Dein "Kunstbegriff" ist einfach dein Geschmack. Du denkst, Sachen die dir nicht gefallen und keine "Skillz" erfordern, sind keine Kunst. Das sind aber keine Kriterien, die irgendwie über deinen persönlichen Geschmack hinausgehen würden.
"Geschmack" und "Skillz" sind zwei verschiedene Sachen. 😉
So mag ich zum Beispiel die überwiegende Mehrzahl von Picassos Werken nicht, dennoch käme ich nicht auf die Idee, sie vom Kunstbegriff auszuschließen. Bei Musik ist es genauso: Es ist eine Sache, ob einem ein Musikstück gefällt und eine ganz andere wie viel Kunstfertigkeit zum Spielen oder Komponieren des Stückes erforderlich sind. Man kann, eine grundlegende Sachkenntnis voraus gesetzt, durchaus beides getrennt voneinander betrachten.
Das wesentliche Ausschlussmerkmal bei der Festplatte ist aus meiner Sicht eben, dass zahlreiche andere ähnliche "Werke" in der selben Zeit entstanden sein dürften, die nicht nur nicht als Kunst deklariert wurden, sondern bei denen auch niemand auf die Idee kommen würde, sie als Kunst zu deklarieren. Hinzu kommt eben, dass keinerlei kreative Schaffenskraft erforderlich ist, um Dateien auf eine Festplatte zu kopieren. Die Kreativität beschränkt sich in diesem Fall darauf, das Ding überhaupt als Kunst zu auszuweisen.
Ich bin mit meinem Kunstbegriff wie ich meine eigentlich nicht besonders wählerisch - auch ein Bierzeltschlager wie "Anton aus Tirol" ist Kunst. Aber selbst einem derart primitiven Lied geht ein kreativer Schaffensprozess voraus. Bei der Festplatte ist dies nicht der Fall. Da könnte man noch eher darüber diskutieren, ob das Design des Gehäuses künstlerisch wertvoll ist oder nicht.