Federkranz an Tyraniden Alphakrieger (Tyranid Prime)

Ich muss aber mal Galateas Post unterstreichen. Tyraniden sind deutlich echsenlastig, mit Insekten haben die nichts zu tun.

Der Name "Bugs" kommt sicher nur von einer Assoziation von Starship Troopers - eine ranrasende Hundertschaft von Hormaganten ist sicher nicht unähnlich einer Flut von Warrior Bugs

Melekh, das wäre auch eine Idee, es ist offener als der geschlossene Kragen weiter oben und ließe sich besser montieren am Schädel. Ach, so viele Varianten.... hat noch jemand Krootköpfe übrig mit möglichst aufrecht ragenden Federn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tyraniden sind deutlich echsenlastig, mit Insekten haben die nichts zu tun.
Warum haben dann alle 6 Gliedmaßen, Chitinpanzer, etc? In meinem Dino buch seh ich nur Viecher mit 4 Beinen und Schuppen. Und irgendwelchen Schleim, Gift und Säurespuckende Viecher hab ich da auch nicht gesehen.
Nicht umsonst heißt es außerdem Bohrkäferschleuder ... Das sie auf 2 Beinen laufen und Kopf und Rumpf haben ist weil sie Menschenähnlich gelassen wurden.
Braucht man sich ja nurmal die 2te Editions Tyraniden anschauen wo sie die waffen noch richtig "gegriffen" haben anstatt verwachsen zu sein.
können ja trotzdem leuchtende/farbige teile sein, muss man sich ja nurmal kurz in der Insektenwelt umschaun. Aber Federn? ne sorry.

Um den Alpha auffallen zu lassen würde ich halt die extrachitinschuppen überall aufkleben. Davon kann man nie genug haben. Der Schulterpanzer mit der Spitze der bei den Hormaganten dabei ist (oder zumindest war, keine ahnung wie es jetzt ist) passt super auf die "Stirn" vom Krieger. Dann auf die Schultern die großen mit Spitze von den Kriegern und obendrauf nochmal die kleinen von den Hormaganten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum haben dann alle 6 Gliedmaßen, Chitinpanzer, etc? In meinem Dino buch seh ich nur Viecher mit 4 Beinen und Schuppen. Und irgendwelchen Schleim, Gift und Säurespuckende Viecher hab ich da auch nicht gesehen.

Über Dinosaurer mit Giftdrüsen, infektiösem Schleim und ähnlichem wird schon hinreichend spekuliert, z.B. in den Jurassic/Dino Park Büchern von Chrichton, aber auch im wissenschaftlichen Bereich.
Es gibt viele Echsen die sowas machen (z.B. lähmenden/giftigen oder mit Bakterien verseuchten Speichel), daher ist die Vermutung sehr naheliegend dass es sowas auch bei den Dinosauriern gegeben hat. In der Gesamtheit betrachtet gab es soviele Dinosaurierarten, dass rein statistisch einige davon Giftdrüsen besessen haben müssen. ZUmla es zu den Schlangen verwandschaftsmäßig j auch kein so weiter Weg ist.
Es gibt in praktisch jeder größeren Tierfamilie Spezies mit Giftdrüsen (ja, auch bei den Säugetieren), es wäre sehr verwunderlich wenn den Dinosauriern sowas völlig gefehlt hätte.


Chitin ist übrigens kein tolles Merkmal um eine Familienzugehörigkeit festzustellen, das hat jedes Tier. Sogar Pilze (die ja irgendwo mehr oder weniger den Tieren zugerechnet werden) haben alle Chitin. Tatsächlich ist die Fähigkeit zur Herstellung von Chitin eines der Merkmale die Pilze und Tiere von den Pflanzen separieren.
Insekten benutzen Chitin um ein Außenskelett damit zu bilden, sowas haben Tyraniden aber auch nicht. Tyraniden bilden damit nur Panzerplatten aus (was auch ziemlicher Unfug ist, denn die haben bestimmt ein besseres Material als primitives Chitin, wenn das Zeug Sturmgewehrpatronen abhalten soll).
Und Tyraniden haben ein (zumindest teilweises) Innenskelett mit Knochen. Sowas gibt es bei den Insekten, generell bei allen Arthropoden (Gliederfüßer: da zählen auch Spinnen, Skorpione, Hundertfüßer, Asseln usw. mit rein) überhaupt garnicht.

Ihr Grundbauplan mit 3 Gliedmaßenpaaren ist eigentlich das einzige was Tyraniden signifikant mit Insekten verbindet. Aber die Anzahl der Gliedmaßen als einziger Hinweis auf eine Familienzugehörigkeit ist irgendwo schon etwas armseelig.
Es gibt genug Spezies innerhalb einer Familie die nicht die Anzahl von Beinen/Armen besitzen die sie eigentlich haben sollten, weil sie im Laufe der Zeit ein paar davon verloren oder dazugewonnen haben (beispielsweise besitzen Zecken, die zu den Milben gehören, nur im Adultstadium acht Beine - in sämtlichen Larvenstadien verfügen sie nur über 6 Gliedmaßenpaare. Insekten sind sie trotzdem keine. Und es gibt auch immer wieder Säugetier- oder Vogelmutanten mit 6 Gliedmaßen - es wäre gut möglich, dass sich falls das einen Vorteil bieten sollte da eine sechsbeinige Spezies draus entwickelt).


(Achja, es gibt da noch die Geschichte mit Tracheen bei den Tyraniden. Die ist aber völliger Bockmist, da kein Insekt das größer als 10 Zentimeter ist bei aktuell gängigen Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Sauerstoffgehalt mit "Diffusionsatmung" überleben kann. Dann ist rein physikalisch völlig unmöglich. Und nein, große Spinnen und Skorpione zählen nicht, denn die haben Lungen).
 
Also für mich waren Tyras eigentlich immer ne Mischung aus Echsen und Insekten :huh:

Zum Thema Federn: Bei der Bemalung könnte man das ganze ja auch ledrig/lederfarben (Brauntöne mit weiß oder Bleached Bone aufgehellt zum Akzentuiren) machen, das könnte recht gut aussehen und passt denke ich besser zu Tyras als eine bunte Federnpracht.
 
@Stingray:
Das ist denk ich durchaus klar, die ganze Diskussion bezieht sich ja hier auf die Ähnlichkeit und was wohl die Inspirationsquelle des Designers war.
Und da sehen Tyraniden halt deutlich mehr nach Dinosaurier/Monsterechse aus als nach Insekt.
Tatsächlich haben sie praktisch keine nennenswerten Gemeinsamkeiten mit Insekten.
 
Achja, es gibt da noch die Geschichte mit Tracheen bei den Tyraniden. Die ist aber völliger Bockmist, da kein Insekt das größer als 10 Zentimeter ist bei aktuell gängigen Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Sauerstoffgehalt mit "Diffusionsatmung" überleben kann.

"Aktuell gängig" im 40k Universum? 😉
Ja sie haben Tracheenkiemen. Zu lesen im Niden Codex 3te Edi vorletzte Seite. Neben Hautatmung und Kiemen.
Sie haben ein Innenskelett und einen Außenpanzer. Kann man denke ich auch so ganz gut sehen beim Design an den Beinen, wo an den Gelenken eine Lücke ist (auch hier bestes bild - Codex 3te)

Warum keine Federn - einfach, Federn sind anfällig. Widerspricht der Philosophie der niden, auf reine Kampfmaschinen gezüchtet zu sein (kein eigenes Verdauungssystem, 3 Herzen, etc), nicht um gut auszusehen und weibchen anzuziehen.

Naja, jeder wie er will. Aber Federn? Das geht zu weit 😀
 
"Aktuell gängig" im 40k Universum? 😉
Ja sie haben Tracheenkiemen. Zu lesen im Niden Codex 3te Edi vorletzte Seite. Neben Hautatmung und Kiemen.
Und alle drei Dinge funktionieren nur auf einem Planeten der konstant über 30°C, eine Luftfeuchtigkeit von 80+% und am besten auch noch einen Sauerstoffgehalt von 40+% hat. Und beim Carnifex oder noch größeren Viechern nichtmal da. Es sei denn sie haben so etwas in Richtung Fächerlungen wie Spinnen.
Und ich wage zu bezweifeln, dass bei 40k 90% der bewohnbaren Planeten dampfende Dschungelwelten sind.


Sie haben ein Innenskelett und einen Außenpanzer. Kann man denke ich auch so ganz gut sehen beim Design an den Beinen, wo an den Gelenken eine Lücke ist (auch hier bestes bild - Codex 3te)
Das "Außenskelett" ist an vielen Stellen aber auch nicht mehr als zähe Haut, ein richtiges Exoskelett wie bei Insekten wäre bei weiten nicht dehnbar genug um so etwas wie den Schwanz der Tyranidenkrieger aus einem Stück zu formen. Die müssten dann Schuppen wie Krokodile haben.

Ein echtes (fast) komplett starres Exoskelett haben beispielsweise die StarshipTroopers-Bugs, allerdings bewegen die ihre Gliedmaßen auch per Hydraulik und haben daher das Problem mit sich komprimierenden Muskelpaketen nicht, das ab einer gewissen Größe in Kombination mit einem Exoskelett doch ein ziemlich eklatantes Problem wird.


Warum keine Federn - einfach, Federn sind anfällig. Widerspricht der Philosophie der niden, auf reine Kampfmaschinen gezüchtet zu sein (kein eigenes Verdauungssystem, 3 Herzen, etc), nicht um gut auszusehen und weibchen anzuziehen.
Federn haben aber auch einige Vorteile. Beispielsweise können sie einen Körper sehr gut warm halten (bzw. zur Temperaturregulierung in beide Richtungen benutzt werden), was gerade auf kühleren Planeten von extremem Vorteil wäre. Auch kann man mit Federn viiiiiel besser und vor allem auch viel energiesparender fliegen als mit bloßen Hautlappen. Und auch was Tarnung angeht können Feder extrem effektiv sein, v.a. wenn sie auch noch so wie Blätter geformt sind (kommt jetzt bei Vögeln nicht vor, aber es gibt Insekten die solche Tricks mit Chitinausstülpungen machen).
 
@Atmung
Komisch das aber den Imps auch nicht die Luft ausgeht mit ihren Atemgeräten die so groß sind wie Staubschutzmasken heutzutage. Wir sind immernoch im Scifi universum wo nicht alles so funktioniert wie heute.

@außenskelett schwanz
Wenn du an der von mir genannten stelle mal reinliest und das bild von dem hormaganten anschaust siehst du das der schwanz segmentiert ist. Auch auf dem "Titelbild" des 3ten sieht man es beim vorderen Termaganten und beim Krieger
Muss ja nicht heißen das alles außen hart wie ein exoskelett sein müsste ist (haben ja ein inneres)

@federn
Schön und gut. Nur braucht ein Alpha keine Tarnung. Liktoren haben schon ihre Tarnmechanismen.
Außerdem geht es doch nicht hauptsächlich nach "sinn" sonder nach rule-of-the-cool
Fast jedes böse monster mit flügeln hat ledrige Flügel. Federn sind eher ein symbol von "gut".
 
Zuletzt bearbeitet: