Fantasyrömer....Von der Idee zur Armee

@Socius
In der Tat habe ich darüber nachdedacht und diese auch bestellt.
Mir persönlich gefallen sie nicht so gut.
Ich kann mich einfach nicht mit den sehr realistischen Proportionen anfreunden.
Davon abgesehen sind sie mir im Maßstab zu klein.
Vom Design her sind sie in der Tat eine sehr schöne Mischung aus historisch und Fantasy, was kein Wunder ist, gehört doch der 3D Modelleur, der geschaffen hat zu den Top 3 in der Welt.

Mierce hat sehr viele erstklassige Figuren, aber wenn ich z.B den Centurio sehe, den nicht! der Modelleur der Legionäre modelliert hat, bin ich doch vom Detailgrad und der Ausführung sehr enttäuscht:
http://mierce-miniatures.com/store_...duct/mrm_dkl_byz_var_wld_101_000_01_large.png

Diese Figur, die von den Dimensionen/ Statur ähnlich den von dir erwähnten Legionären ist, sieht neben einem GW Chaoskrieger oder Stormcast doch sehr verloren aus.

Aber wie gesagt, ich alter Mann bin gesprägt von 25 Jahren GW style Miniaturen, die bewußt überzogen massig und proportioniert sind und bemale lieber Miniaturen, die nicht im Infinity Style gestaltet sind.
Deshalb gefallen mir auch z.B die Frostgrave Kunststofffiguren sehr gut 🙂
Ist halt Geschmacksache.

Viele Grüße
Helmut
 
Wow ... ich bin schwerst beieindruckt von dem Vorhaben .. etwas was ich mir nie zutrauen würde (auch wohl weil es nicht so ganz günstig sein wird .. aber es is tein Hobby und da stecken auch andere viel Geld rein.

Den Legionär, bzw die Voransichten sind wirklich sehr sehr gelungen (da kann ich dann shcon verstehen das du es selbst in die Hand nimmst) Ich liebe auch diese massigeren Style (und ist auch einfacher anzumalen für mich grobmotoriker *lach*

Sehr sehr schicke Miniaturen die da im kommen sind.
Willst du nicht vielleicht, wenn du eh dabei bist, für die Greifenreiter eine Pferdeoption mitmachen? Weiß ja nicht ob es das auch als Vorbild gab, aber falls der Reiter auf beides paßt ist es um ein vielfaches vielseitiger und flexibler. Gerade wenn dann noch schwere reiterei dazukommt könnte man, bei entsprechender Planung (und sofern es realistisch also dem hintergrund entspricht) auch die untereinander tauschen.

Tolle sache sich die Minis machen zu lassen und das Ergebniss ist einzigartig und umwerfend (die besen Römer die ich je gesehen habe für Tabletop ...) und das die weniger dynamische Posen haben ist für ein Regiment unentbehrlich, wie würde das den aussehenw ennd ie wie ein Orkmob dastehen würden.
 
@etepetete
Vielen Dank!
Ich habe die Greifenreiter erst einmal zurückgestellt.
Zur Zeit laufen die Verhandlungen mit dem Modelleur darauf, wie wir nächstes Jahr weiter machen.
Möglicherweise mit männlichen und weiblichen Gladiatoren...mal sehen.

Für dieses Jahr wird es noch den Tribun, den Legat und den Standartenträger inklusive der verschiedenen Standarten geben.
Somit wären:
Legionär mit Gladius
Legionär mit Pilum
Legionär mit Schleuder
Optio Variante
Zenturio
Cornicen
Standartenträger (Signum, Imago, Vexillum, Aquila)
Tribun
Legat abgedeckt.
Sobald der Modelleur fertig ist, beginnen die Verhandlungen mit dem Printer, Formenbauer und Gießer 🙂
Vielleicht klappt das Gießen noch im Dezember, ansonsten Anfang Januar.
Falls einer eine Figur haben möchte schicke ich ihm gerne eine einzelne zu, aber nur wenn er dann ein Foto einer bemalten Figur hier ins Forum stellt 🙂
 
Falls einer eine Figur haben möchte schicke ich ihm gerne eine einzelne zu, aber nur wenn er dann ein Foto einer bemalten Figur hier ins Forum stellt 🙂

Sie haben geläutet?!😀

Doch ja, dass kann ich mir gut vorstellen, sofern möglich.

Schließe mich gern dem Chor des Lobes an, ganz tolles Projekt, wird mit Spannung verfolgt. Sieht wirklich Alles super aus!
 
Mir kommt es so vor als hätte ich ein Déjà-vu. Kann es sein, dass du zu den Römern schon mal im Umbauforum einen Thread hattest?
Wie dem auch sei, sehr tolles und ambitioniertes Projekt. Wenn die Römer nicht Fantasy wären würde ich ja direkt sagen ich nehme auch ein paar. Historische Römer in der vermeidlichen Qualität suche ich schon einige Zeit.


grüße
 
@Chaosrenegat
Zur Zeit ändert Joel (3D printing) die Figuren ein wenig ab.
Unter Anderem wird es final 4 leicht unterschiedliche Beinposen und 4 Waffenarmposen geben.
Sein Ziel ist es die ersten Figuren zu der Tabletopmesse "Salute" zum Verkauf anzubieten.
Der erste Set umfasst dann einen 4 Figurenset Legionäre aus Resin.
Der Maßstab wird der Gleiche sein, wie der der Stormcast Eternals von GW.
 
Endlich ist es soweit, und ich kann die ersten Bilder von den tatsächlichen Figuren zeigen.
Ich hoffe, dass sie dem Ein oder Anderen gefallen werden 🙂

Ein Fantasyrömer besteht aus folgenden Resineinzelteilen:

Kopf
Torso
Waffenarm
Schildarm
Gladius
Gladius (Gezogen)
Pilum
Beine
Schild
Schulterpanzer

Die Verbindungsstellen Oberarme/Torso, Torso/ Beine, Waffenarm/ Waffenhand, sind in der sehr gerne genutzten Halbkugelform, somit in mehreren Posen zu montieren.
Es wird für den Legionär 5 Beinposen und 4 Waffenarmposen geben.
Waffensets welche die Möglichkeit bieten, die Legionäre mit Gladius, oder mit Pilum, oder mit einer Schleuder auszurüsten.
Eine Pilumarmhaltung "bereit" zum Wurf ist ebenfalls geplant.
Ebenso ein Armpaar mit "offenen" Händen um Artilleriebedienungen darstellen zu können.
Zusätzlüch noch einen Kopfset, mit einem Kopf ohne Helm, einem Kopf mit Bandage und einen Veteranen geben.
Der Maßstab, Höhe Füße zu Augen, ist 34 mm, damit die Figuren zu verschiedenen Skirmish Spielsystemen passen.
Das verwendete Resin ist ein sehr hartes Resin, kein Restic und auch kein Finecast.


Anhang anzeigen 299288Anhang anzeigen 299289Anhang anzeigen 299290Anhang anzeigen 299291
 
Zuletzt bearbeitet: