Fantasyrömer....Von der Idee zur Armee

Equalizer

Codexleser
19. August 2003
230
10
9.071
61
Vor wenigen Wochen habe ich beschlossen, mal eine etwas andere AoS Armee zu beginnen.
Da ich ein Fan der römischen Legionäre der Kaiserzeit bin, entschied ich mich dafür in dem Maßstab der Stormcast (37mm feet to eye level) eine kleine Serie von Fantasyrömern zu skizzieren und einen geeigneten 3D Modelleur und eine Firma zu suchen, die mir dann die Miniaturen printet, aufbereitet, um später Formen herzustellen und die Setbausätze in Resin zu gießen.
Kein einfaches Vorhaben, war doch mein erster Versuch vor einigen Monaten ein wenig gescheitert 🙂
Nun denn..
Beim ersten Schritt, der Suche nach einem geeigneten Modelleur hatte ich Glück, dass ich jemanden finden konnte, der zu den Besten der Zunft gehört und schon einige Jahre 3D für verschiedene recht bekannte Firmen modelliert.
Nachdem ich ihm eine erste Skizze geschickt hatte, entschied er sich den ersten Teil des Projektes anzunehmen.
Dieser Projektteil umfasst:

Einen Legionärset mit verschiedenen Waffenarmen.
Einen Cornicen
Einen Standartenträger mit 4 verschiedenen Standartenmöglichkeiten (Aquila, Signum, Vexillum, Imago)
Ein Zenturio mit den klassischen Medaillen auf dem Brustpanzer und dem passenden Helmbusch
Ein Tribun/ Legat Set inklusive Tribunhelm
Ein Optiohelm mit dem passenden Helmbusch

Die Dimensionen/ Körperbau der Miniaturen sollten bewußt sehr gedrungen, sehr bullig und überzogen kräftig dargestellt werden.
Mit den "normalen" menschlichen Proportionen sollten sie nicht mehr viel zu tun haben 🙂
Eine Mischung aus Mensch, Zwerg, Felsriese und Ogerlementen.

Vom Aufbau der Figur wurde ein "Ball/Joint System" gewählt.
Arme/ Torso/ Schulterpanzer/ Kopf einzeln.
Die Halbkugeln in den Gelenken lassen eine gewisse Veränderung der Pose zu.
Später wird es verschiedene Kopfvarianten geben.

Nächstes Jahr habe ich eine Greifenreiterkavallerie, eine Fantasyversion der Ballista und Prätorianer geplant.
Für den Moment möchte ich die ersten Schritte vorstellen:

Die erste Skizze
Den ersten Entwurf des Modelleurs bezüglich der von mir gedachten Proportionen
Den ersten Helmentwurf

Ein kleiner Hinweis auf die Seite des Modelleurs;-)

http://[url="[url]http://www.facebook.com/ArtisanGuildMiniatures
layout%2Bbanner.jpg
[/url]"]http://[/URL]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Vermillion schon schrieb, echt abgefahren. Der Heroic Style ist echt super eingefangen. Bin mal gespannt, wie das ganze dann mit den verschiedenen Waffen aussieht.
Das einzige, was ich auszusetzten hätte, wäre, das dem ganzen eine gewisse Dynamic fehlt und es doch recht statisch wirkt.

Eine Frage, die ich eigentlich nicht stellen wollte, die mich aber doch brennend interessiert, ist der Kosten-/Nutzenfaktor. Der gute Mann, der das macht, macht das ja nicht nur aus Jux und Dollerei. Und für sich privat sowas machen zu lassen, ist ja bestimmt kein günstiges Unterfangen. Gut, andere stellen sich nen FW Warlord Titan hin, aber trotzdem...


Gruß, Jens
 
@Chaosrenegat, Kenny1999
Vielen Dank.
@Albi
In der Tat wirken sie statisch, aber dies ist ja noch nicht die Endgültige.
Trotzdem wird sie nicht viel dynamischer ,)
Ich mußte mich entscheiden, ob ich eine Kohorte in der vorgehenden oder der erwartenden Haltung im Grundsatz wähle.
Vorgehend hätte bedeutet, dass dies einige Details der Standartenträger nicht sichbar gewesen wären.
Somit entschied ich mich für die Pose" Erwartend,stehend" welche darstellen soll, dass die Einheiten in Schildwall ähnlicher Formation den Gegner erwarten.
Für mein Empfinden passt es gut zu der Vorstellung von römischen Legionären, dass sie wie ein Mann in einer Haltung sehr diszipliniert sind.
Mir haben früher schon immer die Fantasy Chaoskrieger gefallen, die auch eine einzige Grundhaltung haben.
Aber dies ist sicher Geschmackssache.
Die finale Pose kann ich hoffentlich morgen hier präsentieren..

Den Kosten/ Nutzenfaktor darf man ganz sicher nicht berücksichtigen;-)
Aber da ich mir schon seit etwa 12 Jahren spezielle Figuren modellieren lasse, sind mir die Preise kein Gräuel.
Ich bin halt ein Miniaturenfanatiker 😉, andere kaufen sich neue Felgen oder Heckspoiler...
Da ich sehr gerne Figuren haben möchte, die genau meiner Vorstellung entsprechen, und ich nicht bereit bin Abstriche zu machen🙂
ist dieser recht kostspielige Weg für mich der Richtige.
Nach 32 Jahren Tabletop Gaming.....wird mich dieses sehr umfangreiche Projekt , inklusive der Gegnerfraktion für die Römer. geplant etwa 1,5 - 2 Jahre beschäftigen.

Gruß
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du Dir ja echt was Ambitioniertes vorgenommen, Respekt. Ich hadere schon einige Zeit mit der Idee eines "Römischen Regiments", natürlich nur Zwerge, aber erst stehen so viele andere Sachen an.
Westwind hat nette "Imperial Dwarves Infantry" im Legionsstil, von Black Tree Design habe ich auch ein paar brauchbare gefunden.
Viel Erfolg, ich werde auf jeden Fall reinschauen.
 
@Kenny
;-)
Da der selbe Grundkörper für die Schleuderer, die Pilumlegionäre und den Gladiuslegionär benutzt wird, muss man den Griff bei den Gladiuslegionären abtrennen, was bei Resin nicht wirklich schwierig ist..
Übrigens hier ein Link zu der Firma, die sehr wahrscheinlich den 3D Druck und das Gießen durchführen wird.

Die Qualität des relativ harten Resins ist hervorragend.
http://www.anvilindustry.co.uk/AFTERLIFE/Republic/Madison

Wer diese Figuren kennt, weiß wovon ich spreche;-)
 
Zuletzt bearbeitet: