Firestorm Armada Anfängerfragen

Direktorat, Works Raptor und Relthoza geben schon schöne pöse Puben ab, und Dindrenzi/RSN sind faschistoid angehaucht. Da hat man Zenian League schon zusammen. Terraner haben ihren Angriff nach dem Atomwaffeneinsatz ja abgebrochen, dummerweise hat ihr humaner Moment es im Nachhinein nur noch schlimmer gemacht.
 
ist halt lustig wie die Terraner und die Alliance of Kurak automatisch als "die Guten" gesehen werden obwohl SG es einem da eigentlich nicht so leicht macht, was ich mal erfrischend finde.

Nun, in denke mal, dass das bei Dystopian Wars die Grauschattierungen zwischen Imperial Bond und Grand Coalition wesentlich ausdifferenzierter sind als bei Firestorm Armada.

Klar gibt es auch hier einige Grauschattierungen aber die Kurak Alliance ist doch tendentiell eher als die positive bzw. gute Fraktion anzusehen, während die Zenian League als Aggressor eher den bösen Part einnehmen. Lifegiver hat es ja schon aufgeführt aber nochmal kurz hier die beiden Fraktionen mit ihren wichtigsten Rassen:

Zenian League:

Dindrenzi / RSN: Faschistoid und religiös angehaucht. Hauptaggressor des Spiels. Hassen eigentlich alle Arten von Aliens. Sollten sie den Krieg jemals gewinnen geht es auch ihren Alienverbündeten an den Kragen
Directorate: total amoralisches Wirtschaftskartell. Haben kein Problem damit ganze Planetenbevölkerungen für militärische Experimente zu opfern. Auch eigene niedere Angestellte / Soldaten werden einfach eliminiert, sollten sie keinen Nutzen mehr haben.
Relthoza: Insektenaliens, die ein Zivilisationsdruck zur Expansion drängt. Eventuell noch die "gutesten" der Zenian League.
Works Raptor: Teil des Directorate und daher ebenso amoralisch
Kedorian: aufstrebende Intriganten, die ihre Macht vor allem dadurch verdanken, dass sie die Ryushi den Dindrenzi ans Messer geliefert haben
Ba'Kash: ein Volk von Weltraumpiraten.

Alliance of Kurak:

Terraner: Wie gesagt, die nukleare Vernichtung von Dramos ist der schwarze Fleck in der Geschichte aber er sorgt eben dafür, dass man die demokratischen Terraner eigentlich auch nicht als durchweg positiv ansehen kann.
Aquans: eher Friedliebende Wasserwesen, hatten viel unter den Experimenten des Directorate zu leiden.
Sorylians: Echsenartige die das Pech haben, auf dem Invasionsweg der Zenians zu liegen. Gelten als gute, aber konservative Wissenschaftler
Hawker: Industriekartell der Terraner, spezialisiert auf Kolonisation und Schiffbau
Terquai: von menschlichen Kolonisten gegründetes Protektorat unter dem Schutz der Auqans, als "Blutsverräter" ein Primärziel der Dindrenzi
Ryushi: Überlebende eines Volkes, das von den Dindrenzi beinahe ausgelöscht wurde
Xelocian: Auf Weltenschiff-Flotten lebendes Nomadenvolk, kämpft auf Seiten von Kurak, weil die primäre Flotte genau im Inavsionsweg der Dindrenzi liegt und die Weltenschiffe nicht sprungfähig sind.
Veydreth: Söldner, die für Kurak kämpfen, weil die sie besser bezahlen. Damit die einzige Anomalie in diesem Bündnis

Also wie gesagt, gesamt genommen ist die Kurak Alliance schon eher die Gute Fraktion des Spiels, während man die Zenian League eher als die Bösen Jungs ansehen kann. Wenn es einem besser passt, sieht man erste eben als hellgrau und die anderen als anthrazitfarben an... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe auch beim 2. lesen die SRS Regeln immer noch wirklich verstanden. Movement und Angriff ist klar. Allerdings alles andere vorher ist schwammig oder ist gut versteckt.
Also als Bsp. der Terraner Carrier schleppt 12 Wings in die Schlacht. Pro Runde kann ich 2 Tokens starten. Aber dann fängt es an. Jeder Token kann 6 Wings darstellen. Können es auch weniger sein? Was passiert nach einem Attackrun, wenn der Verteidiger mir 3/12 Wings zerschießt. Kann ich dann nächste Runde wieder 2 6er Tokens starten, oder nur noch 9? Kann ich jede Runde eine andere Fliegerart starten?

Grüße
Christian
 
Pro Runde kann ich 2 Tokens starten.

Nur eins.

Aber dann fängt es an. Jeder Token kann 6 Wings darstellen. Können es auch weniger sein?

Klar. Bei einem 9er Träger zum Beispiel gehts ja nicht anders.

Was passiert nach einem Attackrun, wenn der Verteidiger mir 3/12 Wings zerschießt. Kann ich dann nächste Runde wieder 2 6er Tokens starten, oder nur noch 9? Kann ich jede Runde eine andere Fliegerart starten?

Was weg ist, ist weg. Aber mal von Anfang an.
Man kauft die SRS Token "fertig" ein. Beim Zusammenstellen seiner Flottenliste. Beispiel 12er Träger, ich kaufe einen 6er Bomber und einen 6er Fighter. Die können auch kleiner sein, wenn man sich keine 12 leisten kann (wobei das weniger Sinn macht), aber trotzdem nur maximal 2 Token pro Träger ( also nicht 3mal 4er Token).
Wenn man Bomber gekauft hat, bleiben das auch Bomber und die kann man nicht später als Medishuttles starten. Und jedes Token bleibt für sich und wird durch Verluste halt einfach kleiner, man kann auch zwei halbe Staffeln nicht einfach mal zusammenlegen.
 
Die allgemeinen Regeln sind kinderleicht im Vergleich zu GW, die hat man nach 1-2 Spielen drauf. Die Regeln für Träger, besondere Waffen und Sonderregeln beherrscht man nach 5-6 Spielen. Optionale Regeln wie das battle log und die star cards brauchen ein halbes Jahr und regelmäßige Übung, bieten dafür aber auch eine Fülle an Möglichkeiten.
 
Wenn du gute englisch Kenntnisse hast sind die regeln kein großes Problem.
Generell sind die Regeln recht logisch aufgebaut.

Damit komme ich klar

Die allgemeinen Regeln sind kinderleicht im Vergleich zu GW, die hat man nach 1-2 Spielen drauf. Die Regeln für Träger, besondere Waffen und Sonderregeln beherrscht man nach 5-6 Spielen. Optionale Regeln wie das battle log und die star cards brauchen ein halbes Jahr und regelmäßige Übung, bieten dafür aber auch eine Fülle an Möglichkeiten.

Das klingt sehr gut und scheint ja vom einfachen zum schweren zu gehen. So wie ich das verstehe kann ma die Optionalen Regeln auch weg lassen.
Danke das hilft mir sehr viel weiter. Mal schaun was ich nächsten Monat erübrigen kann für die Starterbox