

Was du zu vergessen scheinst ist, das viele der Modelle im Paintmaster schlicht Weg Dioramenmodelle sind. Sie sind für die Vitrine nicht für den Spieltisch.

Dennoch ist es jedem selbst überlassen, seine Modelle so zu bauen wie er es mag. Wenn man ein aussergewöhnliches Base haben möchte muss man auch mit den Nachteilen leben können.

Das Beispiel mit deinem Kumpel ist eines das ich persönlich unter "eigene Dummheit" abstempeln würde. Wenn ich auf ein Tunier fahre weiss ich von vorn herein, das es dort Leute gibt, die auf solche Regelauslegungen bestehen und dann Recht bekommen entweder ich kann damit leben oder nicht. Leute die nur des Gewinnens wegen auf Tuniere fahren kann ich eh nicht verstehen.
Und eine Mini auseinander reissen nur um einen Vorteil zu bekommen würde ich als Schiri klar mit Disqualifikation strafen.

Nichts desto trotz is das nur meine Meinung und jeder muss selber wissen was er tut.

So far

Heiko
 
OK, dann halt nochmal:

Einteilung von Gelände (S.17, "Geländezonen" & S. 20/21, "Sichtlinien" und "Sichtlinien und Geländezonen")

Es gibt Geländestücke, die so hoch sind, wie sie hoch sind. Sichtlinien können normal darüber hinweg oder daran vorbei gezogen werden. Was gesehen werden kann, kann gesehen werden.

Geländezonen: Bei komplizierten Geländestücken (Ruinen, Wälder, etc.) bei denen keine klare Sichtlinien gezogen werden können, sollten sich die Spieler vorher darauf einigen, es zur Geländezone zu deklarieren (Höhe 1,2 oder 3). Nur hier ist die Größeneinnteilung von Modellen von Belang.

Größe von Modellen (S.7)

Fahrzeugwracks werden mit normalen Sichtlinienregeln behandelt (siehe S.20, "Sichtlinien"):

[...] Alle, Fahrzeuge, Fahrzeugwracks [...] blockieren Sichtlinien. Es können immer noch Sichtlinien an solchen Modellen vorbei oder über sie hinweg gezogen werden, aber nicht durch sie hindurch. Prüfe aus dem Blickwinkel des Modells [...]
 
Bei Fahrzeugwracks wird die reale Sichtlinie genommen. Punkt.

Euer "Fehler" allerdings ist, dass ihr die Fahrzeugwracks vor dem Speeder umgelegt habt! Der Cybot bleibt weiterhin stehen (ist so also größer) und der Speeder steht immer noch aufrecht da. Und dann dürfte es zumindest für den unteren Teufelsrochen schwer werden, am Cybot vorbei auf den Speeder zu schiesen, da die Waffe in der Mitte da wohl nur schwer vorbeischiesen kann.
Aber generell gilt, es gilt die reale Sichtlinie!
 
@ Khaltesh
DAAAANKE
Endlich mal ein neutral formulierter Post mit Regelangaben. :spitze:

scharfschuetze
Was du zu vergessen scheinst ist, das viele der Modelle im Paintmaster schlicht Weg Dioramenmodelle sind. Sie sind für die Vitrine nicht für den Spieltisch.

Dennoch ist es jedem selbst überlassen, seine Modelle so zu bauen wie er es mag. Wenn man ein aussergewöhnliches Base haben möchte muss man auch mit den Nachteilen leben können.
[/b]
Sehe ich eben nicht so.
Ich habe hier auch schon genügend Beispiele gegeben um regeln zu ficken.
Wenn sich nun aber jemand die Mühe macht und seine Modelle auf schicke Bases stellt, dann sollte er daraus keine Nachteile ziehen können, aber eben auch keine Vorteile.

Das Beispiel mit deinem Kumpel ist eines das ich persönlich unter "eigene Dummheit" abstempeln würde. Wenn ich auf ein Tunier fahre weiss ich von vorn herein, das es dort Leute gibt, die auf solche Regelauslegungen bestehen und dann Recht bekommen entweder ich kann damit leben oder nicht. Leute die nur des Gewinnens wegen auf Tuniere fahren kann ich eh nicht verstehen.
Und eine Mini auseinander reissen nur um einen Vorteil zu bekommen würde ich als Schiri klar mit Disqualifikation strafen.[/b]
:bangwall:

Sorry, aber wo ist denn da der Vorteil ?
Er hat doch nur den Nachteil egalisiert, den er mit seinem Umbau gegenüber allen anderen gehabt hat.
Ich hätte einem Spieler (wie Dir scheinbar leider auch) gesagt, dass Du nach hause gehen kannst und mit Deinem kleinen Penis weiterzocken kannst. Dann hätte ich das Spiel abgebrochen, denn das ist einfach nur Bullshit.

Grüsse
Daniel
 
<div class='quotetop'>QUOTE(00supra00 @ 08.06.2007 - 12:52 ) [snapback]1026082[/snapback]</div>
@fin: die Sache mit dem umgebauten Fex hat ja auch für deinen Kumpel den Vorteil, dass er eine bessere Sichtlinie für seine Waffen hat!
Die Sache hat halt vor und Nachteile.[/b]


Mag sein, dass Ihr das so interpretiert, aber das ist trotzdem totale Schiesse.
Ausserdem weiss ich, dass er den "Vorteil" nicht geltend gemacht hat.

Ausserdem wäre das ja ein sogenanntes Beispiel für die hier eingeforderten Umbauten.

Jedes Modell sollte eine fest definierte Breite und Höhe haben und Umbauten sollten dies nicht beeinflussen.
Egal wie fett ich das Modell mache, letztendlich zählt nur dessen Base.
Das gleiche sollte auch für die Höhe eines Modells gelten.

Grüsse
Daniel
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Euer "Fehler" allerdings ist, dass ihr die Fahrzeugwracks vor dem Speeder umgelegt habt! Der Cybot bleibt weiterhin stehen (ist so also größer) und der Speeder steht immer noch aufrecht da.[/b]

Ungeachtet der klaren Regelauslegung ( die ich selber bislang auch eher nicht so spielte *schäm* )
Ein Cybot der zerstört wurde, einen abgestürzten Speeder oder sonst etwas in dieser Art, sollte man schon auch schräg oder umgelegt platzieren dürfen.
Ich schätze kaum, daß ein ausgeschalteter Gegner dieser Art NICHT seine Position verändert 😉
Ganz anders mag dies bei einem Landraider oder sonstigem Kampfpanzer aussehen.
Wenn man a.) Genügend Zeit b.) genügend Geld c.) genügend Können hätte, wäre ich sogar dafür für jedes Fahrzeug ein gleichwertiges, zerstörtes Fahrzeug zu bauen.

Das wäre doch eine Marktlücke für GW.
Zertsörte Fahrzeuge aus Geländeschaum für alle existierenden Modelle für kleines Geld.
Schwups, schon gibt es keine Diskussion mehr 😉

Gruß
Wolkenmann
 
<div class='quotetop'>ZITAT(surfing_fin @ 08.06.2007 - 11:28 ) [snapback]1026034[/snapback]</div>
...Wie oft habt Ihr schon erlebt, das es Diskussionen gab, weil z.B. nur ein Zacken einer Schattenbarke, nur ein Bein einer Geissel, oder der Kettenschutz einer Chimäre gesehen werden konnte....[/b]
noch nie. um mich darüber auseinanderzusetzen bin ich nämlich nichtmal bereit, die 500 meter zum nächsten ladenspieltisch zu wandern. davon ab disqualifiziert sich mit solchem verhalten jeder gegner für eventuell weitere spieler.
auf einem turnier bin ich auch jederzeit bereit, dafür in den softskills 0 punkte reinzudrücken. ich behandel niemanden so und will so nicht behandelt werden.
 
@fin:
1. solltest du dich imo nicht über den ton von anderen beschweren, deine post sind auch nicht die feinsten
2. die frage war wie die regeln sind, das ist nun eindeutig geklärt
3. ob sichtlinien toll sind oder nicht ist IMO geschmackssache, ich persönlich mag das seht - wobei ich dazu sagen möchte, das ich keiner der spieler bin, die eine kleine spitze noch als ankerpunkt zum drauf schiessen nehmen, mir selbst solche leute auch seltenst begegenet sind (und ich spiele recht viel auf turnieren, und da sollte man soetwas ja vermuten können). sichtlinien machen das spiel um einiges interessanter und die position einer jeden miniatur kann relevant werden.
Klar würden fest definierte größen der Miniaturen einiges "einfacher" machen, aber IMO lebt das spiel auch von dem miteinander und der kommunikation mit anderen spielern, ansonsten könnte ich auch einfach online strategiespiele spielen, da ist mir mein gegenüber relativ schnuppe. ausserdem hätte es die auswirkung, dass man mit holzklötzchen spielen würde und eine ganze menge der individualität verloren, die ein grund ist warum ich - und sicherlich auch viele andere - warhammer spielen und nicht heroclix (nur mal so als beispiel, nix gegen heroclix 😉) wenn dir das alles absolut nicht liegt solltest du vll lieber ein anderes TT-System aussuchen, bei Warmachine gibt es zB fest vorgegeben Basegrößen und Geländehöhen spielen eine stark nebensächtliche Rolle. es gibt sicherlich auch genug TTs bei denen es komplett vorgeschrieben wird und man sich für soetwas nicht mit dem gegner auseinandersetzen muss - vll gefallen dir diese TTs besser und geben dir die Regeln nach denen du bei 40k schreist.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(surfing_fin @ 08.06.2007 - 12:42 ) [snapback]1026074[/snapback]</div>
@ Khaltesh
DAAAANKE
Endlich mal ein neutral formulierter Post mit Regelangaben. :spitze:

scharfschuetze
Was du zu vergessen scheinst ist, das viele der Modelle im Paintmaster schlicht Weg Dioramenmodelle sind. Sie sind für die Vitrine nicht für den Spieltisch.

Dennoch ist es jedem selbst überlassen, seine Modelle so zu bauen wie er es mag. Wenn man ein aussergewöhnliches Base haben möchte muss man auch mit den Nachteilen leben können.[/b]
Sehe ich eben nicht so.
Ich habe hier auch schon genügend Beispiele gegeben um regeln zu ficken.
Wenn sich nun aber jemand die Mühe macht und seine Modelle auf schicke Bases stellt, dann sollte er daraus keine Nachteile ziehen können, aber eben auch keine Vorteile.

Das Beispiel mit deinem Kumpel ist eines das ich persönlich unter "eigene Dummheit" abstempeln würde. Wenn ich auf ein Tunier fahre weiss ich von vorn herein, das es dort Leute gibt, die auf solche Regelauslegungen bestehen und dann Recht bekommen entweder ich kann damit leben oder nicht. Leute die nur des Gewinnens wegen auf Tuniere fahren kann ich eh nicht verstehen.
Und eine Mini auseinander reissen nur um einen Vorteil zu bekommen würde ich als Schiri klar mit Disqualifikation strafen.[/b]
:bangwall:

Sorry, aber wo ist denn da der Vorteil ?
Er hat doch nur den Nachteil egalisiert, den er mit seinem Umbau gegenüber allen anderen gehabt hat.
Ich hätte einem Spieler (wie Dir scheinbar leider auch) gesagt, dass Du nach hause gehen kannst und mit Deinem kleinen Penis weiterzocken kannst. Dann hätte ich das Spiel abgebrochen, denn das ist einfach nur Bullshit.

Grüsse
Daniel[/b]


So Daniel nu komm mal erstmal runter.

Ja ich sehe es als Vorteilverschaffen, wenn man wärend eines laufenden Tuniers seine Miniatur so verändert, das es einem einen Vorteil verschafft. Dieses war in dem Beispiel deines Kumpels der fall indem der Gegner hinterher keine Sichtlinie mehr hatte. Solches verhalten bezeichne ich als "unsportlich/unfair" den anderen Gegenüber. Wie ich schon sagte ist es jedem selber überlassen ud die Geflogenheiten auf Tunieren sind allseits bekannt oder man muss sich halt schlau fragen.

Deine beleidigenden Äusserungen nehme ich mal als Zeichen deiner fehlenden Lebenserfahrung.

Daher erst mal abkühlen bevor du wieder schreibst.

So far

Heiko
 
Hi,
bin wieder runter gekommen.

Zu allererst eine dicke und fällige Entschuldigung bei scharfschuetze, dass ich ihn in meine unscharmante Aussage mit einbezogen habe.
Aber jetzt mal im Ernst.
Wir spielen hier ein Hobby, wo es auch um Umbauten geht.
Wenn ich nun etwas umbaue und daraus keinen Vorteil ziehen will, dann sollte man mir doch bestimmt keinen Strick draus drehen können.

@Deathskull
Da hast Du was angesprochen und auch ziemlich recht.
Ich habe allerdings vor ca. 10 Jahren mit Warhammer 40k angefangen und bin trotz kleinerer Ausflüge zu Fantasy, Bloodbowl, Gothik, Fearless und Warmachine immer wieder beim guten alten 40k gelandet.
Die Minis und der Hintergrund gefallen mir am besten und ich habe da schon verdammt viele Minis. Ausserdem gibt es da ja eine schön grosse Spielercommunity.

Beste Grüsse
Daniel

<div class='quotetop'>QUOTE(Scharfschuetze @ 08.06.2007 - 13:53 ) [snapback]1026120[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>QUOTE(surfing_fin @ 08.06.2007 - 12:42 ) [snapback]1026074[/snapback]
@ Khaltesh
DAAAANKE
Endlich mal ein neutral formulierter Post mit Regelangaben. :spitze:

scharfschuetze
Was du zu vergessen scheinst ist, das viele der Modelle im Paintmaster schlicht Weg Dioramenmodelle sind. Sie sind für die Vitrine nicht für den Spieltisch.

Dennoch ist es jedem selbst überlassen, seine Modelle so zu bauen wie er es mag. Wenn man ein aussergewöhnliches Base haben möchte muss man auch mit den Nachteilen leben können.[/b]
Sehe ich eben nicht so.
Ich habe hier auch schon genügend Beispiele gegeben um regeln zu ficken.
Wenn sich nun aber jemand die Mühe macht und seine Modelle auf schicke Bases stellt, dann sollte er daraus keine Nachteile ziehen können, aber eben auch keine Vorteile.

Das Beispiel mit deinem Kumpel ist eines das ich persönlich unter "eigene Dummheit" abstempeln würde. Wenn ich auf ein Tunier fahre weiss ich von vorn herein, das es dort Leute gibt, die auf solche Regelauslegungen bestehen und dann Recht bekommen entweder ich kann damit leben oder nicht. Leute die nur des Gewinnens wegen auf Tuniere fahren kann ich eh nicht verstehen.
Und eine Mini auseinander reissen nur um einen Vorteil zu bekommen würde ich als Schiri klar mit Disqualifikation strafen.[/b]
:bangwall:

Sorry, aber wo ist denn da der Vorteil ?
Er hat doch nur den Nachteil egalisiert, den er mit seinem Umbau gegenüber allen anderen gehabt hat.
Ich hätte einem Spieler (wie Dir scheinbar leider auch) gesagt, dass Du nach hause gehen kannst und mit Deinem kleinen Penis weiterzocken kannst. Dann hätte ich das Spiel abgebrochen, denn das ist einfach nur Bullshit.

Grüsse
Daniel[/b]


So Daniel nu komm mal erstmal runter.

Ja ich sehe es als Vorteilverschaffen, wenn man wärend eines laufenden Tuniers seine Miniatur so verändert, das es einem einen Vorteil verschafft. Dieses war in dem Beispiel deines Kumpels der fall indem der Gegner hinterher keine Sichtlinie mehr hatte. Solches verhalten bezeichne ich als "unsportlich/unfair" den anderen Gegenüber. Wie ich schon sagte ist es jedem selber überlassen ud die Geflogenheiten auf Tunieren sind allseits bekannt oder man muss sich halt schlau fragen.

Deine beleidigenden Äusserungen nehme ich mal als Zeichen deiner fehlenden Lebenserfahrung.

Daher erst mal abkühlen bevor du wieder schreibst.

So far

Heiko
[/b][/quote]
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ein Cybot der zerstört wurde, einen abgestürzten Speeder oder sonst etwas in dieser Art, sollte man schon auch schräg oder umgelegt platzieren dürfen.[/b]
Das kannst du gerne machen, allerdings sollte dir dabei dann klar sein dass du die Position und Höhe des Fahrzeugs veränderst und es somit zu Steitfällen kommen *kann*! Ich bin dazu übergegangen, zerstörte Fahrzeuge einfach mit meiner tollen weißen Watte zu markieren, somit spart man sich dann solche Diskussionen und hat das Fahrzeug in seiner exakten Größe stehen!