Fenrisischer Eisengreif

Atombohne

Aushilfspinsler
19. Februar 2011
25
0
4.806
Hiho zusammen,

ganz kurz zu mir:

Habe das letzte mal aktiv vor 10 Jahren das GW Hobby betrieben und eigentlich nie sehr viel gespielt, sondern war von je her mehr auf der malerischen Seite unterwegs.

Nachdem mir aber vor nen paar Wochen durch nen Kumpel die WH40K Romane der Space Wolve Saga in die Hände gefallen sind, bin ich mal wieder so richtig vom WH-Virus infiziert worden ;P

Lange Rede, kurzer Sinn: Mir ist auf "unerklärlichen Wegen" nen Rudel Wölfe in die Finger gekommen und ich konnte mich einfach nicht erwähren, direkt wieder voll drauf los zu pinseln.

Die "Grauen" gefallen mir einfach richtig gut, nicht nur weil ich mittlerweile 40k bevorzuge, sondern auch, weil bei dieser Army so viele klassische Elemente wie Schädel, Fälle, Runen... usw. zu finden sind.

Naja, das erste Rudel Grauwölfe ist mittlerweiel bepinselt (Bilder folgen..) und ich konnte mich nicht zurückhalten, direkt mal in Richtung einer neuen Army zu planen 🙂

Daher jetzt dieser neue Thread in der Rubrik "Umbauten". Mein Ziel ist es, eine komplette Arme vor dem erdachten Hintergrund einer "Greifen HQ" zu erstellen.

Mir gefiel von Anfang an (seit ich mich wieder mit WH auseinandersetze) das Modell von Canis Wolfsblut, allerdings war mir auch ziemlich schnell klar, dass ich auf jedenfall eine HQ auf ein geflügeltes Vieh setzen will 🙂

Daher folgt hier in kürze mein Umbau-Tagebuch einer SW HQ Einheit, basierend auf dem "Prinzen der Hochelfen auf Greifen" Modell der WH Box "Schlacht auf der Blutinsel".

Spieltechnisch später vermutlich mit den Regeln von Canis Wolfsblut, soll der Umbau natürlich in erster Linie optisch hervorstechen, sowie meine neuerliche WH-Odyssee mit den SW etwas individueller machen.

Generell würde ich mich vorab über Feedback aus diesem tollen Forum freuen (Was haltet ihr von der Idee?) und will gleichermaßen mein Lob aussprechen: Damn, Jungs und Mädels - was ich hier zum Teil gefunden habe (Umbauten, Malergebnisse, Diskussionen, etc.), ist einfach phänomenal!!!

In diesem Sinne bis in kürze (wenn alle Parts eingetrudelt sind; GS, Modelle usw.): Freue mich auf eine aktive Teilnahme in dieser Community!
 
Hier jetzt mal meine bis jetzt schon (fast) fertigen Jungs, damit es auch mal was auf die Augen gibt (Sorry für die Quali, aber ich hab nur ne Handy-Cam):




Da mir das Farbschema aber nicht so wirklich gefallen hat (zu viel gelb) und ich mich erst nach dem bemalen für die Greifennummer entschieden habe, mussten (müssen) sie nochmal überarbeitet werden.

Das neue Farbschema wird dann etwa so:



 
Zuletzt bearbeitet:
^^ Schön, dass das Thema schonmal jemandem gefällt (und danke fürs Willkommen!) 🙂

Was das bemalen angeht: Ich komme so langsam wieder rein, aber man mekrt doch, dass man erstmal wieder ein bissle üben muss (vor allem Farbverläufe, Farblehre, Schatten/Highlights setzen usw..).

Ausserdem waren ein paar der Modelle schon teilweise bemalt und ich hab einfach drüber grundiert, weil ich zu ungeduldig war und loslegen wollte - da leiden dann natürlich die Details drunter :/

Naja, die nächsten Hanseln werden hoffentlich nach und nach wieder etwas besser 🙂

Jetzt heisst es erstmal nur noch: Täglich auf den Briefträger hoffen, dass er was nettes für mich dabei hat! 😛
 
Freut mich, dass sie dir gefallen 🙂

Ich schätze du meinst vor allem das Grundfarbschema für die Rüstungen!?

Nun, da mein Farbsortiment noch recht klein ist (immerhin schon "stolze" 15 Farben 😛) muss ich viel mischen... aber das die Rüstungen mache ich ca. so:

- Chaos Black grundieren

- Mit verdünntem Shadow Grey die unterste Schicht

- 2:1 Chaosblack/Shadowgrey stark verdünnt einmal drübergetuscht (muss mir dirngend noch Badab Black besorgen..)

- Dann gehe ich mehrmals mit nem verdünnten 2:1 Mix Shadow Grey/Codex Grey über die Rüstungen (natürlich nur die erhabenen Stellen), bis mir das Gesamterscheinungsbild gefällt. Ist zwar zeitaufwändiger als Bürsten, aber ich finde das Endergebnis ist glatter!

- Dann male ich mit verdünntem Codex Grey die Kanten nach

- Als letztes dann 2:1 Mix Codex Grey/Skull White für die erhabensten Kanten/Highlights (natürlich auch wieder verdünnt, also im Zweifelsfall nen paar mal drüber 😛)

.. so in etwa 🙂

Hoffe das hilft dir weiter!

Cheers die Bohne

PS: Hab nochmal versucht nen bissle bessere Bilder hinzubekommen, wo ma die Farben realistischer sieht.. naja...



 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, back to Topic: Eisengreif

Da ich vorraussichtlich noch bis do/fr warten muss, bis alles bei mir eingetroffen ist hier schonmal eine Auflistung der Ideen, was ich am Hochelfen Greif verändern möchte (Achtung: Hier ist eure Fantasie gefragt, da ich nicht gerade der begabteste Zeichner bin 😛):

Schweif: Da mir der orig. Schweif viel zu dünn ist, werde ich wohl eine Art Exoskellet drum herum modellieren (Bionik-Look, ist ja 40k) und spiele mit dem Gedanken, das ganze in einer Art "Dreifach-Energieklingen-Spitze" auslaufen zu lassen. Das würde dann auch zu den 3 Blitzen meiner neuen Kompaniesymbolik passen...

Kopf: Auf jeden Fall wird der Greif einen anderen Schnabel bekommen. Beim orig. Modell ist er mir einfach zu kurz - ausserdem heisst das Ganze ja "Eisengreif-Projekt", also bekommt er ne schöne Metallverstärkung. Wenn ich es hinbekomme, dann werden beide Kiefer (heißt das auch bei Schnäbeln so?) via Hydraulikkolben verbunden. Ausserdem werde ich wohl um ein Auge herum ein bionisches Implantat modellieren und kleine Antennen aufsetzen. Graund dafür: Wir sind ja schließlich im 40. Jhrtsd. unterwegs - daher werde ich auf Zügel oder sowas verzichten... Der Gute bekommt seine Befehle vom Reiter natürlich "wireless" direkt in den Cortex verbrutzelt! 😛

Vorderläufe: Tja... da bin ich mir noch etwas unsicher. Am Modell sind die "Beinchen" natürlich vogelmäßig ziemlich dünn (allerdings passt das total zum Look) - Panzerung? Evtl. versuche ich mal nen paar schöne Beinschienen, muss ich aber vorher mal testen, wie das aussieht. Ausserdem Spiele ich mit dem Gedanken, vielleicht einen kompletten Vorderlauf durch ein bionisches Adäquat zu ersetzen und die Krallen in kleine "Energiekrallen" umzuwandeln... Mal schauen...

Hinterläufe: Auch hier wieder die Idee der Beinschienen, bzw. der Umwandlung einer kompletten gliedmaße in Bioniks...

Hmmm... Was sagt denn der geneigte Mitleser dazu??

Cheers
die Bohne
 
jo, könntest recht damit haben... zu viel sollte es wirklich nicht mit der Bionik werden. Schwanz und Auge sind aber Pflicht, danach werde ich einfach mal schauen, wie das dann schonn rüberkommt.

Zum Thema Servorüssi: Würde bestimmt toll aussehen, aber ist in meinen Augen zu unrealistisch - immerhin bemüht sich die Evolution ja seit jeher fliegende Geschöpfe so leicht wie möglich zu machen (Knochen hohl, Federn etc.)... Wie soll so ein Leichtgewicht sich dann in die Luft schwingen, wenn es komplett mit Creanit überzogen ist und zusätzlich noch einen Reiter draufhockt? ^^ Und ja, ich weiß: In wirklichkeit hat die Evolution nie Greifen hervorgebracht und überhaupt und alles 😛
 
So Leutz,

jetzt kann ich endlich mal wieder was zu meinem kleinen Projekt posten 🙂

Figuren, GS und überhaupt und alles sind mittlerweile eingetrudelt und ich hatte heute abend endlich mal wieder nen bissle Zeit, anzufangen - yeeehaaa!!

Als erstes musste natürlich der gute Greif "ent-hochelft" werden:


...war erstmal ne grobe Schnitzerei (-> falls iwer das mal nachmachen will: ihr braucht nen scharfen Skallpel und viel vertrauen in eure ruhige Hand, sonst endet ihr wie ich mit 2 Pflastern XP)

Als nächstes hab ich mal mit nen paar Bitz geschaut, wie so`n Space Hansel da überhaupt sitzend eingearbeitet werden kann (Sitz, Oberschenkel stammen noch vom Hochelfen, der bis auf dieses Grundgerüst runtergehobelt wurde):




Als letztes habe ich es noch geschafft, ein paar Schichten GS aufzutragen um schonmal eine Grundarbeitssubstanz zu erhalten. Der Schweif hat seine erste Schicht bekommen, genauso wie der Schnabel.. Nebenbei hab ich das Grundgerüst für die unteren Extremitäten des SM angefangen und mit einer Greifenstandarte begonnen. ALLES NOCH SEHR WIP!!!



So, ich hoffe man kann schonmal erahnen wo`s hingehen soll und natürlich an dieser Stelle meine Entschuldigung für die schlechte Bildquali :/

Bis zum nächsten Update würde ich mich natürlich über Feedback freuen!

Cheers
die Bohne
 
Und weiter gehts 🙂

Habe am Schweif mal grob die erste feineren GS Arbeiten begonnen und das Ende in einer Art Klingenwaffe auslaufen lassen.
Desweiteren wurde ein bissle weiter am SM Unterleib modelliert (schlecht bis gar nicht zu sehen) und ich habe mal grob ein wenig mit der Pose des Reiters rumexperimentiert.

Hier die mal wieder mäßigen Bilder des Fortschritts:





CCs wie immer erwünscht! 🙂

Cheers
die Bohne
 
Und weiter geht`s..

Habe jetzt den Sitz mit GS-Fell verkleidet, die Beine vom SM fast fertig modelliert, Den Greifenkopf fertig gemacht und mal testweise einen Flügel bemalt...

Aber schaut`s euch selber an 🙂






C&Cs sind stets willkommen!

Cheers
die Bohne

PS: Die Standarte ist mehr oder weniger auch schon fertig modelliert, aber ich habe auf den Bildern vergessen sie oben aufzustecken - beim nächsten update denk ich dran 🙂
 
Uuuuuund: Umbau abgeschlossen 😀

Habe die letzten GS Arbeiten fertig bekommen, noch einige Siegel/Wolfdetails anbringen können und jetzt auch mal das Banner probehalber drangesteckt.

Aber seht selbst:





Vielleicht grundiere ich heute noch, mal gucken 🙂

Würde mich über Feedback freuen, wie es euch gefällt! Ich muss sagen, dass es doch mehr arbeit war, als ich gedacht hatte und vor allem habe ich gemerkt, dass ich mir dringend mal vernündtiges Modellierwerkzeug besorgen muss... nur mit ner Nagelfeile, nem Zahnstocher und nem Schweizer Taschenmesser ist es doch seeehr friemelig, einigermaßen vernünftig zu formen!^^

Cheers
die Bohne