Zur Konkurrenz des Bambulab A1 mini kann ich nichts sagen, fand ihn aber damals bei der Kaufentscheidung recht ansprechend vom Preis-Leistungsverhältnis. Gibt aber sicher auch andere gute Geräte und Angebote. Da sollte man sich einfach wie üblich überlegen, was einem wichtig ist und entsprechende Tests und Videos anschauen.
Der Hinweis mit dem geringen Bauvolumen, ist definitiv eine Überlegung wert. Die 18cm³ reichen zwar locker für Miniaturen, aber bei Gelände oder Gegenständen für Haus, Sport, Garten, Werkstatt usw. ist man da schnell am Limit. Kommt also drauf an was man damit drucken will. Ich würde aus heutiger Sicht eher zum größeren Bauraum greifen, weil man damit einfach abseits von Miniaturen mehr Möglichkeiten hat.
Denn überraschenderweise hat sich der 3D-Drucker gerade außerhalb des Tabletop Hobby für mich mehr als gelohnt. Hatte damit gar nicht gerechnet, aber was ich damit schon mal eben schnell füs Haus gedruckt hab mit der 0.4er Düse mit PETG. Möbelfüße, Thermostatadapter für die Heizung, Handtuchhaken, diverse Werkstatthelfer (Bohr-/Sägehilfen, spezielle Messwerkzeuge usw.), Ersatzteile fürs Fahrrad oder für Kinderspielzeug und einiges mehr. Die Möglichkeiten sind da fast unendlich. Es gibt wirklich fast alles als mehr oder weniger fertigen Download, man muss es nur finden. Hätte ich das alles im Baumarkt oder Internet gekauft, hätte ich ein Vielfaches dafür bezahlt. So waren es meist nur ein paar Cent für Strom und Filamente. Und vieles konnte ich mir selbst noch z.B. in der Größe nachbearbeiten, genau wie ich es brauche, und bin nicht auf die Standarddesigns- und Größen angewiesen. Oder eben Dinge, die es gar nicht oder nicht mehr zu kaufen gibt. Auch wenn das jetzt nichts mehr mit Tabletop-Miniaturen zu tun hat, ist so ein 3D-Drucker gerade wenn man vom Typus her Heimwerker und Bastler ist wirklich Gold wert und birgt einen großen Zusatznutzen. Gerade hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass nahezu alles auf Anhieb schnell, fehlerfrei und gut gedruckt wurde (mit 0.4), einfach weil solche Gegenstände i.d.R. nicht so filigran sind und einfacher druckbare Geometrie haben.