7. Edition Fehler im neuen Dunkelelfen-Armeebuch

Jo. Übrigens zwei Beispiele, in denen das deutsche Regelwerk Fehler/ungenaue Fomulierungen des englischen korrigiert sind im DE-Armeebuch die Beschreibung des Blutkessels, aus der hervorgeht, dass die Segnungen sowohl auf Einheiten ausserhalb als auch auf Einheiten innerhalb eines Nahkampfes gesprochen werden können. Um die entsprechende englische Regel gab's eine ziemlich große Diskussion auf Druchii.net. Außerdem wird Caledors Fluch eindeutig als Lanze bezeichnet, das fehlt wohl auch im englischen Original.

Darüber hinaus akzeptiere ich gerne, dass die deutschen Regeln vorgehen, wenn es um kleinere Ungenauigkeiten geht - wie z.B. dass vergessen wird, dem General die Option auf eine Armbrust zu geben, wie es in der letzten Edition war. Beim Ring von Hotek und dem Scharl. Tod sind die Abweichungen aber schon nicht mehr "kleiner" sondern ganz erheblich. S6 und immer zuerst zuhauen für 25 Punkte? Halbierung der Effizienz des Rings? Neee, da würde ich schon nicht mehr mit mir reden lassen.
 
Zum Thema, ob jetzt deutsche oder englische Regeln gelten:

Deutsche.

Wie schon erwähnt, hamma sonst plötzlich 2 Dunkelelfen-Spieler, die auf verschiedene Arten spielen müssen - mit ein und denselben Minis.

Dann müßte jemand ja auch gleich ALLE Armeebücher in Englisch vorrätig haben, da sich garantiert Herr Mayer wegen der non neu-Regelkonformität von Herren Jonny aufregt.

Wie soll das funktionieren ?

Kriegen wird BEIDE Codizes / ABs zusammen um 20€ zu kaufen ?
Oder (wohl eher) müssen wir plötzlich BEIDE Codizes / ABs einzeln kaufen (40€)& dementsprechend am besten gleich mit 2 verschiedenen Armeelisten auftauchen um dann mal die eine oder andere Liste gegen den einen oder anderen Gegner zu spielen....usw..

Man kommt also schnell vom 100ten ins 1000ste.

= Kann man also ganz schnell vergessen.

Lebt also mit allen Unvollkommenheiten von GW.
Die Alternative ist kaum zu bewältigen.

AB bzw. Codex UND Errata - und aus.
Das geht.

😉😉
Fancy Destroyer
 
Begründung:
O-Ton eines GW-Armeebuchübersetzers: "Ja die vielen Fehler resultieren daher, dass wir momentan nur zu dritt sind(!!!) und die anderen beiden sind hobbyfremd und müssen sich erst in die Regeln einlesen....
Das sagt einfach alles. Ich halte mich auch eher an die englischen Regeln, auch wenn es hin- und wieder vorkommt, dass Fehler im englischen Regelwerk zur Zeit der deutschen Übersetzung bereits im Rahmen der Übersetzung (teilweise unbewusst) korregiert werden *g*

Und bei Unklarheiten gilt nach wie vor: Es steht im türkischen Codex 😀
 
das einfachste wäre doch einfach, sich vor dem match zu einigen, nach welchen regeln man spielt. obwohl ich persönlich auch das deutsche bevorzuge, weil man eben auch viel zu viel zu seinen vorteil falsch übersetzen/interpretieren kann, woraufhin das spiel unfair wird und auch keinen spaß mehr macht.

also ich spreche jetz nich von tunieren, sondern private spiele mit freunden/bekannten...
 
weil man eben auch viel zu viel zu seinen vorteil falsch übersetzen/interpretieren kann, woraufhin das spiel unfair wird und auch keinen spaß mehr macht.
Nein, kann man nicht. Die Regeln sind auf englisch mindestens genauso eindeutig, zumeist eher eindeutiger als auf deutsch. Zudem weisen englische Armeebücher etc. auch nicht soviele Fehler auf. Und wer englisch kann, der kann da auch nichts zu seinen Gunsten/Ungunsten falsch übersetzen, so schwer is das Englisch in den Büchern nun auch nich. 😛
Und im Zweifelsfall hat englisch eh Vorang vor deutsch.

also ich spreche jetz nich von tunieren, sondern private spiele mit freunden/bekannten...
Ja klar, in privaten Spielen isses immer noch was Anderes als auf Turnieren, dennoch finde ich persönlich die derzeitige Übersetzungsqualität so erschreckend schlecht, dass ich mich momentan garnicht mehr mit deutschen GW Publikationen abgebe was Regeln angeht.
 
Begründung:
O-Ton eines GW-Armeebuchübersetzers: "Ja die vielen Fehler resultieren daher, dass wir momentan nur zu dritt sind(!!!) und die anderen beiden sind hobbyfremd und müssen sich erst in die Regeln einlesen....
Es kann ja gut sein, dass sie überarbeitet sind, aber warum übersetzt dann nicht der, der sich mit den Regeln auskennt die Regeln, und die anderen übersetzen den Hintergrundkram?