(Fakt)Die neuen 2teile boxen

:lol: :lol: :lol: :lol:


find ich ja toll, dass mein ständiges Gelaber von wegen " WEHE GW geht immer mehr hin zum Kinderspielzeug!" sich immer mehr bewahrheitet...wenn ich bedenke wie ich für solche Aussagen immer angepfiffen wurde 😀 🙄

Tja, nun ham wir den Salat...Der Trend kann schon richtig Angst machen...wenn das der Standard wird (und die Gefahr besteht, sollte die Hauptzielgruppe von GW darauf reinfallen)...na dann gute nacht schönes Hobby....Ich hoffe inständig, daß auch die Kids kritsch genug dafür sind...

Nur mal nebenbei...ich möchte keine Plastik Metalldiskussion anfangen....aber komisch ist es schon, daß 3 Metallminis seit Jahren bei 10 EUR liegen, während sich Plastikminis von 20 Stück für 20 EUR bis inzwischen 5 für 10,- EUR erhöht haben, bei rückläufiger Qualität... Ne ne GW....da habt ihr echt mal das größte Klo gefunden und nicht nur reingegriffen, sondern Gav gleich komplett versenkt :lol:

Damit löst GW bestimmt nicht seine Umsatzprobleme....

Ach ja....und grundsätzlich bin ich der Meinung: Wer es nicht schafft ein Standardskelett aus 6 Teilen + Base zusammenzukleben bzw. daran keinen Spaß hat, der hat in diesem Hobby nichts verloren....
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ach ja....und grundsätzlich bin ich der Meinung: Wer es nicht schafft ein Standardskelett aus 6 Teilen + Base zusammenzukleben bzw. daran keinen Spaß hat, der hat in diesem Hobby nichts verloren.... [/b]
So seh ich das auch.
Wer vom Basteln nicht viel hält der solch halt Claymore Saga spielen oder so.
 
Wenn schon, dann hätte GW lieber sowas im Stil der früheren Toy-boxen wieder auflegen sollen.
Da waren wenigstens (natürlich passend zum damaligen Stli) paar nette Sachen dabei (die 6 Zauberer und die 6 Abenteurer-Box z.B.) und die Typies waren damals sogar einteilig.

Ansonsten find ich den click & Play Käse blöd. Ich fürchte, die Einfachausgaben werden irgendwann die Anfängerklasse und Preisbasis bilden und die variablen Plastikminis werden vergleichsweise noch teurer (sind ja interessanter sobald der Kunde erstmal eine Basis-Ausstattung hat).
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn schon, dann hätte GW lieber sowas im Stil der früheren Toy-boxen wieder auflegen sollen.
Da waren wenigstens (natürlich passend zum damaligen Stli) paar nette Sachen dabei (die 6 Zauberer und die 6 Abenteurer-Box z.B.) und die Typies waren damals sogar einteilig.[/b]
Diese uralten 1-Teil-Figuren hatten irgendwie was, wobei sie halt wirklich nur für Anfänger wirklich geeignet bzw. gedacht waren.
Aber so wie jetzt diese Steckfiguren aufgezogen werden sieht das eben danach aus, daß sie Standard werden sollen und das finde ich erschreckend.
 
@Ynnead: Nein, GE löst das dnan aber so(also, wnen wir nich die Steckboxen kaufen^^): Sie erhöhen einfach den Preis der richtigen Boxen um 10€ xD
Ich seh es shcon auf mich zukommen..."Ich möchte bitte hier diese 16 Landsknechte kaufen*30€auf tisch leg*."-"Nein, für 30€ bekommst du diese Box nicht, die kostet jetzt 50. Außerdem Sind dort keine 16 mehr drin, sondern nur noch 10. Aber kauf dir doch diese schöne Box, du ersparst dir das Arbeiten und das mühselige Zusammenbauen, und kriegst für 50€ sogar ganze 20 STück von denen! Und sie sehen alle gleich aus"...
 
Ja, entweder lord Datas Variante oder was ich vorher schon sagte: es wird dann ein paar schwere Waffen oder Spezielwaffen geben, die man nur in den 2-Teile Boxen bekommt und auf die jeder angewiesen ist.
GW verspricht natürlich, dass auch als ordentliche Box nachzureichen, aber erst in 2-3 monaten...
und schon steht man wieder vor dem Regal mit den 2-Teile Boxen (das hindert GW natürlich nicht daran die anderen Boxen ebenfalls teurer zu machen).
 
Der absolute Horror und zugleich der Super-GAU wäre es, wenn sie die Multipart-Boxen irgendwann vollständig durch die Steck-Fix-Variante ersetzen würden. Nicht auszudenken: endlose Reihen vollkommen gleich aussehender Krieger (Déjà-vu: :blink: Klonkriege 😉 ).
Von der verständlichen Verärgerung der Multipart-Anhänger gar nicht zu sprechen ... :whaa:

Mit den unaufhörlich steigenden GW-Preisen kann ich (noch!) leben, aber für den Schritt vom "Otto-Motor" zurück zur "Dampfmaschine" kann, will und werde ich kein Verständnis aufbringen.
 
Ja lass sie sich doch in den Ruin reiten. Die Aktienkurse fallen, alle gwfw user schmeissen zusammen, kaufen den schnick schnack und dann wird alles besser...

ne mal ehrlich. wenn die pleite gehen, werden sich doch leute drum reissen die firma zu sanieren. das müssen noch nicht mal hobbyisten sein. ich denk mal, dass GW nicht nur innerhalb seiner branche beobachtet wird. und wenn sich hier für jemanden die gelegenheit bietet eine marode firma, in der so viel potential steckt, auf vordermann zu bringen, wird er das doch sicherlich tun...

ich hab absolut keine ahnung von wirtschaft oder managment. und ich weis auch nicht, wer da oben bei gw für den mist verantwortlich ist. aber ich kann mir gut vorstellen, das sich nicht nur GW-kunden wie wir an den kopf fassen bei der firmenpolitik, sondern auch leute die *wirklich* ahnung davon haben.
 
Hm... solange GW auch noch Minis aus Zinn herausbringt, ist zumindest der Umbautechnische Aspekt bsw. für Wettbewerbsminiaturen noch gegeben... Ich glaube kaum, dass die Helden auch in solchem Ausmaß je in Plastik erscheinen, da sich das glaube ich auch von den Produktionskosten nicht lohnen würde (Charaktermodelle müssten dann separat erhältlich sein, und dafür einen Gußrahmen, das kostet...)...

Wobei... bei dem Impkurfürsten und Ork Waaagh! Boss haben sie es auch gemacht.... nur das ist glaube ich noch ein anderes paar Schuhe (Grundstreitmachtshelden... etc. ...)...

Man wird sehen, diese Klickdinger sind schäbig, aber naja... muss man durch...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
-Matt Cexwish-  Erstellt am 1. Sep 2005 - 01:43
Hm... solange GW auch noch Minis aus Zinn herausbringt, ist zumindest der Umbautechnische Aspekt bsw. für Wettbewerbsminiaturen noch gegeben... [/b]
Ja, das schon, aber nicht jeder baut Wettbewerbsminiaturen. Und das die Variationsmöglichkeiten in einer Einheit dann auf gleich Null sinken fürfte wohl auch klar sein. Selbst wenn je vier verschiedene Figuren in einer Box sind, so wird man doch (zumindest nicht ohne merklich gesteigerten Umbauaufwand) nie mehr als eben diese 4 verschiedenen "Standard"-Modelle in einer Einheit (z. B. Fantasy-Regiment) haben. Aus einer von den Multipartboxen kann ich 20 unterschiedliche Modelle bauen, obwohl meist auch nur "4" verschiedene Torsi bzw. Beinpaare vorhanden sind. Den Arm hier ein bißchen verdrehen, die Beine hier etwas, bei den Köpfen sind ja meist mehr als 4 Varianten enthalten. Das fällt dann alles weg, und da hab' ich verdammt nochmal (nicht an Dich gerichtet) keinen Bock drauf.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich glaube kaum, dass die Helden auch in solchem Ausmaß je in Plastik erscheinen, da sich das glaube ich auch von den Produktionskosten nicht lohnen würde (Charaktermodelle müssten dann separat erhältlich sein, und dafür einen Gußrahmen, das kostet...)... [/b]
Das die Charaktermodelle komplett in die Kunststoffpalette wechseln glaube ich auch nicht, da wäre der Aufwand wirklich unverhältnismäßig groß.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wobei... bei dem Impkurfürsten und Ork Waaagh! Boss haben sie es auch gemacht.... nur das ist glaube ich noch ein anderes paar Schuhe (Grundstreitmachtshelden... etc. ...)...

Man wird sehen, diese Klickdinger sind schäbig, aber naja... muss man durch...[/b]
Ja, da muss man durch ... am besten mit 'nem großen Bohrer oder 'nem scharfen Messer :lol: 😉