8. Edition Fantasyneuling needs help :D

Seelensupergau

Blisterschnorrer
21. Februar 2011
412
0
7.561
Guten Tag 😀

Es sollte übrigens HELP heissen xD
Also,nach unzähligen Schlachten in der Finsternis der fernen Zukunft suche ich nach einer neuen Herausforderun und möchte daher auch mal Fantasy spielen.Nachdem ich also bei vielen,vielen Fantasyspielen zugesehen und das Regelbuch sowie die Armeebücher durchgeblättert habe,fiel meine Wahl auf die schaurig-schrägen Vampirfürsten.

Nun habe ich mir hier einiges an Listen,Taktiken und Ratschlägen durchgelesen und hab dabei gemerkt,das mein ursprünglicher Plan total dämlich zu sein scheint xD Der basiert nämlich auf:

-Vampirfürst,total auf's Zaubern getrimmt,auf Schrecken der Unterwelt
-Zaubernde Vampire,mindestens zwei an der Zahl
-VIELE Skelette und Zombies,vielleicht nen Leichenkarren
-Fluchritter und Verfluchte
-Gespenster (Wie cool sind die bitte?)

Alles in allem soll es an 'ne Necrarch-Armee erinnern.Die haben es mir angetan,dürre,ausgemergelte Vampire,die mit dunklen Zauberkünsten um sich schmeißen sind super 😀
Nun is das Problem,das ich dadurch auf Einheiten verzichten würde,die viele als essentiell ansehen,ich denke da an Ghoule,Blutritter,Nahkampfvampire und so weiter.

Also,was würdet ihr mir raten? Kann ich aus den angesprochenen Einheiten eine gute,schlagkräftige Armee so um die 2000 Punkte basteln oder sollte ich meinen Themenarmeewahnsinn vergessen und auf "effizientere" Einheiten setzen?

ACHJA! Noch ne Frage: Wo zum Geier stehen die Regeln für die ganzen Gegenstände wie zB Gauners Scherbe und so drin? Hat da wer 'nen Link? :'D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,

würde mich zwar nicht als "großer" Taktiker bezeichnen, aber ich versuche trotzdem zu helfen.

- Zaubernder Vampirfürst ist ok, aber bei 2000 Punkten unspielbar. Der Vampir kostet ja mit normaler Ausrüstung so um 400 Punkte und der Schrecken noch mals so um die 130 Punkte. Damit bist du über den 500 Punkten für Kommandanten (max 25% der Armee). Wenn du ihn mobil haben willst, dann Nachtmahr oder Höllenross (fliegend).

- Zaubernde Vampire: Bei 2 an der Zahl, werden sie etwas "ineffektiv". Da außer der Anrufung von Nehek nur jeder Zauberspruch einmal in der Armee vorhanden ist, würde ein Stufe 2 Zauberer dem anderen die Sprüche klauen. Es sei denn, du nutzt Vampirfähigkeiten und wählst dadurch ne andere Lehre. Aber einen Klopper finde ich eigentlich immer gut.

- Skelette sind ja noch ok. Die können mit Handwaffe Schild und dem richtigen Support "weiche" Ziele töten. Bei was anderem wirds schwierig. Evtl. in großen Gruppen zum Blocken gut. Nur dann stellt sich die Frage, womit tötest du das geblockte??? NICHT mit Zombies. Zum umlenke ok aber mehr auch nicht. Sterben wie die Fliegen und versauen dein Kampfergebnis.

- Verfluchte sind das Arbeitstier bei den Vampiren. Auf jeden Fall zu Fuß mit Fluchfürst. Töten einiges. Fluchritter setze ich selten ein, da bisher immer Blutritter die erste Wahl sind.

- Gespenster töten einiges. Aber bitte nicht gegen Modelle mit magischen Attacken. Dann sind diese tot. Gegen Armeen mit niedriger Moral auch mal gerne ne Banshee.

Ansonsten kannst du mal im Vampirteil des Forums nachsehen. Da hat jemand eine Übersicht über die Einheiten aufgestellt, wie die sich so in der 8. Edition verhalten.

Die Regeln für die Gegenstände findest du im Grundregelwerk. Dort werden im Anhang die Gegenstände aufgeführt. Also leider kein Link..

Mfg

Arthak
 
Was für ein Zufall, habe vor knapp 5 Stunden noch gespielt, und zwar gegen Hochelfen. Also ich kann dir sagen, dass du durchaus mit dieser Liste bzw. Auswahl, wie du sie genannt hast, was reißen kannst. Nur schau, dass es dann auch wirklich viele, VIELE Skelette und noch mehr Zombies sind. Gerade Zombies sind in geringer Zahl unterdimensional. Sie "sterben" einfach viel zu schnell. Stelle je nach Armeegröße Blöcke mit 30, 40 oder mehr auf. Und lasse sie NIEMALS alleine kämpfen. Tut nämlich weh...:blushing:.
Gespenster (mit Banshee) sind cool, aber auch hier gilt: Nicht alleine angreifen lassen, ansonsten verhalten die sich schnell wie ein weltberühmter Klassiker: Vom Winde verweht...
Und bedenke dir bei jedem Vampir gut, was er können soll und mache es dann auch so, sonst gibt es :bottom:.
 
Nunja,ich wollte meinen Füsten nur defensiv ausrüsten,nichts mit groß magischen Waffen oder so.Eventuell ein Artefakt,mal sehen,die sollten eher die beiden Vampire bekommen.

Dann zu der Größe...ich hab nun überlegt,ausschließlich Skelette zu spielen,die meinen Gegner binden,damit die Verfluchten,Fluchritter und Gespenster ihre Arbeit tun können...nämlich in die Flanke fallen und töten 😀

Das klingt sehr nach einer Armee,die ein rein magisch bewanderter Vampir aufstellen würde.Skelette und Geister 😀 Einer der beiden Vampire sollte Lehre der Schatten oder des Todes bekommen.Passt zum Flair der Armee.

Und leider liebe ich es,Themenarmeen zu spielen :'D
 
Ja,und das finde ich wirklich schade.
Das gibt Warhammerspielen manchmal nen gewissen WoW-Faktor.
Hochgemaxe bis zum geht nich mehr,Powergaming und übertriebene Wegmoshlisten machen mir keinen Spaß.Ich spiel Warhammer wegen der Chance,eine charakterstarke Armee mit einer Geschichte ins Feld zu führen.Wenn ich mir Vampirlisten anschaue,dir nur auf einer riesigen Blutrittereinheit mit am besten zwei Charaktermodellen,Drakenhofbanner und was weiß ich nich alles aufbauen und der Rest der Armee einfach mit Ghulen vollgestopft wird aus der Not heraus,weil die eben am meisten aushalten,könnt ich kotzen.
Ich HASSE Ghoule.Die Modelle sind hässlich und der Hintergrund unlogisch.
Blutritter okay,ich mag Fluchritter mehr und werd auch nich meine ganze Armee nach EINER Einheit von denen ausrichten...

Fluffspieler FTW 😀
 
Wenn ich mal aus "Königreich der Himmel" zitieren darf: "Was hat dein Vater dir über deine Pflichten gesagt?" "Er hat mir gesagt, ich solle ein ehrenhafter Ritter sein." "Ein wahrer Ritter? Hoffentlich hat das Königreich Jerusalem Platz für solch eine Seltenheit!" 😀 Ich liebe diesen Film und die Situation ist gerade die selbe. Leider geben viele Warhammerspieler, um eine bessere Spielstatistik vorweisen zu können, ihre Prinzipien auf und das auf Kosten des Spielgefühls. Der Spaß sollte im Vordergrund stehen und nicht das gewinnen. Das Spiel entwickelt sich dadurch vom "Spiel der fantastischen Schlachten" zum Spiel der ausgemaxten und somit einseitigen Armeelisten. Meiner Meinung nach sollte jede Armee individuell sein, so wie es jeder Spieler ist. Und meiner Erfahrung nach passt sich die Spielergruppe, um einen herum einem an. Soll heissen, dass die anderen auch fluffiger aufstellen, wenn du es tust, denn ein unendliches Gemetzel macht dem Gewinner genauso wenig Spaß wie dem Verlierer. Erwarte nur nicht, dass dies auch auf Turnieren der Fall sein wird! 😎
 
@ Seelensupergau:
Ja,und das finde ich wirklich schade.
Das gibt Warhammerspielen manchmal nen gewissen WoW-Faktor.
Hochgemaxe bis zum geht nich mehr,Powergaming und übertriebene Wegmoshlisten machen mir keinen Spaß.Ich spiel Warhammer wegen der Chance,eine charakterstarke Armee mit einer Geschichte ins Feld zu führen.Wenn ich mir Vampirlisten anschaue,dir nur auf einer riesigen Blutrittereinheit mit am besten zwei Charaktermodellen,Drakenhofbanner und was weiß ich nich alles aufbauen und der Rest der Armee einfach mit Ghulen vollgestopft wird aus der Not heraus,weil die eben am meisten aushalten,könnt ich kotzen.
Ich HASSE Ghoule.Die Modelle sind hässlich und der Hintergrund unlogisch.
Blutritter okay,ich mag Fluchritter mehr und werd auch nich meine ganze Armee nach EINER Einheit von denen ausrichten...

Fluffspieler FTW 😀

Ganz deiner Meinung. Und was die Ghule und auch die Zombies angeht: Die von Mantic sind eine schönere und vor allem günstige Alternative. Gib "Mantic" einfach mal bei google ein. Du kannst sie ja anders bemalen.

Und an den König: Schöner Film - schönes Zitat (und vor allem passend😀)
 
Eines vorweg: Die Vampire, insbesondere der General, sind wichtig. Durch si erhalten die Regimenter zus. Schlagkraft und die Möglichkeit zu marschieren.
- Zombies können den Gegner nerven, aber nur in großen Mengen aufstellen. Abhängig von der Armeegröße nur in Blöcken mit 30, 40, 50, usw.
- Skelette können vielfältig eingesetzt werden. Zum Schutz deiner Charaktermodelle, als Speerträger oder als Unterstützer.
- Ghule sind deine stärksten Kerneinheiten.
- Verfluchte sind sowas wie ein muss. Mit dem Banner der Hügelgräber (wiederholt alle misslungenen Trefferwürfe) und dem AST mit dem Drakenhofbanner (Regeneration 4+) sind die echt mies.
- Todeswölfe, Vampirfledermäuse und Fluchritter sind alleine sehr schnell tot (also wirklich meine ich😀), sind aber gute Störer, Unterstützer, Kriegsmaschinen- und Schützenjäger.
 
Mit dem Banner der Hügelgräber (wiederholt alle misslungenen Trefferwürfe)
... nö, verbessert sie um 1, was sehr beliebt ist, mit dem Helm der absoluten Kontrolle...

@Themenarmeen...

Hä? Gibt es noch eine andere Art, Vampire oder überhaupt Warhammer zu spielen? Komisch... müssen ganz merkwürdige Leute sein...🙄

Seit der Blutdrachengeschichte im AB Edi 6 und erst Recht nach der Skavengeschichte des Züchterklans in der selben Edition sind sie meine Lieblinge. Die, mehr oder weniger, einsamen Ritter der Finsternis... Das das damals und heute einer der effektivsten Wege war Vampire zu spielen, war Zufall.
 
Habe mit dem alten AB eine Strigoithemenliste gespielt, bis GW die Strigois, wie quasi alle Klans außer Carstein, gekickt hat.

Seitdem spiele ich keine Themenliste mehr, da man damit rechnen muss, dass m,an diese Liste mit einem neuen Buch nicht mehr spielen kann.

Geht vielen Sturm des Chaos Armeen auch so.

Edit

Tipps zum Armeeaufbau?
Armeelisten?
Link zu den Gegenständen wie Gauners Scherbe?
1. Nach und nach die Sachen kaufen, am besten einheitenweise, und diese dann fertig machen. Manticmodelle wurden ja bereits erwähnt.
2. Da es dir egal ist, ob du verlierst, oder gewinnst, stell das auf, was dir gefällt.
3. Solche Links werden gelöscht, weil GW das Copyright hat. Magische Gegenstände stehen im Regelbuch (ganz hinten, wie auch die Magiesprüche), was du dir als 1. kaufen solltest.

Edit 2:

Sofern du auf den Leichenkarren und den Schrecken der Unterwelt verzichtest, hast du dich für eine der stärksten Listen entschieden, die man als Vampirspieler spielen kann.

PS
Man kann auch fluffige Turnierlisten spielen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ne Frage zu den Mantic Figuren:

Darf ich die im GW einsetzen? Nee,oder? =(

Und ich hab echt Probleme,ne 2000 Punkte Liste zu erstellen.
Allein die 3 mal 30 Skelette mit Kommandoabteilung OHNE magische Standarte kosten mich 780 Punkte 😵 Und da ich ja NUR Skelette aufstellen will,brauch ich ja so viele.Oder sollte ich die in zwei größere Blöcke aufteilen?

Und die Verfluchten,Fluchritter und Gespenster (die ich definitiv haben will) sind auch SO teuer,das ich dann keinen Platz mehr für genug zauberne Vampire und den Zauberfürsten habe (den auch gerne ohne Schrecken der Unterwelt)...geschweige denn für nen Fluchfürsten für die Verfluchten...was soll ich tun? XD
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, aber warum sollte man auch in einem GW Laden spielen?

Die Leute dort können die Regeln nicht, sind spielerisch schlecht und haben meistens keine bemalte Armee.

Such dir lieber einen Spieleclub/-verein/-gruppe in deiner Nähe. Dort bist du wesentlich besser aufgehoben.

Dazu kommt noch, dass man GW Miniaturen woanders in der Regel mindestens 10% günstiger erhält. Z.B. bekommt man als GWFW Mitglied beim Forumsbetreiber 12,5% Rabatt.

Edit:

Habe mal eine Beispielliste zusammengestellt, wobei die magischen Standarten/Gegenstände Platzhalter sind. Hast auch noch 80 Punkte zum rumspielen übrig.

Generell solltest du beim Kernbereich nie mehr als 25% an Punkten investieren.

Vampirfürst, Level 3, 200 Punkte Fähigkeiten/Gegenstände
Fluchfürst, Armeestandarte, 50 Punkte Gegenstände
2x30 Skelette, Kommandoeinheit, 25 Punktebanner
30 Verfluchte, zweihandwaffe, Kommandoeinheit, 50 Punkte Banner
5 Gespenster inkl. Banshee
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...22 Punkte zuviel und nicht zufriedenstellend...

1 Kommandant
Vampirfürst, Upgrade zur 3. Stufe
+ Leichenkürass -> 15 Pkt.
+ Meister der schwarzen Künste, Dunkler Akolyth -> 80 Pkt.
+ Lehre der Vampire -> 0 Pkt.
- - - > 350 Punkte

2 Helden
Vampir
+ Magiebannende Rolle -> 25 Pkt.
+ Dunkler Akolyth -> 30 Pkt.
+ Lehre der Vampire -> 0 Pkt.
- - - > 155 Punkte

Fluchfürst
+ Armeestandartenträger, Drakenhofbanner -> 150 Pkt.
- - - > 225 Punkte

2 Kerneinheiten
30 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der toten Legion -> 25 Pkt.
- - - > 285 Punkte

30 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Standarte des immerwährenden Untodes -> 15 Pkt.
- - - > 275 Punkte

1 Eliteeinheit
29 Verfluchte, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Heulendes Banner -> 50 Pkt.
- - - > 457 Punkte

1 Seltene Einheit
5 Gespenster, Banshee
- - - > 275 Punkte


Gesamtpunkte Vampirfürsten : 2022
 
Ich habe dir da mal was gebastelt!


*************** 1 Kommandant ***************

Vampirfürst
- General
- Upgrade zur 3. Stufe
+ - Schwert der Macht
- Krone der Verdammten
- Leichenkürass
- Buch des Arkhan
+ - Unendlicher Hass
- Rote Wut
- Avatar des Todes
+ - Lehre der Vampire
- - - > 450 Punkte


*************** 1 Held ***************

Fluchfürst
+ - Schwert der Könige
- Schutztalisman
- Drachenhelm
+ Armeestandartenträger
- - - > 150 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

30 Skelettkrieger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Kriegsbanner
- - - > 285 Punkte

30 Skelettkrieger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Höllenfeuerbanner
- - - > 270 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

30 Verfluchte
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner der Hügelgräber
- - - > 465 Punkte


*************** 2 Seltene Einheiten ***************

4 Gespenster
- - - > 200 Punkte

Varghulf
- - - > 175 Punkte


Gesamtpunkte Vampirfürsten : 1995

Meiner Meinung nach wird das Drakenhofbanner völlig überbewertet und ist nur wirklich notwendig, wenn man einen großen Blutritter-Block spielen möchte. Außerdem sehr teuer für so "kleine" Spiele. Deine magischen Gegenstände sind größtenteils ebenfalls nicht wirklich lohnenswert. Und bei 2000 Punkten würde ich immer zu einem Kämpfer-Fürsten oder evtl. Hybrid-Fürsten tendieren. Durch die 3-te Magiestufe kennt er immerhin trotzdem 3 Sprüche und addiert +3 zu deinen Zauber- und Bannversuchen. Außerdem hat er durch das Buch des Arkhan immer sicher den Vanhels Totentanz dabei. Den Fluchfürsten spiele ich immer so oder so ähnlich ist aber Geschmackssache. 4 Gespenster reichen in der Regel auch ohne Banshee aus, die macht im Durchschnitt eher weniger Schaden als die Gespenster selber.
 
Muss sagen das ich Skelettlisten eigentlich gar nicht mal so schwach finde, mein Freund spielt auch Vampire und eigentlich nur Skelette und Verfluchte, die Zombies benutzt er eigentlich nur um sie als Störeinheiten oder so zu beschwören, wenn du die Blöcke groß genug machst, sterben die Skelette auch nicht so schnell und halten auch n bissel was aus.