5. Edition Flammenschablone ?!?

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Wo ließt du das, würde mich und alle anderen sicher auch interessieren? Ich finde das weder für Templates noch für Blasts, die ja sogar komplett in Nahkämpfe abweichen und die eigenen Modelle betreffen können.

In dem Fall hat Tharek recht.

S. 40 schrieb:
While blast markers and templates may not be deliberately placed such that they cover any model locked in combat, ...
 
While blast markers and templates may not be deliberately placed such that they covered any models that are locked in combat, they may end up there after scattering and will then hit any models they touch (friends and foes)
Sektion Nahkämpfe, letzte Seite.

Edit: Oh man, selbst um die Uhrzeit gibt es noch Blitzschreiber! 🙂 Genau um die Stelle geht`s!
 
Verfolge die Diskussion schon ne Weile und konnte mich nicht so recht entscheiden... da für beide Sichtweisen denkbare Argumente und Regelstellen angeführt werden.

Trotzdem bin ich der Meinung, dass die Flammenschablone ja nicht abweicht - was laut Regelbuch die Ausnahme von Nahkämpfe betreffen ist, und ggf der Vindicare der Ausdrücklich auf alles schiessen darf was er sieht und in Reichweite hat... - und deshalb auch nicht grundsätzlich Regeln wie Sichtlinien (nur Sperrfeuer oder Waffen bei denen es eine Sonderregel erlaubt können das) ignoriert.
 
Nur um euren Stylefaktor zu korrigieren:
Ich hab noch keinen Flammenwerfer im hohen Bogen schießen sehen...
Wohl aber DURCH Wände, das ist kein Problem mit genügend Druck. Die Feuerwehr benutz auch so Hochdruckschläuche um durch Wände Feuer zu löschen...
Lächerlich mutet das Ganze an, wenn man auf eine Einheit in einem drei Meter dicken Plaststahl-Adamantiumwandbunker schießt. Aber nur auf den ersten Blick, denn das Beschießen ist ja nur bei LOS erlaubt, also muss irgendwer draußen stehen, der kann dann Feuer fangen und panisch in die anderen rein rennen und diese (oder deren Munition o.Ä.) anzünden. Im Zweifelsfall kann der Flammenwerfer den Raum so erhitzen (ok bei Adamntiumwänden eher unwahrscheinlich...), dass die Hitze tödlich wird...

In jedem Fall: Flammen los!
 
Nur um euren Stylefaktor zu korrigieren:
Ich hab noch keinen Flammenwerfer im hohen Bogen schießen sehen...
Schau dir mal Videos aus dem zweiten Weltkrieg an, als die Amis Pazifikinseln mit Flammenwerferpanzern gestürmt haben (Vietnamkrieg tuts auch).
Da sieht man das ziemlich gut.

http://www.youtube.com/watch?v=8pRihxvk4YY&feature=related

Das hier zeigt auch recht gut was so ein Flammenpanzer anrichtet. Dagegen ist ein Höllenhund n Dreck:
http://www.youtube.com/watch?v=VD89Z0_Rav8&feature=related
 
Im übrigen wurde die Aussage bezüglich "möglichst vieler Modell" noch von keiner Quelle EINDEUTIG belegt.
Es ist genausogut möglich, dass sich die Template Regel auf LOS bezieht, da noch nirgends erwähnt wird, dass Deckung ignoriert wird.

Ausserdem lässt der Umgangston in diesem Thread ganz schön zu wünschen übrig.
 
Hast du die entsprechenden Regelstellen oder gar den Thread überhaupt vollständig gelesen?
Wir hatten hier sowohl die entsprechenden Regel-Zitate, als auch eine einhellige Meinung gefunden, so dass der Thread gemütlich ins youtube-WW2-videos-offtopic abdriftete.
Ich kann dein Necromancing an dieser Stelle überhaupt nicht nachvollziehen, was ist deine Aussage?
 
Wenn du das krass findest schau dir mal den TOS-1 Buratino an.
Und der stammt aus den siebziger Jahren, das ist keinesfalls der aktuell mögliche Stand der Technik.

Dass die Waffeneffekte in einem Tabletop etwas runterskaliert und etwas abstrahiert sind ist normal. Würde man versuchen den echten Maßstab einzuhalten könne man nur noch in Turnhallen (und mit mehreren Tausend Modellen) spielen.