6. Edition Flieger: Top oder Flop?

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

Flieger in der 6. Edition: Top oder Flop

  • Ich finde die neuen Flieger super!

    Stimmen: 22 21,2%
  • Ich mag die Flieger, finde aber dass an den Regeln noch gefeilt werden muss

    Stimmen: 51 49,0%
  • Bin von den Fliegern nicht allzu sehr begeistert

    Stimmen: 21 20,2%
  • OHMYGAWD! GW HAS RUINED WH40K!

    Stimmen: 10 9,6%

  • Umfrageteilnehmer
    104

ParaB

Testspieler
08. September 2009
164
0
6.166
Mich würde interessieren wie ihr nach den ersten Wochen/Monaten zu den neuen Fliegern steht.

Ich muss sagen dass sich bei mir immer noch keine allzugroße Begeisterung ausgebreitet hat, da mir die neuen Flieger die Spielbalance einfach zu sehr beeinflussen. Will man einigermaßen kompetitiv spielen kommt man praktisch nicht an Fliegern oder der Aegis-Linie mit AA-Waffe vorbei. Klar, GW will Modelle verkaufen (sollen sie ja auch) aber IMO bekommen die Flieger (und Aegis) momentan etwas zu viel Schützenhilfe insbesondere durch die IMO viel zu restriktiv gehandhabte Skyfire Regel.

In meinem Spielerkreis werden aus diesen Gründen eigentlich kaum Flieger verwendet, oder es gibt Hausregeln (z.B. alle RakWerfer bekommen Skyfire, kosten dafür etwas mehr).

Wie schaut's bei Euch aus?
 
Sind mir sehr egal. Manche sehen toll aus, andere nicht, alle (außer Stormtalon) sind etwas zu günstig von den Punkten her und alle (außer dem Stormtalon^^) sind deutlich zu teuer beim Modellkauf. Davon abgesehen:
-Neue Truppengattung ist super;
-Neue taktische Möglichkeiten ist super;
-Uber-unsinnig-spam-Listen ("CronAir") sind albern;
-daraus resultierendes "Imba-keine-Chance"-internet-geheule ist nervig und doof.
Skyfire gibt es schon viel und wird es bald auch noch mehr/genug geben. Ist mir als Astartes egal, wann mein neuer Codex (und somit natürlich auch die FlaRaks) kommt... die werde ich eh nicht kaufen, wenn die mehr als 5 Punkte pro Werfer kosten...*shrugs*
 
Einerseits machen die Flieger das ehemalige Spielbild kaputt, weil:

1. Die haben schon alleine dadurch dass sie Flieger sind viel zu viele Regeln
2. Manche Armeen müssen ihre gesamten Taktiken und Armeelisten ändern weil sie vorher alle Fahrzeuge im Nahkampf zerlegt haben
3. Komplette Veränderungen und Neuheiten sind oft doof, weil sie entweder zu viel Einfluss haben oder ältere Modelle schlecht darstellen

Allerdings mag ich die Flieger persönlich aus ein paar dieser Gründe:

1. Sie sind eine nette Option welche Schnelltransport bietet
2. Luftunterstützungen, vor allen richtig coole und faire, nicht so wie manche Orbitalschläge und ähnliches mit endloser Reichweite, mag ja meistens fair sein, aber ich finde es einfach uncool
3. Erweitert das Gesamtbild der Kriegsführung, vorher gab es nur kleine Männer, große Männer, sehr große Männer, Fahrzeuge und jetzt halt noch Befestigungen und Flugmaschinen
4. Ausgeglichen, weil sie immer erst reinfliegen müssen, immer voll bewegen müssen, teilweise schlecht um Kurzen kommen und ganz gerne abstürzen
 
Man hätte alles lassen könne wie es war, also [schnell, Antigrav] und stattdessen einen [Aerial Assault] Slot hinzufügen können, ähnlich wie bei Befestigungen. Darin hätte dann genau eine (1) Fliegerschwadron mit 1-3 Fliegern drin Platz gehabt. Regeln dann ohne Option auf [Hover] - hier also nur echte Flieger. Wäre weniger krass gewesen und hätte Cronair verhindert.
 
Hobby Mässig eine nette Erweiterung die neuen Drive zusammen mit der 6ten ins Spiel bringt..
Turniermässig keine Ahnung und kein Bedarf. Wenn jemand von unserer Truppe mit 5 Nec Fliegern ankommt darf er mit sich selbst spielen..

Mal abwarten wie die neuen Modelle von DE, E, Tau und Nids aussehen. Die Balance wird noch hergestellt - wobei ich der Meinung bin, dass diese noch recht gut funktioniert.
 
Flieger fand ich anfangs echt geil, jetzt muss ich sagen die zerstören die ohnehin schon fragwürdige balance total. nehmen wir mal ne 850 Punkte liste, da mit BA was richtiges zur Flugabwehr reinzunehmen wird nicht leicht. Allgemein ist das mit der Flugabwehr so ne Sache die meiner Meinung gerade das unfaire ausmachen. hätte die Flieger Reglen hald Antigrav Schnell und die Maximal Bewegung von denen erhöht sonst nichts und hald kein Nahkampf mit denen.
 
nehmen wir mal ne 850 Punkte liste, da mit BA was richtiges zur Flugabwehr reinzunehmen wird nicht leicht.

Wie meinst du das?
BAs haben meiner Meinung nach den stärksten Flieger!
Zudem kannst du bei 850 Punkten notfalls auch 100 Punkte in die Aegis mit Anti-Air investieren!


Zum Thema:
Ich finde Flieger klasse! Sie bringen eine neue taktische Komponente hinzu.
Versuche in jede Liste die ich spiele mindestens ein Stormraven zu integrieren. Diese sind gut im Output und machen auch Spaß zu spielen.
Das einzige was mir an Fliegern nicht gefällt ist die mögliche Anzahl in einem AOP. Auch die Einheiten-Auswahl (Sturm, Unterstützung, Transport) ist nicht fair verteilt mMn!
Ich hätte es besser gefunden Fliegern einen oder zwei extra Auswahlplätze zu geben.
Aber insgesamt betrachtet finde ich die Flieger gut.
 
Ich denke, es ist zu früh um was über Flieger zu sagen. Wir kennen an den Flieger die genau für die 6.Edition geschrieben wurden nur 3 bisher: Drache (stark, aber teuer und enges Aufgabengebiet), Nephilim (man weiß noch nicht, sieht aber nicht stark aus) und den Darktalon (könnte interessant sein). Solange wir nicht mehr Updates und Codizies gesehen haben, können wir nur zu stark verzerrten Ergebnissen kommen. Ende des Jahres wissen wir mehr.
 
wie ich das meine, ganz einfach die punkte die man in FLugabwehr investieren muss sind wieder extra Punkte die anderweitig oft dringender gebraucht werden

Wer sich aus Panikmache im Internet dazu zwingen lässt auf so wenig Punkte Flugabwehr mitzunehmen obwohl es nicht dem eigenen Spielstil entspricht, ist selber Schuld. Nicht böse gemeint. Meine bescheidene Erfahrung ist zwar nicht mit der der Uber-Experten zu vergleichen, aber ich habe bisher noch nie Flieger eingesetzt und jedes Spiel gegen Flieger gewonnen. Wie gesagt: nicht allgemeingültig, aber sowas prägt halt auch... *shrugs*
 
Es gibt weitere taktische Optionen und es gibt einen neuen Spielfluss. Wem es gefällt sicher nett, aber für mich ehrlich gesagt katastrophe.
GW hat sich bei den Fliegern peinlich wenig gedanken gemacht, sich von kommerz leiten lassen und die kreativität absurdum geführt.
nicht nur dass die regeln und die einzelnen flieger von absolut op bis naja ganz "nett" reichen, was ja prinzipiell schonmal normal für GW ist, nein, selbst die releasepolitik ist total für den eimer. warum nicht einfach für jede armee ihre flieger rausblasen, um das gestörte balancing zwischen neuer edition und alten codizis wenigstens etwas zu verbessern? nein, nicht bei GW. Die eh schon alten codizis bekommen die Ar***karte und die eh schon starken neuen Codizis (zB Necs) bekommen Flieger. Jiha. Mal ganz von den idiotischen Valküren oder Stormraven die plötzlich auch Flugzeuge sind. Warum sind dann nicht Serpents oder Falcons Flieger?

Als Fazit gibts eigentlich nur eine richtige Antwort, der auch keiner widersprechen kann:

Es ist eine Erweiterung des Spielsystems und macht sicher Spass, NUR die absolut idiotische Umsetzung seitens GW verdirbt das meißte und ist nicht nachvollziehbar.
 
OHMYGAWD! GW HAS RUINED WH40K! Ne Spaß 😉 , das hab ich nicht gewählt. Das schaffen Flieger allein auch nicht (wobei ein paar andere Regeln aus jeder Edition dazu beitragen könnten) (Da kommt man so richtig in South Park Stimmung 😉 ) Ich denke eher, dass an den Regeln noch was gefeilt werden sollte.

Vendetta und Stormraven sind auf jeden Fall ausreißer bei den Fliegern mit ihrer Panzerung 12.

Was aber auch auffällt, dass die Flieger von manchen Völkern nicht mal gegen andere Flieger gut zu verwenden sind.

Auffällig ist das besonders bei den Orkfliegern die keine Waffe über Stärke 6 haben. Während Stormraven, Storm Talon und Vendetta mit Laserkanonen, Multimeltern, und zählen wir auch mal Sturmkanonen dazu, ankommen.

Necrons können halt wirklich das Feld zuspammen und haben immerhin Stärke 7

Ich würde auf jeden Fall sagen, es muss noch ein wenig Zeit vergehen, bis man sich ein richtiges Bild machen kann. Einerseits kommen auf jeden Fall noch neue Flieger und auch neue Möglichkeiten zur Flugabwehr.
Und mal ganz ehrlich, wir sollten wohl froh sein, dass sich nicht jeder Spieler dieses Ramboot der Space Marines mit Front- und Seitenpanzerung 13. Es gab aber auch ein paar nette Sachen in Imperial Armour Aeronautica.

Was ich aber aktuell betreffend Flugabwehr am wenigsten verstanden hab ist, warum es bei Imperial Armour Regeln für ein Maschinengewehr oder einen Sturmbolter mit Skyfire Regel. Als ob die beiden je einen Flieger runterholen würden.
 
Was ich aber aktuell betreffend Flugabwehr am wenigsten verstanden hab ist, warum es bei Imperial Armour Regeln für ein Maschinengewehr oder einen Sturmbolter mit Skyfire Regel. Als ob die beiden je einen Flieger runterholen würden.

S4 reicht bei inige Fliegern durchaus um sie runter zu holen und S3 kann gegen Monströße Flieger immernoch ganz schnell mal zu ne Laserkanone werden.