Fenrisischer Eisengreif

Freut mich, dass es gefällt 🙂

Nee, an Schneeleoparden anstelle von Fenriswölfen hatte ich noch nicht gedacht... Aber danke für die Anregung!

Hatte eigendlich vor, die ganze Armee halt in richtung dieser Greifengeschichte laufen zu lassen, also mehr "Airbourne" wenn man so will 😎

Allerdings hab ich die Idee von mehreren Greifenreitern mittlerweile schon wieder fast verworfen - ist einfach zu viel Arbeit 🙂

Obwohl... wie wäre es denn anstatt der Wölfe die Riesenadler von den Hoch/Waldelfen zu nehmen?? Oder da vielleicht Reiter druff?... Kein Plan wie groß die Modelle sind - würde da nen SW draufpassen?
 
Sers zusammen..

... und erstmal vorneweg: Danke für die bisher ja ausnahmslos positiven Feebacks (wenn wir den "Fluff" mal außen vorlassen^^)!!

Hab in der letzten Zeit leider nicht allzuviel Zeit gehabt dran weiterzumalen, aber nen bissle was hat sich doch getan.
Fehlen doch immer noch ne Menge Details (boah.. und vor allem Federn - narf!) und es fällt einem ja immer noch hier und da wieder was auf, was noch(mal) gemacht werden muss..

Btw: Wenn jemand ne Idee hat, in welcher Farbe ich die Siegel an der Bannerstange, bzw. der Axt machen könnte - immer her damit! Das Blau mag mir überhaupt nicht gefallen und rot wäre an der Bannerstange iwie langweilig und unauffällig :/

Naja, lange Rede kurzer Sinn, hier jetzt also was auf die Augen (wie immer in meiner bekannten mittelprächtigen Quali und Beleuchtung 😛).

C&C wie immer äußerst willkommen 🙂

Cheers
die Bohne




 
Echt richtig cooles farbschema mal endlich Space wolves nur anders🙂
Gut Idee statt blau rot zu nehmen
Nur beim dritten Bild von oben der Rechte was soll da da komische schwarze auf dem schulterpanzer?

Edit: der Greif... Woooooooooooooooow😱😱
————————
 
Wie vielen anderen, widersprach mir von Anfang an der Gedanke einen Space Wolve auf einen Greifen zu setzen. Ich finde es schon ungewöhnlich, wenn Marines auf Wölfen reiten, und dann so etwas dachte ich mir 😀 Demzufolge habe ich hier auch nicht mehr reingeschaut.
Heute bin ich dann wieder hier rein gestolpert, und siehe da, ich bin beeindruckt. Sowohl die Umsetzung deines ungewöhlichen Projekts als auch die Bemalung finde ich sehr gelungen 🙂 Hast dir echt viel dabei gedacht, und schöne Details eingebaut. Solche Aktzente wie die Axtklinge und die Schwanzspitze, machen das ganz dann auch echt schicker. Auch das Leopardenfell ist natürlich echt ungewöhnlich, aber auf jeden Fall gelungen.
Ich denke wenn du deine Wölfe weiterhin nach dem Thema aufbaust, können wir uns eine spannenden Armee freuen !
 
Bin gerade hier herein gestolpert und ich muss sagen, was ich sehe gefällt mir sehr gut!
Ich finde das ungewöhnliche Armeethema sehr interessant und die Anfänge lassen darauf hoffen, dass das eine runde und außergewöhnliche Sache wird.

Der Greifen Umbau ist handwerklich und bemaltechnisch echt gut gemacht, Hut ab! Das Leopardenmuster ist ein Knaller.

Nicht so der Knaller sind die Bilder, wie von einigen Leuten hier schon angemerkt. Aber du hast ja schon gesagt, dass du dir eine gute Kamers leihen willst. Außerdem darf ich mich in Sachen Fotos auch nicht so weit aus dem Fenster lehnen 🙄

Alles in Allem ein sehr gelungener Start für deine Armee würde ich sagen!
 
@all: Man Leutz.. zu viel des Lobes verschandelt doch den Charakter, aber ich freue mich, dass mein kleines Projekt auf so viel positive Resonanz trifft! :blush:

@barfrau: Wow.. noch jemand von denen, die ich hier akriebisch mitverfolge/bewundere äußert sicht positiv. DANKE!! 🙂
Btw (und das geht auch @ Felon): Bin gerade dabei dein wunderbares "Fotobox-Tutorial" umzusetzen, so dass demnächst hoffentlich auch die Bildquali ein wenig besser wird! 😉
 
@all: Man Leutz.. zu viel des Lobes verschandelt doch den Charakter

um dem entgegen zu wirken:
nach wie vor frag ich mich was der wolf auf dem adler verloren hat, das passt mir doch eher zu anderen orden (howling griffons...).
is ja auch wayne, wenn man die arbeit werkimmanent betrachtet.

einiges aus deinem "konzept" hast du ja umgesetzt. allerdings sieht der vogel nach wie vor aus als wäre er teil des whf universums. die unterschiede zu vorher sind nicht wirklich gravierend, und kommen neben deiner bemalung, die ja wirklich beeindruckend ist, kaum zur geltung.
wo sind die bionischen hinterläufe? der längere schnabel? oder gar die hydraulik?
zugegeben er ist "enthochelft". aber "40ked"?...hmm weis nicht.
ich würd sagen das issen toughes modell, schön anzusehen, aber an deinem konzept bist du gescheitert...

btw: das kippenschachtelbase ist stylisch 🙂