Felix Baumgartners Sprung und was wir daraus lernen können...

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.535
4
881
85.021
42
Für all diejenigen, die nicht wissen sollten, warum es geht (wie man auch immer das verpassen konnte):
http://de.wikipedia.org/wiki/Felix_Baumgartner#Sprung_aus_der_Stratosph.C3.A4re

Mir geht es jetzt nicht um den Sprung an sich und was man daraus für wissenschaftliche Schlüsse ziehen kann. Es geht mir vielmehr darum, was man allgemein aus diesem Sprung für Erfahrungen ziehen kann. Ich konnte nämlich heute in meiner Schule etwas sehr interessantes beobachten:
Meine Hauptschüler gehören jetzt nicht unbedingt zu den bildungsnähesten bzw. informativsten Schichten. Aber heute wussten so gut wie ALLE Schüler wer dieser Österreicher ist und was er genau gemacht hat. Aber nur die wenigsten wissen, wer unser Bundeskanzler (nichtmal dass es eine Frau ist) ist. Was kann man also daraus lernen? Vielleicht sollte man bei den nächsten Wahlen oder Eurokrisen auch ein solch mediales Großfeuer zünden mit Fehlstarts, Videoanimationen und heroischen Landungen in der Wüste machen, dann läsen sich diese Ereignisse auch der breiten Masse vermitteln...
 
Naja, wundert dich das? Gerade bei der heutigen Jugend, die nicht einen ordentlichen Satz am Stück herausbringen, aber ne SMS in 10 Sekunden raushauen können.

Zum eigentlichen Thema. Ich kannte diesen Baumgartner nicht, auch nicht als extrem berühmten Extremsportler...und wäre es nicht rauf und runter gegangen in den Nachrichten, wüsste ich jetzt immer noch nicht, wer das ist. Ob es nun eher nen PR-Gag war, der vor allem für Red Bull was gebracht hat, lass ich mal hingestellt. Dass er diesen "Wahnsinn" für nen entsprechendes Sümmchen durchgezogen hat, steht mMn fest. Mir war nur die ganze Zeit der Gedanke im Hinterkopf hängengeblieben, "...wenn da was schiefgeht..." und dann musste ich irgendwie an diese Szene aus "Hot Shots 2" denken, als Charlie Sheen wie nen Marschflugkörper senkrecht in den Erdboden donnert...auf jeden Fall wär der Anblick Baumgartners sehr unschön geworden...aber dafür hätte er nicht lange leiden müssen...

Na, egal, jetzt ist er ja unten.

Und um deine Idee aufzugreifen. Ich glaube nicht, dass wir hier auch nur einen Volksvertreter haben, der den Mumm für so ne Nummer hat. Mir fällt eigentlich nur Herr Möllemann ein und der hatte gar nicht vor, sicher auf der Erde zu landen. Daher werden wir wohl weiterhin von farblosen Figuren regiert, die einfach zu unscheinbar sind, um sie sich zu merken. Die Kanzlerin oder den Bundespräsidenten kann ich noch nennen und den ein oder anderen Minister krieg ich auch noch auf die Reihe, aber die meisten, die kaum mal was von sich geben, kenne ich dann auch nicht mehr.
 
Wie? Helmut Kohl ist eine Frau?
Ne, ne, ne, Sachen gibts.

Zum Thema.
Ich habs nicht richtig mitbekommen, sowas interessiert mich kaum. Wers brauch solls machen, ob man da für 2-3 Tage in der Presse ist oder nicht, da kräht doch in ein paar Tagen kein Hahn mehr nach. Und in einigen Wochen ist auch der Name vergessen.
 
Was deine Schüler angeht, so bin ich der Meinung, dass einige meiner Mitschüler (Q11) ein nur gering höheres Niveau erreicht haben als ein durchschnittlicher Hauptschüler. Und es ist durchaus verständlich, dass die deinen so etwas wissen, da man als Teenager viel lieber über derartige Themen spricht als über Politik, bzw. Politiker. Aber war es nicht schon immer so, dass wir nur diejenigen als des Gedenkens würdig empfanden, die etwas derart Seltsames oder Unglaubliches getan haben?

Meine ehrliche Meinung zum Baumgartner: zu viel Aufregung aufgrund eines Menschen, der meines Erachtens das Geld hätte sinnvoller einsetzen können, aber naja, wenn man so etwas unbedingt braucht ...
 
Wie? Helmut Kohl ist eine Frau?
Ne, ne, ne, Sachen gibts.
Wie Kohl? Was ist denn mit Willy Brandt passiert? Hab nichts mitbekommen!

Mal so generell: Zum Bildungsniveau von Deutschen Schülern will ich mich nicht mehr äußern.

Baumgartner "kannte" ich schon davor recht gut, man ist einfach nicht im Flugsport tätig ohne den zu kennen, gehört vermutlich mit Ewa Wisnierska und (ehemals?) Joe Kittinger zu den großen 3 dieser Szene. Hab den Sprung auch im Livestream mit großem Interesse verfolgt.

Was den Finanzaspekt angeht: Natürlich war das ganze für Red Bull eine inovative und einträgliche Werbung (übrigens noch mehr, wenn Baumgartner einen kleinen Krater in der Wüste hinterlassen hätte), aber ich gehe nicht davon aus, dass dasGeld andernfalls jemals einem "Guten Zweck" zugekommen währe, eher einer konventionelleren Werbekampagne. Ich habe ja eh meine liebe Not mit sinvollem Einsatz von Geld (Hilfsprojekte verschlimmern die Lage eines überbevölkerten Planeten...) insofern bleibt mir nur die gratulation zu einer technischen und körperlichen Höchstleistung sowie 3 gebrochenen Weltrekorden und dem feinen Zug seinem Mentor Kittinger und Andrejew anders als geplant den Rekord für den längsten freien Fall durch frühes öffnen des Falschirms zu überlassen!
 
ber ich gehe nicht davon aus, dass dasGeld andernfalls jemals einem "Guten Zweck" zugekommen währe,

Ich auch nicht. Aber interessant finde ich, dass man diese Diskussion eigentlich nur in den deutschen Kommentarecken so findet ("hätte man doch für was anderes ausgeben können"...warum eigentlich? Waren schließlich keine öffentlichen Gelder...). Davon abgesehen hat der Chef von Red Bull letztens erst 70 Millionen Euro gespendet für Forschung an Querschnittslähmung. Der kleckert nicht, der klotzt, wenn man sich normale Forschungsetats so ansieht.
 
Bei der Eurokrise ein mediales Feuerwerk zünden? Ist das dein Ernst? Mir geht die ganze Sch...e jetzt schon aufn Sa..! Ich will das garnicht mehr hören!
Frag deine Schüler nächstes Jahr nochmal wer dieser Baumgartner ist, ich würde wetten, dann wissen es die meisten auch nicht mehr.

Das Problem ist, man bekommt von den Medien Tagelang ein und das Selbe Thema um die Ohren gehauen, bis es einen nervt oder schlicht egal ist, bis die sich wieder auf ein neues Thema stürzen können, aber bis es soweit ist, kennt man sich wunderbar aus...
 
Tja was lernen wir daraus. Rene von Carstein hat schon mit Möllemann in die richtige Richtung gewiesen. Wir lernen daraus: Wer später zieht, fliegt länger schnell. Alte Fallschirmspringerweisheit.

Aber mal im Ernst, ist es ein Wunder, dass die Jugend von heute mehr über soetwas redet und bescheid weiß als über Politik? Man muss heutzutage schon eine gewisse Affinität für Politik und gesellschaftliche Prozesse mitbringen, um überhaupt einen Anreiz zu haben Politik zu verfolgen. Denn es ist unglaublich schwer, heutzutage relevante Informationen von nebensächlichen zu scheiden. Das zum Einen und zum Anderen glaube ich, dass politische Prozesse viel zu selten einen unmittelbaren Lebensbezug haben.

Beispiel Eurokrise, ohne jetzt das ganze Thema aufrollen zu wollen. Wer von euch ist jetzt unmittelbar von den gegenwärtigen politischen Entscheidungen dazu so betroffen, dass er sich zwangsläufig damit auseinandersetzen muss?

Ich denke, solange das so ist, lebt es sich unpolitisch ganz gut. Und ob es der Politik zuträglich wäre, mittels Personalisierung und Banalisierung Aufmerksamkeit zu erzeugen? Ich weiß ja nicht. Außerdem ist es ja nicht so, dass es solche Personalisierungstendenzen nicht schon gibt. Beispiel, die Diskussion um die Kandidatenfindung bei der SPD. Anstatt sich über eine grundsätzliche politische Ausrichtung Gedanken zu machen, die eine Alternative zu Merkel und Schwarz/ Gelb darstellen würde, lässt sich die SPD diese unsägliche Kandidatendiskussion aufdrängen und dazu noch einen Kandidaten, der erst von der Presse hochgejubelt wird um dann, wenn er nominiert ist gleich darauf zerpflückt zu werden und zwar weniger aufgrund seines Programmes als wegen seiner Verbindungen mit der Finanzwirtschaft. Das gleiche kann man auch bei Schwarz/ Gelb sehen. Da werden inhaltliche Auseinandersetzungen zwischen den Koalitionspartnern als Querelen zwischen einzelnen Akteuren dargestellt ohne wirklich fundiert auf den inhaltlichen Dissens einzugehen. Politik also nicht als sachliche Auseinandersetzung um politische Standpunkte, sondern als Abfolge von Skandälchen und Profiierung einzelner Akteure. Nun ja, wer Klatsch und Tratsch haben will, der nimmt dann doch gleich das Original aus der Welt der Stars und Sternchen, die sehen meist auch besser aus als unsere Politakteure.
 
Das Problem ist, man bekommt von den Medien Tagelang ein und das Selbe Thema um die Ohren gehauen, bis es einen nervt oder schlicht egal ist, bis die sich wieder auf ein neues Thema stürzen können, aber bis es soweit ist, kennt man sich wunderbar aus...
In diesem Sinne:
Anhang anzeigen 141877

Zur Motivation von RedBull:
Klar geht es denen letztendlich um Kohle, aus diesem Grund haben sie auch ein Formel1-Team und
eine riesige Flotte historischer Flugzeuge. Aber andrerseits muss man ihnen einfach zugestehen, das
außer ihnen sich seit 60 Jahren keiner mit solchen Versuchen auseinandergesetzt hat. Staaten fehlt
inzwischen einfach das Geld um solche Sachen machen zu können, deswegen ist die NASA inzwischen
auf die Russen angewiesen um Leute zur ISS zu bekommen und auf private Raumfrachter um Material
zu transportieren.

Wenn schon kein Staat sowas bezahlt, kann man froh sein, das überhaupt jemand privates sowas
macht, den sonst würde es überhaupt keiner tun.
 
Ein Österreicher spaltet die Meinung einer Nation, hmm hatten wir das nicht schon einmal? :lol:

Aber nun mal ehrlich liebe Leute wie kann man denn zu einer Technischen und Sportlichen Höchstleistung, die es nun mal war und auch zu recht gewürdigt wird, so weit vom Thema abdriften. Bildungsstand von Schüler, Eurokrise, Brainwash?,Politik,Werbung, Hungersnot und Armut - korrigiert mich wenn ich etwas vergessen habe. Das ist bewundernswert dafür meine Hochachtung.

P.s.: Alle diejenigen unter euch die der Meinung sind das Geld wäre woanders besser aufgehoben gewesen, macht den ersten Schritt - gebt euer Hobby auf und Spendet um die Wette für eine bessere Welt.
 
Alle diejenigen unter euch die der Meinung sind das Geld wäre woanders besser aufgehoben gewesen, macht den ersten Schritt - gebt euer Hobby auf und Spendet um die Wette für eine bessere Welt.
Nur das Spenden in den meisten Fällen nichs bringen und das Problem verschärfen. Mit dem Hobby hingegen sicherst du Arbeitsplätze 😛
 
Nur das Spenden in den meisten Fällen nichs bringen und das Problem verschärfen. Mit dem Hobby hingegen sicherst du Arbeitsplätze 😛

Gut das bei der Vorbereitung für diesen Sprung und bei der Entwicklung zig Patente eingereicht wurden die Arbeitsplätze in Produktion,Forschung und Entwicklung für die nächsten Jahre sichern werden. Aber nur weil eine Firma mit dem Roten Bullen das zu einer Werbekampange nutzt ist es gleich wieder bedenklich und muss benörgelt werden.
 
Was kann man also daraus lernen? Vielleicht sollte man bei den nächsten Wahlen oder Eurokrisen auch ein solch mediales Großfeuer zünden mit Fehlstarts, Videoanimationen und heroischen Landungen in der Wüste machen, dann läsen sich diese Ereignisse auch der breiten Masse vermitteln...

Wird doch in den USA so gemacht. Bei denen ist die Präsidentschaftswahl ein einziges großes Event. Aber auf das durchschnittliche Bildungsniveau der Bürger wirkt sich das leider nicht wirklich aus.... 😴
 
...das ein Österreichischer Konzern ein ziemlich großes Geltungsbedürfnis hat, und man mit unwichtigen Informationen heute (leider) mehr Aufmerksamkeit erreicht, als mit wirklich wichtigen Dingen. Brainwash inc.
Was sind denn die wirklich wichtigen Dinge? Irgendwie erweckt es den Anschein dass jemand der nicht alle Minister jedes einzelnen Bundeslandes aufzählen kann als ungebildeter Prolet gilt. Aber stimmt schon , negative Nachrichten sind viel wichtiger . Der Wirtschaft geht es beschissen , es sind mal wieder dutzende Menschen gesprengt worden und irgendwo hat ein en Erdbeben eine Stadt zerstört. Alles besser als diese schädliche Gehirnwäsche...
 
Ich find, dass die Reaktion in Amerika schon ziemlich gut aufzeigt, dass das eigentlich kaum jemanden interessiert und das angebliche Interesse nur medial aufgeblasen wurde. Wenn jetzt in China ein Sack Reis umgefallen wäre...ja dann wär´s interessant gewesen. Vielleicht auch noch, wenn sich der Sack durch den Knall (der beim Durchbrechen der Schallmauer entstanden ist) erschreckt und umfällt:lol:.

Ist es nicht ein genialer Einfall, dass zufällig gerade jetzt herauskommt, dass Herr Baumgartner demnächst ein Buch herausbringen wird? Wenn man schon mal in den Medien ist, muss man das auch ausnutzen. Da käme der Vergleich mit mancher Sendung des deutschen Fernsehens gerade recht, wo so ziemlich jeder mehr oder weniger bekannte "Prominente" ZUFÄLLIG gerade an einem neuen Album arbeitet, einen neuen Film dreht oder auf Tour gehen will...
Unter diesen Zufälligkeiten hätte es mich nicht gewundert, hätte Bettina Wulff ihr Enthüllungsbuch gleich nach einen Tag nach dem Rücktritt ihres Mannes herausgehauen.

Naja, jedenfalls dürfte diese Schwarte vielleicht nen Bestseller werden...aber ich geb dafür keinen einzigen Euro aus...und Red Bull trink ich auch nicht...somit war diese ganze Aktion und der Hype drumherum doppelt sinnlos.
 
Naja, jedenfalls dürfte diese Schwarte vielleicht nen Bestseller werden...aber ich geb dafür keinen einzigen Euro aus...und Red Bull trink ich auch nicht...somit war diese ganze Aktion und der Hype drumherum doppelt sinnlos.

Stimmt, denn wenn Rene von Carstein hustet, steht die Welt still. . . 😛 😉

Red Bull wuerde das Ganze nicht so inzenieren wenn sie sich nicht auch nen sicheren Werbeeffekt davon versprechen wuerfen. . . .
 
Und um deine Idee aufzugreifen. Ich glaube nicht, dass wir hier auch nur einen Volksvertreter haben, der den Mumm für so ne Nummer hat.
Mir fällt eigentlich nur Herr Möllemann ein und der hatte gar nicht vor, sicher auf der Erde zu landen.
Tatsächlich...?!
Daher werden wir wohl weiterhin von farblosen Figuren regiert, die einfach zu unscheinbar sind, um sie sich zu merken.
Die Kanzlerin oder den Bundespräsidenten kann ich noch nennen und den ein oder anderen Minister krieg ich auch noch auf die Reihe,
aber die meisten, die kaum mal was von sich geben, kenne ich dann auch nicht mehr.
Eigentlich ja ein Jammer daß die Regierungsvertreter eines Landes so beliebig sind, daß ein auswechseln gar nicht weiter auffällt...