Raumflotte Gothic Flottenliste der Roten Korsaren

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Tyrendian

Aushilfspinsler
25. Mai 2012
46
0
4.911
Hallo Leute,
hier ist meine geplante Flotte für Battlefleet Gothic:

Korsarenflotte bestehend aus Space Marine Schiffen (abtrünnig)

Kommandant:

Huron Schwarzherz
(Meister der Flotte) 50 Pkt. 3 Wiederholungswürfel 75 Pkt. 125 Pkt.

Schiff Typ Sonderregeln Punkte

Schlachtkreuzer Großkampfschiff --- 425

Schlachtkreuzer Großkampfschiff --- 425



Angriffskreuzer Großkampfschiff --- 145

Angriffskreuzer Großkampfschiff --- 145



3x Novafregatte Eskort --- 150

2x Rapierfregatte Eskort --- 100

2x Jäger- Zerstörer Eskort --- 80


Söldner und gesonderte Schiffe:

Begleitträger Eskort Flugkörper nachladen mit -1MW 60
gelten nicht als Transporter bei
Siegespunkten

Schwerer Transporter Kreuzer
(zählt als
2x Bewaffneter
Transporter je 20 Pkt) 40


Demiurg Bastion-
Fabrikschiff Kreuzer -1MW/Schadenspunkt 255
"Brücke getroffen" hat
keinen Einfluss auf MW
255 Siegespunkte wert
(300 gegen Orks)
Start von Torpedos u.
Fliegern nicht im selben
Spielzug


1950 Pkt.


Ich bin leider noch ein Anfänger, vielleicht hat jemand ein paar Tipps für mich zwecks Flottenaufbau?
 
Ich meine man darf nur einen Schlachtkreuzer pro 1000 Punkte und drei Kreuzer aufstellen. Die besten Schiffe in der SM-Flotte sind die Kreuzer, Schlachtkreuzer sind OK und die Eskorten Müll. Ich würde SM lieber mit der imperialen Flotte mischen, die ergänzen sich besser.

Ich bin leider noch ein Anfänger, vielleicht hat jemand ein paar Tipps für mich zwecks Flottenaufbau?

Ganz ehrlich? Bevor Du über 200 Euro für eine Flotte von inba-BFG ausgibst, kriegst Du für 50 auch schon eine vergleichbar große von Dystopian Wars:
http://www.gw-fanworld.net/forumdisplay.php?f=363

Wenn es denn unbedingt Raumschiffe sein müssen, gibt es dazu auch viele bessere und günstigere Alternativen (z.B. Firestorm Armada und Babylon 5 bzw. seinem Nachfolger im StarTreck-Universum).

Versteh mich nicht falsch, ich spiele selbst seit über einem Jahrzehnt BFG und es macht durchaus Spaß. Vom Preis und vom Spielsystem ist die Konkurrenz mittlerweile aber Welten besser, die Minis sind schon auf ähnlichem Niveau und Mitspieler gibt es fast genauso viele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Liste: Die ist auch nach meiner Erinnerung nicht ganz Regelkonform. Es müsste ein Schlachtschiff pro 1000 Punkte sein (0 bis 999P ,1 bis 1999P etc)

Zum Fluff: Das musst natürlich du wissen. Generell werden die Korsaren wohl eine gut gemsichte Flotte aus imperialen- und Chaos - Schiffen haben. Nur glaube ich nicht, dass noch ein Schlachtschiff dabei ist. Es gibt Listen in denen es Möglich ist imperiale und chaos - Schiffe zu mischen. Ob es auch eine gibt für SM und Chaos weiß ich nicht. Der fehlt es aber etwas an Angriffskreutzern. Man könnte dich auf 2K leicht ausmanövrieren.

Zum Monitären: Muss man mal in der Bucht schaun, ab und an gehen da große Mengen weg und das auch teils sehr günstig.

Ich fange aus Spielermangel grad auch mit Firestorm - Armada an, kann aber noch nicht sagen wie ausgeglichen das ist. Bei BFG sind einige Listen generell auf einem ähnlichen Stand (Imp, Chaos, Spacis). Die anderen sind ,naja...
 
Fluffmäßig passt wohl die Solar-Flotte aus dem Armada. Die Roten Korsaren haben wohl einen Mix aus Imp- und SM-Schiffen.

Ich bin leider noch ein Anfänger, vielleicht hat jemand ein paar Tipps für mich zwecks Flottenaufbau?

Grundsätzlich sind bei SM und Imps die Kreuzer der Kern der Flotte. Schlachtschiffe verstärken lediglich diesen Kern. Eskorten sind nicht unbedingt nötig, geben aber Optionen und ordentliche Firepower, allerdings sind sie verwundbar.

Es gibt in den diversen Warp-Rift Magazinen diverse Regeln, die das Spiel interessanter machen. U. a. die heavy escorts. Alle Fregatten-Typen können auf 2 HP gebracht werden + 2 Waffenbatterien L/F/R, kosten pro Stück 8 Punkte mehr. Alle Schiffe eines Typs müssen entweder schwer oder normal sein. Bei Crits werden sie nicht automatisch zerstört, außer es gibt +1 aufs Ergebnis. Bei weapon damaged fallen die Systeme aus, können ganz normal repariert werden. Wird eine solche Eskorte zerstört, hinterlässt sie zwei blast marker. Es wird nicht auf der catastrophic damage-table gewürfelt!

Finde ich ganz spannend und werde ich mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk daran daß die "Warprift-Regeln" nicht offiziell sind, sondern Kreationen von Fans und daher von den meisten Spielern nicht erlaubt.

Und? Solange die Spielergruppe offen ist, ist es doch egal. Und ich täte bei allen Specialist Games die Termini "offiziell" und "inoffiziell" streichen. Zumindest bei Epic, BFG und BB gibt es eine sehr lebendige Community, die eigene Regeln schreiben. Living Rule Book ist das Zauberwort.

Unser Tyra-Spieler spielt beispielsweise nach den Regeln aus dem Warp-Rift 16. Die normalen mag er nicht, bzw. die waren nach dem neuen FAQ zu hart.

@Tyrendian: http://www.tacticalwargames.net/archive/bfgmag/ Reinschauen lohnt definitiv.
 
Inwieweit passt das Demiurg-Schiff in diese Liste? Die sind doch eigentlich keine "Korsaren" und würden meiner Meinung nach auch nicht für´s Chaos kämpfen.

Für den Fluff wäre es besser, wenn einige der Angriffsschiffe noch aus der Imperialen Flottenliste kommen. Wobei es neben Hurons Flaggschiff (bei einem größenwahnsinnigen Tyrannen sollte das ein Schlachtkreuzer sein) und wenigen Angriffskreuzern noch ein paar imperiale Kreuzer geben. Und, sofern man davon ausgehen kann, dass die "Korsaren"-Flotte mehr Imperiale Schiffe als Space Marine Schiffe enthält, sollten möglichst alle Eskorten imperialen Ursprungs sein und die Zahl der SM-Angriffskreuzer nicht über der Zahl an Imperialen Kreuzern liegen. Ob man als "Piraten-Vize-Admiral" in Hurons Flotte sich erlauben kann, ein Schlachtschiff zu befehligen, lass ich mal ohne Wertung.
 
Ja, die Bündnis-Liste ist im FAQ 2010.

@Koshi: Die Regeln für Tyras waren zu hart? Bei meinem letzten Spiel gegen eine FAQ 2010 - Liste ohne Mutationen (auf dem Turnier) konnten 1250 konzentrierte Punkte von mir ein feindliches Mutterschiff nicht vernichten, das allein mehr Flugkörper startete als meine ganze Flotte und pro Beschuß einen meiner Kreuzer zerlegte. Und mein Gegner hatte zwei davon. Plus 3 Kreuzer, plus über ein Dutzend Eskorten. Ich muß mich mal in diese Warp Rift - Regeln einlesen.. mal sehen was meine Flotte bekommen würde ^^
 
Naja objektiv betrachtet hab ich mit meinem Mutterschiff auch ziemlich dreist für BFI gewürfelt (7 von 8 saves) Und welchen Kreuzer hab ich zerstört? Ich glaube keinen einzigen. Ein oder zwei waren beschädigt, die Eskorten hab ich weggeschossen, sonst nichts. Ansonsten hast du mich geschickt ausmanövriert, da meine Tyras keine Seitenbewaffnung hatten konnte ich fast nie auf dich schießen. Daher waren es auch so viele, weil wenig Ausrüstung^^

Ich sag ja nicht das die Tyras schwach sind, aber als Eldar kann man sich auch nicht grad beschweren 😉
 
Das Problem mit den Tyras besteht eigentlich erst seit dem FAQ.
4W6 AAF in Kombination mit nahezu enterbootresistenten Eskorten sind einfach zu krass.
Und die Mutationen hätte man lieber mal ausbalancieren sollen, anstatt sie einfach wegzunehmen (da sind einige totale NoBrainer dabei und einige die echt okay sind, außerdem lohnen sich Mutationen an Eskorten mal Null).

Als Eldar hat man mit Tyraniden je nach deren Gewichtung Probleme - meine Flotte ist zu 90% mit Batterien bewaffnet (das ist bei mir die Standardflotte, kein Anti-Eldar), da haben Eldar keinen Spaß.
Ich würde dir übrigens empfehlen mal die MMS-Regeln (move-move-shoot) aus dem Warprift lesen, die machen auch Eldar um einiges anders (weniger BF-Eldar- und mehr BF-Gothic-like).
 
@Koshi: Die Regeln für Tyras waren zu hart?

Naja, Klauenkreuzer, die jedes deiner Schiffe auffressen, so sie in Reichweite kommen, kaum kaputtbare Hive-Ships, dazu Eskorten, die mit Feeder Tentacles mit einfachem drüberfliegen Schaden machen. Das sind für sich genommen nicht allzu harte Sachen, aber in Kombination einfach zu hart. 4W6 AAF und die 4+/4+ Eskorten sind noch das I-Tüpferl...
 
Die Klauenkreuzer müssen so gut sein, die machen ja wirklich nur Schaden wenn sie was erwischen und sind garnicht so schwer auszumanövrieren. Außerdem sind sie schon nutzlos, sobald sie die Hälfte ihrer LP verloren haben (dann fallen die Klauen aus).

Darüber dass Reinforced Carapace und Extra Spore Cysts zu billig sind (v.a. in Kombination) brauch man wohl nicht zu diskutieren.

Feeder Tentacles finde ich auch hart, aber noch im Rahmen. Die machen halt auch nur beim Überflug Schaden und sonst nicht. Die Eskorten die sie tragen sind dazu noch relativ verwundbar und an Kreuzern lohnen sich die Tentakel halt schon wieder nicht wirklich, weil man zu wenig Attacken zusammenbekommt (ebenso an Escort Drones die zu langsam sind).
Das Problem ist hier eher dass die Kombination Vanguard Drone + Feeder Tentacles etwas zu billig ist (man bekommt einfach zu viele Attacken zusammen), an Kraken finde ich die preislich in Ordnung.

Wirklich krass sind die Tentacles und Claws aber erst mit den neuen FAQ geworden, als sich die "Chargereichweite" der Tyranidenflotte mal kurz verdoppelt hat.
 
Klar, aber auf was schieße ich zuerst? Die Klauenkreuzer? Haha, kommen die Eskorten an... Das Hive? Naja, dann kommt der Rest ran. Das ist böse, zumal ich als Imp auch nah ran muss, um richtig Schaden zu machen, sollte ich nicht nur Novakanonen spamen wollen.

Die Standard-Taktik der Imps, im Keil voll rein in den Gegner, funktioniert bei Tyras nicht. Für solche Sachen wie ein klassisches crossing the T fehlt größtenteils einfach die Firepower. Hatte schon daran gedacht, mit der Solarflotte lauter Tyrannen (wegen der Range) und Schlachtkreuzer zu spammen, dann auf 60cm kreuzen und auf die paar Würfel hoffen.

Auf All is lost gehen, dafür sind die Kreuzer fast zu schade. Mit Dauntless könnte es vielleicht hinhauen, aber trotzdem nicht sehr effektiv IMO.

Aber das sollten wir langsam ausgliedern. Entwickelt sich eher zu einem Anti-Tyra Thread.
 
Ich weiß immer noch nicht was ihr alle habt, Klar Eldar, Tyras und vermutlich auch Necrons sind heftig aber sie finden auch ihre Nemesis.

Eldar: Sie wurden auf unserem Turnier von einem Blutigen Anfänger dank 60cm Waffenbatterien schwer unter druck gesetzt. Auch wenn Adaon der Meinung ist er hätte in Runde 5 und 6 noch etwas reißen können das sehe ich anders. Vorallem weil der Chaot den Fehler gemacht hat und selbst Zug 1 gewählt hat... Auch gegen Tyras haben sie wenig Licht gesehen dafür Dark Eldar mit 20:0 nach hause geschickt.

Tyras: Sie sind so unendlich Hart. 2 Turniere mit zwei Komplett verschiedenen Tyra Spielern und Listen? Beide male sind sie nur auf Platz 5 gelandet? Ultra hart!

Necrons einmal teilgenommen und nur Platz 6 erreicht? Leider hatte ich noch keine Gelegenheit dagegen zu spielen aber es gibt z.B. die Spacemarine Battlebarge aus dem Warp Rift mit 8 Bombard Kanonnen und 6 Lanzen die einen Necron sehr ins Schwitzen bringen können. Auch Tyras mit ordentlich Enterbooten oder Bioplasma dürften mit Necrons fertig werden.

Überall wird immer gesagt Space Marines sind nur mit den richtigen Missionen Stark und sonst kann man sie vergessen. Sie haben die Tyras aufgewischt und das Turnier gewonnen!

Also entweder meine Wahrnemung, nach nunmehr 27 betreuten Turnierspielen und ca. 40 eigenen Spielen, ist völlig falsch oder wir haben einfach richtig gute Missionen geschrieben.

Im übrigen sollten man mal Chaos und Space Marines beschränken die sind bei uns immer auf dem Treppchen gelandet, Chaos 2x 2ter. und Spacemarines 1x 1ter und 1x 3ter.

Insgesamt ist BFG super gut und insgesamt auch ausgeglichen Es gibt keinen Bedarf irgendwas zu beschränken oder gar zu verbieten. Es geht hier nur um Spaß und meiner Meinung nach lässt sich alles besiegen.

Im Übrigen finde ich Klauenkreuzer Scheiße aber das sie nur 90Punkte kosten ist unverschämt.

Und nun tut doch bitte der Allgemeinheit einen Gefallen und sorgt nicht dafür, dass über das Geschrei diese und jene Flotte sei ImBa und am besten gar nicht dagegen Spielen, sich Leute den Einstieg noch mal überlegen sondern fördert Einsteiger sorgt dafür das es insgesamt mehr Spieler werden und die Diversität der Flotten steigt, Den dann trifft man auch mal auf seine Nemesis und muss sich dagegen Wappnen was wiederum bedeutet das man gegen andere Flotten evtl. etwas Schwächer wird.

Grüße
Whiro
 
Und? Solange die Spielergruppe offen ist, ist es doch egal. Und ich täte bei allen Specialist Games die Termini "offiziell" und "inoffiziell" streichen. Zumindest bei Epic, BFG und BB gibt es eine sehr lebendige Community, die eigene Regeln schreiben. Living Rule Book ist das Zauberwort.

Zauberwörter werden aber nur bedingt akzeptiert, in meiner Spielumgebung (größter GW-Club Deutschlands) sind Warprift-Regeln einschließlich aller anderen selbst ausgedachten Ich-mach-die-Welt-wie-sie-mir-gefällt-Regeln verboten und das ist auch gut so. Ich kenne auch kein anderes GW-System in dem selbstgemachte Regeln breit akzeptiert werden, jetzt mal abgesehen von Beschränkungen für Turniere. Versuch das z.B. mal in WHF und Du wirst nur herzhafte Lacher ernten. Daher rate ich dringend davon ab, das einem Neueinsteiger der Kauftipps sucht als Argument zu bringen.

Und nun tut doch bitte der Allgemeinheit einen Gefallen und sorgt nicht dafür, dass über das Geschrei diese und jene Flotte sei ImBa und am besten gar nicht dagegen Spielen, sich Leute den Einstieg noch mal überlegen sondern fördert Einsteiger sorgt dafür das es insgesamt mehr Spieler werden und die Diversität der Flotten steigt, Den dann trifft man auch mal auf seine Nemesis und muss sich dagegen Wappnen was wiederum bedeutet das man gegen andere Flotten evtl. etwas Schwächer wird.

Es läßt sich aber trotzdem nicht leugnen und sollte vor dem Einstieg gesagt werden, daß es in BFG für viele Völker und Listen große Mißmatches gibt. Das Spiel ist eben alles andere als ausgewogen, mittlerweile machen andere das besser.

Ich will hier nicht rummotzen und auch niemanden von seinem Wunsch abbringen, bin aber auch kein GW-Mitarbeiter der einem Kiddi etwas andrehen und unterjubeln muß. Jedem der so viel Geld ausgeben will, sollte vorher gesagt werden daß BFG einige schwer wiegende Schattenseiten hat und es Alternativen gibt die das besser und günstiger machen. Wenn man das akzeptiert und sich trotzdem für BFG entscheidet, viel Spaß damit.
 
@ Livegiver:

Das Listen oder sogar ganze Flotten Missmatches haben bestreite ich ja gar nicht, es ist aber etwas anders von Missmatches zu sprechen oder gleich zu sagen z.B. Tyras sind ImBa und nahzu unbesiegbar.

Da es alternativen gibt möchte ich auch nicht abstreiten auch ich haben mich vorher genau bei Spartangames umgesehen und schöne Modelle haben sie, zu den Regeln kann ich leider nichts sagen höre aber von vielen Seite das sie gut sind.

Jetzt kommt das aber, Ich kenne im Umkreis von 50 Kilometern nicht einen der Firestorm Armada spielt, als ich über einen Einstieg in ein Raumschlachten System Nachgedacht haben habe ich allerdings schnell 10 Leute gefunden die bereit waren ihre BFG Flotte auszugraben und zu entstauben. Inzwischen haben wir hier rund um Frankfurt wieder eine richtige Szene aus knapp 20 Spielern Tendenz steigend. Wenn ich mit ähnlichem Elan an Firestorm Armada ran gegangen wäre hätten wir jetzt vielleicht 5...

Auch müssen es nicht immer Die orginal Modelle von GW sein, Dark Eldar lassen sich aus den aktuellen Jet Bikes und Helions für 40k sehr gut basteln. Für 100€ bekommt man so 6 Kreuzer und 10 Eskorten, im vergleich sehen die dann auch noch besser aus.

Necrons kann man aus den Aktuellen Kommandogleite sicher auch gut bauen.

Tyraniden sind das beste Beispiel dafür das Gothic nicht kosten muss ein wenig kreativität vorrausgesetzt kann man aus Bitz alles bauen.

Tau auch hier gibt es schöne Beisspiele wie man aus 40k Modellen günstige Flotten bauen kann.

Über Orks brauchen wir sicher nicht sprechen die kann man ohne hin immer komplett schnitzen.

Also bleiben nur Imps, Eldar, Chaos und Spacemarines auf der Strecke wobei ich bei Eldar auch möglichkeiten ählich der Darkeldar sehe.

Wie gesagt es geht auch im GW Univesum günstig nur eben kreativ muss man sein.
 
Ich weiß immer noch nicht was ihr alle habt, Klar Eldar, Tyras und vermutlich auch Necrons sind heftig aber sie finden auch ihre Nemesis.

Klar. Ich habe die Necs vom Kollegen auch desöfteren besiegen können. War immer hart und spannend. Wenn man die Siegpunkte miteinbezieht, geht das mit denen. Eldar kann man auch im richtigen "Gelände" besiegen, alles schon gesehen. Tyras waren vor dem FAQ schon nicht schlecht, jetzt sind sie IMHO zu gut.

Insgesamt ist BFG super gut und insgesamt auch ausgeglichen Es gibt keinen Bedarf irgendwas zu beschränken oder gar zu verbieten. Es geht hier nur um Spaß und meiner Meinung nach lässt sich alles besiegen.
Ja, BFG finde ich ja auch super. Spiele ich ja auch selber mit großem Interesse. Ausgeglichen nicht unbedingt, aber das ist meine persönliche Wahrnehmung. Ich habe kein Problem damit, sollten das andere nicht auch so sehen.

Und nun tut doch bitte der Allgemeinheit einen Gefallen und sorgt nicht dafür, dass über das Geschrei diese und jene Flotte sei ImBa und am besten gar nicht dagegen Spielen, sich Leute den Einstieg noch mal überlegen sondern fördert Einsteiger sorgt dafür das es insgesamt mehr Spieler werden und die Diversität der Flotten steigt, Den dann trifft man auch mal auf seine Nemesis und muss sich dagegen Wappnen was wiederum bedeutet das man gegen andere Flotten evtl. etwas Schwächer wird.
Amen!

Weswegen ich ja für Ausgliedern war...

Zauberwörter werden aber nur bedingt akzeptiert, in meiner Spielumgebung (größter GW-Club Deutschlands) sind Warprift-Regeln einschließlich aller anderen selbst ausgedachten Ich-mach-die-Welt-wie-sie-mir-gefällt-Regeln verboten und das ist auch gut so. Ich kenne auch kein anderes GW-System in dem selbstgemachte Regeln breit akzeptiert werden,

Ok, bei uns nicht. Und ich befürworte diese Sachen. Ich spiele auch noch Epic und wir spielen zwar nach dem Regelbuch, aber auch nach einem anderen FAQ und mit Armeelisten aus dem Taccom-Forum. Bei BFG probieren wir am Freitag ein paar Hausregeln. Bei Blood Bowl denken wir für die nächste Liga an, mehr Hausregeln einzubringen. Ich täte sagen, wir sind anders. 😀 Und was bei WHF abgeht, interessiert mich schlicht nicht.
Ganz davon abgesehen, spielt ihr dann BFG auch noch nach dem FAQ 2007? Ist ja IIRC das letzte "offizielle".

Auch müssen es nicht immer Die orginal Modelle von GW sein, Dark Eldar lassen sich aus den aktuellen Jet Bikes und Helions für 40k sehr gut basteln. Für 100€ bekommt man so 6 Kreuzer und 10 Eskorten, im vergleich sehen die dann auch noch besser aus.

Ja, das funktioniert sehr gut. Die Bilder vom 2. Bembel-Cup sprechen da für sich. Zustimmung auch bei den anderen Sachen.
 
Zuletzt bearbeitet: