Sorry, aber es gibt nun echt genug Möglichkeiten, den modischen Stil der Nazis und der SS oder anderer totalitärer Systeme nachzuempfinden (den ich selber vom ästhetischen Standpunkt auch ansprechend finde), OHNE dabei die eindeutigen Symbole verwenden zu müssen. Siehe Barb Wire, Siehe Quake II, siehe den Film "Starship Troopers", siehe Marylin Manson, siehe sogar Star Wars und etliche Beispiele aus der GW-Produktpalette sowieso. Der Punkt ist auch nicht "Hakenkreuze verbieten oder nicht", denn ich bin selber der Meinung, daß deren Darstellung um des Willens "historischer Korrektheit" durchaus erlaubt sein sollte (ich ärgere mich in JEDEM Spiel drüber, wenn das Dritte Reich mit irgendwelchen verfremdeten Symbolen dargestellt wird, da kann man auch gleich das Dritte Reich durch die Roboter-Soldaten aus Taka-Tuka-Land ersetzen...), aber wenn Jemand eindeutige Nazi-Symbolik in einem vollkommen fremden Zusammenhang benutzt, um z.B. "Space Nazis" zu basteln, hört der Spass irgendwo auf, bzw. zieht das alleinige Argument vom "coolen Stil" alleine nicht mehr. Jeder Spieler identifiziert sich ein Stück weit mit seiner Armee (warum sonst sollte er ausgerechnet DIESE Armee spielen und sie in jeweils entsprechender Art und Weise umbauen/bemalen oder in diesem Fall einfärben etc...), und wer sich mit ner Armee identifiziert, die Nazi-Symbole trägt, identifiziert sich IMHO meist auch mit dem dahinterstehenden Gedankengut.
Und bevor hier die "Ja aber die Anderen"-Diskussion anfängt: Ich fänd es genauso blöde, wenn Jemand bei nem Game wie Warhammer (und DoW) Hammer und Sichel, nen Roten Stern, das Zeichen einer von beiden RAFs, die Embleme der USAF oder sonst irgendwelche "realen" Symbole verwenden würde... zeugt für mich eigentlich IMMER von mangelnder Phantasie und mangelnder Abstraktionsfähigkeit.