Wenn Du das so haben willst, dann muss es wohl genügen. <_<
Wenn Du selbst noch nicht ganz zufrieden sein solltest
würde ich eine etwas gründlichere Planung und sauberere Ausführung empfehlen.
Sonst machst Du Dir ne Menge Arbeit und zum Schluss kommt nicht das Erhoffte bei raus.
Fachwerk hat bestimmte Grundregeln (Fachwerk ist oft symetrisch, Fenster/Türen sind z.B. zumeist von Balken umfasst), die muss man nicht kennen, aber es sollte logisch aussehen. Mal als Beispiele:
http://images.google.de/images?q=fachwerk&...nG=Bilder-Suche
Die Fensteröffnungen sehen grauslig aus - wie "rausgeschlagen"., evtl.mit der Schere geschnitten ? Besorg Dir ein vernünftiges Cuttermesser und ein Stahllineal, dann wird das besser. Kostet auch nicht die Welt und lohnt sich schon, wenn Du ein ganzes Dorf bauen willst.
Bisschen schief schadet bei Fachwerk nix. Die Häuser haben sich mit der Zeit oft in erstaunlichen Ausmass gesetzt oder verzogen.
Mauerwerkssockel- auch hier ist Standard, dass untern die größeren - oben die kleineren Steine verbaut wurden. Einzelne Ausnahmen sind zur Auflockerung o.k..
Vorsicht mit blauem Kugelschreiber beim Mauerwerk Einritzen und Vorzeichnen. Ich hatte schon das Vergnügen, den durch helle Grundierung wiederzusehen.
Ich hoffe mal jetzt nicht zu grob gewesen zu sein, aber die "Gut so"- und "Toll"-Sprüche helfen bei dem (Zu-)Stand des Bauwerks imo doch nicht so richtig weiter.