Firestorm Armada News

Hmm, bei der Rense Navy kann ich gar nicht sagen, was jetzt neu ist und was alte Designs sind. Werde ich aber wohl nicht mehr kaufen, ich hab den Venen noch was und noch nie mit denen gespielt.

Die neuen Oroshan sind auch sehr gut, wobei man hier ruhig auch ein komplettes Redesign hätte anbringen können. Wobei deren Dreadnaught eigentlich zu cool ist, um ihn nicht nochmal zu verwenden.
 
"Storm Zone: Return of the Overseers" Two Player Battle Box

10923219_868241023245779_7873790857429253752_n.jpg

Bin gespannt wann das rauskommt und wieviel das kostet. Wird der Grundstein des Spiels und meiner Directorateflotte.
 
post-14817-0-73732000-1424370726.jpg

FAZR23 Zenian League RSN Destroyer & Frigate Group
Sporting a fearfully powerful plasma cannon, backed by substantial arrays of torpedoes with multiple decoy systems, squadrons of RSN Firebird Class Destroyers ensure any race that breaches RSN doctrine are dealt with swiftly and harshly. Their stealthy design and sensor ghosting technology ensure they always have the first ? and likely the last ? word in an engagement.
Hellion Class Frigates are the workhorses of the RSN, and are often also deployed within Dindrenzi fleets, providing broad cover for capital ships. This both increases the effectiveness of those forces, and gives the RSN eyes and ears in operations beyond their own.
Contains: 3 Firebird Class Destroyers and 4 Hellion Class Frigates. Models supplied unpainted and unassembled.
post-14817-0-26465900-1424370728.jpg

FAZR22 Zenian League RSN Cruiser Group
A lethal terror weapon, squadrons of RSN Shrike Class Cruisers send a shiver of fear through commanders across all of the Kurak-controlled territories ? and some Zenian ones too! Designed to be undetectable, running silent on deep insertion missions, Shrikes can unleash a flurry of advanced torpedoes that hit home seconds before they are detected. When cornered, they can unleash plasma batteries that can melt a battleship?s steel heart in minutes, before vanishing into the darkness of space once more.
Hellhound Class Cruisers, on the other hand, are an overt symbol of RSN might ? with kinetic firepower to shame even the most deadly Dindrenzi vessel, and plasma batteries to tackle approaching threats. Hellhound crews often feel they have something to prove, meaning these deadly vessels will often pursue their prey with a vicious bloodlust, earning them a well-deserved reputation for mercilessness.
Contains: 3 Cruiser hulls and parts to make either 3 Shrike Class Cruisers or 3 Hellhound Class Heavy Cruisers. Models supplied unpainted and unassembled.
 
Firestorm Taskforce
Quasi Armada Light, alledings können die Modelle (die extrem geil aussehen) auch in Armada eingesetzt werden.
http://www.spartangames.co.uk/firestorm-taskforce-arrives

Ich habe Firestorm Taskforce schon verfolgt und mir auch jetzt die Terraner vs Dindrenzi Starterbox vorbestellt. Ich gehe offen an die Regeln ran, allerdings bin ich schon skeptisch, wie die die Regeln von FsA noch weiter vereinfachen wollen. Klar wird das gehen, aber aktuell sehe ich das jetzt eher als ein kleines Einstiegssystem für Firestorm an.

Nun ja, wenn die Box da ist, wird es hier sicher ein kleines Review geben.

Die Modelle schauen aber schon jetzt gut aus, vor allem die neuen Terraner. Ist zwar dann schon das 4. neue Kreuzermodell, aber da hier schaut schon sehr interessant aus. Und bei unseren beliebten Space Faschos kann man ja optisch kaum was falsch machen.

PS:
Seltsam aber, dass das mit dem modularen Aufbau jetzt so groß angepriesen wird. Das ist doch bei FsA schon seit V 2.0 bei vielen Schiffen Gang und Gäbe...
 
Warcradle hat eine Konzeptzeichnung veröffentlicht:

Link zu Blogeintrag.

Es lebt also noch. 😀

Interessant, dass es tatsächlich noch ein Lebenszeichen von Firestorm Armada gibt.

Mal zu den Konzepten:

Gefallen mir sehr gut. Da wirken die Realthoza wenigstens endlich wie Alien Schiffe. Und da das eine Rasse von intelligenten Riesen-Spinnen ist, sind die Schiffe auch passend.

Das war halt einer der (imo kleineren) Probleme von FA. Die Alienschiffe sahen nur selten wirklich nach Alien aus.

-------

Interessant sind auch die Konzepte zu Dystopian Wars. Auch wenn man hier den gewohnten Stil von Amerikanern (Schaufelrad-Schiffe) und Rüssen (Industrieschornsteine) weitgehend beibehalten hat, gefallen mir die Schiffe. Aber ob ich da nochmal so viel Geld reinstecke wie noch vor 6/7 Jahren in DW damals, weis ich heute definitiv nicht.