AoS Fantasy Terrain für AoS—Ziegeln und Pflaster-Steine einritzen oder bauen?

Die Ziegelsteine überzeugen mich persönlich nicht. Sie sind zu perfekt. Es kommt kein Feeling eines Altstadtes auf.
Wir reden aber schon von gebrannten Ziegeln oder? Ich wohne selbst in einem Haus mit über 100 Jahre alter Ziegelfassade und da hat man vielleicht etwas rundere Kanten hier und da, aber die Steine auf der Base sind auch nur 6mm Lang. Da würde man in dem Maßstab nix von sehen. Bei meiner Auflösung ist die Base auf dem Monitor auch 3mal so groß wie in Natura.
 
Die Anzahl von Pflastersteinen zu produzieren finde mit einem Proxxon wohl wenig problematisch. Das Altern der Pflaster mach ich nicht mit Sand sondern mit einem oder zwei Ei-großen-kantigen Steinen in einem Sack. Mein Tip ist mindestens 5 unterschiedliche Größen und Tiefen von Pflastersteinen zu produzieren. Diese klebt man dann auf die Wand auf, dabei bekommt man Stabilität. Die Fenster müssen bereits vorher gemacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gummibaer
Wir reden aber schon von gebrannten Ziegeln oder? Ich wohne selbst in einem Haus mit über 100 Jahre alter Ziegelfassade und da hat man vielleicht etwas rundere Kanten hier und da, aber die Steine auf der Base sind auch nur 6mm Lang. Da würde man in dem Maßstab nix von sehen. Bei meiner Auflösung ist die Base auf dem Monitor auch 3mal so groß wie in Natura.
Ach du meinst ja Ziegelsteine wie aus der Industriezeit. Ich meinte von Anfang an die Pflastersteine aus Mittelalter.
Bei den gebrannten Ziegeln braucht man kein Altern. Die Pflastersteine haben ihren eigenen Charakter. Abgerundet und unregelmäßig.
 
  • Like
Reaktionen: Shub Niggurath
Ich kann nicht mehr folgen. Was, bzw. welches Beispiel ist zu gleichmäßig?
Pflastersteine und Fenster und Türen in einer Wand? Ich bin verwirrt. ?
Unter gleichmäßig verstehe ich, dass alle Steine gleich geformt aussehen. Verstanden hatte ich, dass es um Thema Mortheim geht, also Zeitalter Mittelalter (mit nicht perfekten, ungleichmäßig geformten Steinen) und nicht Industrialisiserung (mit gleichmäßigen Ziegeln).
Die Fenster und Türen sind relevant für den Gebäudebau, wobei die Steine um die Öffnung plaziert werden müssen. Auch hier ging ich davon aus, dass es sich hierbei um das Thema Mortheim handelt.

Pflastersteine für das Base sind schnell herzustellen. Aus 3 Balken Hartschaum mit Höhe und Breite von 0,3 cm ; 0,4cm und 0,5 cm mit einer beliebigen Länge schneiden. Mit dem Proxxon Scheiben von den Balken mit einer Dicke von 1mm und 2mm abschneiden. Alle Scheiben in den Sack (Ich benutze eine Tupperdose stattdessen) mit den Ei großen kantigen Steinen. Schütteln der Scheiben und den Steinen. Das wars. Nun noch aufkleben. Schwarz grundieren. Braun und Grün washen. Trockenbürsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Shub Niggurath
Fun Fact: Regelmäßige Ziegelsteine gab es auch schon vor der Industriellen Zeit. Schon das alte Babylon war aus Lehmziegeln erbaut und gebrannte Ziegel waren auch schon bekannt. Siehe das Ischtar Tor.
Im Mittelalter gab es ab dem 12. Jhd. Backsteinromanik und später entsprechend auch Gotik und Renaissance. Für regelmäßige Steine muss man sich ja nur eine Form aus 4 Brettern zusammennageln und in einer Region mit ausreichend Lehm und Brennholz leben.
Das passt natürlich nicht so in das gängige Bild vom Mittelalter und wir sind ja bei Fantasy, aber historisch wäre es nicht unbedingt falsch. Vielleicht eher etwas, was Zwerge machen würden, wenn keine Felsen in ausreichender Größe vorhanden sind.
 
  • Like
Reaktionen: alexgw