Hallo
So ich hab jetzt noch einmal eine Ausrüstung zusammen gestellt, die für einen Anfänger gut geeignet ist. Man kann damit eigentlich die verschiedensten Arbeiten erledigen, muss aber damit rechnen hin und wieder zum Pimsel oder Farbstieft zu greifen, da die Pistole einfach nicht allen Anforderungen genügt.
Pistole:
Evolution solo Euro 90,00
Ist je nach Wahl mit einer 0.2mm oder 0.4mm Düse zu haben. Eine sehr gute Einsteigerpistole, mit grossem Farbbecher, robust, einfach zu reinigen, handlich und gut zu bedienen, da beim Farbregulieren etwas Widerstand geleistet wird. Der Anfänger verkrampft sich dadurch nicht so schnell.
Kompressor:
Saturn 40 A ca. Euro 300
Vollautomatischer Kolbenkompressor, ölfrei, wartungsfrei, leise, leistungsstark und leichtgewichtig, 7,8 kg
Ausgerüstet mit Tank-Überdruckventil, Luft- und Kondensatablassventil, Druckwächter. Ausgangsdruckregler- und Anzeiger, 2-fach Luftverteiler und ca 3 m Spiralschlauch mit 1/8" Anschlüssen.
Motorleistung: 145 Watt Spannung: 220 V 50 HZ
Ansaugleistung: 32 Lit./Min. Tankvolumen: 2,5 Lit.
Max. Druck: 7 bar Geräusch: ca. 40 dB/A
Dies alles rechtfertigen den mehr oder weniger hohen Preis. Als Alternative können auch Sprühflaschen verwendet werden, oder nach Schnäppchen gesucht werden. Wobei man bei solchen Aktionen mehr als vorsichtig seind sollte (z.B. erst eine Testzeit aushandeln).
Mask-Film 33 cm x 500 cm Euro 12,00
Werdet ihr brauchen glaubts mir 😉 . Saubere Konturen werdet ihr nur damit hinkriegen. Wenn noch Fragen auftauchen zum Benutzen von Maskierfolie, werde ich gerne dazu ein neues Topic eröffnen.
Createx Cleaner 120ml Euro 4,50
Konzentrierter Reiniger , löst unverdünnt auch angetrocknete Farbreste. Zur allgemeinen Reinigung sollte dieser mit 2 Teilen Wasser verdünnt werden. Die Pistole kann auch nur mit Wasser gereinigt werden. Allerdings ist es ratsam am Schluss der Reinigung nach dem Zusammensetzen der Pistole noch einmal ein oder zwei Tropfen konzentrierter Reiniger durch zu sprühen. Das pflegt die Pistole und erhöt ihre Lebensdauer beträchtlich.
Als Alternative könnt ihr hier auch in einen teuren Revellreiniger investieren, da macht ihr sicherlich nichts verkehrt. Allerdings kann dieser noch stärker verdünnt werden (ca. 1:7).
Als Farben würde ich Schmincke Air Color empfehlen. Diese haben fantastische Pigmente und lassen sich stark verdünnen. Da zahlt sich die Investition von 4 Euro pro Flasche mehr als aus (30ml lässt sich gut 1:5 verdünnen). Man kann auch gleich richtig zuschlagen und den Farbkoffer für 160 Euro mit 36 Farben zulegen. Als Alternative könnt ihr auch weiterhin GW Farben verwenden (auch diese stark verdünnen).
Natürlich werdet ihr schnell feststellen, dass gewisses Zubehör euch das Arbeiten enorm erleichtern (Drehskalpell, Kreisschneider etc). Zum starten reichen aber die oben genannten Punkte völlig aus.
@ Millennium: Glaub mir du wirst nicht nur bei den Minis bleiben 😉 . Ja es ist möglich in der Wohnung zu spritzen. Dafür würd ich aber die Wand vor dem Arbeitsplatz grosszügig mit Papier abdecken. Es wird immer ein gewisser Prozent an Farbe in die Luft gelangen und sich nach einer gewissen Zeit irgendwo im Raum ablagern, dies merkt man aber leider meistens erst wenn es schon zu spät ist. Eine Absauganlage ist daher in einer Wohnung sicherlich empfehlenswert (ob selbst gemacht oder gekauft).