Fantasyplatte in arbeit

Von dem Chaosbaum hab ich auch gelesen. Der macht sich aber auch auf jeder anderen Spielplatte gut. Man kann ihn ja grün beflocken und etwas heller machen.

Leider hab ich nur den Artikel aus dem englischen WD. Wie gehts weiter wenn man das Gestell fertig hat? Pappmaché drauf? oder direkt gips? kann man den so ohne weiteres schnitzen? gehts auch ohne gips?
 
Ich kann ja schonal erklärne wie ich es gemacht hab ,
Erstmal Dicken draht genommen und immer umwickelt , als der ,,rohbau,, ertig war habe ich mullbinden genommen und um den bau geweickelt als er dann umwickelt war , habe ich Kleister (tapeten) genommen und an allen stellen beklebt ... leider sieht man an malchen stellen noch draht da kommt später gips drauf , auf ejdenfall denke ich das ich heute mit dem schritt GIPPS weiter machen kann , und ich werde dann die rinden usw. einritzen , das blöde ist , der baum hat nicht sehr viele äste also
ein bild kommt auf jedenfall heute noch (aber wip)
 
ein tip von mir, ich benutze eine mischung aus gibs und innenspachtel ... je nachdem wie wenig oder viel wasser man dazugibt wirds flüssig oder fester (fester ist in diesem fall besser) ... der vorteil meiner meinung bei dieser mischung ist es, das es nicht wie bei reinen gibs anfängt zu bröckeln. unsere toten bäume haben wir aus draht gedreht, mit klebeband beklebt und mit gibs bestrichen ruhig etwas rauer, damit der baum eine realistische maserung erhält. und zum schluss haben wir ihn abgeschmiergelt.
 
Da Ich lange zeit eine Pause für meine platte eingelegt habe , kam ich zum dem Entschluss das ich die Großen Berge an dem Rans WEG lasse , weil sich so mehr spielmöglichkeiten bilden der fluß bleibt aber, mein Baum muss noch angemalt werden , hab aber shconmal eine ,,unterbase,, für in gebaut und drauf gestellt , soll diese ,,unterbase,, auf eine weiter große base oder reciht das so???
Ich hoffe das Geländebauforum ist nicht ganz ausgestorben 🙁