Basteln Fetter Swarmlord Umbau

Chilla-Bot

Eingeweihter
20. Mai 2010
1.793
837
16.106
39
Köln
www.instagram.com
Hallo!

Für meinen Schwarm wird es Zeit mal ein richtiges Centerpiece zu basteln, um meine Armee mal ein bisschen zu individualisieren.

Ich finde dafür bietet sich ein Swarmlord geradezu an. Neben einem geflügelten Schwarmtyranten wirkt der Swarmlord viel zu klein und wird der Statline absolut nicht gerecht. Das muss sich ändern. 😀

Genannt habe ich das Projekt "die Liga der außergewöhnlichen Gentlebugs" und am Schluss habe ich einen würdigen Swarmlord und einen Old One Eye, der sich optisch von meiner Carnifex Rotte abhebt.

Zwei Details sind mir aufgefallen, die mir beim Einauge Modell helfen werden. Der tritt ja immer mit Sensenklauen und Scherenklauen auf.
Und zwar sind im Bausatz von der Toxicrene die größten Sensenklauen. Der Arm ist der gleiche wie bei den Carnifexen, aber alle Armglieder sind minimal länger und die Sense selbst auch.
Die größten Scherenklauen gibts beim Tervigon. Da ist der Arm der gleiche und nur die Schere ist größer als bei den Fexen. Aber egal, hier gehts erstmal um den Swarmlord.

Ich lasse euch gerne selbst raten welche Teile verwurset wurden. 😉

fetter Swarmlord :wub:
 
Japp, der Schwanz biegt sich etwas komisch auf dem Bild. Das habe ich gestern Abend noch umgebaut und 4 Panzerteile zusätzlich entfernt. Jetzt sieht das etwas kompakter aus und passt prima aufs Trygon Base.

Nun muss ich mir Gedanken machen wie der die Hornschwerter und überhaupt Arme bekommt. Das stellt ein größeres Problem dar als gedacht. Ich bin für alle Erfahrungen, Anregungen und Inspirationen dankbar. 🙂




Wegen der Hörnsäbel hab ich mir jetzt folgende Gedanken gemacht:

Im Gussrahmen vom Schwarmtyranten sind vier Hornsäbel. Die Säbel sind an dem großen Modell aber viel zu klein. Einmal ist das Hornschwert vom Tyranten dabei. Leider nur einmal und nur die linke Hand. Das müsste ich dann viermal besorgen und mit den Hornsäbeln verbasteln. Das ginge. Der Arm ist aber dann trotzdem an dem großen Torso etwas zu klein. :dry:

Ok, was hat dickere Arme als ein Schwarmtyrant?
Der Broodlord mit Zangenkrallen. Ungeeignet.
Schwarmwachen. Die sehen gut aus, gibts für links und rechts. Wie da ein Hornschwert dran kommt ist mir rästelhaft. (Man könnte das Problem der passenden Hände umgehen, ich wills mir aber schön schwierig machen)
Dann gibts noch die Arme vom Trygon. Die gibts auch in links und rechts. Bei DakkaDakka gibts einen tollen Umbau und ich überlege das nachzubauen. Der Umbau ist insgesamt nicht sonderlich schwierig und man hat einen linken und rechten Arm. Ob genau diese Pose dann das ist, was ich mir vorgesetllt habe? Nein.

Ich glaube auch, dass ich nicht drum herum kommen werde die Hornsäbel selbst aus Plastikkarton zu besteln. Davor grauts mich schon. :lol:

Zuletzt ist mir dieser einfache Umbau Hornschwerter aus Scherenklauen aufgefallen. Find ich gut. Dieser "Fingerschutz" hat zwar etwas von Piratensäbel und ließen sich dann wieder als Hornsäbel verkaufen. Da bin ich mir aber noch unsicher. Also wieder zurück an Anfang. Wie bekomme ich Hornschwerter an das Modell? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt leider nichts ein, wie du das Problem umgehen könntest. Die Säbelklingen verlängern und gegebenenfalles die Arme vom Trygon dranbasteln, wäre auch meine erste Idee. Das beste Ergebnis bei der Klingenverlängerung dürfte man haben, wenn man möglichst viel von der alten Klinge beibehält. Ich würde nur die vordere Schneide von der Spitze bis zu den Sägezähnen entlang des Mittelgrates wegschnitzen. Dann aus Plastikkarton eine leicht gebogene Klinge einpassen. Da würde ich mir vorherein paar Versionen aus Pappe ausschneiden und testen. Die GS Arbeiten dürften sich dann auf Anpassen der Übergänge beschränken, was viel einfacher ist, als die ganze Klinge völlig neu zu gestalten.
 
Ich habe ein Hornschwert vom Schwarmtyranten. Das habe ich einfach mal auf den Scanner gelegt und mit Gimp freigestellt. Die könnte ich dann beliebig vergrößern, kopieren, ausdrucken und dann auf Pappe oder Plastikkarton ausschneiden.

Davon möchte ich erstmal einen Prototyp basteln und schauen wie das so kommt.

Monströse Sensenklauen vom trygon habe ich auch noch. Die Arme sind passend groß. Da muss ich mal schauen, wie ich einen Säbel drantüddeln kann. :lol:
 
Die Hornschwerter zu basteln gestaltet sich schwieriger als gedacht. Ich versuche mich dem großen Problem mit kleinen Schritten zu nähern. :lol:

https://imgur.com/yPGtQ26

Ich habe die Hornschwerter nun eingescannt und etwas größer ausgedruckt. das ist nun ca. 1cm länger und minimal breiter. Gefällt mir ganz gut. Das Schwert ist 2mm dick. Das aus Plastikkarton zu schnitzen wird ziemlich mühsam sein. Ich habe noch etwas dünneren Plastikkarton, das wird dann aber zu wabbelig. Ich muss im Bastelladen mal schauen, ob es sowas wie 1,75mm oder 1,5mm gibt.

Dann hab ich mal die Arme rausgeholt und angehalten. Der Arm vom Schwarmtyranten ist viel zu klein für das große Modell. Die Arme der Schwarmwachen sind zwar etwas dicker, aber insgesamt noch zu kurz. Der Trygonarm bietet sich sowieso an, weil es eben der Oerkörper aus dem gleichen Gussrahmen ist. Außerdem haben die Arme ein paar Stacheln. Mehr Stacheln sind super. :lol: Die Sensenklauen haben sogar Finger, Daumen und es gobt linke und rechte Arme.

Gut, damit steht die Entscheidung, dass ich die Sensenklauen vom Trygon verbasteln werde. Ich werde berichten, wenn der Prototyp fertig ist.
 
Die Swarmlordarme machen mir immernoch zu schaffen. Ich bin aber ein gutes Stück weitergekommen.

Zuerst habe ich die Hornschwerter eingescannt und etwas größer ausgedruckt.

Hier sieht man schön die einzelnen Schritte für die Säbel.

Und hier alle Hornschwerter plus ganz links ein nicht so tolles von den Prototypen.

Die Größe des Schwerts zum Trygonarm find ich ganz passend. Nur, dass die Arme angewinkelt sind bereitet mir gerade kopfzerbrechen. Da muss ich mir wohl überlegen wie das schaffe. 😀
 
Du kannst dann ja auch die Sensenklaue unter der Hand wegschneiden (hattest du wahrscheinlich eh vor, oder?), damit dass dann nicht wie ein Doppelschwert wirkt und du kriegst alle Arme gesetzt, ohne dass die sich ins Gehege kommen.

Ich habe meinen Schwarmherrscher magnetisiert, da hat es geholfen, die Winkel bei jedem Arm anders zu setzen, auch bei 4 fast identischen Armen. Also mal die Klinge etwas schräger vom Modell weg, mal fast gerade.
 
Oh nein, die Fotos sind ja alle unscharf. Ich bin aber ein ganztes Stück weiter gekommen.

Arme Schnitt

Arme 1

Arme 2

Arme aus Bohrkäfernestern

Torso
Torso 2

Swarmlord Teile

Swarmlord

Ich habe zusammen mit den Armen sehr viel am ganzen Modell weitergebastelt und versucht die kleinen Details vom echten Swarmlord auf das Modell zu übertragen.

Die "Schornsteine" auf dem Rücken habe ich mit Plastic Putty von Valejo nochmal verspachtelt und kleinere Lücken geschlossen.

Der voderen zwei Schornsteine haben beim Schwarmtyranten ein paar Panzerplatten vorne dran. Die habe ich aus den Sensenklauen der Tyrantenwachen geschnitten und angeklebt. Das ist wohl das kleine Detail am Modell.

Aber ich finde ich habe ziemlich viel berücksichtigt. Erstmal hat er ein Schwert auf der Stirn, Hornschwerter, die Zacken an der Brust stehen nach vorne ab, die Panzerplatten an den Schenkeln haben kleine Stacheln, auf der Handfläche sind die kleinen Platten von den richtigen Hornschwertern und auch der kleine Sack unter dewn Hornschwertern hat es ans Modell geschafft. Achso und das Modell steckt die Zunge heraus, ganz wichtig. 😀

Das Prehensile Tail habe ich so bei google Bildersuche gefunden und fand es total super. Das besteht aus dem Prehensile Tail vom Trygon und zwei Toxinspikes + ein paar Stacheln vom Trygonbausatz und eine Zunge vom Tervigon.

Prehensile Tail 1

Prehensile Tail 2


Swarmi 1
Swarmi 2
Swarmi 3
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, danke. Ich bin stets bemüht. :lol:

Bald kann die Bemalung auch starten. Ich habe die letzten Abende hier und da noch ein paar Kanten geglättet und Spalten gekittet.

Ich konnte sogar den ganzen Rumpf mit den geklebten Armen an den Unterleib magnetisieren. Beim Transport werde ich mich darüber bestimmt freuen. 😎

Neulich habe ich mir das Skull-Set von GW gegönnt und habe das große Swarmlord-Base und 9 Carnifex-Bases soweit gestaltet und braun grundiert.

Dummer Weise ist mir neulich meine Schreibtischlampe herunter gefallen und ist dabei kaputt gegangen. Ohne richtiges Licht mag ich ungerne Details bemalen und begnüge mich erstmal mit den letzten Basteleien.

Mir fällt gerade ein, wie ich die Hornschwerter noch etwas verbessern könnte. Ich schneide mal das Neuralfresser Enstück von einem Termagantenarm ab und schaue, ob ich die Punkte im Hornschwert irgendwie nachgestellt bekomme. Ich bin gespannt. 🙄
 
Ja, der ist schon ziemlich groß. Fetter Umbau eben. :lol: Auf kurz oder Lang kommen noch ein paar fußlatscher Schwarmtyranten dazu und vor allem Tyrantenwachen. Dann muss sich der Swarmlord nicht mehr so dringend verstecken, weil ich die Wunden auf die Wachen umlegen kann.

Bis auf ein paar Details besteht der Umbau im Prinzip aus dem Bausatz für den Trygon und dem vom Tervigon.
Vom Trygon sind der Schwanz, der Torso und die Arme. Vom Tervigon sind die Beine, der Kopf und die Auspuffrohre auf dem Rücken.