Ne, war leider Plastikkleber.@Cremator wenn es sich um Sekundenkleber handelt, kannst du es auch mit Biostrip probieren.
Ne, war leider Plastikkleber.@Cremator wenn es sich um Sekundenkleber handelt, kannst du es auch mit Biostrip probieren.
Dann kannste das mit dem Gefrierfach auch vergessen. Plastikkleber verschweißt die Teile.Ne, war leider Plastikkleber.
Vielleicht tuts die Laubsäge, die gibt mit den feinsten Blättern auch sehr schlanke Schnitte.Mit ner Säge kommt man wohl nicht nah genug an den Torso heran
Bei Revellkleber jain (Klebermenge ist entscheidend),GW Plastikkleber ist so Kacke, bei dem klappts so gut wie immer.Dann kannste das mit dem Gefrierfach auch vergessen. Plastikkleber verschweißt die Teile
Tatsächlich ist mir das auch schon ohne Gefrierfach aufgefallen.Bei Revellkleber jain (Klebermenge ist entscheidend),GW Plastikkleber ist so Kacke, bei dem klappts so gut wie immer.
Die breite des Schnitts finde ich bei Tyraniden nicht so wichtig. Da hilft notfalls auch GS. Bei den organischen Formen fällt das ohnehin kaum auf.Vielleicht tuts die Laubsäge, die gibt mit den feinsten Blättern auch sehr schlanke Schnitte.
Mit Hobbymesser meine ich etwas wie ein Xactto knife. Da hat man verschiedene Klingen, die recht kurz sind. Das Sägeblatt geht über die gesamte Länge des Modells. Glaub mir einfach. Wenn du das Modell in der Hand hast, weißt du, was ich meine.Wenn man mit dem Hobbymesser ringsum einkerben kann, kommt man wohl auch mit nem Laubsägeblatt ran.
Aber eh Geschmacksache und vom konkreten Fall abhängig.
Dennoch musst du eine Säge ziehen, dadurch besteht die Möglichkeit umliegende Bereiche zu beschädigen, Klingen sind in solchen Fällen präziser, weil sie mit Druck und Hebelwirkung schneiden. Ich trenne dir jedes Teil mit Klingen vom Modell, schneller und mit weniger Verschleiß als es du mit einer Säge hinbekommst; ich mach das seit Jahrzehnten, mit allen möglichen Materialien, ich weiß, von was ich spreche; Plastik zu sägen ist grundsätzlich Bullshit!Es gibt auch kleine Sägen fürs Bastelmesser.