Seh ich anders.
Warum müssen die Modelle auf dem Boden platziert werden?
Wave Serpents, Ghost Arks, Stornraven Gunship haben alle Bases. Wenn ich die Entfernung zum Transporter messe kann ich beim Aussteigen rein nach den Regeln vom Base aus nach unten oder oben messen. Die Regel Disembark macht selber keine Angaben ob die 3 Zoll vertikal, horizontal oder für beides gehen. Daher ist wie bei einer Aura von einer Blase auszugehen.
Dann nochmal meine Antwort:
Mal das englische zum deutschen "erklimmbar":
Scaleable
Only INFANTRY, BEASTS and SWARM models, and models that can FLY, can be set up or end a move on the upper floors of an Area Terrain Feature feature with this trait (other models can be set up or end a move on the ground floor).
Also Ja auch ein Fahrzeug oder Transporter der Fly hat könnte auf eine Ruine oben drauf stehen.
Der Hinweis mit der vertikalen Distanz von mir kam deswegen, weil einige vergessen, das Fly das Ignorieren der vertikalen Distanz nur in der Bewegungsphase und nicht in der Angriffsphase erlaubt.
Zum Aussteigen:
When a unit disembarks, set it up on the battlefield so that it is wholly within 3" of the TRANSPORT model and not within Engagement Range of any enemy models.
Ich seh darin jetzt keine Beschränkung, dass wenn ein Transporter mit Fly auf einer Ruine steht und die Modelle in das Stockwerk darunter aussteigen das nicht möglich sein sollte, so lange die ausgestiegenen Modelle am Ende auch in dem Stockwerk darunter (oder darüber) noch vollständig innerhalb von 3 Zoll zum Transporter sind.
Aber auch das geht nur wenn der Transporter Infanterie usw. dabei hatte.
INFANTRY, BEASTS and SWARM models can move through the floors, ceilings, and gantries of this terrain feature without impediment.
Falls der Transporter ein anderen Modelltyp dabei hatte dann dürfte der selbst wenn das transportierte Modell auch fly hatte, nicht einfach durch die Decke aussteigen.
Aber wie o.g. scheitert das m.M.n. einfach daran, dass man den Transporter oder das Base des Modells mit Fly sofern es die 40mm übersteigt in den meisten Fällen auf Ruinen nicht platzieren kann.
Das Messen zur Hülle oder Base in der Praxis bei Transportern mit Base hat GW meines Erachtens in vielen Fällen dadurch gelöst dass Transporter mit Base auch alle eine "Hoover Tank" Regel bekommen haben. Z.b. auch der Repulsor obwohl der kein Fly mehr hat. Das musste GW einführen, da es etliche Transporter gibt bei denen das Modell über das Base hinausragt und ich daher gar nicht in 3 Zoll aussteigen kann. Flugzeuge die auf Flugstäben stehen haben dieses Problem nicht, denn das Base ist bei denen ja nicht vom Modell verdeckt.
Also nach den Regeln bleibt es dabei, dass auch ein Aussteigen in einer Ruine gerade nach unten "theoretisch" möglich ist, in der Praxis kann ich mir aber kein Geländestück vorstellen bei dem zwischen dem Base (oder Hülle) des Transporters und dem Base des nach unten oder oben aussteigenden Modells nicht mehr als 3 Zoll sind, sofern man nicht die 10cm Antenne die man auf ne Chimäre getackert hat dann noch zur Hülle zählen will
😛. Aber selbst dann wäre bei Aussteigen nach unten und messen zur Hülle dann die Kette der Chimäre der nächstgelegene Punkt, also so als ob sie auf eine Base stehen würde.
Btw. hat GW diese Einschränkungen in der 9. extra eingeführt weil genau das in der 8. zu unschönen Spielsituationen aka unchargeable LandRaider auf Ruine oder Container geführt hat.