Farbkleckse

Servus,

erstmal danke @Noir & @Mortus für Eure Kommentare. Ist schön wenn man Fortschritte machen kann, und solche Posts motivieren sehr weiterzumachen.

In diesem Sinne habe ich heute den guten Harker fast fertiggestellt. Das einzige was noch fehlt ist das Base, welches noch gebürstet und mit etwas Gras verschönert wird. Leider war die Textur noch nicht trocken, aber naja...morgen ist auch noch ein Tag.

Hier die Bilder des Catachaners:

Anhang anzeigen 147832 Anhang anzeigen 147829 Anhang anzeigen 147830 Anhang anzeigen 147831

Und hier nun mit seiner geliebten "Groben Kelle":

Anhang anzeigen 147833 Anhang anzeigen 147834 Anhang anzeigen 147835 Anhang anzeigen 147836

Hat riesigen Spass gemacht diese Figur zu bemalen. Ist auch mit eine meiner Lieblingsfiguren. Mal schauen was als nächstes dran glauben muss.

Grüsse

Ludin
 
Imperial Fist Terminator

Servus,

hatte heute mittag etwas Zeit, und habe mir einen Terminator vorgenommen. Der Gute wurde gestern entgratet (hab leider nicht alle erwischt), grundiert und genebelt. Da ich schon länger mit dem Gedanken spiele einen Imperial Fist zu bemalen, war die Farbwahl schnell getroffen.

Hier ist der Termi nach der ersten Grundschicht:

Anhang anzeigen 150585

Danach folgten die anderen Grundfarben:

Anhang anzeigen 150586

Mit meiner letzten Lieferung erhielt ich noch einige Shades, welche ich bis dato noch nicht gebraucht hatte, also wurde er für die Versuche missbraucht:

Anhang anzeigen 150587

Nun waren die Details dran, also wurde munter akzentuiert. Ich habe ziemlich harte Akzente gesetzt, um hier ein anständiges Ergebnis zu erzielen:

Anhang anzeigen 150589

Danach folgten noch die letzten Details, wie Augen, Schrift als auch die beiden Crux Terminatus auf der Rüstung, welche ich versuchte in Steinoptik zu bemalen. Allerdings ist hier noch Luft nach oben drin:

Anhang anzeigen 150590

Danach kam der Hauptgrund für die Bemalung dieser Figur. Nämlich das anbringen von Abnutzungen/Kampfschäden mittels des Blisterschwamms. Nachdem ich das völlig wahllos angebracht hatte, folgte noch die Basegestaltung und fertig war mein Imperial Fist Terminator:

Anhang anzeigen 150591Anhang anzeigen 150592Anhang anzeigen 150593Anhang anzeigen 150594

Was noch fehlt ist das Ordenssymbol auf dem rechten Schulterpanzer. Das wird demnächst irgendwann ergänzt, wenn ich mal ne ruhigere Hand habe. Alles in allem habe ich für die Figur jetzt knapp 2 Stunden gebraucht.

Würde mich interessieren, was Ihr speziell von den Kampfschäden haltet.

Grüsse

Ludin
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Anfang nicht schlecht, besser sähen die Kampfschäden aus, wenn du mit dunklem Braun einen Kratzer drauf machst und dann mit hellem Silber oder Weiß einen feineren Strich in den Braunen rein machst, so dass der am Rand vom hellerem zu sehen ist. An einigen Stellen machst du dann Teilweise nur ein paar Braune Kratzer rein. Das ganze geht auch prima mit der Schammtechnik.

Im Grunde hast du doch schon sehr gut vorgelegt, kann sich durchaus sehen lassen, generell würde ich dir raten ein dunkleres Silber (Boltgun) für die Kampfschäden zu nehmen (sofern du nicht nach obriger Methode arbeiten möchtest) oder Boltgun sogar noch dunkler runter zu Mischen (mit einem Braun oder auch mit schwarzer Tusche) damit sich der Kontrast zum Gelb stärker abhebt und das ganze rostiger aussieht.

Ich hab auch mal Imperial Fists bemalt, ist super Farbeschema. Besonders interessant fand ich es, dass man Gelb ganz einfach mit preshading behandeln kann, irgendwie als einzige Farbe. Benutze einfach eine dunkle Tusche z.B. Braun direkt auf weißer Grundierung BEVOR du die Gelb bemalst. Wenn du die dann Gelb bemalst, sieht man die schattierten Flächen noch durchschimmern. Ich empfand das als sehr angenehm, da ich nicht mehr so vorsichtig Tuschen musste und mehr Tiefe in die Figur bekommen hab, da ich hinterher noch mit einer rötlichen Tusche drüber gegangen bin. Nur mal so als anreiz, falls du mal eine andere Bemalart ausprobieren willst 😉
 
Servus,

bin derzeit an einem Oberst der IA für einen guten Freund dran. Habe mir dieses Wochenende ein paar Winsor & Newton Pinsel gegönnt. Macht richtig Freude mit denen zu malen.

Anbei ein paar WIP-Bilder des Oberst:

Anhang anzeigen 161642Anhang anzeigen 161643Anhang anzeigen 161644Anhang anzeigen 161645

Der nächste grosse Block wird die Haut werden. Evtl. noch ein paar Details auf dem Mantel, bin mir da aber noch unschlüssig.

Kommentare gerne gesehen.

Grüsse

Ludin
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

erstmal danke an Din für den netten Kommentar. Habe die Haut nochmals auf eine neue Art probiert, und bin mit dem Ergebnis zwar zufrieden, allerdings nicht mit der Zeit, die dabei draufging. Vielleicht kann ich den Prozess noch etwas optimieren.

Anbei der fertige Oberst:

Anhang anzeigen 161988Anhang anzeigen 161989Anhang anzeigen 161990Anhang anzeigen 161991Anhang anzeigen 161992

Hoffe er gefällt dem Empfänger. Jetzt wird er noch verpackt und dann auf die Reise geschickt.

Grüsse

Ludin
 
Chaos Hexer

Servus,

anbei mal wieder was von meiner Malstation. Ein Chaos-Hexer ist es geworden:

attachment.php



Kommentare gerne gesehen.

Grüsse

Ludin
 
Farbe auf Baserand dünner auftragen. Das Auge im Stab könnte noch etwas Zuwendung vertragen (zumindest schattieren).

Ansonsten find ich den sehr gelungen. Die Robe ist hübsch geworden, und der Farbübergang in den Hörnern auch. Die Farbwahl des Stabes (also das Weiss) ist nicht so ganz meins, aber das ist ja Geschmackssache.
 
Servus,

wir haben Clubintern einen kleinen Miniaturen Tausch gestartet. Ich erhielt einen Dark Angel Scriptor aus der Grundbox. Die Figur ist nur auf das Base gesteckt, daher auch der Spalt ohne Texturfarbe. Sofern der Besitzer ein anderes Base machen möchte, sind hier keine Grenzen gesetzt.

Anbei der fertige Scriptor.

attachment.php



Ich hoffe er gefällt seinem Besitzer.

Grüsse

Ludin
 
Das Bronze gefällt mir ganz gut, es sieht schön altertümlich aus. Bei meinen Minotaurs meinen alle das wär Gold, obwohl ich nur Bright Bronze als finalen Farbton (davor Brassy Brass und Tin Bitz) nehme. 😛inch:

Ist der DW Marine auch ein Minotaur? (Da hast du nämlich dasselbe Bronze auf den Ordensschulterpanzer aufgetragen, allerdings sieht man das Emblem nicht)