10. Edition Fight first umgehen

Themen über die 10. Edition von Warhammer 40.000

sharkus

Grundboxvertreter
12. Juni 2017
1.400
1.237
12.726
Ich habe ein Video gesehen, in dem gezeigt wird, dass man mit Hilfe eines Pile in die Regel fight first beim Gegner umgehen kann.
Die Begründung ist, das fight first nur dann triggered, wenn der gegnerische Spieler seine Einheit zum Kämpfen aktiviert und er das nicht kann, wenn ich meine Einheit (auf Grund des charge) vorher aktiviere.

Kann man fight first nun umgehen oder nicht?
 
Ja man kann es um gehen.
Wenn der Gegner nicht in Vorfeld mit einer Heroic intervention reagiert.

Beim Nahkampf geht es immer in der reihenfolge:
Einheit auswählen
Pile in
Attacke

Und die aktive Einheit beendet zuerst die Gesamte ‚Aktion‘ Nahkampf

Fight First greift bei Punkt Einheit auswählen.

Bsp
Ich aktiviere meine Terminatoren.
Ich mache einen geschicken Pile in und komme so mit Dämonetten/dem Löwen/beliebige Einheit mit Fight First in Komtakt.
Da meine Terminatoren aktiviert sind dürfen sie ihre Artacken machen gegen die gültigen Ziele -> ja ich darf vor den Dämonetten/dem Löwen/andere Einheit mit Fight first zuschlagen.

Danach wird geschaut wer jetzt eine Einheit aktivieren darf.
Da gilt: waren meine Terminatoren noch in der fight First Phase dürfen andere Fight First Einheiten aktiviert werden.
Wenn die Fight First Phase bereits vorbei ist dann ‚verfällt‘ das Fight first und die Einheiten agieren in Normaler Reihenfolge.
 
  • Like
Reaktionen: sharkus
Ich aktiviere meine Terminatoren.
Ich mache einen geschicken Pile in und komme so mit Dämonetten/dem Löwen/beliebige Einheit mit Fight First in Komtakt.
Gegebenenfalls eine blöde Nachfrage, aber warum darfst du die Terminatoren aktivieren? Ist damit gemeint, dass du eine Einheit ohne Fight First angegriffen hast, aber in eine mit Fight First mit den 3 Zoll Pile in hinein gehst?
 
  • Like
Reaktionen: sharkus
Ist damit gemeint, dass du eine Einheit ohne Fight First angegriffen hast, aber in eine mit Fight First mit den 3 Zoll Pile in hinein
Exakt

Edit:
Es kann auch sein dass es bei einem bestehenden Nahkampf möglich ist wenn mehrere Lustige selten gelegenheiten gleichzeitig eintrefen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sharkus und Haakon
Fühlt sich für mich nicht richtig an. Mag sein dass das durch irgendeine Regelauslegung legal wäre, aber bei mir auf der Platte und in unserem Spielerkreis wird sowas definitiv dann anders gehandhabt, einfach weil es sich so nicht richtig anfühlt.
Naja, es ist eben ein taktisches Element, um eine Spielmechanik zu kontern.
 
  • Like
Reaktionen: WhySoSerious?
Fühlt sich für mich nicht richtig an. Mag sein dass das durch irgendeine Regelauslegung legal wäre, aber bei mir auf der Platte und in unserem Spielerkreis wird sowas definitiv dann anders gehandhabt, einfach weil es sich so nicht richtig anfühlt.

Bin ich total bei dir!

@ThiPi bringt aber gerade ein sehr anschauliches Beispiel für das was ich gerade schreiben wollte, spielst du mit neuen Leuten die bspw. aus einer Turnierspielerbubble kommen, dann gucken die dich genauso fassungslos an wie du geguckt hast als du von diesem Move erfahren hast 😁
 
  • Like
Reaktionen: WhySoSerious?
Hm. Ist sehr situativ. Nichts, womit man spontan Fight First aushebeln kann.
Das kriegt man schon häufiger hin als es den Eindruck macht, allerdings kann man, wenn man es denn kennt, auch genauso einfach verweigern.
Einfach Einheiten nicht so nah beieinander aufstellen.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Bin ich total bei dir!

@ThiPi bringt aber gerade ein sehr anschauliches Beispiel für das was ich gerade schreiben wollte, spielst du mit neuen Leuten die bspw. aus einer Turnierspielerbubble kommen, dann gucken die dich genauso fassungslos an wie du geguckt hast als du von diesem Move erfahren hast 😁
Vermutlich gehört es zur Lehrnkurve dazu. Genauso wie, halte deinen Kopf in Deckung, lauf nicht vor Flammenwerfern rum, stell den Tisch gegen shockende Einheiten zu.
Durch Consolidation fight first aus zu hebeln ist da schon ein sehr smarter move.
Sobald man einmal damit konfrontiert wurde, wird man sein eigenes Vorgehen hinterfragen müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Vermutlich gehört es zur Lehrnkurve dazu. Genauso wie, halte deinen Kopf in Deckung, lauf nicht vor Flammenwerfern rum, stell den Tisch gegen shockende Einheiten zu.
Durch Consolidation fight first aus zu hebeln ist da schon ein sehr smarter move.
Sobald man einmal damit konfrontiert wurde, wird man sein eigenes Vorgehen hinterfragen müssen.
Ich finds auch eher nicht smart, sondern eher cheesy.

Fühlt sich für mich auch nicht richtig an.
Eher wie ne Schwalbe beim Fußball ^^
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Fühlt sich für mich nicht richtig an. Mag sein dass das durch irgendeine Regelauslegung legal wäre, aber bei mir auf der Platte und in unserem Spielerkreis wird sowas definitiv dann anders gehandhabt, einfach weil es sich so nicht richtig anfühlt.
Das ist nicht irgendeine Regelauslegung oder aus einer Turnierspielerbubble.

Man wählt eine Einheit zum Kämpfen und die Macht den Pile In und darf Kämpfen. Warum sollte die nach dem Pile In plötzlich ihre Aktivierung unterbrechen dass die Figth First in die sie gepiled sind aktivieren kann.

Ich glaube ihr zieht euch mehr Probleme sowas zu wollen als ihr damit "fixt"
 
Fight First greift bei Punkt Einheit auswählen.
Da muss ich jetzt nochmal kurz einhaken.

Ich hab nochmal in den Regeln geschaut und da wird im ersten Schritt die Fight Phase in zwei Teile geteilt. Alles mit Fight First und danach alles andere.
Wenn du nun mit deinen Termis rein chargest in bsp. Dämonetten, dann haben ja beide Fight first. Dann beginnen die von dir genannten Schritte, angefangen mit "Selecting units". Und da darf der Spieler der NICHT an der Reihe ist und ....
Ahhhh, Heroic Intervention! Du bist ja dann garnicht an der Reihe... Ok, in diesem Fall hebelt Heroic Intervention also Fight First als Ablitiy aus.
Aber in dem von dir genannten Beispiel bist du doch der aktive Spieler? Also müsste der Gegner seine Fight-First Einheit noch vor deinen chargenden Termis aktivieren dürfen?
 
Aber in dem von dir genannten Beispiel bist du doch der aktive Spieler? Also müsste der Gegner seine Fight-First Einheit noch vor deinen chargenden Termis aktivieren dürfen?
Deswegen meine Nachfrage oben, also, konkret sieht das wie folgt aus:

Die Terminatoren greifen eine Einheit ohne Fight First an, zum Beispiel ne Emperors Children-Einheit.
Neben dieser Einheit stehen Dämonetten. Durch den Pile in gehen die Terminatoren, die gerade aktiviert sind, nicht nur an die Emperors Children ran, sondern auch an die Dämonetten. Dadurch sind die Terminatoren aktiviert und können vor den Dämonetten zuschlagen, da diese nicht "zwischendurch" aktivieren dürfen.
 
Ja, aber du chargest ja nicht die Einheit mit fight first, sondern die daneben. In der der Fight Phase kommt erstmal alles mit fight first und der Gegner darf zuerst aktivieren. Seine Einheit mit fight first ist aber noch gar nicht im Nahkampf...Dann aktiviert die chargende Einheit, geht mir dem Pile-in in den Nahkampf und schlägt somit zuerst zu.

Edit: zu lahm 🐌🤣
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Da muss ich jetzt nochmal kurz einhaken.

Ich hab nochmal in den Regeln geschaut und da wird im ersten Schritt die Fight Phase in zwei Teile geteilt. Alles mit Fight First und danach alles andere.
Wenn du nun mit deinen Termis rein chargest in bsp. Dämonetten, dann haben ja beide Fight first. Dann beginnen die von dir genannten Schritte, angefangen mit "Selecting units". Und da darf der Spieler der NICHT an der Reihe ist und ....
Ahhhh, Heroic Intervention! Du bist ja dann garnicht an der Reihe... Ok, in diesem Fall hebelt Heroic Intervention also Fight First als Ablitiy aus.
Aber in dem von dir genannten Beispiel bist du doch der aktive Spieler? Also müsste der Gegner seine Fight-First Einheit noch vor deinen chargenden Termis aktivieren dürfen?
Wenn du in die "angreifende einheit" heroisch intervenierst greift dein Fight First wieder 😉

So kann man das zb countern, ja.