Für all diejenigen, die nicht wissen sollten, warum es geht (wie man auch immer das verpassen konnte):
http://de.wikipedia.org/wiki/Felix_Baumgartner#Sprung_aus_der_Stratosph.C3.A4re
Mir geht es jetzt nicht um den Sprung an sich und was man daraus für wissenschaftliche Schlüsse ziehen kann. Es geht mir vielmehr darum, was man allgemein aus diesem Sprung für Erfahrungen ziehen kann. Ich konnte nämlich heute in meiner Schule etwas sehr interessantes beobachten:
Meine Hauptschüler gehören jetzt nicht unbedingt zu den bildungsnähesten bzw. informativsten Schichten. Aber heute wussten so gut wie ALLE Schüler wer dieser Österreicher ist und was er genau gemacht hat. Aber nur die wenigsten wissen, wer unser Bundeskanzler (nichtmal dass es eine Frau ist) ist. Was kann man also daraus lernen? Vielleicht sollte man bei den nächsten Wahlen oder Eurokrisen auch ein solch mediales Großfeuer zünden mit Fehlstarts, Videoanimationen und heroischen Landungen in der Wüste machen, dann läsen sich diese Ereignisse auch der breiten Masse vermitteln...
http://de.wikipedia.org/wiki/Felix_Baumgartner#Sprung_aus_der_Stratosph.C3.A4re
Mir geht es jetzt nicht um den Sprung an sich und was man daraus für wissenschaftliche Schlüsse ziehen kann. Es geht mir vielmehr darum, was man allgemein aus diesem Sprung für Erfahrungen ziehen kann. Ich konnte nämlich heute in meiner Schule etwas sehr interessantes beobachten:
Meine Hauptschüler gehören jetzt nicht unbedingt zu den bildungsnähesten bzw. informativsten Schichten. Aber heute wussten so gut wie ALLE Schüler wer dieser Österreicher ist und was er genau gemacht hat. Aber nur die wenigsten wissen, wer unser Bundeskanzler (nichtmal dass es eine Frau ist) ist. Was kann man also daraus lernen? Vielleicht sollte man bei den nächsten Wahlen oder Eurokrisen auch ein solch mediales Großfeuer zünden mit Fehlstarts, Videoanimationen und heroischen Landungen in der Wüste machen, dann läsen sich diese Ereignisse auch der breiten Masse vermitteln...