Fernseher kaufen, was, wie und warum?

Ich denke, ich versuch's erst mal mit WLAN. Das sind Luftlinie keine 10 Meter vom Router zum Fernseher in der gleichen Ebene, aber da wir in ner ziemlich loftigen Wohnung wohnen, müsste ich 40 Meter Kabelkanäle legen. Ist zwar kein Riesending, ich hab auch 3 PCs kabelgebunden im Netzwerk, aber ich würde mir das gerne sparen, den ganzen Mist muss man später ja wieder von der Wand reißen beim Auszug 😉. Ich hab hier mal mit nem Diagnosetool nachgeschaut, es gibt kaum Überlagerungen durch andere WLAN hier, die Nachbarn sind auf anderen Kanälen unterwegs.
Nen Raspberry Pi wollte ich mir eh zum Basteln zulegen, das werde ich also auch zumindest mal versuchen, die kosten ja auch kaum was. Auf das Amazon- oder Apple-Ökosystem hab ich eigentlich keine Lust. Wie gesagt, ich hab bei Fernsehern bzw. Heimkino- und Musikgedöns mangels Interesse die Entwicklung nicht verfolgt, bei Computern schon 🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor drei Wochen einen Ultra HD TV von Samsung geholt und das Teil ist einfach spitze!

Samsung UE 48 JU 6450 UXZG

In 48 Zoll bei Media Markt für 1200€

Ausgewählt habe ich dieses Gerät, weil er über alle von Samsung angebotenen Bild verbesserungsprogramme verfügt. Der Fernseher rechnet die Bildqualität automatisch hoch, incl. der Farben.

Das Bild wird dadurch viel besser, als es die Quelle ausgibt. Ich gucke zur Zeit noch über DVBT und wechsel bald auf Satellit.

Der Unterschied war z.B. auch beim zocken mit der PS3 gut sichtbar.

Gruß Red
 
Ich hab mich jetzt noch ein bisschen schlau gemacht und für mich sind die 4K-Fernseher erst mal raus, da es kaum welche gibt, die h265 decodieren können und die Sender ihr UHD-Signal wohl mit dem h265-codec nutzen wollen. Dafür hab ich im Media Markt nen Fernseher für 149.000 Euro gesehen. Was für'n Blödsinn.
 
Diese ganzen "Bildverbesserer" bringen am meisten, wenn man sie auf "AUS" stellt. Alles andere ist nur Matsche. Wer was anderes meint, solte sich erst schlau machen. Und das beste Bild für´s TV (abgesehen von BR) gibt digitale Schüssel, danach kommt lange Zeit nichts, dann Kabel und dann der ganze Rest...

Ich habe (letztes Jahr) meinen Fernseher über eine Suchmaschine (wie z.B. Idealo) gefunden, habe in den Filter eingegeben, was ich haben möchte (Technik, Preis, etc.), habe die Ergebnisse nach Testergebnissen sortieren lassen und dort lag dann auf Platz eins ein Samsung 46UE-F6500 mit
einem (Schul-)Notenschnitt von 1,2 in zehn oder zwölf Tests. Habde den Kauf bis heute nicht bereut,
vor allem zusammen mit einer professionellen Bildeinstellung vom Händler. Da kann keine Software oder ähnliches mithalten.