Fireforge Games

Fireforge Games

Link:
http://www.fireforge-games.com/

Inhalt:
Figuren (Historisch)

Maßstab:
28mm

Land:


Beispielbilder:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php



Von der Facebook Seite:

The box is going to have 12 knights and they will priced at the same price range of Perry/Warlord plastic cavalry, 18-20 british pounds
Aus der Warseer Diskussion:
Hi,

I'd like to introduce myself:

I'm Fabio the owner of the new Wargaming Miniature Comany, Fireforge Games and i'm happy to answer some questions appeared in this post.

About "decorated" helmets and their historical use by the Teutonic Knights:
"Decorated" helmets are historically correct, they really existed. There are a lot of paintings of the period (12th,13th and early 14th century) both on books as well as church walls/windows and knight tombs showing us several type of "decorated" helmets.

The question about their utilization in real combat is still a debate among historians. I have read several books, historical documents and sources about Teutonic Knights and their armour and the most accepted conclusions of the historians on the matter, nowadays, are the following:

Teutonic Knights during their early history, late 12th and 13th century, fought on two crusading war front, The Holy Land and Northern Europe/Baltic region. In the Holy Land they most probably never used decorated helmets neither in battle or parade while they used them even in battle in Europe, in particular during the 13th century.

The reason they started using "decorated/horned" helmets in battle in the Baltic regions is that they faced tribes of pagan/barbarian types of enemies like the Prussians and Sarmogitans. The "decorated/horned" helmets were used as intimidations against these warrior tribes who through their pagan beleifs were seeing Teutonic Knights like incarnation of the Devil (at the very first at least ).

After that period "decorated" helmets were not used anymore in battle and used only on parade/ceremonies.

Anyway, there's no helmet problem about our Teutonic Knights box. There are going to be 10 different helmet types in the box, in two sections. You'll have 20 hemlets in total for 12 knights to assemble. You'll have 12 "decorated" types and 8 "undecorated" ones. If you want to assemble all the "undecorated" ones, you can use the 8 straight out of the box and cut off the "horns" of other four. Some of the "decorated" types were sculpted with easy cut off option in mind.

I want to thank you all for your interest in our miniatures. We are all passioned wargamers here and we are very excited by our adventure. We can't wait to field our Teutonic Knights on the field and making some glorious charge with them.

Our project is not limited to this release only, of course. We'll make a complete range as a starting point and there are going to be 4 more plastic releases after the Teutonics at least. We aim at creating a "gaming system" too for the Medieval period, in the future and we are working on it right now.

I'll follow this post and if have any question don't hesitate to ask.
I could not be able to answer to everything, at the moment, but i'll do my best.

Regards,
Fabio
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Review: Fireforge Games "Foot Sergeants"

Nachdem wir kürzlich bereits die "Mounted Sergeants" von Fireforge Games unter die Lupe genommen haben, werfen wir heute einen Blick auf ihre neueste Veröffentlichung, die "Foot Sergeants". Wer das letzte Review verpasst hat, der kann sich *hier* auf den neuesten Stand bringen.

Anhang 148505
Mit den "Foot Sergeants" haben Fireforge Games nun auch reguläre Fußtruppen aus Plastik für die Zeit der ersten Kreuzzüge veröffentlicht.
Die Box enthält:

  • 2 Gussrahmen mit den für das hauseigene Regelwerk "Deus Vult" (zu deutsch: Gott will es!) angepassten Bases
  • 6 Gussrahmen mit insgesamt 48 Miniaturen, Waffenoptionen, Schilden und separaten Köpfen


Anhang 148506

In den einzelnen Miniaturengussrahmen lassen sich folgende Teile finden:

  • 8 Torsi mit angegossenen Beinen
  • 8 Schilde und separate Schildarme
  • 10 separate Köpfe, jeweils leicht abgewandelt
  • 4 Schwerter in Schwertscheide
  • 4 Taschen mit Armbrustbolzen
  • 2 Arme mit Schwert
  • 2 Arme mit Axt
  • 2 Arme mit Stritkolben
  • 3 Arme mit Armbrust und separatem linken Arm
  • 1 separate Armbrust und zugehöriges Armpaar
  • 6 Arme mit Speer


Bereits auf den ersten Blick fällt dabei auf, dass diesmal kein Kommandogussrahmen enthalten ist, es gibt als keine Möglichkeit eine richtige Kommandoeinheit aus dieser Box zu bauen.

An den Körpern findet man kaum Gussgrate und auch die Details sind angenehm scharf gegossen. Leider sind alle Posen recht dynamisch, was bedeutet, dass es ohne schwere Umbauten nicht möglich ist eine abwartende oder langsam vorrückende Einheit darzustellen. Auch die Beine scheinen ein wenig dünn geraten zu sein, zumindest wenn man sie mit einigen anderen Herstellern vergleicht.Grundsätzlich sind die dünneren Beine jedoch ein wenig realistischer, auch wenn das für mich als bekennenden "Knubbel-Fan" eher ungewohnt ist. Schlussendlich bleibt das aber eine Frage des persönlichen Geschmacks.


Die Waffenoptionen, Schilde und Köpfe machen einen soliden Eindruck, auch wenn die Speerspitzen teilweise nicht ganz sauber gegossen sind.
Auch die Gesichter sind sauber modelliert und machen einen guten Eindruck, selbst wenn ein wenig mehr Variation bei den Gesichtsausdrücken wohl nicht geschadet hätte. So wirken sie alle doch ein wenig emotionslos.

Die Miniaturen lassen sich ohne großen Aufwand zusammenbauen. Ein wenig Entgraten ist zwar notwendig, aber im Vergleich zu anderen Plastikboxen auf dem Markt hält sich der Aufwand in Grenzen. Angenehm fällt auf, dass die Arme sauber an den vorgesehenen Stellen aufliegen, ohne überzustehen oder Teile der Klebefläche nicht abzudecken. Wie bei allen Miniaturen mit Schild sollte man vor dem Zusammenbau jedoch daran denken selbiges erst am Schluss anzukleben, da man sich das Bemalen ansonsten unnötig erschwert.


Aufgrund der durchweg klaren Details und sauberen Kanten geht auch das Bemalen schnell von der Hand und es lassen sich mit relativ geringem Aufwand gute Ergebnisse erzielen. Negativ fällt beim Bemalen jedoch auf, dass das Tuch welches der Kerl um den Kopf geschlungen trägt, ziemlich "glatt" ist und sogut wie keine Falten aufweist.

Erste Reihe v.l.n.r.:


  1. Fireforge "Foot Sergeant" - Perry Crusader "Bogenschütze"
  2. Fireforge "Foot Sergeant" - Gripping Beast "Normanne"
  3. Fireforge "Foot Sergeant" - Musketeer "Spätrömischer Zenturio"

Zweite Reihe v.l.n.r.:

  1. Fireforge "Foot Sergeant" - Gripping Beast Plastik "Später Sachse"
  2. Fireforge "Foot Sergeant" - Crusader Miniatures "Normanne"
  3. Fireforge "Foot Sergeant" - Westwind "Früher Sachse"


Wie man auf den Bildern erkennt liegen die "Foot Sergeants" von Fireforge Games größentechnisch gut im Mittelfeld und lassen sich wohl mit den meisten Ranges gut mischen, ohne deplatziert zu wirken. Im direkten Vergleich mit GW-Bretonen (ich habe leider keine hier) wirken sie aber wahrscheinlich ein wenig zu klein und schmächtig, da es sich hier (wie im historischen Bereich üblich) um "echte" 28mm Miniaturen handelt.

Fazit:
Mit der neuen Box erhält man durchaus gute Miniaturen, die noch dazu mit einer Menge Waffenoptionen daherkommen. Mit ca. 0,72 € pro Miniatur (35,- € UVP für die Box) liegen sie jedoch etwas über dem Durchschnitt für historische Plastikminiaturen. Ein wenig negativ fällt die nicht vorhandene Kommando-Option auf, sowie die Tatsache dass es sich wirklich nur um leicht gerüstete Krieger handelt. Es sind keinerlei Kettenhemden oder gar Kettenhauben in den Gussrahmen vorhanden und auch vollkommen ungerüstete Körper oder Miniaturen mit Wappenröcken sucht man vergebens. Für den veranschlagten Preis hätte ich hier ein wenig mehr erwartet. Sollte die demnächst erscheinende "Teutonic Infantry" jedoch kompatibel sein lassen sich mit Sicherheit einige schöne Umbauten bewerkstelligen.
Alles in allem eine schöne Box, die den direkten Vergleich mit den Plastikminiaturen anderer Hersteller nicht zu scheuen braucht, beziehungsweise einigen in Sachen Qualität und Optionen durchaus überlegen ist. Für alle, die in das dunkle Mittelalter einsteigen wollen also durchaus eine Überlegung wert, auch wenn der hohe Preis vielleicht ein wenig abschreckend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit:
Mit der neuen Box erhält man durchaus gute Miniaturen, die noch dazu mit einer Menge Waffenoptionen daherkommen. Mit ca. 0,72 € pro Miniatur (35,- € UVP für die Box) liegen sie jedoch etwas über dem Durchschnitt für historische Plastikminiaturen. Ein wenig negativ fällt die nicht vorhandene Kommando-Option auf, sowie die Tatsache dass es sich wirklich nur um leicht gerüstete Krieger handelt. Es sind keinerlei Kettenhemden oder gar Kettenhauben in den Gussrahmen vorhanden und auch vollkommen ungerüstete Körper oder Miniaturen mit Wappenröcken sucht man vergebens. Für den veranschlagten Preis hätte ich hier ein wenig mehr erwartet. Sollte die demnächst erscheinende "Teutonic Infantry" jedoch kompatibel sein lassen sich mit Sicherheit einige schöne Umbauten bewerkstelligen.
Alles in allem eine schöne Box, die den direkten Vergleich mit den Plastikminiaturen anderer Hersteller nicht zu scheuen braucht, beziehungsweise einigen in Sachen Qualität und Optionen durchaus überlegen ist. Für alle, die in das dunkle Mittelalter einsteigen wollen also durchaus eine Überlegung wert, auch wenn der hohe Preis vielleicht ein wenig abschreckend ist.

Ich verstehe die Kritik im Fazit nicht so ganz. Die Modelle sind "Foot Sergeants". Keine abgesessenen Ritter und auch keine Plänkler. Kettenhemden hätten sich die meisten von den Jungs niemals leisten können und waren da auch absolut nicht typisch. Wappenröcke haben sich bei den Kreuzritter ja gerade erst durchgesetzt, beim Fußvolk müssen die ja dann erstmal ankommen. Und da keine Optionen auf Bogen, Schleudern oder vergleichbare Dinge drin sidn, ist es auch richtig, dass da keiner ungerüstet ist.
Ich störe mich oft eher an diesen Mischböxen, wo ich dann 10 hiervon und 20 davon habe. Abgesehen davon, dass man nicht alle zu Armbrustschützen machen kann, sehe ich an der Box keine nennenswerten Probleme. Und auch dieses Problem ist egal, denn welche Armee braucht 48 Armbrustschützen?
 
Fireforge Games - Vorschau auf die teutonische Infanterie

Endlich gibt es finale Bilder der nächsten Neuerscheinung bei Fireforge Games. Mit der "Teutonic Infantry" veröffentlichen sie nun schwere Infanterie.
Anhang anzeigen 154230 Anhang anzeigen 154231 Anhang anzeigen 154233 Anhang anzeigen 154235

Anhang anzeigen 154236 Anhang anzeigen 154238 Anhang anzeigen 154240 Anhang anzeigen 154241
Aus der Box werden sich insgesamt 24 Miniaturen bauen lassen. Mehr Bilder findet ihr *hier*.
Aus der Ankündigung:
Here is a little preview of one of our two incoming heavy infantry plastic sets, Teutonic Infantry. Stay tuned for a preview of Templar Infantry too very soon.

The Teutonic Infantry set will allow you to build up to 24 Teutonic Sergeants miniatures or up to 12 heavy crossbowmen and/or up to 12 Dismounted Knights. Here is the details:

Heads - 10 different sergeant heads in two sections, 10 different teutonic knight heads and 4 bonus different heads for a total of 34 heads in the set.

Bodies - 9 different sculpetd infantry bodies in very dynamic and realistic poses.

Melee Weapons - 6 different right arms armed with spears, 2 with swords, 2 axes and 2 maces. Options for a 2h sword and a 2h axe as well as musician arm and standard bearer arm. Considering all the weapon sections, you'll find a total of 12 spears, 4 swords, 4 axes, 4 maces, 2h sword and 2h axe.

Crossbow - 6 different sculpted couple of arms with crossbow. You can build up to 12 heavy foot crossbowmen from the set.



Cloaks - 8 different cloak types not attached to the bodies.
Shields - 4 different shield types and 4 different left arm poses not attached to the shields. There are 24 shields and left arms in the box.

Various - Sword scabbards and crossbow quivers not attached to the bodies as well as musician and standard bearer options.
Als geplanter Veröffentlichungsdatum wird Ende Februar angegeben. Ein Preis ist bisher leider noch nicht bekannt.


Quelle: http://www.fireforge-games.com/
 
Fireforge Games - Templer und Deutschordensritter zu Fuß vorbestellbar

Die Infanterieboxen für Templer und Deutschordensritter aus dem Hause Fireforge Games sind jetzt vorbestellbar.


This box enables you to build up to 24 Teutonic Infantry soldiers in heavy armour of the 12th13th century. Several weapon options like spears, swords, axes, maces and crossbows are included. You'll be able to build up to 12 Crossbowmen and/or up to 12 Dismounted Teutonic Knights and/or up to 24 Teutonic Sergeants figures. Figures are supplied unpainted and require some assembly.
The box contains enough plastic bases for Deus Vult gaming system:

  • 60mm x 40mm = 4 bases

  • 20mm x 20mm = 6 bases
Weitere Bilder von Deutschordensrittern sowie Fotos der Gussrahmen findet ihr auf der Facebook-Seite von Fireforge Games.
This box enables you to build up to 24 Templar Infantry soldiers in heavy armour of the 12th13th century. Several weapon options like spears, swords, axes, maces and crossbows are included. You'll be able to build up to 12 Crossbowmen and/or up to 12 Dismounted Templar Knights and/or up to 24 Templar Sergeants figures. Figures are supplied unpainted and require some assembly.
The box contains enough plastic bases for Deus Vult gaming system:

  • 60mm x 40mm = 4 bases

  • 20mm x 20mm = 6 bases
Weitere Bilder von Templern sowie Fotos der Gussrahmen findet ihr auf der Facebook-Seite von Fireforge Games.

Die beiden Boxen kosten jeweils 25,- € und werden ab dem 22. April an Vorbesteller verschickt.

Quelle: Fireforge Games