Figurentransport

Hier nochmal mein Koffer:

attachment.php
attachment.php


Da passt meine ganze Armee rein! 169 Infanteristen, 11 Fahrzeuge und ich hab noch Platz für mehr, da einige Einlagen noch leer sind, bzw. nicht voll befüllt.
Der Kunststoffbehälter ist 60 x 40 x 42 cm in der Abmessung (l x b x h) und sehr stabil (gibt auch noch die Höhen 12,22 und 32 cm).

Der Deckel ist verschließbar und somit auf für Transport perfekt geeignet. Die Einlagen sind von Feldherr....
 
Ich verwende neben einem GW-Standardkoffer noch zwei Alu-Koffer von Praktika - billig, robust, abschließbar und vor allen Dingen: man kann den Innenraum mit mitgelieferten Teilen selbst abgrenzen...mit ein paar zusätzlichen Schaumstoffeinlagen gibts kaum einen besseren Behälter für Panzer und große Kreaturen (selbst Geißeln, Land Raider und Super-Heavys passen rein).
 
Bei Feldherr gibt es 4 Einlagen Größen 25mm, 30mm, 60mm und 100mm.

Für ganzgroße Monster und Panzer (LandRaider Alles mit festgeklebtem Turm oder vielen Antennen) nimmt man die 100mm.

Tyra Krieger bekomm ich in ne 60mm Einlage 14 stück wenn man sie geschickt anorndnet (hab bissle gebraucht bis die optimal lagen).

Empfehlen würde ich immer den Feldherr Koffer die Einlagen kannste auch nach Wahl aussuchen.
Oder wenn du im Geldschwimmst holte dir einen vom Battlefoam
 
Ich hatte zuerst den GW Koffer in der Hand, aber als ich den Preis gesehen habe, hab ich den fast fallen gelassen. Da hätte meine Tyranidenarmee niemals reingepasst. Bin dann in den Baumarkt und hab mir da "den größten Werkzeugkoffer, den Sie zum akzeptablem Preis haben" geben lassen. Der MCPlus 23 Depot war nach einigem Vergleichen dann meine Wahl und kostete 30 Piepen, dazu ne Schaumstoffplatte für 6 Euro.

Schaut so aus:
Allit_Werkzeugkoffer_McPlus_476320.jpg


Da passt meine komplette Tyranidenarmee rein. In die Fächer oben, die selbst abgegrenzt sind, passen pro unterfach genau 2 Ganten rein die nicht sooo extrem wackeln können, die Boxen selbst sind auch abnehmbar. macht 18 Ganten pro Kasten. In die unteren 4 Fächer unter dem Boden passen nochmal jeweils 18 Hormaganten oder 20 Termaganten oder (mit etwas geschick beim Packen ^^) 15 Absorberbases. In den Kleinen Fächern auf dem Deckel befinden sich meine Spielmaterialien wie Würfel und Marker.

Macht man den Koffer auf, so hat man Platz für etwa 17 Krieger/Symbiarch/Biovore etc. sowie etwa 25 +- 5 Symbionten und zumindest bei mir nochmal 3 Extrafächer für 3 Zoantrophen, die mit kleinem Kopfkissen fürs Riesenhirn bzw. die Zacken an der Kopfplatte bombenfest sitzen. Auch Sporenminen (und/oder weitere Ganten) lassen sich unterbringen. Gepolstert wird das Ganze durch zurechtgeschnittenen Schaumstoff. Unten im Boden ist Platz für 6-8 Monströse bis zur Trygonhöhe (war mir sehr wichtig ^^) und natürlich auch alles gepolstert. Zwischen Polster und Wand sind weitere Fächer (selbst eingerichtet) für das Black Reach Regelheft und die Schablonen, Codex passt leider nicht 🙁 . Aber Maßband und Würfelbecher passen rein. ^^
Die Schaumstoffeinlagen sind nicht festgeklebt, stattdessen einfach jeweils immer nen Tick größer geschnitten, als sie passen würden, sodass man sie reinquetschen muss, aber wieder rausnehmen kann und sie sitzen trotzdem fest, eben weil sie sich auszudehnen versuchen. Vorteil hier ich kann die Fächergröße individuell festlegen. Das wird vor allem dann interessant, wenn ich im Lotto gewinne und mir einen Biotitan hole *wunschdenken da ich nichtmal Lotto spiele*


Dauerte etwa 1 Stunde alles anzupassen und meine Tyraarmee sollte nicht mehr sooooo stark wachsen, sonst brauch ich nen zweiten Koffer. Werd mir aber für meine anderen Armeen definitiv noch so ein Teil holen, finde ihn davon abgesehen, dass er bissle hässlich aussieht und durchaus "groß" ist, ideal für meine Ansprüche als Tyraspieler... Und er ist besser als meine "Wanne" mit der ich bisher durch den Laden gelaufen bin. XD
Kann ich den anderen Tyraniden da draußen also schon empfehlen. 😉

Nachteil natürlich, dass heftige Stöße gerade den Modellen in den außen angebrachten Boxen zu schaffen machen können, weil ich hier keinen Schaumstoff mehr reinbekommen habe. Aber wenn man aufpasst, geht das.
 
Zuletzt bearbeitet: