5. Edition Flankenangriff ansagen, wichtig oder nicht ?

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Habe mal eine grundlegende Frage und möchte mal eure Meinung höhren.

Ein Spieler flankt mitten im Spiel, ohne es vor dem Spiel angesagt zu haben. Ist das üblich, dass man jetzt z.B. auf Tunieren sowas noch ansagt oder ist das eher egal und man flankt einfach ?

Sowas is, ums kurz zu fassen, einfach mal nicht erlaubt. Mir persönlich ist es auch noch nie untergekommen, dass jemand das vergisst.

Laut Regelbuch muss man ja seinem Gegner ganz genau bei der Aufstellung der eigenen Armee sagen, was in Reserve ist und wie es erscheint.

Und "mitten im Spiel" ansagen is genauso gut wie "einfach flanken". Ich würde es meinem Gegenüber nicht erlauben (da dies ein wichtiger Bestandteil der 5te ED Taktik ist). Er dürfte sie gerne als normale Reserve erscheinen lassen, denn Reservewürfe hat er ja immer gemacht (oder nich ma das in deinem Beispiel?) aber wenn er nicht flanken/schocken ansagt, dann isses nur normale Reserve.

Edit:
Ich sollte öfter das Fenster aktualisieren...
 
Die Regeln schreiben vor, dass man vor Spielbeginn ansagt welche Einheit wie aufs Feld kommt. Von daher ist egal ob man das gut findet oder nicht, denn es ist einfach eine Regel wie jede andere auch. Ansonsten könnte sich ja jeder aussuchen welche Regeln er gut findet oder nicht.
Aber das sind Hausregeln, und da kann man sich im privaten Rahmen ja verständigen, auch wenn ich das persönlich nicht gut heiße.
 
Dann ist es also auch okay für dich, wenn dein Gegner (z.B. ein Tau-Spieler) sagt, er findet es nicht gut wenn es eine Nahkampfphase gibt, schließlich ist es ein "Science-Fiction-Spiel" (bitte keine Diskussion über den Begriff Sciene-Fiction) und da wird alles über Beschuss geregelt und Nahkämpfe mit Kettenschwerten wären unlogisch?
 
Achtung, Überspitzung:
"Ich verbringe meine Freizeit ebenfalls nur und bevorzugt mit Leuten die ich gut finde, hab auf Arbeit schon genug mit Leuten zu tun, die ich nicht gut finde." 😛 😛

Natürlich funktionieren bestimmte Dinge nur, wenn sich alle Beteiligten das ähnlich sehen. Und wenn man eben unterschiedliche Auffassungen zu einem subjektiv zu wichtigen Thema hat, spielt man eben nicht miteinander und unterhält sich nur nett.
Die Deklaration von Reserven vor dem Spiel ist jedoch zugegebenermaßen kein so wichtiger Punkt.
Wenn ich irgendwo mal zum Spiel aufgefordert werde und mein Gegenüber Stellt z.B. Bigbugs, oder klassisch Doppellash auf, packe ich meine Minis gleich wieder ein. Da liegen dann einfach zu unterschiedliche Prioritäten und Interessen vor um gemeinsam ein angenehmes Spiel zu haben. Drum lass ich's dann halt.

P.S.: Tau sind bei mir allerdings ohnehin Militia non Grata... *G*
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezgl. Kein Fernkampf:
Habe es schonmal mit nem Kumpel von mir gemacht^^
Da standen dann 2 Trupps Imperialer einem Space Marinetetrupp 2 Zoll vor der Nase und sie haben nur rumgeballert^^

bezgl. Topic:

Bei uns ist es eigentlich so das wir immer nur sagen das wir Reserven haben,nicht auf welche Art und Weise sie hereinkommen.
 
Ach, Du lieber Jaq. Da sind mir schon ganz andere Dinge von "guten" Spielern unter- oder zu Ohren gekommen
Ne das war jetz allgemein auf alle meine 5te ED Spiele (auch gegen nich so gute Spieler 🙄 ) bezogen. Bisher hat das noch keiner vergessen.
Du meinst so Sachen wie "mit Trygon aufs Turnier gehen obwohls verboten is, dann aber sagen, man habe nix anderes dabei" ? 😉
 
Vergessen ist in diesem Fall das Problem des Vergesslichen.
Jede Einheit darf in Reserver gehalten werden. Also hat er die Einheit normal in Reserver behalten, weil er nicht angesagt hat, dass sie einen Flankenangriff macht. Ganz einfach geregelt.
Für ein Turnier, was strengere und allgemein für alle Teilnehmer gültige Regeln aufgrund der Fairness benötigt, wäre das die einzige Möglichkeit. Und daran sollten sich dann auch alle Spieler halten und nicht noch Unterabsprachen treffen die dann die Turnierregeln untergraben bzw. außer Kraft setzen.
Im privaten Rahmen, machts wie ihr wollt.
 
Taktisch gesehen:
Der Spieler stellt ja den Oberbefehlshaber da, der durch Erkenntnisse seine Truppen formiert und denen dann Aufgaben und Ziele vorgibt.

Deshalb erscheind es mir unlogisch warum ich es meinem Gegner sagen MUSS was wie ins Spiel kommt, macht ein Divisiongeneral ja auch nicht. "Schütze Dosenkohl gehen sie zum Feind und sagen ihm das ich ein Panzerbattalion in seine Flanke schicken werde, das wird ihm das Genick brechen".

Regeltechnisch gesehen:
Leider ist dies eine Regel die genauso wie alle anderen Regeln erstmal beachtung geschenkt werden MUSS.
Hausregeln können,sollen ja gemacht werden also warum nicht zuhause Realistischer das ganze gestalten,aber ein anspruch darauf hat der Gegner nun mal sowas zu erfahren.

Gruss Steiner
 
Deshalb erscheind es mir unlogisch warum ich es meinem Gegner sagen MUSS was wie ins Spiel kommt, macht ein Divisiongeneral ja auch nicht. "Schütze Dosenkohl gehen sie zum Feind und sagen ihm das ich ein Panzerbattalion in seine Flanke schicken werde, das wird ihm das Genick brechen".
Wohl eher:"Sir Hatson, die Späher berichten dass sich von der linken Flanke 5 Chaos Space Marines mit Plasmawaffen nähern".