Ich denke, ich versuch's erst mal mit WLAN. Das sind Luftlinie keine 10 Meter vom Router zum Fernseher in der gleichen Ebene, aber da wir in ner ziemlich loftigen Wohnung wohnen, müsste ich 40 Meter Kabelkanäle legen. Ist zwar kein Riesending, ich hab auch 3 PCs kabelgebunden im Netzwerk, aber ich würde mir das gerne sparen, den ganzen Mist muss man später ja wieder von der Wand reißen beim Auszug 😉. Ich hab hier mal mit nem Diagnosetool nachgeschaut, es gibt kaum Überlagerungen durch andere WLAN hier, die Nachbarn sind auf anderen Kanälen unterwegs.
Nen Raspberry Pi wollte ich mir eh zum Basteln zulegen, das werde ich also auch zumindest mal versuchen, die kosten ja auch kaum was. Auf das Amazon- oder Apple-Ökosystem hab ich eigentlich keine Lust. Wie gesagt, ich hab bei Fernsehern bzw. Heimkino- und Musikgedöns mangels Interesse die Entwicklung nicht verfolgt, bei Computern schon 🙂.
Nen Raspberry Pi wollte ich mir eh zum Basteln zulegen, das werde ich also auch zumindest mal versuchen, die kosten ja auch kaum was. Auf das Amazon- oder Apple-Ökosystem hab ich eigentlich keine Lust. Wie gesagt, ich hab bei Fernsehern bzw. Heimkino- und Musikgedöns mangels Interesse die Entwicklung nicht verfolgt, bei Computern schon 🙂.
Zuletzt bearbeitet: