Fanwork: Codex Death Guard

Seuchengott

Aushilfspinsler
09. Oktober 2008
46
0
4.901
Mit dem Wegfall der einzelnen Chaoslegionen und der Einführung des Black-Legion-Einheitsbrei sind an verschiedenen Stellen die Rufe nach einem eigenen Codex für die Legionen laut geworden. Meiner Meinung nach, könnte GW sowas recht einfach platzieren im Rahmen eines WD-Artikels. Dabei sollten bei der Death Guard gewisse Truppentypen geschwächt werden (insbes. Fahrzeuge, Geissel) oder stark verteuert werden, dafür aber das Gefühl einer entschlossen vorwärts marschierenden Armee in den Vordergrund treten.

Meine Vorstellung von einem Codex Death Guard wäre in etwa so:

Die Death Guard

Wer eine Armee der Death Guard anführen will, muss sich streng an den Codex der Death Guard halten, wie Mortarion ihn gelehrt hat. Ein Anführer der Death Guard wird sich immer einer Übermacht von Gegnern gegenüber sehen und muss auch in diesen Situationen Herr der Lage bleiben. Er muss auf die Macht des geheiligten Bolters und den Schutz des Seuchengottes vertrauen.

Verbotene Truppentypen in einer Death Guard: Ich schwöre unbedingte Lehnstreue meinem Orden der Death Guard und ihrem Primarch Mortarion, auf dass sie über mich wachen und richten werden. (Treueschwur der Death Guard)
Khorne Berserker, Thousand Sons, Noise Marines, Chaos Space Marines, Havocs dürfen nicht verwendet werden.
Alle anderen Truppentypen und Fahrzeuge müssen gesegnet sein.

Gesegnete Infanterie: Derjenige, der sich als würdig erweist, wird von der Vernichterseuche verschont und zum Träger des Vernichterschwarms, den Calas Typhon einst beschworen hat.
Mal des Nurgle, Verletzungen ignorieren, Seuchengranaten und (–1) Initiative. Gesegnete Infanterie darf niemals schwere Waffen tragen.

  • Chaoslords: +42 Punkte
  • Großer Dämon: +49 Punkte
  • Dämonenprinz: +49 Punkte
  • Chaoshexer: +35 Punkte
  • Chaosterminator: +14 Punkte
  • Auserkorener: +7 Punkte
  • Besessener: +7 Punkte
  • Niederer Dämon: +7 Punkte
Gesegnete Fahrzeuge: Die Fahrzeuge der Death Guard sind langsam vorrückende Festungen, die ihre Truppen mit zusätzlicher Feuerkraft unterstützen.
Müssen immer zusätzliche Panzerung erhalten wenn möglich, Transportfahrzeuge belegen zusätzlich eine Sturmauswahl.

Vertraue auf den Bolter: Mortarion hat uns gelehrt, immer auf die Kraft des Bolters zu vertrauen und den Feuersturm auf dem Vormarsch nie abreißen zu lassen.
Gesegnete Infanterie die eine beliebige Variante eines Bolters (inkl. Sturmbolter, Kombibolter) trägt, darf niemals rennen. Sie können ihren Bolter aber jederzeit als 24“ Sturm1 Waffe abfeuern.

Land Raider der Death Guard: Mortarion gab frühzeitig den Befehl, seine Land Raider an die Doktrinen der Death Guard anzupassen und die besonders sperrigen Munitionsvorräte der schweren Bolter entfernen zu lassen.
Ein Land Raider der Death Guard darf bis zu 14 Modelle (Modelle in Terminator-Rüstung zählen als 2) transportieren, verliert aber den schweren Bolter.

Seuchenhavocs: Die Death Guard nutzt keine schweren Waffen, sondern hat sich auf den Gebrauch von Spezialwaffen spezialisiert, um ihren Vormarsch zu unterstützen.
Seuchenmarines dürfen bis zu 4 Spezialwaffen haben, belegen dann aber eine Unterstützungsauswahl. Ein Modell der Truppe darf eine schwere Waffe benutzen, zu den Punktkosten die bei den Havocs angegeben sind.

Seuchenkyborg: Ein Seuchenterminator der Death Guard, der sich streng an den Codex von Mortarion hält und sich als würdig erweist, wird von Nurgle mit besonderen Gaben beschenkt.
Sollte ein Terminatortrupp aus 7 Modellen bestehen, rüste einen einzelnen Terminatorchampion kostenlos mit der Regel „Morphwaffen“ aus.

Heilige Zahl des Nurgle: Die geheiligte Zahl des Nurgle ist die 7 und nur in dieser Zahl zeigt sich die wahre Bindung zum Seuchengott.
Truppen, die eine Einheitenstärke von 7 aufweisen (Ohne angeschlossene Charaktermodelle und Transportfahrzeuge), erhalten eine kostenlose persönliche Ikone. Dies ist die einzige Möglichkeit für Infanterietruppen, eine Ikone zu erhalten.

Dämonenrotten die keine Einheitenstärke von 7 (oder ein Vielfaches) aufweisen, müssen immer noch in Reichweite einer Ikone platziert werden, weichen bei der Beschwörung aber wie gewöhnliche Schocktruppen ab.

Ungeliebte Einheiten: Mortarion betrachtete viele Truppentypen als minderwertig, konnte jedoch nicht auf sie verzichten. Als der Vernichterschwarm über die Death Guard kam, blieb keiner verschont.
Bikes und Raptoren zählen als 0-1 Auswahlen, sie dürfen niemals einen Champion oder eine Ikone erhalten. Aufgrund ihrer Geschwindigkeit können Sie keine Seuchengranaten einsetzen, erhalten aber das Mal des Nurgle, Verletzungen ignorieren und (–1) Initiative.
  • Raptoren +7 Punkte
  • Bikes +7 Punkte
Kyborgs zählen als 0-1 Auswahl, erhalten das Mal des Nurgle, Verletzungen ignorieren und (–1) Initiative.
  • Kyborgs +14 Punkte

 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich gut, ich kann eigentlich nicht wirklich meckern. Nur Kyborgs würde ich noch immer mit reinnemen. Da sie IMHO sehr gut zu Nurgle/Death Guard passen: sie sind langsam und entschlossen, sind auch infiziert (zwar mit was anderem, aber who cares?) und vor allem ist das Terminator-Rüstung-tragende Infanterie.
Aber vielleicht meckere ich hier auch nur ein bisschen, weil die Kyborgs meine liebste Unterstützungsauswahl ist.


Insgesamt kann ich nur sagen, dass GW bitte so schnell wie möglich im WD was bringen soll, das in diese Richtung geht. Und am besten für alle speziellen Legionen (also alle bis auf die Black Legion)
 
So, hier mal meine Kommentare dazu. DG spiele ich seit 5 Jahren, auch flufforientiert. Leider kann ich deinen Ideen kein gutes Zeugnis ausstellen, was mich angeht. Sollte die Formatierung komisch aussehen, mein Browser spinnt im Moment ein bisschen.


Chaoslords: +49 Punkte
Großer Dämon: +63 Punkte
Dämonenprinz: +63 Punkte
Chaoshexer: +42 Punkte
Chaosterminator: +21 Punkte
Auserkorener: +14 Punkte
Niederer Dämon: +7 Punkte


Die Punktkosten sind ja voll daneben.
49 Punkte für FNP, einen General mit I4 und Granaten?
FNP funktioniert gegen fast alles nicht, was einem General gefährlich werden kann, der ist nach fas tjeder anderen HQ dran, und die Granaten sind keine 10 Punkte wert.


Gleiches gilt für den DP, den Hexer und die Auserkorenen. Noch schlimmer ist es bei den Termis. Die halten im aktuellen Codex ohnehin schon genau so viel aus, wie normale Seuchenmarines, und sie nackt über 50 Punkte kosten zu lassen, ändert nichts daran, dass FNP gegen den Kram, mit dem man auf Termis schießt, nicht wirkt. Aus dem gleichen Grund ist ja auch die aktuelle Nurgleikone an denen schon schlecht, weil W4 oder 5 gegen Plasma auch gerade egal ist.

Bei den Auserkorenen ist das auch schon nicht mehr nahe am guten Geschmack. Bei den Dämonen ist es ok.

Dürfen nicht in Marschgewindigkeit fahren (Läufer dürfen nicht rennen), erhalten zusätzliche Panzerung, Transportfahrzeuge belegen zusätzlich eine Sturmauswahl: +7 Punkte

Öh, Punkte zahlen für Nachteile? Warum sollte man das tun? Gut, ZP für die Hälfte, aber das ist es nicht wert. DG hat es jetzt schon schwer genug, seit zwischen dem 3.5er und dem 4.0er Codex die Modellzahl um ein Viertel geschrumpft ist und die Chefs viel schlechter sind.

Ein Land Raider der Death Guard darf bis zu 14 Modelle (Modelle in Terminator-Rüstung zählen als 2) transportieren, der zusätzliche Platz wurde durch den Verzicht auf den schweren Bolter samt Munitionsvorrat geschaffen.


Warum? 14 Modelle gut und schön, aber den Schwebo rauswerfen? Warum nicht gleich den Crusader kopieren, der wäre nurgliger.

Sollte ein Terminatortrupp aus 7 Modellen bestehen, rüste einen einzelnen Terminatorchampion kostenlos mit der Regel „Morphwaffen“ aus.


Jo, warum nicht.


Truppen, die eine Einheitenstärke von 7 aufweisen (Ohne angeschlossene Charaktermodelle und Transportfahrzeuge), erhalten eine kostenlose persönliche Ikone. Dies ist die einzige Möglichkeit für Infanterietruppen, eine Ikone zu erhalten.

Dämonenrotten die keine Einheitenstärke von 7 (oder ein Vielfaches) aufweisen, müssen immer noch in Reichweite einer Ikone platziert werden, weichen bei der Beschwörung aber wie gewöhnliche Schocktruppen ab.


Also Infanterie spart 5 Punkte, wenn sie sich auf die Zahl festlegen, und Dämonen haben nur Nachteile, wenn man sie nicht in 7er-Rotten aufstellt.

Ehrlich gesagt kann ich mir nciht vorstellen, dass das jemand spielen will. Die alte Liste gab zu den ganzen Nachteilen wenigstens noch ein paar Bonbons, aber hiermit steht man dann fast ohne Modelle da, die HQs sind alle viel zu teuer, und der Rest kauft hauptsächlich Nachteile. Fluff hin oder her; so was will man doch nicht spielen, wenigstens ansatzweise will man doch was Gewinnfähiges.
 
Über die Punktkosten kann man streiten, aber für mich liest sich dein Beitrag wie ein: "Ich will nur Vorteile, aber keine Nachteile und das ganze möglichst umsonst."

Schau dir mal die Punktkosten für Terminatoren in der letzten Edition an, dann sind etwa 50 Punkte in Ordnung, immerhin gibts Granaten und Verletzungen ignorieren.

Zu den Punktkosten für General, Prinz, Hexer und Dämon: Die kriegen immerhin +1 W (kostet normalerweise schon 20 Punkte), zusätzlich FnP und Seuchengranaten. Dass man in der neuen Edition Charaktermodelle (insbesondere Prinzen) problemlos zerballern kann, weißt du sicher. Mein Dämonenprinz ist bisher in jedem Spiel von schweBos oder ähnlichem weggeknallt worden, ich würde für FnP auch mehr bezahlen!

Zum Land Raider: Ich wollte unbedingt auf 14 kommen und 4 Modelle mehr zu transportieren muss auch irgendeinen Nachteil bringen. Da der LR nicht zweistöckig rumfahren kann und irgendwo der Platz her kommen muss, muss auf irgendwas verzichtet werden. Ich denke auch hier, dass das voll gerechtfertigt ist, immerhin opfert man nur einen schweren Bolter...

Bei den Fahrzeugen zahlst du natürlich zusätzliche Punkte für Nachteile! Hey, die Death Guard ist nicht gerade als fahrzeug-freundlich bekannt... Dafür kriegst du aber die härteste Infanterie der Warhammer-Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der schwere Bolter beim LR nimmt bei weitem nicht so viel Platz ein wie 4 Terminatoren.

Zur Liste allgemein:
- Havocs sollten auf keinen Fall verboten werden, macht keinen Sinn. Bikes sind auch sone Sache.. nirgends steht, dass sie keine Bikes benutzen. Sie sind auf Infanteriekampf spezialisiert, sind aber eine sehr große Legion. Da könnten durchaus auch Bikes dabei sein. (wäre irgendwie dämlich, wenn eine der größten Chaoslegionen nur Fußtruppen hätte)
Dass alles gesegnet sein muss, halte ich für nicht machbar und auch irgendwie unsinnig. Nach den alten DG Regeln ok, aber da kosten die "Male" keine 49 Punkte oder dergleichen. Deswegen ist das einfach nicht umsetzbar bei den hohen Punktkosten.

- Death Guard benutzt auch schwere Waffen, das mal nebenbei. Die Punktkosten sind einfach viel zu hoch, das funktioniert nicht. Warum die alle unbedingt FNP brauchen, ist mir auch noch unklar. Bei den meisten genannten Einheiten halte ich das zudem auch nicht für sonderlich wichtig.

- Langsame Fahrzeuge.. mh.. warum? Die Fahrzeuge sind lebloses Metall.. ich sehe keine Rechtfertigung warum die langsamer sein sollten als normale Rhinos. Die Beschreibung dazu ist auch eher weniger zutreffend. Vielleicht beim LR passend, aber ein Rhino ist einfach keine Festung, die Feuerunterstützung liefert. Und Fahrzeuge müssten grundsätzlich nicht "gesegnet" sein. Zumindest sehe ich da keinen Sinn drin.

- 14 Leute in einem LR sind einfach zu viel. Die DG müssen sich wie fast alle anderen Legionen damit abfinden, dass ihre Termis nicht in heiliger Zahl da hinein passen. Schocken lassen wäre da wohl besser.

- Seuchenkyborgs? Nurgle kann ja einiges, aber das ist so gar nicht sein Stil.

- Was ist mit Dämonenrotten, die 7 Modelle enthalten? Müssen die nicht in Reichweite einer Ikone platziert werden? Wenn nein warum nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Punktkosten für General, Prinz, Hexer und Dämon: Die kriegen immerhin +1 W (kostet normalerweise schon 20 Punkte), zusätzlich FnP und Seuchengranaten. Dass man in der neuen Edition Charaktermodelle (insbesondere Prinzen) problemlos zerballern kann, weißt du sicher. Mein Dämonenprinz ist bisher in jedem Spiel von schweBos oder ähnlichem weggeknallt worden, ich würde für FnP auch mehr bezahlen!

DPs sind regeltechnisch keine Charaktermodelle 😉. Ich spiele keinen, weil ich DPs blöd finde; meine DG wird von einem Hexer geführt, der hier und da mal nen Lord mitbringt, von daher habe ich keine Ahnung, ob der unbedingt FNP braucht. Die kleinen Chars haben davon jedenfalls nichts, weil sie nicht allein rumlaufen und deshalb nur selten erschossen werden. Dafür bringt denen FNP im Nahkampf so gut wie nichts und darf deshalb für sie nicht so teuer sein. Der Widerstand ist auch mehr so was für die Schönheit.

Über die Punktkosten kann man streiten, aber für mich liest sich dein Beitrag wie ein: "Ich will nur Vorteile, aber keine Nachteile und das ganze möglichst umsonst."

Naja, in der alten Liste musste man nicht 50 Punkte bezahlen, um einen Charakter zu bekommen, der kaum was davon hat. Ich habe nichts gegen Nachteile. Problematisch ist, wenn die Nachteile die Vorteile überwiegen, und auch noch extra kosten. Das ist so, als ob man Imperialen Soldaten Defensivgranaten gibt und dafür Punkte verlangt.

Die Termis lohnen sich einfach nicht. Klar kostete ein Nurgletermi nach alter Liste 41 Punkte. Die war der aber schon nicht wert im Vergleich zu anderen Termis. Das Mal des Nurgle bringt an Terminatoren einfach nicht so viel wie bei den normalen Truppen, einfach, weil die Sachen, mit denen man auf Termis schießt, keinen Unterschied zwischen W4 und 5 machen, und meistens auch FNP noch gleich mitignorieren. Das ist einfach zu teuer. Wenn du dich mal umschaust, wird auch beim aktuellen CSM-Codex von der Nurgleikone fast überall abgeraten. Und da kostet ein Nurgletermi in einem 7er-Trupp momentan 37kommabisschenwas Punkte.
 
Spielt doch einfach mal mit der Liste - allein wenns um Punkte geht, kann man das doch mit Playtesting korrigieren.

Klar, ein Termi wird mit Plasma beschossen - ein Termi wird aber auch mit SBern niedergestreckt - oder mit hauen im NK - da kann FNP und Granaten schon einiges ausrichten.

Und wenn die ganze Armee einfach nur Knüppelhart wird, macht es doch ein Riesenspass - für DG-Spieler. Wenn jemand ne Armee zum Gewinnen will, konzentriert sich auf ne Codex-Armee.

Ich finde den Ansatz insgesamt gelungen. Punkte müssen geplaytestet werden, das ist klar - denn wenn die Puntkekosten einfach ZU hoch sind, führt das zu Frust und dann macht die Armee ja keinen Spass. Ich persönlich finde auch, dass Kyborgs, Bikes und Raptoren in der Armee erlaubt sein sollten. Wenn ich das hier richtig mitbekomme, sind diese Truppentypn eh aktuell nicht sehr beliebt (auch in der "Grundausstattung") - allein zu den Punktekosten der Ikone (auf 7 Mann gerechnet) sollte es schon fast passen (gut, bei Raptoren sollte das mehr sein). Ausserdem, früher war es irgendwann einfach zu langweilig, auf verschiedene Truppentypen verzichten zu müssen - das muss sich ändern. Bei Transportern finde ich es fair, dass sie in die Sturmsektion RUTSCHEN (nicht zus. ausfüllen) - man kann immer noch 3 Rhinos spielen, wenn man will. LR mit 14 Mann ohne nennenswerte Vorteil finde ich auch zu krass. Fahrzeuge sollte +1 auf Panzerung bekommen können für 40(?) Punkte. Und Fahrzeuge sollten nicht langsamer sein als sonst (sehe da auch keinn Grund - schliesslich werden Transporter eh schon in der Anzahl beschnitten - so wird sie einfach keiner mehr spielen).
Heilige Zahl des Nurgle finde ich gut gelöst. Würde persönlich aber vllt. doch nen grösseren Vorteil gewähren - kostenlosen Champ fand ich eigentlich schon immer gut und nicht zu übertrieben.

Greg
 
Zunächst mal finde ich es toll, das du hier die Arbeit die du dir gemacht hast mit uns teilst. So, genug gelobt, jetzt geht´s ans Eingemachte:

Khorne Berserker, Thousand Sons, Noise Marines, Chaos Space Marines, Havocs, Kyborgs, Bikes und Raptoren dürfen nicht verwendet werden.
Alle anderen Truppentypen und Fahrzeuge müssen gesegnet sein.

Über Bikes und Raptoren kann man streiten. Auch ich kann mir gut vorstellen, dass die DG hier und da sowas verwenden. Wie wäre es mit nur einer Sturmauswahl im Armeeorganisationsplan? Das zeigt, dass diese Disziplin bei den Death Guard "etwas unterrepräsentiert" ist, grenzt sie aber nicht vollkommen aus.

Gesegnete Fahrzeuge

Ist für mich auch nicht ganz schlüssig warum die DG-Fahrzeuge langsamer sind und eine zusätzliche Sturmauswahl belegen. Wenn, dann müsstest du ihnen schon irgendein besonderes Gimmik geben, dass diesen Umstand irgendwie erklärt. Auch hier wäre ich eher für eine Begrenzung, jedenfalls bei Transportfahrzeugen. Predators würde ich gar nicht einschränken, ich denke schon, dass die DG diese Panzer wie alle anderen auch einsetzen.

Heilige Zahl des Nurgle

Finde ich toll. Es gehört einfach zu einer Kultarmee dazu, das man die heilige Zahl durchgängig berücksichtigt. Bei Dämonen (die ihrem Gott ja noch etwas näher stehen) ist es nur konsequent, wenn sie ohne heilige Zahl einen Nachteil erleiden.
 
Ich finde nicht, dass die normalen Truppen derartige Aufpreise für diese DG-Zugehörigkeit zahlen sollten. Wenn man ein paar Modelle mehr auf den Tisch stellen kann, würde das die Armee in meinen Augen schon spielbarer machen.
Was die Punktkosten angeht könnte man sich ja am alten Codex orientieren:
Mal war +5 Punkte, FNP war +5 Punkte, Infiltrieren war +3 Punkte.
Die +3 Punkte für Infiltrieren sind bei den Auserkorenen schon drin, kämen noch 10 Punkte für das Mal und den +1W dazu. -1I durch das Mal und Seuchengranaten heben sich dann in etwa auf (ungefähr).
Genauso bei den Termis. Das wären bei den Auserkorenen pro 7er-Trupp 28 Punkte weniger, bei den Termis sogar 77 Punkte weniger.

1500 Punkte mal als Beispiel:
Ursprungsliste:

Lord, Mal, E-Klauen-Paar 169 pts
Hexer, Mal, Warpzeit 167 pts
7 Seuchenmarines, Ikone, 2xPW, Champ mit Faust 231 pts
7 Seuchenmarines, Ikone, 2xPW, Champ mit Faust 231 pts
7 Dämonen 161 pts
7 Dämonen 161 pts
7 Termis Champ(-->Seuchenkyborg), 2x Kombiwaffe(oder so) 377 pts

macht 1497 pts

Wenn man für FNP und MdN zusammen 10 Punkte für Truppen (inkl Dämonen) und 20 für Charakter veranschlagen würde, wären das 86 Punkte weniger. Wenn man sich dann bei den Dämonen in Richtung Seuchenhüter orientiert und ihnen die Seuchenschwerter abnimmt, ihnen die 2te Attacke lässt und die Punktkosten gleichbleiben, dann wären es sogar 128 pts Ersparnis, was es einem fast erlauben würde, eine weitere Einheit Dämonen mitzunehmen und die Armee sogar auf fluffige 7 Einheiten zu bringen.
Entsprechend könnte man dann bei 1850 die Seuchenmarines in Rhinos als Sturmauswahlen mitreinnehmen.


(Bitte nicht wegen der Liste schlagen 😀
Ich spiele Khorne und nehmen nur ungern Lords, stattdessen Khârn, damit mein Char wenigstens besser metzelt als meine Truppchampions und die (unfähigen) Genräle mit MdK)
 
Man kann es ja nicht jedem Recht machen, dennoch im Ansatz gut, weil die Umsetzung der Legions-Spezifischen Doktrinen mit einfachen Mitteln gelöst wurde.

FnP gab es im alten Codex gar nicht (oder hab ich da was verpasst?) :lol:

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass meine Seuchenmarine-Truppen mittlerweile von Laserkanonen und Multimeltern beschossen werden, weil sie anders nicht klein zu kriegen sind. Hätte aber jedes Modell in der Armee FnP, W5, 3+Rüstung, evtl 4+ Deckung, evtl 5+ReW UND wären Panzer immer noch unverändert drin, hätten meine Gegner gar keine Chance, meine Armee wegzuballern. In diesem Fall könnte ich mich auch mit Tau auf ein Shootout einlassen. Und das wäre nicht im Sinne des Erfinders.

Da du eine armeeweite Sonderregel "Verletzungen ignorieren" hast, wären die Punktkosten für Nurgle-Biker und Raptoren fast noch höher als für Termis, denn gerade dort macht ein zusätzlicher Schutzwurf einiges aus.

Bissl nachbearbeiten, dann teste ich mal für dich. Wie sagte Meister Röhrich schon: "Aaaabeit zieht Aaaabeit nach sich."

Wenn man für FNP und MdN zusammen 10 Punkte für Truppen (inkl Dämonen) und 20 für Charakter veranschlagen würde, wären das 86 Punkte weniger.
Derzeit kostet nur +1W schon 20 Punkte für Charaktermodelle.
 
Hui, ich dachte ja nicht, dass ein Fanwork soviel positive Kritik kriegt. Normalerweise werden die immer als Wunschträume abgespeist, aber die Resonanz zeigt doch schon, dass die Spieler für ihre Legionen einen eigenen Codex wollen, oder zumindest eine Appendix-Liste (die ich ja schreiben wollte).

Gestern abend, kurz vorm Schlafen gehen ist mir übrigens eingefallen, dass ich die Besessenen völlig verschranzt hab 🙂

Auf die vielen Anregungen einzugehen ist natürlich schwer und es ist auch schwer, eine perfekte Appendix-Liste zu schreiben, aber ich bemühe mich natürlich, die Anmerkungen irgendwie einzuarbeiten. Am meisten stört ihr euch wohl an den Punktkosten für UCM, an den Erschwernissen für Fahrzeuge und daran, dass ihr keine Kyborgs, Raptoren und Biker wie bisher einsetzen könnt. Grundsätzlich würde ich ja sagen: "Dann spielt halt keine Death Guard", aber ich denke, irgendwie krieg ich das hin.

€dit: Ich habe ein wenig an den Punktkosten gedreht und auch Besessene, Raptoren, Biker und Kyborgs rein genommen. Die Anpassung des Land Raiders (Transportkapazität 14) finde ich immer noch passend, würde die so drin lassen. Dafür hab ich eine weitere Doktrin von Mortarion rein genommen, dadurch kann die Death Guard jetzt ihren Bolter auf 24" einmal abfeuern und wird im Gegenzug etwas verlangsamt. Außerdem hab ich die Fahrzeuge etwas weniger angepasst und den Havocs die Möglichkeit auf EINE schwere Waffe gegeben.

Nochmal zu einigen Vorschlägen: +1 Auf Fahrzeugpanzerung: Heftige Änderung, insbesondere in Kombination mit der neuen Schadenstabelle: Von daher schwerlich umsetzbar.

@GaryM: FnP war früher für Khorne-Prinzen quasi eine Standardausrüstung und hat ihn für fast keine Punkte abartig knüppelhart gemacht. Zumindest die Punktkosten sollten in dieser Version gerechter sein.

@Ashmodai: Der neue Crusader kann sogar 16 Modelle transportieren, außerdem nimmt bei einer Bordwaffe die Munition den meisten Platz weg. Es ist sicherlich nicht im Sinne des Erfinders dieses Appendixes (also mir), wenn Truppen auf die heilige Zahl 7 beschränkt werden sollen und dann nicht die passende Transportoption gegeben ist.

@Bloodknight: Ein Chaos Crusader wäre toll *seufz* aber ich wollte keine neuen Truppentypen basteln. Natürlich bringt eine Appendix-Liste auch Nachteile, damit muss man immer leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über Bikes und Raptoren kann man streiten. Auch ich kann mir gut vorstellen, dass die DG hier und da sowas verwenden. Wie wäre es mit nur einer Sturmauswahl im Armeeorganisationsplan? Das zeigt, dass diese Disziplin bei den Death Guard "etwas unterrepräsentiert" ist, grenzt sie aber nicht vollkommen aus.
Na komm, jedes Transportfahrzeug nimmt schon nen Slot im Armeeorganisationsplan ein - heisst dann so viel wie: 2 Rhinos + Bikes oder Raptoren. Das ist nun wahrlich nicht zu viel.

€dit: Ich habe ein wenig an den Punktkosten gedreht und auch Besessene, Raptoren, Biker und Kyborgs rein genommen.
Hej, come on, Wieso denn Kyborgs - Deine bisherige Lösung fand ich perfekt, Kyborgs aufgrund von Termis verfügbar zu machen. Einmal bekommst Du so überhaupt mal Termis rein, zweitens bekommst Du gesegnete Truppen, drittens unterbindest Du, dass die DG nur aus ein paar Knüppelharten Feuerfestungen (= Kyborgs) besteht.
Also ich finde es echt nur Nachteilig, wenn man den Zugang zu Kyborgs noch ausweitet (im Vergleich zu Deiner ersten Version).

Die Anpassung des Land Raiders (Transportkapazität 14) finde ich immer noch passend, würde die so drin lassen.
Nett sicherlich - allerdings doch komisch, wenn nur der Bolter fehlt. Mach nen Crusader draus, denn nen neuen Truppentyp hast Du sowieso geschaffen mit dem Bolterlosen LR.

Dafür hab ich eine weitere Doktrin von Mortarion rein genommen, dadurch kann die Death Guard jetzt ihren Bolter auf 24" einmal abfeuern und wird im Gegenzug etwas verlangsamt
Find ich gut. Kann aber nur schwer beurteilen, wie sehr sich der Verlust der laufens in der aktuellen Edi auf das Spiel auswirkt (jeder Depp kann ja laufen).

Außerdem hab ich die Fahrzeuge etwas weniger angepasst und den Havocs die Möglichkeit auf EINE schwere Waffe gegeben.
Ich würde es so machen: Wenn ein Trupp ein Transportfahrzeug bekommt, wird er zu einer Sturmauswahl. Hat denselben Effekt und ist mMn unkomplizierter.
Und ich persönlich würde den Havocs höchstens einen SB erlauben - den dürften Sie dann aber auch im laufen abfeuren - fänd ich echt cool *träum*
Auf dem offiziellen Artwork von der DG trägt der Seuchenmarine ja einen SB, und das sieht ja einfach nur geil aus.
http://www.games-workshop.de/warham...startes/deathguard/images/deathguard-1024.jpg

Nochmal zu einigen Vorschlägen: +1 Auf Fahrzeugpanzerung: Heftige Änderung, insbesondere in Kombination mit der neuen Schadenstabelle: Von daher schwerlich umsetzbar.
Würd ich einfach mal ausprobieren - 40 Punkte tun einfach weh - zumindest für die raren Rhinos würde ich das erlauben.

Schon nach dem Codex gespielt?

Greg
 
Das lustige ist, dass im letzten Codex ein Artwork Seuchenmarine mit SB auf der 1. Seite des "Nurgle Buchs" zu sehen war obwohl sie regeltechnisch keinen erhalten konnten. Das nenn ich mal konsequent 😀

@Ashmodai: Der neue Crusader kann sogar 16 Modelle transportieren, außerdem nimmt bei einer Bordwaffe die Munition den meisten Platz weg. Es ist sicherlich nicht im Sinne des Erfinders dieses Appendixes (also mir), wenn Truppen auf die heilige Zahl 7 beschränkt werden sollen und dann nicht die passende Transportoption gegeben ist.

Aber darum gings mir gar nicht mal. Ich hänge mich da mehr an dem Schweren Bolter auf, der Platz für 2 Leute schaffen soll. Das Ding ist nämlich mit am platzsparensten von allen Waffen. Die Laserkanonen mit ihren Generatoren nehmen hingegen ordentlich Platz weg, deswegen sind die beim Crusader auch entfernt worden um mehr Platz zu haben. (so stands glaub ich beim Crusader dabei)
Also mach ihn lieber zum "Crusader" (Laserkanonen weg), dann passt das doch wieder.

Deine bisherige Lösung fand ich perfekt, Kyborgs aufgrund von Termis verfügbar zu machen
Wo ist das denn bitte perfekt? Seit wann ist es nurglig, wenn sich ein Terminator eine .. Laserkanone morpht? Das hat mit Nurgle überhaupt nichts mehr zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist das denn bitte perfekt? Seit wann ist es nurglig, wenn sich ein Terminator eine .. Laserkanone morpht? Das hat mit Nurgle überhaupt nichts mehr zu tun.
*stöhn*
Keiner will, dass ein Termi sich ne LK morpht. Der upgegradete Termi ist einfach nur ein Kyborg, der bei den Termis mitläuft - regeltechnisch ist das hier ganz einfach gelöst, da das Profil ja fast identisch ist.

Und Kyborgs an sich passen mMn wie schon mehrfach hier im Forum geschrieben (schon seit Jahren) perfekt zu Nurgle: Fett, "Termirüstung", langsam, verseucht.

"Perfekt" war übrigens darauf bezogen, dass eine gute Lösung gefunden wurde, Kyborgs zu integrieren, ohne Gefahr zu laufen, eine Kyborg-DG zu haben - so wird auf eine einfache und verständliche Art und Weise garantiert, dass DG-typische-Elemente vorhanden sind und der Charakter der stetig vorlaufenden und feuernden Armee bewahrt wird.

Außerdem finde ich es ziehmlich sinnfrei, wenn dann in dem Termi-Trupp ein "Kyborg" drin steckt. der "Kyborg" will stehen bleiben und schießen (er kriegt ja denk ich mal nur Morphwaffe und nicht auch noch slow and purposeful) während die Termis eher nach vorne und in den NK wollen.
Hat sich dass denn in der fünften geändert? Termis können doch schwere Waffen abfeuern nach dem laufen, oder etwa nicht mehr?

Kyborgs sind nichts weiter als Söldner und wieso sollte die DG sie nicht anheuern?
Na ja, das Söldner-Argument legitimiert eigentlich die integration jeglicher Elemente in eine Chaos-Armee - seien es Khorne Berzerker, TS oder Kroot, alles können Söldner sein, die sich einen Vorteil von einer kurzfristigen Allianz erhoffen.

Da finde ich nurglige Kyborgs schon wesentlich stimmiger.

Greg