Technik Falsch geklebtes Teil wieder lösen

Themen über bestimmte Techniken im Tabletop-Hobby

Bursch

Aushilfspinsler
01. September 2019
25
3
1.911
Hallo,
mir ist was sehr doofes passiert:
Ich habe gestern Abend die Beine eines Imperial Knight falsch herum an die Hufte geklebt. Ist also fest und recht große Klebeflächen. Schläuche und co haben jetzt keine passenden Anschlüsse.
Ich könnte jetzt kitbashen, ist mir bei einem so teuren Modell nicht so lieb, würde am Ende aber nur einem Kenner auffallen.

Jemand ne Idee, wie ich die Beine am besten wieder trenne? Sägen? 😀😢
 
Ja nach verwendeten Mittel und Intensität der Klebung könnte eine Nacht im Tiefkühlfach das "Auseinanderziehen" am Folgetag vereinfachen / überhaupt erst ermöglichen. Hat bei mir (überwiegend Revell Plastikkleber) gut geklappt bzw. verschmolzene Stellen hinterbleiben natürlich etwas porös.
 
Hallo zusammen,
Da hier ja jemand geschrieben hat das Modell in den Teifkühler. Würde es auch gehen wenn ich es einen Tag auf den Balkon lege wenn jetzt Minus Grade sind? Es ist eine grottig gebaute Valkyrie (mit Spalten, Abständen, falsch angeklebten Teilen) somit etwas groß für den Tiefkühlschrank.
Oder wäre es besser erst das Modell mit Spiritus behandeln und dann draußen frosten lassen?

Gruß
Chris
 
Hallo zusammen,
Da hier ja jemand geschrieben hat das Modell in den Teifkühler. Würde es auch gehen wenn ich es einen Tag auf den Balkon lege wenn jetzt Minus Grade sind? Es ist eine grottig gebaute Valkyrie (mit Spalten, Abständen, falsch angeklebten Teilen) somit etwas groß für den Tiefkühlschrank.
Oder wäre es besser erst das Modell mit Spiritus behandeln und dann draußen frosten lassen?

Gruß
Chris
Wenn die zu groß für das TK-Fach ist, ist das sicherlich einen Versuch wert. Bei mir waren die Figuren eiskalt, wenn ich begonnen habe diese zu lösen. Zu Spiritus kann ich leider nichts sagen (aber ich meine, dass dieses Plastik angreift, wenn es zu lange drin liegt?!).
 
Wenn die zu groß für das TK-Fach ist, ist das sicherlich einen Versuch wert. Bei mir waren die Figuren eiskalt, wenn ich begonnen habe diese zu lösen. Zu Spiritus kann ich leider nichts sagen (aber ich meine, dass dieses Plastik angreift, wenn es zu lange drin liegt?!).

Richtig wenn es einige Stunden drin einweicht kann das Plastik als erstes schon mal seine Oberflächenstruktur dadurch verändern.
Die wird dann etwas rau und wenn es wirklich lange drin ist können Teile und Details sich verformen.
Aber für normal löst das Acrylfarbe zb sehr schnell ab und wichtig das greift auch Sekundenkleber an.
Wird höchstens etwas zäh bei Acrylfarbe wenn das Modell nicht vernünftig grundiert wurde.
Da bietet es sich dann das an das zu entfärbende Modell 10-20 min einzuweichen und mit einer Zahnbürste zb ab zu bürsten und den Vorgang solange zu wiederholen bis das gröbste runter ist.
Kann aber nervig bei Modellen mit Kettenhemden sein da sollte man das einfach selber vorsichtig mit ein Zahnstocher oder so rausfriemeln.

Aber Plastik Kleber kriegt man damit nicht runter bzw Teile dadurch nicht gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist etwas ähnlich dummes passiert:
Ich habe die Füße meines Invictors statt auf die dafür vorgesehene 90mm Rundbase, auf die die 100mm Rundbase für den Impulsor geklebt. Mit Plastikkleber...
Ins Gefrierfach damit, oder fällt euch eventuell etwas anderes ein?
(die 90mm ist im übrigen nicht mit dem Impulsor beklebt, zu meinem Glück)
 
Mir ist etwas ähnlich dummes passiert:
Ich habe die Füße meines Invictors statt auf die dafür vorgesehene 90mm Rundbase, auf die die 100mm Rundbase für den Impulsor geklebt. Mit Plastikkleber...
Ins Gefrierfach damit, oder fällt euch eventuell etwas anderes ein?
(die 90mm ist im übrigen nicht mit dem Impulsor beklebt, zu meinem Glück)
Gefrierfach hilft bei Plasikkleber nicht, das einzige was helfen könnte, ist flach runterschneiden mit einem schmalen Cuttermesser, Klinge weit ausfahren, aufs Base auflegen, eine Lücke zwischen Base und Fuss erwischen und vorsichtig schneidend, hebelnd versuchen zu trennen; alternativ das große Base zerstören, die Füße ausschneiden und die Reste in die Basegestaltung integrieren, dann steht der Bot halt ein, zwei Millimeter höher... so what
 
  • Like
Reaktionen: xL_Freak
Gefrierfach hilft bei Plasikkleber nicht, das einzige was helfen könnte, ist flach runterschneiden mit einem schmalen Cuttermesser, Klinge weit ausfahren, aufs Base auflegen, eine Lücke zwischen Base und Fuss erwischen und vorsichtig schneidend, hebelnd versuchen zu trennen; alternativ das große Base zerstören, die Füße ausschneiden und die Reste in die Basegestaltung integrieren, dann steht der Bot halt ein, zwei Millimeter höher... so what
Hmm... das ist vielleicht die Idee, nach der ich gesucht habe. Um ehrlich zu sein gefällt mir das auch besser, als am Plastik meines Models herum zu pfuschen.
 
Hmm... das ist vielleicht die Idee, nach der ich gesucht habe. Um ehrlich zu sein gefällt mir das auch besser, als am Plastik meines Models herum zu pfuschen.
Ausschneiden geht halt um ein Vielfaches schneller als es runterzuschneiden, und ein neues 100er Base kostet um die 5 Euro; mtn. scheint es nur schwierig an sowas ran zu kommen, sind überall ausverkauft! ?
 
[...] und ein neues 100er Base kostet um die 5 Euro; mtn. scheint es nur schwierig an sowas ran zu kommen, sind überall ausverkauft! ?
Das habe ich auch bereits feststellen müssen. Allerdings sehe ich das trotzdem recht entspannt.

1. Haben wir gerade immer noch Lockdown, daher sind Spiele erst einmal nicht möglich.
2. Ist das Modell bereits grundiert, aber noch nicht bemalt und daher eh nicht nutzbar
3. Muss ich als Anfänger überhaupt erst mal mein erstes Spiel absolvieren, und ich mag mich irren, aber die 10mm zu viel machen da den Bock nicht fett.

Kurzum: Ich glaube ich habe noch ein wenig Zeit. Aber das Wissen wie ich weiter vorgehen soll, ist jetzt schon einmal Gold wert. Vielen Dank 😉
 
Ich würde es wirklich raus schneiden. Dabei aber auch nur um den Fuß herum. Kann auch was großflächiger sein. Nur nicht die base an sich zerstören indem man mit dem cutter vom baser and erst mal zu den Füßen schneidet. Die Löcher kann man im Anschluss mit etwas plastikcard/balsaholz oder sogar Pappe verkleben. Kommt doch eh Basing drauf. Dann hat man halt 2 senken oder es wird eh aufgefüllt mit Sand. Dann fällt es eh nicht mehr auf und ne neue base muss man sich auch nicht besorgen
 
  • Like
Reaktionen: xL_Freak