Flankenangriffe sind total fürn Arsch geworden genau aus den schon genannten Gründen. 40k pusht gerade nur noch Fernkampf bzw. nervt Nahkampf.
Inner 5ten ED konnte man mit sowas wenigstens noch richtig Druck aufbauen, heute isses nur noch ne nette Spielerei für Armeen die eh schon genug aufm Tisch zu ballern haben und sich solche Spielereien leisten können.
Das gilt aber prinzipiell für Nahkämpfer aus der Reserve, bei denen ich bis heute nicht weiß, warum man diesen den Angriff streichen musste... kein Mensch hat sich je darüber aufgeregt, dass das zu stark sei (oder auch nur dicht dran)
Richtig.
es ist sogar strategischer und Taktischer geworden mit Flankenangriff.
Es ist einfach kein Selbstläufer mehr.
Es war nie ein Selbstläufer... entweder hat der Gegner Abstand von den Kanten gehalten, dann waren die Flanker also geopfert für ne verminderte Aufstellungszone des Gegners. Oder er hat 1 Kante zugebaut, dann waren sie in zu 1/3 geopfert, 1/3 kamen sie am Arsch der Welt raus wo nix abgeht und demnach aus dem Spiel. Oder es hat geklappt, was aber nur relativ selten war mit Nahkämpfern, häufiger mit Beschusstruppen.
Ergo, Nahkämpfer hatten es auch so schon schwer genug, jetz sind sie nur noch die als Loser abgestempelten. Es hat im Übrigen auch nichts mit Taktik zu tun, wenn eine Aktion schwer zu erreichen/durchzuführen ist. Insofern, Fernkämpfer von der Seite reinwerfen und kniffeln is Null Taktik, Nahkämpfer von der Seite reinwerfen und hoffen müssen, dass 1 Runde später die Einheit überhaupt noch da is UND ein Ziel in Reichweite... reinste Utopie.
@Frank Dark:
Du kannst ja mal mit auf dem Rücken gefesselten Armen 40k spielen, das is auch ne ganz große taktische Herausforderung. Oder warte nee, es ist einfach nur ne unnötige Einschränkung.
😉
Flankenangriff generell:
Schau dir die Mahlstrommissionen mal ganz genau an, ich würde behauptet, dass einige Codexleichen reanimiert werden. Die Missionen machen das Spiel extrem dynamisch, flankende Einheiten, die sich schnell auf ein Ziel am Rand werfen oder schnell den Durchbruch für billig Punkte holen sind überhaupt nicht mehr zu verachten.
Wer sowas wie turboboostende Jetbikes oder so rein nimmt der braucht dafür kaum noch wirklich dringend flankende Einheiten, auch wenn man hier und da schon noch nette Möglichkeiten hat, das stimmt wohl.
Baal Predator mit Flammensturmkanone und zwei Schweren Bolter kommt von der richtigen Flanke rein und grillt sogleich gegnerischen Kriegsherrn (Runenprophet) mit 4 Schwarzen Khaindar und Exarch.
@Warsheep:
Ganz ehrlich, das is kein Beispiel dafür, dass Flankenangriffe immer noch was bringen sondern nur dafür, dass der Eldarspieler einfach ma geschlafen hat.
Und flankende Einheiten kombiniert mit großen schon aufgestellten Schablonenwaffen bringen so manchen Gegner leicht ins Schwitzen, ob er lieber im Zentrum kuscheln will (und ich viele Modelle unter Schablonen bekomme) oder breit gefächert steht (und ich von einer Flanke gut AUA machen kann).
Wieviel Schablonen hat deine Armee bitteschön und spielst du nur gegen Massorks? Ich seh irgendwie immer nur MinMax Infanterietrupps, viele Fahrzeuge, fliegende Monster und Todessterne in den Listen aber außer in Orklisten nirgends Infanterie der man da auch nur ansatzweise groß Angst machen könnte...