Flieger des Astra Militarum

Big40MaC

Tabletop-Fanatiker
23. Januar 2012
4.265
741
29.776
Moin,

habe seit gestern den Index: Forces of the astra Militarum.

Mit dem Codex haben wir Zugriff auf insgesamt 10 Flieger, wovon 2 Stück Titanisch sind.

Die beiden meist gespielten Flieger sind der Vulture wegen den 40 Schuss des Twin Punishers Gatling Cannon, welche er Bodenziele auf 4+ trifft. Der zweite Flieger ist die Valkyrie, welche deutlich seltener gespielt wird.

Was haltet ihr persönlich von den anderen Fliegern.
Denke z.b. an die Vendetta die alle Ziele nur auf die 5+ trifft, wenn sie sich bewegt ist einfach zu schlecht. Sollte die Stationär bleiben um ihre Ziele auf 4+ zu treffen, wird sie deutlich schneller abgeschossen.

Andere Forgeworld Flieger wie der Aquila Lander oder Arvus Lighter sind nicht so effektiv, da sie nur als Transport fungieren und Ihnen der Output fehlt.

Den Marauder Bomber finde ich persönlich einfach zu teuer für das was er kann.

Bleiben noch der Avenger Strike Fighter, Lighting Strike Fighter, Thunderbolt Heavy Fighter und der Marauder Destroyer welche trotz ihrer Bewegung immer auf die 4+ treffen.

Wie ist da eure Meinung zu diesen? Hat jemand da auch zu Erfahrungen gesammelt?
 
Ich denke Walküren sind mit der Militarum Tempestus Drop Formation auf jeden Fall eine Option da sie die Scions in Runde 1 mit verbesserter Feuerkraft zum Feind bringen können, statt erst ab runde zwei und mit dem Problem die 9" abstand halten zu müssen.

Die Formation bringt einem ganz nette Boni und vorallem hohes mobiles Erstschlagspotential. Wenn man da an Sciontrupps voll mit Plasmawerfern oder Meltern denkt die man dank der Walküren Sonderregel auch auf kurze Reichweite bekommt. Dazu das +1 aufs treffen durch den Trait was bei den Scions bewirkt das diese auf 5+ Extra Schüsse abgeben und das kann man noch mir Befehlen verbessern (und nochmal mit den Laurels of Command steigern).

Die Walküren liefern mit den Sturm W6 S5 AP-1 Raketen, Multilasern und möglicherweise schweren Boltern guten Antiinfanteriebeschuss, sind für Flieger stabil und können mal was im Nahkampf abbinden. Zusätzlich kann man mit den Fliegern seine restlich Kampflinie in gut abschirmen, da diese nicht angegriffen werden können und den Gegner zwingen weiter weg zu bleiben, bspw gegen Dajump Orks.

Wenn man mehrere Flieger einsetzt sollte man diese mMn mit einem oder zwei günstigen Officer of the Fleet unterstützen. Der fliegt in der Walküre mit und springt irgendwo in feindesnähe ab und gibt die rerolls für die Flieger.

Ich habe noch nen Avenger hier stehen denn ich aber bisher noch nicht getestet habe. Der wird auch schnell teuer je nach dem was man noch mitnimmt da ist die Frage ob sich das mit BF4+ lohnt. Also wenn werde ich den wohl mit der oben beschrieben Formation und Flottenoffizieren spielen.
 
Die Forgeworld-Flieger sind einfach so gut wie alle viel zu teuer. Wenn man mal rechnet, wie viel die vergleichbare Feuerkraft auf Leman Russ-Basis kosten würde, kommt man stets bei 30-60 Punkten zu viel raus. Und wenn man dann noch die völlig überteuerten Raketen nimmt, brauchen wir gar nicht mehr zu reden. Lediglich zwei Ausnahmen sehe ich:
- Die bereits erwähnte Punisher-Vulture (nenne 2 Stück davon mein Eigen und bin mehr als glücklich mit der Performance)
- Der Marauder Destroyer. Wenn man die Feuerkraft durchrechnet, eher ein durchschnittliches Teil. Der lustige Part ist, dass er kein Flyer sondern ein Lord of War ist und damit Missionsziele halten kann. Wenn also jemand viel zu viel Geld übrig hat, könnte man ja mal 3 davon ausprobieren 😀
 
spielt man die Walküre vorzugsweise mit Multilaser und den Raketenmagazinen?

Ist meiner Meinung nach die beste Variante da nicht teuer und die Raketen keinen Abzug aufgrund der Bewegung bekommen.

Auch kann die Walküre ja Schweben und trifft dann um 1 besser falls nötig.

Und mit dem Stratagem der Formation darf sie bei Abwehrfeuer auf die 4+ Schießen wenn eine Infanterieeinheit in 6" angegriffen wird
 
Den Marauder Destroyer habe ich mir auch angeschaut. Für 309 Punkte ist er finde ich sehr ok für die Bewaffnung und 20 LP die er hat.
- 12 Schuss Autocannon
- 12 Schuss Assault cannon
- 6 Schuss Heavy Bolter
- 3 x Schwere Bomben, die er abwerfen kann

Sollte man ihm die 8 Hellstrike missles gönnen, wird er mit 549 auf einmal sehr teuer.

Die Problematik, welche ich bei den Fliegern sehe, ist dass sie kaum gebufft werden können. Die besten Buffs sind der Officer of the Fleet für 1ser reroll und -1 to Psi-Kraft, wo ein Flieger auf -2 to hit hinkommt in Verbindung mit Hard to hit.

Momentan bin ich meine Liste für Ars Bellica 1250 Punkte am zusammenhämmern. Da fliegt der Marauder leider raus weil er Lord of War ist. Muss mal sehen, ob eines der anderen Flieger es in die Liste schafft.
 
Dazu das +1 aufs treffen durch den Trait was bei den Scions bewirkt das diese auf 5+ Extra Schüsse abgeben und das kann man noch mir Befehlen verbessern (und nochmal mit den Laurels of Command steigern).

Und die Kombi auf 5+ Extra Schüsse zu bekommen muss man ein reines Tempestus Detachment spielen.

Kann man eigentlich die gesamte Armee als Tempestus spielen? Sprich Leman Russ, Infantry Squads und co bekommen das Regiment Keyword und profitieren vom Doktrine, Stratagem und co.
 
Wie ist da eure Meinung zu diesen? Hat jemand da auch zu Erfahrungen gesammelt?
Ich kann nur was zur Vulture sagen und die ist echt cool und ne alternative zum Tank Commander.
Trifft zwar oft schlechter, dafür kann sie sicher ab Runde 1 schießen, nicht im Nahkampf gebunden werden, Wege Blocken und selbst Gegner im Nahkampf binden.
 
Und die Kombi auf 5+ Extra Schüsse zu bekommen muss man ein reines Tempestus Detachment spielen.

Kann man eigentlich die gesamte Armee als Tempestus spielen? Sprich Leman Russ, Infantry Squads und co bekommen das Regiment Keyword und profitieren vom Doktrine, Stratagem und co.

Ja richtig aber Walküren zählen nicht dazu die sind wie Kommissare und Psioniker und so weiter ausgenommen von der Regimentsdoktrin.

Nein du kannst anderen Einheiten nicht die Militarum Tempestus Regel geben steht aber alles im Codex.
 
Ich spiele immer meine Valkyrie mit der Scion Bombe (Tempestor mit Command Rod, 4 Plasma Scion Commands, Officer of the Fleet und eine Einheit Scions mit Plasmawerfern + Plasmapistole) Ich setze alle in meiner ersten Runde ab mit der Formation usw und Blase mit den 13 Schuss Plasma irgendwas fieses weg. Der Officer macht dann noch sein Mini-Smite und sagt irgend ne Einheit an wegen dem Reroll. Solide, Zuverlässig und Nervt den Gegner.
Die anderen Flieger finde ich nicht so gut. Das Vulture ist passabel mit ein paar Synergien.
 
Ich besitze 2 Walküren, eine Vendetta, einen Thunderbolt (und einen Lightning, der ist aber noch nicht fertig)

Die Walküren sind gerade für Gravschirmabsprünge von Scions, Spezialwaffentrupps oder Veteranen in der ersten Runde ganz nett, da sie Spezialwaffen schnell in die richtige Ecke des Spielfeldes befördern können. Auch die Waffen sind dank der Sonderregel "Hoover-Jet" eine solide Geschichte. Gut um Infanterie abzuräumen.

Die Vendetta ist leider eine Hop oder Top Auswahl auf die man sich nicht wirklich verlassen kann (in einer Runde nimmt sie einen Predator raus, in der anderen trifft oder verwundet sie einfach nichts, das ist mir genau so passiert in 2 aufeinander folgenden Runden) Da sie auch außer dem OotF nicht gebufft werden kann ist sie meiner Meinung nach einfach viel zu teuer. Da nehme ich lieber den Leman Russ Anihilator, der macht den Job zuverlässiger.

Der Thunderbolt ist leider noch schlechter als die Vendetta. Dank der Pflichtbewegung landet er in der ersten Runde mitten im (oder kurz vor dem) Gegner und fängt dort so einiges an Spezialwaffen und auch Smites. Für diese Einsatzmöglichkeit ist er zwar nicht schlecht, aber meiner Meinung nach auch etwas zu teuer.

Den Lightning habe ich noch nicht gespielt, wird demnächst aber fertig gestellt und dann getestet. Ich denke auch der wird seine Punkte nicht wert sein.

Die mangelnde Unterstützbarkeit durch andere Elemente der Armee macht den Fliegern meiner Meinung nach sehr zu schaffen. Das -1 to Hit konkurriert bei den Schwebern immer damit, besser zu treffen.

Nichts desto trotz mag ich mein kleines Geschwader und ich setzte die Flieger noch in vielen Spielen ein. (Wir spielen viele Story-lastige Spiele oder nehmen Rücksicht, wenn jemand eine Krücke mit aufs Spielfeld bringen möchte.)
 
Der Thunderbolt ist leider noch schlechter als die Vendetta. Dank der Pflichtbewegung landet er in der ersten Runde mitten im (oder kurz vor dem) Gegner und fängt dort so einiges an Spezialwaffen und auch Smites. Für diese Einsatzmöglichkeit ist er zwar nicht schlecht, aber meiner Meinung nach auch etwas zu teuer.

Das kann man vielleicht etwas vermeiden wenn man sich an den rändern das Schlachtfeld bewegt bzw dort wo der Gegner nicht so massiert steht, da man jetzt ja nicht mehr darauf angewiesen ist das sich die Ziele im Frontbereich des Fliegers befinden.

An sich eignen sich Flieger auch sehr gut um die Bewegung des Gegners einzuschränken, da er diese (meist) nicht Chargen kann.