FERTIG - neues Mini-Dioramas - Update 09.05.13

w40kbuilder

Testspieler
10. März 2013
140
0
5.986
Hi,

demnächst gehe ich zu einem Mal-Workshop, um mal was richtiges machen zu können.
Da soll man auch seine eigenen Werke mitbringen. Da die Sachen, die ich habe, entweder schlecht sind, oder schlecht zu transportieren sind, habe ich ein neues Mini-Diorama angefangen.
Da ich nicht weiß, ob ich rechtzeitig fertig werde (ich ziehe bald um), fange ich diesmal mit den Minis selber an.

Da ich das ja transportieren will, wird das ganze in ein Glas-Gefäß gebaut werden.

Insgesamt werden es 3 Minis, alle aus Sturm der Vergeltung (das einzig Aktuelle, das ich habe)

Dark Angel Sergeant
2 Chaos Space Marines

Die Szene, wenn fertig, wird den einen DA mit dem CSM mit Axt kämpfend zeigen, der andere CSM fällt getroffen eine Klippe runter.
Entsprechend werden keine Basen gemacht, und die Fußstege kommen auch weg.

Hier ein paar Bilder des Anfangs:

Wenn er Euch gefällt, könnt Ihr gerne eine Bewertung abgeben:
http://www.coolminiornot.com/331030

Der DA Sergeant:
Anhang anzeigen 167120
Anhang anzeigen 167124
Anhang anzeigen 167125
Anhang anzeigen 167123

Anhang anzeigen 167121
Anhang anzeigen 167122

Sergeant im Glaß:
Anhang anzeigen 167126

Die gestellte Gesamtszene:
Anhang anzeigen 167127

Auf dem Foto kann mann Farbverläufe vom Grün schlecht sehen, da die mit Airbrush gemacht sind.
Was haltet Ihr vom fertigen Sergeant bisher?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kanazawei😀anke für die netten Worte. Mit Gesichtern habe ich immer Probleme, mal schauen, ob ich Zeit habe, daß zu verbessern.

@Sissi: Danke für die netten Worte. Blacklining ist da, mit Tusche, also sehr schwach, aber ich mags nicht so übertrieben. Auf den Fotos schlecht, aber ein bißchen zu sehen.
Wobei ich, nachdem ich den ersten CSM fertig habe, dir Recht gebe, er braucht noch ein bißchen kräftigere Akzente. Wenn ich Zeit habe.

so, hier endlich mal ein update:

Frage:
Ich habe fürs Gold GW Gold (neue Serie) benutzt, welches ich Schei.. finde.
Das ist fast Gelartig, deckt schlecht, läßt sich nicht gescheit verdünnen, und sehr schwer gleichmäßig aufzutragen.
Ich habe auch Army Painter Gold, das ist noch Schlimmer.
Mache ich was falsch oder kennt Ihr ein gutes Gold? Mein 25 Jahre altes GW Chainmail ist supergeil im Vergleich.

der erste CSM ist fertig.
Der Arm mit der Axt muß noch in die richtige Pose gebracht werden, kann (will) ich erst machen, wenn ich die Base / Diorama fertig habe, damit ich die richtige Haltung treffen kann.
Der Axtkopf wird auch noch gedreht, so daß sich das Schwert vom Sergeant und die Axt schön treffen.

Hier Fotos, wobei die Farben nicht perfekt rauskommen, die Schattierungen, vor allem beim Rot, sind in Realität viel stärker. Doofe Kamera.
Wenn ich noch Zeit haben sollte, werden noch leicht Highlights auf einige Kanten gesetzt, aber mir rennt die Zeit davon.
Auch den Sergeant will ich noch mal überarbeiten, wenn Zeit ist.
(der hier hat auch rund 18 Stunden gebraucht)

Was haltet Ihr von dem Jungen?
Anhang anzeigen 167853
Anhang anzeigen 167854

Anhang anzeigen 167855
Anhang anzeigen 167856
Anhang anzeigen 167857
Anhang anzeigen 167858
Anhang anzeigen 167859
Anhang anzeigen 167860
 
Na der schaut doch schon ganz gut aus, weiter so !

Das GW Gold ist recht bescheiden, allerdings kann man mit etwas Geduld gute Ergebnisse erzielen. (Meinen Angron habe ich nur mit der einen drybrush-Gold-Farbe und Mischungen damit, bemalt. Musste viel mit Wasser verdünnt werden und war auch nicht einfach eine vernünftige Ratio zu finden, sollte die Mühe aber Wert sein ;-) )

"Easy Way" für deckendes Gold mit 1-2 Schichten: Vallejo Liquid Gold - Range. Kenne nichts besseres ! Sind allerdings nicht auf Acrylbasis, dh Syntetikhaar-Pinsel & white Spirit zum Pinselreinigen würde ich dringend empfehlen !
 
@Askalron: Danke. ja, das liegt and dem Schei.. GW Gold, gefällt mir gar nicht. Farbton ist auch zu Gelb.

@AgnostosTheos: Danke, auch für den Tip. Hast du schon mal Vallejo VMA Gold benutzt? Will nicht umbedingt einen Verdünner zum Pinselreinigen nutzen. Das VMA Chrom ist super.

@ApokalypseTest: echtes Gols ist noch besser 😉.

Andere Sache:
Ich mache ja gerade für einen Malworkshop dieses Mini-Diorama, damit ich was zum Vorzeigen habe.

Nun ist da immer noch 1 Platz frei, und wenn der nicht gefüllt wird, findet der Kurs nicht statt
unhappy.gif


Also, falls jemand in Berlin oder sonstwo ist, und Lust auf einen WE Mal-Workshop hat, hier die Info:

Lehrer: Karol Rudyk. MM nach einer der genauesten Maler überhaupt, da ist jeder Pinselstrich geplant und perfekt.
Ort: Berlin
Daten: 07. - 09.06.2013
Kosten: € 100,00
Kurs auf Englisch!

http://www.shop.battlefield-berlin.de/in…_mit_karol.html

Nein, ich hab nichts mit dem Shop oder sonstwem zu tun, will halt nur, daß der Kurs stattfindet
twink.gif

Und würde mich natürlich freuen, auch jemandem aus dem Forum hier kennenzulernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Würfelbraut: Danke für die netten Worte 🙂

Hier ist jetzt auch der 2. CSM fertig.
Für den habe ich insgesamt nur ca. 10 Stunden gebraucht. Erstens hab ich das Gold mit Thinner Medium einigermaßen malbar hinbekommen, zweitens hat er weniger highlights, da er die Klippe runterstürzt und entsprechend weniger Licht abbekommt, ich ja nun auch schon wußte, wie der zu bemalen ist, und auch einfach weniger Sorgfalt in ihn reingesteckt habe.

Erst mal ein WIP Foto:
Anhang anzeigen 168138

Und der fertige Junge:

Anhang anzeigen 168139
Anhang anzeigen 168142
Anhang anzeigen 168140
Anhang anzeigen 168143
Anhang anzeigen 168141

Gruppenfoto:

Anhang anzeigen 168145

Die Axt vom 1. CSM leicht überarbeitet:

Anhang anzeigen 168144
 
Bisher gefällt mir Natur besser.
Ich denke aber das Technologie da noch einiges an Potential besitzt.
Zum Beispiel wenn der Rest vom Base/Sockel dann schön in richtung Stadtkampf gestaltet wird.
Beim Natursockel habe ich eine Meeresklippe im Kopf.
Wenn du da irgendwie Wasser und Wellen hinbekommst würde das großartig aussehen.
Ist sicher aber auch viel arbeit.
 
Danke euch allen für die Antworten und Unterstützung.
Alle wollten Natur, aber ich habe Technik gemacht, sorry.
Gründe waren, daß es erstens schneller ging (hab keine Zeit mehr), ich diese technick teile und Rost mal ausprobieren wollte, und auch fand, daß es besser zu 40K paßt.
Fotos gibts hoffentlich morgen, ist aber faßt fertig, ich muß warten, bis die Sumpf-Schichten getrocknet sind.
 
FERTIG

da ich leider keine Zeit mehr habe, ist die Base etc. alles ein bißchen gehudelt, aber einigermaßen ok, hoffe ich.
Der Sumpf gefällt mir nicht so gut, die eine Schicht war zu stark grün eingefärbt.

Insgesamt ca. 60 Stunden Gesamtarbeitszeit.

Hier die fertigen Bilder:
Anhang anzeigen 168815
Anhang anzeigen 168826

Anhang anzeigen 168825

Anhang anzeigen 168824
Anhang anzeigen 168823
Anhang anzeigen 168822
Anhang anzeigen 168821
Anhang anzeigen 168820
Anhang anzeigen 168819
Anhang anzeigen 168818
Anhang anzeigen 168817
Anhang anzeigen 168816
Anhang anzeigen 168827

was haltet Ihr davon?