Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hello Commander, ich will nun mit einer kleinen Tau Armee anfangen , genauer gesagt mit einer Farsight Armee.
Hab schon einige Erfahrung, bräuchte aber trotzdem ein klein bisschen hilfe bei einer Listen erstellung.
1850 Punkte sollen es werden. Bitte stellt mir doch ein paar nette Ideen für eine Fluffige aber zugleich starke Liste vor .
Danke schon mal.
MFG Reno😛
Das geht aber doch noch etwas konkreter 😀
Was für Modelle/Konzepte gefallen dir, hast du schon den Codex? Erstell doch erst mal eine eigene Liste mit Gedanken, dann kann man viel besser helfen 🙂
Ansonsten kann man sich ein wenig am letzten Codex und dem, was so im Supplement drin steht, orientieren:
Keine Himmlischen, keine Vespiden (denn die gehören ja quasi direkt zu den Himmlischen), Kroot nur eingeschränkt als angeworbene Söldner, wenig neue Hightech und auch sonst kein allzu großes Kriegsgerät.
Das beträfe dann Hammerhaie und Breitseiten, die 0-1-Auswahlen wären, Sturmflut allerhöchstens einer, eher sogar raus lassen und auch Tarntechnologie ist wohl etwas seltener.
Ansonsten alles, was schnell rein und raus kommt:
Piranhas, Krisis, aufgesessene Infanterie, Drohnen.
Und natürlich immer mit Shas'ui/Shas'vre in jeder Einheit, wir reden hier immerhin von Veteranen.
Ich bin gerade in der Firma, kann in moment keine Liste erstellen.
Aber ich dachte da an Commander Farsight...Oder einen Commander mit Drohnensteuerung in einem Makerdrohnen Schwarm.
Kiris Einheiten , Feuerkrieger, Hammerhai, Breitseiten und 2 Sturmflut .....aber wie was im welchen verhältnis keine Ahnung. Möchte aber gerne mehr Kiris als Feuerkrieger haben.
Für sinnvolle Taktiken wäre ich auch dankbar.
Ganz ehrlich: Wenn du zwei Sturmflut nimmst, dann wäre so ziemlich keine Liste mehr 'fluffig' bei den Tau. Die Dinger haben Seltenheitswert und es wurde bisher nur in einer Kampagne überhaupt eine größere Abteilung eingesetzt. Und da dann aber auch direkt mal unter Schattensonne persönlich.
Die Enklaven haben extrem eingeschränkten Zugriff auf Ressourcen und sind auf...'Spenden' aus dem Sternenreich angewiesen, wenn es um deren Neuentwicklungen geht. Genau genommen sollte man bei Weitsicht also sogar überlegen, noch die alten Kolosse als Breitseiten zu verwenden, um die veraltete Technik darzustellen.
Übrigens, auch Ionenwaffen sind bei Weitsicht wohl eher seltener. Zu gefährlich (man kann sich die selbstverursachten Verluste wohl eher nicht so einfach leisten) und eben auch wieder recht neue Entwicklungen.
Ansonsten spielt sich die Enklave schon recht gut, wenn man aggressiv vor geht. Vor springen, Krisis schocken, Druck aufbauen und den Gegner brechen, ehe man zu große Verluste einfährt. Da ist man schon recht nahe am Hintergrund. Durch die reduzierte Modellzahl auf dem Feld potenziell aber natürlich auch anfälliger.
Es soll auch eine Turnier Liste werden. Dann lassen wir denn Fluff mal weg , oder die farsight hat eine großzügige Spende bekommen. Irgendwelche Listen/ Taktiken für mich ?
Wenn du den Fluff wegläst, solltest du 3 Riptides spielen, ansonsten macht Enclave in meinen Augen keinen Sinn, bzw. sind Riptides die Stärke der enclave (durch die Auslagerung der Krisis haben sie in der Elite keine Konkurrenz mehr und mit dem Erdcastedingens, wird sogar die schwere Bündelkanone gut).
Ansonsten nimmst du ja mit der Enclave auch einiges an Nachteilen in kauf: Neben geringfügig höheren Kosten durch Messerzwang verzichtest du auf Schattensonne, die ausgezeichnete Sonderausrüstung des Sternenreichs und bist gezwungen ein volles 2er-Team Krisis einzupacken, was ohne eins der Beiden zuvor genannten Dinge was von teuren Porzelan hat...
Kurz: wenn es dir nicht primär um Fluff geht und du deine Eliteslots gar nicht mit Riptide vollmachen willst, würde ich mir das mit Enclave nochmal überlegen - das "objekt secure" an den Krisis ist es mAn allein nicht wert...
Ihr Stellt die Enclave aber auch hin als ob das ein Abgerissener Bund von Streunern ist.
Die Enclave besitzt einige Hochtechnologiewelten mit eigenen Fabrikationshallen.
Es stimmt, das Sie nicht direkt an die Technologische Entwicklung der Tau angeschlossen sind, aber es gibt sicherlich genug Sympatisanten die Plänen Für Riptides auch der Enclave zukommen lassen und dann können die in ihren eigenen Fabrikationshallen gebaut werden.
Zudem Schreitet auch die Zeit vorran, Wo die Enclave ( mit den tau rauskam ) waren sie vieleicht der Abgerissene haufen.
Mitlerweile haben sie sich zu einem eigenständiger Zusammenschluss von Planeten mit Wirtschaft und Ökonomie weiterentwickelt.
Zudem können wir die Vorteile aus beiden haben, dank neuem System stehen uns 2 AOP zur verfügung.
Das mag zwar überhaupt nicht fluffig sein, aber GW hat meiner meinung nach beim Erstellen der Lieblosen HQ´s der Enclave es nicht anders verdient.
Die Liste setzt vorraus das sich das Verbot von Schattensonne und der spezialausrüstung auf das Detachment bezieht und nicht auf die Armee.
Hatte aber nach vorheriger absprache bisher keine Einsprüche dagegen bekommen.
Kombiniertes Kontingent: Sternenreich der Tau
*************** 1 HQ ***************
Commander Schattensonne
- Kommandoverbindungsdrohne
- - - > 155 Punkte
Naja, klar haben die die potenziellen Fabrikationskapazitäten. Aber für den Sturmflut wird eine Unmenge Iridium (Panzerung und so) benötigt und schon das Sternenreich scheitert deswegen an einer größer angelegten Produktion. Die paar Welten auf die die Enklave Zugriff hat werden wohl kaum einen vergleichbaren Ausstoß eines so seltenen Materials haben.
Aber da Hintergrund mittlerweile eh als zweitrangig klassifiziert wurde...
Tau lassen sich auch super in loser Ordnung spielen. In der Regel schießen wir uns das Missionsziel eh frei, ehe wir uns drauf setzen, daher ist "Missionsziel gesichert" recht egal. Nur der Wiederholungswurf auf die Kriegsherrentabelle (die Enklave profitiert da sehr von der armeeweiten im GRB) ist halt dann schade.
Jep, ich denke auch das es primär ein Resourcenproblem ist (wenn wir von einer ähnlichen Resourcenverteilung im Universum ausgehen wie auf der erde (was GW vermutlich der einfachheitshalber tut) ist Iridium einer der 4 seltensten nicht radioaktiven Metalle: http://www.goldseiten.de/modules/info/index.php?content=1:558
Jetzt stellt euch mal vor die erde wollte z.B. Panzer mit einer Panzerung aus massiven Gold herstellen (dass ist häufiger, aber die Erde dafür auch nur ein Planet) - dass dürfte vergleichbar sein...
Lose Ordnung ist halt der Bereich der am wenigsten akzeptiert wird (aus guten Grund, schon bei mehrfachen AoP ist bisweilen so viel misst möglich das es meist beschränkt ist - loser Ordnung wiederum wird wohl meist ein No Go sein, weil z.B. Listen die nur aus Zoantrophen bestehen, zwar sehr männlich sein dürften, aber nicht sehr abwechslungsreich...
Also ich habe nichts von Iridum Mangel bei Enclave gelesen im der Erweiterung ( oder einfach vergessen )
Wir wissen nicht wie es mit Minen und deren Ausbeute besteht.
Zudem zum Thema Es wird vermutet das es etwa 1% der Metallasteroriden einen anteil von über 30% von Golderz haben.
Bei uns wird schon etwa für 0.003% der abbau gestartet.
Daher ist auch davon auszugehen, das es noch Platin Meteoriden gibt die nennenwerte Bestandteile Iridum haben
Es gibt keine Tabellen mit dem Ausstoß von Metallen aus den Minen der Enklave oder des Sternenreiches. 😉
Aber wenn das Sternenreich mit rund geschätzt hundert Planeten, etlichen Asteroidenminen und entsprechender Ausstattung zum Abbau kaum genug von dem Zeug heran bekommt, um die Ionenwaffen und Panzerungen zu bestücken, dann rechne das mal auf die vier Welten der Enklave runter. Das ist halt doch recht klein, vor allem im 40k-Maßstab.
Also im wahrscheinlichsten Fall sind die Iridum mengen gleich.
Also sollte bei einer kleineren Armee die Verhältnisse von Riptides gleich sein.
Im Bestenfall hat eines der 4 Systeme einige Platin asteoriden mit besonders guter Iridum ausbeute.
Wodurch die anzahl im Verhältniss zum Rest der Armee leicht doppelt oder 3 mal so groß sein kann.
In der Anzahl gezählt ist sie aber dennoch Sicherlich geringer.
Die Armee der Enclave ist im Verhältnis zu ihrer Ausdehnung vergleichsweise groß und enthält zudem einen vergleichsweise kleinen Anteil an Xeno-Allierten und Alliertenwelten, die einen deutlich geringeren Iridiumbedarf haben...
In sofern halte ich es durchaus für nachvollziehbar, davon auszugehen dass die Enclave im Verhältniss zum Sternenreich deutlich weniger Riptides und Ionenwaffen ihr eigen nennt...
...aber das ist wie gesagt reiner Fluff (nach Fluff bestehen Space marine Armeen auch primär aus taktischen Marines) - wenn es um Effektivität geht sieht es entsprechend anders aus.
Ich hab keine Ahnung in wie fern die Resourcen zwischen normalen Tau und Enclave stehen.
Dennoch würde ich Abstand von den Parallelen zur Erde nehmen. Erst recht wenn man, versucht die für Ihr Verhältnis gute Resourcenlage der Enclave zu begründen.
Da wird man wohl auf wenig Erfolg stoßen.
Realistischer halte ich es eher
a) Symphatisanten in der Wasserkaste für die Enclave, die gewisse Teile einfach "verbuchen"
b) Eine außergewöhnlich hohe Konzentration von Idirium an einer Enclave-Welt. und damit mein ich nicht 0,1% statt 0,0003. Sondern 10% statt 0,0003%
c) Demirugh. Immerhin sind das Bergbauer. Das muss ja auch nicht auf direktem Handel sein, sondern evt. mit Punkt a) Einfluss.
Relevant für die Frage wäre auch eher, wie viel wird benötigt um das Beurteilen zu können.
Klar wenn man jetzt jede Schlacht, aller Spieler auf der Erde, die mit Farsight spielen berücksichtigen würde, wäre das wohl mit dem tatsächlichen Ertrag, im Vergleich zu den Verlusten an Riptides und Co., nicht zu decken.
In dem Fall wäre aber auch jeder Enclave-Tau in einer Kampfhandlung verwickelt, da wir uns in einem Universum bewegen, das sich seit langer Zeit nicht mehr weiterbewegt hat. Wir sind immer noch im Jahr 999.M41
Von daher sind die tatsächlichen kriegerischen Auseinandersetzungen bedeutend Kleiner und es wird nicht mal ansatzweise so viel benötigt, wie hier gerade vermutet wird.
Riptides sind selten, aber man sollte den Maßstab beachten. Hier wird immerhin von mehreren Planeten gesprochen. Bei uns sind Flugzeugträger auch teuer und Zeitraubend zu bauen und deswegen recht selten, aber trotzdem haben allein die USA 10 im aktiven Dienst. Das "Selten" realtiv gesehen werden muss, zeigt ja auch schon der erste Einsatz der Tides. Da wurden direkt 12 losgeschickt, wobei es noch Prototypen waren. Danach dürfte man jetzt auf normale Produktionen schauen.
Schon richtig ich sehe sie auch eher im Verhältniss "ormale Polizei" <--> "Spetzialeinheit" - also eher im sinne von "nicht gewöhnlich" bzw. nicht standardmäßiger Teil eines 08/15 Kaders und nicht in dem Sinne von Titanen und ihrer verhältnismäßigen Seltenheit im Imperium...
Bei der Enclave gehe ich auch lediglich davon aus, dass sie im Vergleich zum Sternenreich verhältnismäßig wenig Riptides besitzen und nicht, dass die an den Fingern abzählbar seien.
Vergleiche mit der Erde sind glaube ich sehr weit hergeholt.
Ich glaube schon, dass die Enclave nicht auf den Einsatz von riptides gänzlich verzichten kann und will.
Darum denke ich schon, dass sie diese einsetzen.
Und dass man sie einzeln abzählen kann ebensowenig. Die Enclave wird schon in der Lage sein auch in gewissen situationen mit 2 ripdides auf einem Schlachtfeld zu erscheinen, wenn dies unbedingt von Nöten ist. Bloß wird ihnen so eine Konzentration schwerer fallen als dem Sternenreich
und andere Fronten beeinträchtigen. Es währe also recht selten oder ungewöhnlich für die Encave, aber möglich den Fireb. Kader oder mit 1-2 riptides auf zu kreuzen. Auch sollte man ihn in Listen unter, keine Ahnung, ich sag mal 1500 oder 1850, lieber draußen lassen.
Das ist schon wieder fast zu übertrieben selten finde ich - ich wollte halt eigentlich nur darauf hinaus das der Riptide zumindest im Hintergrund nicht die Tau-Entsprechung eines Leman-Russ darstellen dürfte; also (noch) nicht das Arbeitspferd der Armee ist und bei der Enclave halt noch ein wenig seltenen.
Einen echten Mangel dürften beide Reiche nicht haben sondern eben nur nicht so viele, dass sie die Kader standardmäßig damit Ausstatten könnten nur in dem maße das sie auf Antrag (und nach Bedürftigkeitsprüfung) befristet bereitgestellt werden, wo aber echte Engpässe dennoch eher die Ausnahme als die Regel sein dürften...
Das es bei Bedarf an ihnen unbedingt mangeln muss meine ich nicht, sondern dass die die Aufstellung dieser Einheit nicht so selbstverständlich ist wie im Sternenreich. Ihre vergleichsweise geringere Verfügbarkeit muss nicht all zu großen Mangel bedeuten. Einen gewisse "Mangel" an diesen Einheiten wird die Enklave schon habe, wie bestimmt auch das sternenreich. Sonnst wäre er in enclave Kadern öfter vertreten.
Finde das aber ok so, da sich die Enklaven dadurch gut vom orginaldex und natürlich durch einen Haufen andere Sachen, unterscheideten.