Blood Angels Flesh Wolves of Khorne

Prinzipiell liebe ich Space Wolves.
Besitzen tuhe ich aber Flesh Tearers, weil mir die Farben weit aus mehr gefallen als die von den SW.
Nun hatte ich mit den Salamanders Wölfen eigentlich versucht mir den Geschmack an den SW zu versüßen, denn das graue oder blaue Schema der Wölfe ist für mcih ein no-go

Tja, da das Schema aber nach quasi 15 bemalten Modellen, total bescheuert ausschaut und quasi jeder dachte ich spiel Salamanders, hab ichs verworfen.

Nun hatte ich vor einfach meine bestehende FT Armee mit meiner gewünschten SW Armee zu koppeln, der Zusatz mit dem Chaos war nur, da mir die Chaos Bits extrem gefallen und die 13. Kompanie für mich auch sehr ansprechend war zur Zeit vom Sturm des Chaos.

Prinzipiell kann man also sagen, ich habe nur vor zu hoppen zwischen SW und FT.

Aber auch nur, weil mir von beiden Codizien 2 unterschiedliche Dinge gefallen <_<

Für mich klingt das so, als könntest du dich überhaupt nicht entscheiden, was du eigentlich willst.
Wahrscheinlich wäre es für dich günstig, wenn die SW, die BA und die CSM in einem Codex vereint wären. 😉

Also wenn mir 3 verschiedene Armeen gefallen, dann sammle ich auch die 3 Armeen und versuche nicht aus 3 Armeen einen Haufen Marines zu machen, die ich mal so, mal so spiele.

Letztlich wird es dir sicherlich oft passieren, dass dein Mitspieler über deine Art und Weise die Armee zu spielen, den Kopf schütteln werden.
Würde ich auch, um ehrlich zu sein. Ich würde gegen deine Armee sogar nur antreten, wenn du sie nach BA Codex spielst, es sind schliesslich Flesh Tearers und keine CSM oder SW. Aber das ist auch nur meine Einstellung zu der Sache, ich bin kein Freund davon, Einheiten als etwas zu spielen was sie definitv nicht sind.

Ich rate dir einfach alle drei Armeen zu sammeln und unterschiedlich anzumalen, so hast du was zu tun in deiner Freizeit und keiner kann dir "Codex Hopping" unterstellen. Mach es zu deinem Projekt 😀
Denn ich denke irgendwann wird es langweilig nur eine Armee zu haben, und dann auch noch alle in derselben Farbe.
 
Puha, frisch von der Arbeit, nassgeschwitzt und muffelig wie ein Strassenköter, dusche läuft im Hintergrund, da wollt ich doch nochmal fix in meinem Threadelchen luschern.

Gut, also ich freue mich schonmal über die Masse an Resonanz hier, das stimmt mich positiv vor allem, da es kein Spam ist.

Jau, Black Wizard und ich haben bereits öfters geschrieben, daher weiss ich auch worauf er hinaus will und das Hinterstübchen in meinem Kopf, weiss auch das er Recht mit dem hat was er sagt, aber die Trotzigkeit mein aber witziges Projekt durchzusetzen obsiegt noch.

@ Sascha, hatte fast erwartet das du dich noch in die Tafelrunde gesellst 😀
Ja die meisten aus unserem Club wissen ja, das ich momentan total unentschlossen bin, was ich aber weiss ist - > Ich bin ne Servodose! Was ich aber nicht weiss ist -> Welchen Orden gehöre ich an!

Projekte ziehen bei mir ins Kühlfach ein, wie der alte Fisch von gestern Abend.
Salamanders Wölfe
Grey Knights
Flesh Tearer
Sprung Modul FT Armee
Mecha FT Armee
SW Drop Armee
SW Logan Armee
Chaos Deathguard
Chaos Khorne

Alles Projekte die nie ihr Ende fanden :angry:

Gut ich muss dazu sagen, ich bin ein wenig auf die jetzige Idee gestoßen, durch meinen ziemlich hervorragenden Tausch mit Zombie, der mir seine kompletten Khorne Wolves übertragen hat.
Daraus will ich natürlich was machen!

Meine momentane Überzeugung tendiert dazu, mich für 2 meiner Haupt Projekte zu entscheiden, da dieses 3er Gestell ein wackliges Gerüst entspricht.
Entweder ich setze das weiter durch, nutze diese knapp 2500 Punkte Khorne Wolves um in eine Flesh Wolves of Khorne Armee um.
Oder ich entscheide mich zwischen meinen bereits knapp 3k Punkte bemalten Mecha Flesh Tearer und stocke diese weiter auf, oder aber ich setze das Flesh Tearer Projekt mit 3k bemalten Punkte als Finito auf meine Abschussliste und beginne mit einer Space Wolve - Khorne Armee, á la 13. Kompanie, welche denn tatsächlich nur nach Wölfen gespielt werden, aber mit Chaos Bits teils gerüstet sind.

Ganz ehrlich, ich hoffe ihr versteht in welcher Kriese ich mich gerade befinde <_<

So jetzt bin ich erstmal duschen, das Wetter hier oben stinkt.

Grüße Phil
 
Klingt als hättest du ein Motivationsproblen, so viele angefangene Projekte und nichts zu Ende gebracht ?

Wie gehst du denn vor wenn du ein Projekt hast ?
Machst du dir überhaupt einen Plan wie du vorgehen willst, was du für die Armee brauchst, was du kaufen und bauen musst, wie lange dauert die Bemalung und allgemein hast du einen Zeitplan ?

Gehst du es sinnvoll und motivierend an, besorgst dir immer erst eine Einheit, bemalst sie komplett, kaufst dann die nächste, bemalst die, usw.

Oder machst du es voll planlos mit wirren Ideen im Kopf, kaufst eine ganze Armee auf einmal und hinterher weißt du nicht mehr wo dir der Kopf steht und du hast keine Lust mehr am Projekt weiter zu arbeiten weil es zuviel ist, willst aber schon das nächste anfangen ?

Nach deiner Liste scheinst du eher letzteres zu machen.
Dann ist es nicht nur ein Entscheidungsproblem junger Jedi, sondern ein Motivations und Arbeitsproblem.

Um es mit Yoda zu sagen:
"Zu Ende bringen du mußt, was einmal du dir vorgenommen.
Es gibt kein Versuchen. Tu es oder tu es nicht"
 
Prinzipiell gesehen, ist die Motiviaton Anfangs voll da, sogar mehr als genügend. Doch die nimmt rapide ab, sobald ich mit quasi 1 - 2 Trupps fertig bin.

Um deinen Fragen ein wenig Würze zu verleihen und dir zu erklären, was für ne Art Typ ich bin, um mir eventuell weiter auf die Sprünge zu helfen :
Ich habe vor allem eine Menge Modelle zur Verfügung, durch meine lange Spielzeit von Warhammer (schon als ich Jugendlich war), dadurch haben sich quasi 14-16k Punkte Dosen (alles zusammen) gerechnet.
Davon sind natürlich nur ein Bruchteil 3-4 k bemalt, nicht einheitlich da ich ja die verschiedenen Projekte habe...

Ich bin als Tabletopler eher der "Zocker" ich liebe es Armeelisten zu erstellen und sie dann auf dem Feld zu koordinieren.
Das ganze verpasst mir selbst noch ein süßes Aroma, wenn meine Armee natürlich bemalt ist, was bisher nur bei FT der Fall war.
Was ich aber zusätzlich auch noch bin ist eine malfaule Sau. Am liebsten schnell schnell alles fix und dann aber von quasi 50 cm Entfernung gut aussehend. Daher sind meine Lieblingspinsel auch die Brush Pinsel.

Das FT Schema ist mir daher auch recht angenehm, aber auch weil Rot meine Lieblingsfarbe zu sein scheint, Rote grundierung, Red Gore bürsten, kleine Deteils auftragen (3-4 Farben) in Badab Black tunken und die Base flott machen.

Momentan häng ich also an der Klippe wie ich das alles machen soll, weil ich schließlich auch endlich DAS Projekt fertig kriegen möchte.

Nach 2 Tagen bin ich prinzipiell noch ganz zufrieden mit dem momentanen Lage (was schon beinahe ein Rekord darstellt), obwohl ich mir bei diesem Projekt in 100 prozentiger Situation nicht gewiss bin, wie ich diese Armee überhaupt einsetzen könnte. Momentan nehme ich gerade einfach eine der gutaussehenden Miniaturen auf mein Tisch und fang an sie in FT Schema zu pinseln.

Um das nochmal zu verdeutlichen gibts in 2 Mins ein Bild im Edit Post



Uploaded with ImageShack.us
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt wie der übliche malfaule Spieler 😀

Okay, du hast also einen Haufen Marines, willst viel spielen und bist was das Malen angeht nicht so motiviert.

Ich versuche dir mal ein paar Tipps zu geben, vielleicht hilft dir das ja.
Mittlerweile habe ich selbst 14 K Chaos Marines, dazu 2,5 K Dämonen, 3K Fantasy Orks und ich plane schon 3 weitere Armeen, von denen ich jedoch jeweils erst zwei, drei Einheiten habe.
Und alles was ich besitze ist spielfertig bemalt, bis auf die frisch gekauften Sachen.
Dazu kommt noch, das meine 14 K Marines alle in einem selbst erfundenen Farbschema bemalt waren, bis ich vor einem Jahr beschlossen habe, sie hintergrundgetreu zu bemalen, also Thousand Sons, World Eaters, Death Guard usw. usf.

Ich kann deine Situation also in etwa nachvollziehen.

Okay, was du zuerst machen musst, entscheide dich für eine Armee. In deinem Fall werden es wohl die Flesh Tearers sein, da sie dir ja gut gefallen.
Dann machst du dir einen Plan. Wie groß soll die Armee sein ?
Welche Einheiten soll die Armee aufs Feld führen können ?
Möchtest du sie mit besonderen Modellen wie z.B. die von Forgeworld erweitern ? Wer ist der Anführer der Armee ?
(Schreib dir das am besten alles auf)

So, dann schreibst du eine Liste mit allen Einheiten die zu der Armee gehören sollen, auch die schon fertig bemalten Einheiten.
Das wird jetzt deine Malerei-Arbeitsliste. Die Fertigbemalten streichst du dann durch. Und immer wenn du wieder eine Einheit bemalt hast, kannst du sie von der Liste streichen. Das ist sehr motivierend.
Alle deine Fertig bemalten Modelle kommen in die Vitrine, Regal oder was auch immer. Das ist auch motivierend. Der Rest wird weg gepackt, außer Sicht. Auch die anderen Projekte, alles aus dem Sichtfeld.
In dein Malecke kommt dann die nächste Einheit, die zur Bemalung dran ist.
Und nur diese eine Einheit, nicht mehr, nicht weniger. Das motiviert dich sie fertig zu malen und du siehst keinen Haufen unfertige Modelle die dich mit ihrer Anzahl erschlagen.

Nächste Regel, du spielst nur mit fertig bemalten Einheiten deiner ausgewählten Armee. Und vor allem, du kaufst nichts neues, bis dein Projekt fertig ist - was wohl die schwierigsten Regeln dabei sind.
Aber sie motivieren dich schneller zu malen und fertig zu werden.

Und wichtig ist, nichts überstürzen. Nimm dir regelmässig Zeit zum malen, aber erwarte nie das es schnell, schnell geht. Das wäre unmöglich.
Du wirst zwischendurch Durchhänger haben, aber das ist normal. Wichtig ist, das du am Ziel festhälst und regelmässig malst. Wenn du jede Woche nur 2-3 Marines anmalst, dann wirst du auch fertig, du musst eben nur regelmässig malen.

Und wenn du dann dein erstes Projekt fertig hast, kannst du dich ans nächste stürzen. Wichtig ist nur, versuche nicht irgendwas verücktes, neues zu erschaffen wie Flesh Wolves of Khorne.
Halte dich an den Hintergrund, bau dir deine Armee aus Flesh Tearers, versuche alles möglichst einfach zu halten.

Ich hoffe die Tipps helfen dir weiter, bei mir hat es so funktioniert und selbst mein Warhound ist nach 4 Monaten Bau und Malzeit endlich fertig gewesen.
 
Klingt wie der übliche malfaule Spieler 😀

Okay, du hast also einen Haufen Marines, willst viel spielen und bist was das Malen angeht nicht so motiviert.

Ich versuche dir mal ein paar Tipps zu geben, vielleicht hilft dir das ja.
Mittlerweile habe ich selbst 14 K Chaos Marines, dazu 2,5 K Dämonen, 3K Fantasy Orks und ich plane schon 3 weitere Armeen, von denen ich jedoch jeweils erst zwei, drei Einheiten habe.
Und alles was ich besitze ist spielfertig bemalt, bis auf die frisch gekauften Sachen.
Dazu kommt noch, das meine 14 K Marines alle in einem selbst erfundenen Farbschema bemalt waren, bis ich vor einem Jahr beschlossen habe, sie hintergrundgetreu zu bemalen, also Thousand Sons, World Eaters, Death Guard usw. usf.

Ich kann deine Situation also in etwa nachvollziehen.

Okay, was du zuerst machen musst, entscheide dich für eine Armee. In deinem Fall werden es wohl die Flesh Tearers sein, da sie dir ja gut gefallen.
Dann machst du dir einen Plan. Wie groß soll die Armee sein ?
Welche Einheiten soll die Armee aufs Feld führen können ?
Möchtest du sie mit besonderen Modellen wie z.B. die von Forgeworld erweitern ? Wer ist der Anführer der Armee ?
(Schreib dir das am besten alles auf)

So, dann schreibst du eine Liste mit allen Einheiten die zu der Armee gehören sollen, auch die schon fertig bemalten Einheiten.
Das wird jetzt deine Malerei-Arbeitsliste. Die Fertigbemalten streichst du dann durch. Und immer wenn du wieder eine Einheit bemalt hast, kannst du sie von der Liste streichen. Das ist sehr motivierend.
Alle deine Fertig bemalten Modelle kommen in die Vitrine, Regal oder was auch immer. Das ist auch motivierend. Der Rest wird weg gepackt, außer Sicht. Auch die anderen Projekte, alles aus dem Sichtfeld.
In dein Malecke kommt dann die nächste Einheit, die zur Bemalung dran ist.
Und nur diese eine Einheit, nicht mehr, nicht weniger. Das motiviert dich sie fertig zu malen und du siehst keinen Haufen unfertige Modelle die dich mit ihrer Anzahl erschlagen.

Nächste Regel, du spielst nur mit fertig bemalten Einheiten deiner ausgewählten Armee. Und vor allem, du kaufst nichts neues, bis dein Projekt fertig ist - was wohl die schwierigsten Regeln dabei sind.
Aber sie motivieren dich schneller zu malen und fertig zu werden.

Und wichtig ist, nichts überstürzen. Nimm dir regelmässig Zeit zum malen, aber erwarte nie das es schnell, schnell geht. Das wäre unmöglich.
Du wirst zwischendurch Durchhänger haben, aber das ist normal. Wichtig ist, das du am Ziel festhälst und regelmässig malst. Wenn du jede Woche nur 2-3 Marines anmalst, dann wirst du auch fertig, du musst eben nur regelmässig malen.

Und wenn du dann dein erstes Projekt fertig hast, kannst du dich ans nächste stürzen. Wichtig ist nur, versuche nicht irgendwas verücktes, neues zu erschaffen wie Flesh Wolves of Khorne.
Halte dich an den Hintergrund, bau dir deine Armee aus Flesh Tearers, versuche alles möglichst einfach zu halten.

Ich hoffe die Tipps helfen dir weiter, bei mir hat es so funktioniert und selbst mein Warhound ist nach 4 Monaten Bau und Malzeit endlich fertig gewesen.

Ich glaub ich werd das einfach mal versuchen müssen.

Ich habe aber trotzdem dann noch eine Problematik die mich grad ziemlich stark einschränkt in meinem weiteren Vorhaben.
Bereits erwähnte ich ja, das ich eine fast 2,Xk Punkte Flesh Tearer Armee soweit fertig habe und ich hab ja auch schon gesagt, dass das mein 1. Projekt war, welches ich als 1. wirklich fertig bekommen habe.
Klar könnte ich jetzt noch weitere FT Projekte starten wie eine Springer Liste... oder eine neue Mecha Liste und ganz ehrlich, sowas würde mich auch ziemlich reizen, aber wie du besitze ich auch mehrere Armeen und wollte mich eigentlich mit diesem Projekt jetzt etwas vom Codex BA distanzieren um mal etwas neues zu probieren, daher auch meine 2. Lieblingswahl mit den SW.
Und jetzt frag ich mich eigentlich persönlich, ob ich das überhaupt hinkriege, ein Projekt wieder zu starten auf Basis der Wölfe, wobei ich die grundlegenden SW Farben meiden muss (SW Grey, und alle anderen Grau / Blau Töne) und prinzipiell bestenfalls mit Khorne Hintergründen, gerade durch meine neu erworbenen Wölfe mit Khorne Symboliken und falls Zombie jetzt mitlesen sollte, danke nochmal, die Modelle sind echt der Hammer^^.

Gerade die Motivation und der Wille sind VOLL da, sonst würde ich ja nicht dran sitzen und immernoch wie ein Irrer ein Termi Wolf nach dem anderen zu bemalen, auch wenn ich garkein Konzept momentan stehen habe und gerade das sollte ich ja schleunigst machen, um mein Projekt auch am Leben zu halten. Klar kann mir jetzt keiner Vorgeben, was ich als nächstes starten sollte, aber wenn ich einfach mal in die Runde frage, denn ich steh an der Klippe und weiss nicht ob vor oder zurück, wie würdet ihr / du denn handeln, würdest du FT Projekt weiter führen und die bereits vorhandene Armee vergrößern, wobei die Gefahr besteht, ich könnte den Reiz verlieren, da ich momentan auch sehr sehr heiß nach SW bin, oder sollte ich mich auf das komplett neue Projekt stürzen um eine Wolfsarmee mit Khorne artigen Hintergründen zu produzieren, wobei die Gefahr besteht, dass das ganze Schema überhaupt nicht zusammen passt und keine Freunde gewinnt.

Hoffe ich geh euch nicht zu sehr auf die Nerven, besonders der leckere Lakritz Wodka macht mir hier zu schaffen ;D
 
Naja, wenn du mit deinen Flesh Tearers soweit fertig und zufrieden bist, kannst du es ja für beendet erklären.
Man soll es ja nicht übertreiben. 😀

Dann nimm dir das nächste Projekt vor, mach dir einen Plan und lege los.
Wenn es denn die Khorne anbetenden Wölfe sein sollen, so im Stil der 13. Kompanie oder eher in Richtung Skyrars Dunkelwölfe, dann soll es so sein.
Bei der Farbwahl kannst du dann ja in Richtung Khorne gehen, also RotTöne, Bronze und Messing, dazu ein Haufen Schädel - naja das Übliche halt.
Blau und Grau ist ja nicht nix für Khorne, die Farben stehen eher Tzeentch.

Bei meiner Chaos Armee habe ich es auch so gemacht, erst mal die Death Guard Truppe fertig gestellt, die hatte dann so 3,5 K mit Forgeworld Zeug und dann habe ich zum Ausgleich mit Slaanesh angefangen und die Emperors Children fertiggestellt.
Zur Zeit habe ich noch die Thousand Sons am laufen, aber da fehlt nicht mehr viel, 2 -3 Modelle, dann sind die World Eaters an der Reihe.

Wie gesagt, mach ein Projekt nicht zu groß, sonst erschlägt es dich.
Ich würde sagen, lass die FT erst mal ruhen, die sind ja fertig und fang das nächste an. Nachträglich was hinzufügen kannst du immer noch.
 
Ich glaub ich werds so machen ^^

Dann werd ich mir wie von dir geraten Stück für Stück erstmal eine Armeeliste festigen, und dann jeweils 1-2 Modelle aufn Tisch packen und anfangen zu malen, bevor mich sprichwörtlich die Masse erschlägt!

Puha, gut das ich mir das mal von der Seele reden konnte 😀. Jetzt hab ich zumindest wieder ein Schritt rückwärts von der Klippe gemacht.

Mit einem Armeeaufbau Thread werde ich erstmal weit fern halten, ich habe schon ab und zu mal gewagt mir die How-to Guide dazu durchzulesen, aber das ist mir doch dann etwas zu heavy, besonders da meine Auszeiten gerne und gut mal ein paar Monate betragen.

Aber bei Gelegenheit stelle ich mal eine Liste rein, wie ich sie mir vorstelle, um meine Khornigen Wölfe ein Grundgerüst zu verpassen.
 
Das malproblem kenn ich nur zu gut... Ich nehme mir schon so lange vor meine Jungs endlich zu bemalen... Aber bisher konnt ich mich noch nicht mal für nen farbschema entscheiden...

Dann gibts da noch die Probleme mit den normalen jungs, die in den tt und den devastortrupps die schweren bzw spezialwaffen tragen... Nach dem codex Astartes, dem zu teilen ja auch die bloodies folgen, hat jeder Marine ne feste Kompanie und nen festen trupp. Wenn ich Nu jeden Marine aber nem trupp zi teil, hab ich das Problem, das ich von vorn herein entscheiden muss wie die waffen aufgeteilt sind, wenn ich bei spielen später so gut wie möglich fluffmäßig aufstellen will...

Einzige Möglichkeit wäre magnetisieren, wobei ich dann die schultern aber nicht wechselbar machen kann, weil sich ja eben da zumindest die Kompanieabzeichen befinden.

Könnt ihr mir da Vllt weiter helfen?

Ps: ziel ist es, iwann nen Orden voller marines zu haben, und nicht alles in eine Kompanie zu stecken.
 
so, phil, ich habe ja auch flesh tearers, die sind auf fröhliche 2000 punkte hochgearbeitet. weil ich das farbschema nicht mehr leiden konnte habe ich circa 1000 punkte salamanders hinzugefügt, als hintergrund für armageddon, ich bin am überleben ob ich noch einen weiteren orden hinzufüge für größere spiele und das den als kreuzzug spiele. und falls ich dann langeweile haben sollte, kann ich die salamanders weiter ausbauen zu einen eigenen armee
 
hab mir zwar nicht alles durchgelesen aber finde die idee nicht übel. würde auch dagegen spielen.

Meine bloodies bekommen auch unbehelmte chaos und wolve köpfe.. ganz einfach weil mir diese blonden löckchen bei den blood angels nicht gefallen. Wahnisnnige, blutrünstige killer, die dem durst und der schwarzen wut anheimfallen. evtl. sogar makel behaftet (was ich als alter chaos spieler sehr gut finde) und dann ham die so engels löckchen.. nene

also falls .. falls ich mir mal eine sanguinische garde bzw den sanguinus zulege.. tendiere ich ernsthaft zu besessenen flügeln .. finde die angels echt cool von der story und (größtenteils) von den modellen.. aber diese engelsflügel gefallen mir gar nicht.

zumindest bekommense schwarze flügel und keine weißen