Felix Baumgartners Sprung und was wir daraus lernen können...

Ist es nicht ein genialer Einfall, dass zufällig gerade jetzt herauskommt, dass Herr Baumgartner demnächst ein Buch herausbringen wird? Wenn man schon mal in den Medien ist, muss man das auch ausnutzen. Da käme der Vergleich mit mancher Sendung des deutschen Fernsehens gerade recht, wo so ziemlich jeder mehr oder weniger bekannte "Prominente" ZUFÄLLIG gerade an einem neuen Album arbeitet, einen neuen Film dreht oder auf Tour gehen will...

Was ist denn jetzt so schlecht an dem Ganzen? :blink:
Muss es denn bei jeder öffentlichkeitswirksamen Aktion um den Schutz des Regenwaldes oder die Rettung von verlorenen Witwen und Waisen gehen? Und wie glaubwürdig wäre das wohl?

Felix Baumgarnter hat eine (zweifelsohne) spektakuläre Aktion abgezogen und profitiert am medialen Rummel darum.
Red Bull hat diese (zweifelsohne) spektakuläre Aktion gesponsert und profitiert am medialen Rummel darum.

Und???

Was ist denn daran nun schlecht? Es ist niemand zu Schaden gekommen, es wurde niemand verspottet oder verhöhnt, es wurde nix gefaked und hübsche Bilder gabs auch zu sehen. Dass macht die ganze Aktion eindeutig um 100% besser als das durchschnittliche Abendprogramm im deutschen Fernsehen und ich sehe keinen Anlass dafür, sie zu kritisieren. Wer dem Sportler oder dem Sponsor hier Profitgier vorwirft, stellt sich selbst auf ein äußerst wackeliges moralisches Podest, auf dem er sich aller Wahrscheinlichkeit nach bei einer Betrachtung seiner eigenen Person nicht halten könnte.
 
Wer dem Sportler oder dem Sponsor hier Profitgier vorwirft
Zumal man Profit auch einfacher und sicherer generieren kann.

Aber sogar ich als linksfaschistischer antikapitalistischer Antimassenkonsum-AntiallesKommunist finde jetzt nichts schlimm an der Aktion. Im Gegenteil, wenn alle Firmen ihr Werbeetat in sowas stecken würden, statt in Büchsenfleisch-Post und Werbung mit C-Berühmtheiten aus dem BB-Haus, die Welt wäre eine schönere.
 
@Neopope

Ich steige jetzt nicht wirklich durch, was ein "...linksfaschistischer antikapitalistischer Antimassenkonsum-AntiallesKommunist..." (Quellen-Zitat Neopope...ich will ja nicht vergessen, bei wem ich abschreibe...:lol🙂 eigentlich darstellen soll. Daher vermute ich mal, dass du ein "Gegen-den-Strom-Schwimmer" bist.

@Topic

Der Sprung an sich klang jetzt nicht so spannend, dass ich es unbedingt im Fernsehen oder bei YouTube hätte sehen müssen. Und dass der wissenschaftliche Nutzen dabei noch gar nicht wirklich klar ist, wird auch von offizieller Seite nicht bestritten. Wenn man also überlegt, dass hier 50 Millionen verballert wurden...naja, Schwamm drüber...wenigstens waren es keine Steuergelder.

Da im Moment gerade "Obama vs. Romney" ganz oben auf der Liste steht, wird der Hype um Baumgartner noch schneller verfliegen als damals (wann war das eigentlich, hab´s schon wieder vergessen), als Lena den Grand Prix de Eurovision de la Irgendwas gewann...heute kräht da kein Hahn mehr danach...naja, ist halt ne schnelllebige Zeit.
 
Ich würde fast sagen: Wer gegen diese Aktion, die niemandem geschadet, mancher Sache (auch der Eigenen) jedoch genutzt hat, hätte sich ebenso über z.B. die Verschwendung, die eine Reise zum Mond, der Bau einer Kathedrale oder die Erfindung des Buchdruckes dargestellt hat, echauffiert.
Nur sehr weniges, was Menschen tun, ist nicht aus Eigennutz, so versteckt er auch immer sein mag. Und nur weniges, was der Mensch tut, hat sofort einen positiven Effekt. Wenn an Unis an großen Liganden für Gold-Metalloganikkomplexe geforscht wird, dann kann man sicher nicht davon ausgehen, dass diese sofort eine Anwendung finden. Doch mag es in der Retrospektive so sein, dass die geschätzten 100K € Steuergelder doch gut angelegt waren - oder eben nicht.
Aber wie so vieles im Leben muss ja auch nicht alles sinnhaftig sein. Man sehe sich nur die Gegenstände an, welche auf unseren Avataren abgebildet sind.