Fernseher kaufen, was, wie und warum?

Bloodknight

Adeptus Arbites
Teammitglied
Administrator
23. April 2002
9.362
316
71.161
Hier gibt's doch sicher auch Fernseher- und Heimkinofans;


Meine Frau und ich haben entschieden, dass wir uns mal wieder einen Fernseher zulegen wollen. Ich hatte seit 2001 kein Gerät mehr, sie hatte noch nie einen. Dementsprechend habe ich da die Entwicklung auch nie verfolgt, da ich nicht davon ausgegangen bin, dass ich jemals wieder einen kaufen würde, dann kamen aber Netflix und Gedöns.

Jetzt waren wir uns im Media Markt mal diverse Modelle ansehen, aber alles, was wir daraus gelernt haben, war, dass wir irgendwas in der 48-Zoll (1,20m)-Klasse wollen. Ansonsten waren wir einfach nur vom Angebot erschlagen, das geht in der Größe wohl von 500 bis 6000 Euro. Wir wollten so bis 1500 maximal gehen.
Woran erkenne ich denn, was was taugt? Worauf muss ich achten, also was sollte so ein Gerät können, anschlussmäßig? Wir fanden die 4K Curved Displays von Samsung gut, aber lohnt sich so was?

Danke schon mal.
 
Die erste Frage ist, nur der Fernseher mit allem, oder auch externe Geräte (zB Sat/Kabel Receiver, ext. Lautsprecher, Mediacenter)
Kabel oder Satellit.

Standard wäre wohl 3+ HDMI Anschlüsse, Internetanschluss, LED Backlight, FullHD
Das sollte mindestens da sein.

Dann zu beachten
-DVB-S/T/C Anschluss?
-CI+ Slot?
-LAN oder WLAN
-welche Dienste sind dabei (nicht jeder Hersteller hat mit allen Anbietern Verträge)

Hat man für diese Dinge externe Geräte, kann man sie bei der Entscheidung ausklammern.

gute Geräte findet man dann bereits im Bereich 700-800€, Mehrkosten sind dann eher auf die Anschlüsse bezogen und man sollte sich überlegen ob man nicht zusätzlich etwas für externe Geräte ausgibt.
 
Danke für die Antwort und die hilfreichen Fragen.
Erst mal nur das Gerät selber. Wir haben Kabelanschluss im Haus, interessiert uns aber erst mal nicht, wir wollen vor allen Dingen BluRays gucken und Streamingdienste nutzen (das geht theoretisch über PC und WLAN, richtig?).

CI+ kannte ich gar nicht, ich habe beim Nachlesen nur gefunden, dass die Verbraucherzentralen davon abraten, Geräte damit zu kaufen.

welche Dienste sind dabei (nicht jeder Hersteller hat mit allen Anbietern Verträge)

Dienste im Sinne von? Wie gesagt, ich hab keine Ahnung, was mit Fernsehern mittlerweile geht, mein letzter war ne 60-Zentimeter-Röhre. ^^
 
CI+ benötigt man zB für kostenpflichte Satelliten Sender
Ist aber eben bessser wenn man dann gleich einen Sat Receiver hat. Kostet dann aber 200€ extra

Dienste im Sinne von? Wie gesagt, ich hab keine Ahnung, was mit Fernsehern mittlerweile geht, mein letzter war ne 60-Zentimeter-Röhre. ^^

Die Hersteller müssen Verträge mit dem Anbieter haben und für jede Seite die Verfügbar ist bzw APP Gebühren zahlen.
Kaufst du einen Fernseher der keinen Vertrag mit Netflix hat dann geht es auf deinem Schirm auch nicht.

PC und LAN geht, dann ist aber der Fernseher nur 2. Bildschhirm vom PC und muss über diesen bedient werden.
Mediacenter ware die andere Option (Mini PC direct am Fernseher) das je nachdem komplett fertig eingerichtet von einem Anbieter kommt (Apple TV, Amazon fire) oder frei selbst eingerichtet werden muss (zB RasperryPi mit openelec).

Manche Konsolen haben Streamingdienste auch dabei und können über diese benutzt warden (zB Amazon Prime über WII & WII-U)
 
Woran erkenne ich denn, was was taugt?

Ich glaub, da hilft eigentlich wirklich nur sich irgendwo vor Ort mal selber ein Bild zu machen (also wenn es um die Bildqualität geht)
Anschlüsse finde ich bei Fernsehern eigentlich mittlerweile eher nebensächlich. Sofern ein AV Receiver angeschlossen ist, braucht man ja nur ein HDMI Kabel zum Fernseher, den Rest steuert der AV Receiver. Falls Du keinen AV Receiver hast, solltest Du natürlich schauen dass Du genug HDMI Anschlüsse am Fernseher hast.
Den Rest hat ja Kodos schon genannt. Das mit den Diensten wäre dann für Dich schon wichtig, da solltest Du vorher auf jeden Fall mal genau schauen ob der Fernseher z.B. eine Netflix App hat. Meiner hat z.B. keine, der hat nur Maxdome. Dafür läuft bei mir Netflix als App über den BluRay Player.

4K halte ich momentan noch für eher unnötig, da es einfach noch zu wenig 4K Material gibt. Auch habe ich den Sinn von den Curved Displays noch nicht so wirklich verstanden. Im normalen Sitzabstand (2-3 Meter) merkt man mMn davon nix.
Aber da würde ich auch im Elektronik Markt Deines Vertrauens mal selber schauen. Ich bekomme bei den Dingern jedenfalls in einem Abstand von 2-3 Metern kein "Mittendrin" Gefühl.

CI+ ist im Prinzip DRM für´s Fernsehprogramm, man spart sich aber u.U. einen externen Kabelreceiver (von Unitymedia gibt es diesen z.B. auch als CI+ Modul)
 
"Der LED-, LCD oder Plasmafernseher"
"Um das Bild einwandfrei darzustellen, nutzen LED-Fernseher Flüssigkeitskristalle."
"In LCD Fernsehgeräten werden die Leuchtstoffröhren durch LEDs abgelöst."

Mir rollen sich ja immer die Fußnägel hoch wenn ich von "LED Fernsehern" lese.
Irgendwie regt es mich auf wenn so ein Verkaufsratgeber falsche Informationen und teils einfach nur Blödsinn in die Welt setzt.
Es gibt LCD Fernseher mit Leuchtstoffröhren und welche mit LED Beleuchtung, es gibt aber keine "LED Fernseher" (Höchstens OLED Fernseher, aber das ist wieder eine andere Geschichte)
 
Es gibt sehr wenige gute Ratgeber und die meisten erzählen nichts neues:

➜ Überlegen Sie, wie viel Geld Sie maximal ausgeben wollen oder können.
➜ Fragen Sie im Geschäft nach dem Energieverbrauch im Betriebs- und Stand-by-Modus und achten Sie auf einen niedrigen Verbrauch.
➜ Lassen Sie sich vom Verkäufer Fachbegriffe erklären, die Sie nicht kennen.
➜ Lassen Sie sich die Vor- und Nachteile der Geräte erläutern.

naja,

Aber etwas anderes als LED Backlight mit local dimming würde ich in der gehobenen Preisklasse erst gar nicht als Standard ansehen.
 
Ich glaub, da hilft eigentlich wirklich nur sich irgendwo vor Ort mal selber ein Bild zu machen (also wenn es um die Bildqualität geht)

Ja, wir haben das versucht, aber nach 100 Modellen weiß man eigentlich gar nichts mehr ^^. Ich bin bei der Bildqualität im Laden auch vorsichtig, weil ich nicht weiß, was die in die Geräte reinschicken, damit das rauskommt, was ich sehe.

Auch habe ich den Sinn von den Curved Displays noch nicht so wirklich verstanden. Im normalen Sitzabstand (2-3 Meter) merkt man mMn davon nix.
Aber da würde ich auch im Elektronik Markt Deines Vertrauens mal selber schauen. Ich bekomme bei den Dingern jedenfalls in einem Abstand von 2-3 Metern kein "Mittendrin" Gefühl.

Ach, dafür soll das sein? Ich dachte, der Sinn vom Curved Display wäre ein besserer Sichtwinkel von der Seite wegen der Farben und so.
 
Ach, dafür soll das sein? Ich dachte, der Sinn vom Curved Display wäre ein besserer Sichtwinkel von der Seite wegen der Farben und so.

Ja, ich glaub, das ist offiziell auch der Grund dafür.
Aber ich finde, gerade von der Seite hat man durch die Krümmung dann auf einer Seite zwar einen besseren Sichtwinkel, der Sichtwinkel auf der anderen Seite ist aber dann auch entsprechend schlechter.
Im Prinzip nützt das nur wenn man direkt davor sitzt, und da sehe ich eben in einem normalen Sitzabstand auch bei einem 48 Zoll Fernseher keine Probleme (der Sichtwinkel zur linken und rechten Ecke ist da nicht großartig anders als zur Mitte)

Ich halte die "Curved Displays" eigentlich nur für einen Marketing-Gag (lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren)
 
Würde mal aus persönlicher Erfahrung heraus den LG 47 LA 6678 empfehlen der kann alle üblichen Streaming Dienste wie Netflix, Amazon, watchever, Maxdome, u.m ist ein 3D Gerät, da kann man auch die 3D Brillen aus dem kinopolis verwenden und ist meiner Meinung nach sehr gut mit der Mauszeiger Fernbedienung zu kontrollieren. Der eingebaute Prozessor arbeitet solide ist aber auch kein Überflieger! Würde mir den jedenfalls mal vorführen lassen, ich selber hab den jetzt ein Jahr und bin recht zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterer Tip! Wenn es nur Netflix und Amazon sein soll als streaming Anbieter, geht auch die Amazon Fire Box/ Stick da brauch man gar keinen Smart Tv sondern nur einen Fernseher mit USB Anschluss, der dann über WLAN Internet, Verbindung mit dem Router aufbaut. Es gibt auch weitere Apps, wie zum Beispiel Netzkino, eine Filme App die herrlich alte B Movies und auch ein paar ansehnliche neuere Filme zum Streaming anbietet. Weiterhin gibts noch andere nützliche Apps sowie die ein oder anderen Spiele die ganz brauchbar sind!

geht aber auch mit Apple TV, oder wieder die Dinger noch alle heißen.
 
vom Streaming über WLAN kann ich persönlich nur abraten, da merkt man jede noch so kleinste Störung. Lieber Kabel anlegen und gut. ANsonsten bekommst du schon für weit unter 1000€ sehr gute Geräte die deine Anforderungen komplett abdecken und hast noch Geld für eine der genannten externen Boxen. Ob nun die Raspberry Pi nun gerade die richtige Empfehlung ist wenn man nicht in der Materie steckt wage ich mal zu bezweifeln. Da dann lieber die simplen fertigen Varianten wie Fire TV oder Apple TV.
 
Das wäre die selbe Frage wie Android VS Apple oder Windows VS Ubuntu.
Willst du etwas das du selber einrichten kannst bzw so gestalten kannst wie du willst, oder willst du etwas fix fertiges wo die aber nur das bekommst was der Anbieter dir gibt.

Und WLAN funktioniert bei mir sehr gut.
Hängt halt davon ab wo der Fernseher steht und wo die WLAN Quelle, ob dicke Mauern dazwischen sind usw.
Bei einem Haus wo Quelle im Keller ist empfiehlt sich sowieso in jedem Stockwerk einen Verstärker an zu bringen.