5. Edition Flankenangriff ansagen, wichtig oder nicht ?

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Wohl eher:"Sir Hatson, die Späher berichten dass sich von der linken Flanke 5 Chaos Space Marines mit Plasmawaffen nähern".

Ich habe jetzt bewusst die Aufklärung solcher maßnahmen ignoriert. Die Aufklärung könnte allein Hintergrund mäßig gesehen gar nicht diese Regel begründen.
Ob nun Späher, Sensoren, Luftaufklärung, Zivil Bevölkerung etc. einem das zutragen KÖNNTE genauso möglich sein wie der einsatz von Gegenmaßnahmen. Luftüberlegenheit, Störsender, Jagdkommandos, Flugabwehr oder Wetter bedingte Störungen etc.
Daher erschließt sich mir der Hintergrund oder wodurch die Regel begründet werden könnte stehende zusammhang nicht.

Das einzige was ich nachteilig finde ist dadurch wird das Spiel indirekt beeinflusst und erschwert Taktische überraschung Effekte die ohne einen viel höheren "AhhHa du Schwein darauf hast du es abgesehen "Effekt haben.

Aber es ist nun mal eine Regel,punkt.

Gruss Steiner
 
Das einzige was ich nachteilig finde ist dadurch wird das Spiel indirekt beeinflusst und erschwert Taktische überraschung Effekte die ohne einen viel höheren "AhhHa du Schwein darauf hast du es abgesehen "Effekt haben.
Dafür bringt es andere taktische Aspekte ins Spiel und zwar kann dies den Gegner dazu zwingen mit verweigerter Flanke (bzw. Flanken - also zentral) aufzustellen.

Also ob flankende Einheiten nun Schaden machen oder aber den Gegner bei seiner Aufstellung behindern, zu irgendwas sind sie immer zu gebrauchen. Insofern wird der taktische Aspekt nicht weggenommen sondern nur verschoben.
 
Öh Leute ich hab mein regelbuch gard nicht zur Hand, aber ich habe das immer so gelesen das man zwar sagen muss wenn irgend etwas flankiert, aber keine genaue Angabe darüber was genau.
Also ein "ich habe Einheiten die flanken werden in der Hinterhand" aber mehr auch nicht. Liege ich da jetzt so falsch?

Ansonsten wäre ich beim "vergessen" wohl eher kulant, wenn man erkennen kann das die Einheit nur flankend sinn macht: warum sollte man beispielsweise SM scouts mit NK bewaffung oder Skorpione als reserven kommen lassen, wo sie nie etwas erreichen werden.
Kritischer wäre es bei einheiten die multiple Möglichkeiten hätten (Schocken und flanken) und jeztz 'zufällig' das Vorteilhaftere wählen.
 
warum sollte man beispielsweise SM scouts mit NK bewaffung oder Skorpione als reserven kommen lassen, wo sie nie etwas erreichen werden.
Zum Beispiel weil man die 2 Marker Mission spielt und dadurch eine punktende Einheit (SM Scouts) bzw. einfach eine Kontereinheit am eigenen Marker haben aber nicht gleich hinstellen will.

Deshalb... so platt lässt sich das mit dem "macht ja nur flankend Sinn" nich sagen.
 
keiner hat die höchst soziale positive seite erwähnt.

ich hab letztens ein spiel mit einem mir bis dato fremdem spieler gespielt, ordnungsgemäß hab ich ihm meine armeeliste gezeigt und meine schocktruppen angesagt. aber wir ham dann eh "schlacht im morgengrauen" gespielt (also alles aus 2 taktischen trupps und hq als reserve) unabhängig davon habe ich meine terminatoren unbeirrt als schocktruppen deklariert, und hierauf wollte ich hinaus, nur um jedes mal von meinem Gegenspieler daran erinnert zu werden das ich meinen reservewurf doch noch ausführen sollte...

das "selber schuld" argument ist mir nebenbei wohl bewusst, wollte aber nur auch über die positiven seiten eines gegenseitigen berichten über schock-, rerserve- etc berichten.

ansonsten kann ich mir die "Ardennenoffensive '44" auch schlecht mit diesen regeln vorstellen.