Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
spiele mit dem Gedanken mir ne Eldar Armee zuzulegen, diese soll dann aber hauptsächlich aus Phantomlords und Phantomwachen/-klingen bestehen.Bzw. alles was diesem Style entspricht. Ich möchte dabei möglichst auf Panzer verzichten, Flieger sind in Ordnung.
Meine Frage ist nun: Ist sowas vom Style hermachbar ? Und wie wüde sich solc eine Armee schlagen ?
Die "kleinen" Phantomkonstrukte haben zwei Schwachstellen (abgesehen davon, dass man nur wenige Modelle auf dem Feld hat, wenn man sich darauf beschränkt).
1.) Anfällig ggn. Waffen mit festgelegtem Verwundungswurf.
2.) Sie sind langsam und ihre Waffen haben `ne recht kurze Reichweite.
Beide Nachteile lassen sich mit Transportern ausgleichen.
Um Gift- und Scharfschützenwaffen etc. effektiv einzusetzen muss dein Gegner erst die (sehr stabilen) Transporter knacken und um die eigenen Waffen mit maximalem Effekt einzusetzen und die Phantomkonstruke werden viel beweglicher (denn keiner wird freiwillig in die Reichweite deiner verheerenden Warpwaffen laufen).
Außerdem kann man mit der Bewaffnung der Transporter die Warpwaffen kompensieren, die ein recht eingeschränktes Aufgabenfeld haben.
Eine Einheit mit Warpsensen sollte z.B. in einem Transporter sitzen, der die Fähigkeit hat Fahrzeuge aufzumachen, während Einheiten mit Phantomstrahler Serpents kriegen sollten, mit denen man Infanterie dezimieren kann.
`ne Phantom-Fusslatscherliste wird vermutlich einfach ausmanövriert, ohne auch nur einmal ordentlich zu schießen.
erstmal danke für die schnellen Antworten ! Es gib aber ein Problem: Ich finde das außen von den Transporter ziemlich... bescheiden. Mir gefällt es überhaupt nicht das die Fahrzeuge asymetrisch aufgebaut sind, z.B. die Kanone auf der linken Seite o.ä. Gibts da vielleicht alternative Modelle ? Sowas wie das hier nur dann halt im normalen Maßstab http://epicaddiction.files.wordpress.com/2013/06/imag1196.jpg ?
@Warsheep: Meine Bedenken waren das man damit vielleicht gar nicht gewinnen kann! Aber wenn ihr euch Sorgen macht ob man das überhaupt schalgen kann, dann sind meine Bedenken wohl überflüssig ^^
Iyanden ist ein besonderes Weltenschiff, das spezielle Regeln hat.
Quasi so ähnlich wie ein Extra Codex für Space Marines die Blood Angels sind. Wobei der Unterschied schon etwas konkreter ist.
Also Iyanden gibt es derzeit nur als digitale englisch geschriebene Version, die zum normalen Codex Eldar hinzugekauft werden muss (wenn man es sich nicht anders besorgt).
Es ist ein Weltenschiff, das viele Eldar gegen Tyraniden verloren hat und diese Schwäche im Krieg nun damit ausgleicht, indem mehr Phantomkonstrukte genutzt werden.
Es gib aber ein Problem: Ich finde das außen von den Transporter ziemlich... bescheiden. Mir gefällt es überhaupt nicht das die Fahrzeuge asymetrisch aufgebaut sind, z.B. die Kanone auf der linken Seite o.ä. Gibts da vielleicht alternative Modelle ? Sowas wie das hier nur dann halt im normalen Maßstab http://epicaddiction.files.wordpress.com/2013/06/imag1196.jpg ?
Dann nutze doch deinen Einfallsreichtum und baue die Fahrzeuge ein wenig um, wenn es dir nur um deren Symetrie geht.
Der Standardtransportpanzer (das ist der Serpent) hat ohnehin als Turmbewaffnung zwei identische Waffen links und rechts, weil diese im Spiel synchronisiert sind.
Einzig asymetrisch, wenn man es so bezeichnen will, ist die Shurikenkanone (oder die Skurikenkatapulte) in Verbindung mit der "Antenne" vorne im Bug.
Und das sollte selbst für dich kein Problem darstellen, die Kanone mittig anzubringen.
Wenn du allerdings den Falcon oder Illum Zar meinst, dann wird es ein wenig schwieriger.
Aber von den beiden Panzern ist ohnehin nur der Falcon in der Lage, als Transporter zu fungieren.
Und wenn du dich schon mit den Serpents anfreunden kannst, wirst du auch spielstärkere Listen bauen können und auch mal Siege einfahren.
First things first - but not necessarily in that order:
Warsheep verheimlicht in gar bösartiger Weise, dass man eine 'Iyanden Armee' oder vielmehr eine beliebige Armee die sich auf Phantomkonstrukte spezialisiert hat perfekt mit dem normalen Codex abbilden kann.
Das Iyanden-Supplement hat ein paar Leckerbissen, aber du bist auch so mehr als gut konkurenzfähig.
Deine Bedenken zu Serpent (Transportpanzer) kann ich ausräumen, du kannst den Turm so bauen, dass er mittig auf dem Panzer sitzt.
Lediglich das Cockpit ist immer ein klein wenig nach links versetzt.
Als Flieger passt auch hintergrundgetreu der Phantomjäger, und obwohl er nicht als besonders gut im Preis-Leistungsverhältnis liegt, hat er ein paar fiese Tricks drauf.
Alles in allem:
Phantomkonstruktarmeen sind konkurenzfähig und kampfstark, auch wenn sie Anfängern zu Beginn mit Sicherheit etwas an Übung abverlangen, bevor zu deine Gegner damit vom Tisch putzen kannst.
Warsheep verheimlicht in gar bösartiger Weise, dass man eine 'Iyanden Armee' oder vielmehr eine beliebige Armee die sich auf Phantomkonstrukte spezialisiert hat perfekt mit dem normalen Codex abbilden kann.
Das Iyanden-Supplement hat ein paar Leckerbissen, aber du bist auch so mehr als gut konkurenzfähig.
Ok, ich vergaß, das rapid87 nicht zwingend den Erweiterungscodex benötigt.
Aber böswillig? Hmm, das ist so ein schlimmes Wort.
Habe 30% der Aktien bei GW und verdiene bei jedem Verkauf mit 😛
Ich habe mir das Teil nicht gekauft, da ich es verkraften kann, nicht diese Regeln haben zu müssen.
Und ja, man kann auch Konstruktlisten ohne Iyandenhintergrund spielen.
Es fiel mir nur grad als erste ein und ich wollte einfach meine Gedanken kundtun.
Alles in allem:
Phantomkonstruktarmeen sind konkurenzfähig und kampfstark, auch wenn sie Anfängern zu Beginn mit Sicherheit etwas an Übung abverlangen, bevor zu deine Gegner damit vom Tisch putzen kannst.
Das sind sie in meinen Augen aber nur mit Transportern. Und die wurden im ersten Beitrag erst einmal kategorisch ausgeschlossen wegen der Asymetrie.
Darum finde ich eine Konstruktliste ohne Transporter recht schwach. Muss aber eingestehen, das ich bislang noch nicht gegen solch eine Armee spielen musste und es selber auch noch nicht probiert habe.
Als begeisterter Iyandenspieler (mit und ohne Supplement)
kann ich dir sagen Konstruktlisten sind gut aber im Vergleich, wie schon immer, nicht das Stärkste was Eldar zu bieten haben, vor allem wenn man sich rein auf Konstrukte verlassen möchte fehlen oft ein paar wichtige Dinge.
Man sollte also überlegen ob man wirklich _nur_ Konstrukte spielen möchte.
Ohne Panzer geht das ganze noch recht gut, schwieriger wird es wenn man tatsächlich auf alles drumherum verzichten möchte...
Eine gute Ergänzung zu wandelnden Konstruktlisten sind große Blöcke Gardisten mit Impulslasern oder ein kleiner Trupp Ranger der zumindest das Missionziel in der eigenen Aufstellungszone hält.
Auch muss man bei den HQ Kompromisse eingehen - mit Iyanden Supplement kann man wenigstens bis zu 5 Phantomseher auf einer HQ setzen - aber die 2te HQ sollte aktuell eigtl. immer ein Prophet sein, auch wenn sich ein Avatar zwischen 2 Phantomlords und einem Ritter wirklich gut machen (3-5Edi so gespielt).
Auch muss man im Auge behalten das der Ritter in seiner billig Konfig quasi die selben Aufgaben hat wie die Phantomwächter in standard Ausführung.
man muss also einen Kompromiss aus Masseschuss (Implas an Lords/Gardisten/evtl. Viper) und kurzreichweiten/langreichweiten Panzerabwehr finden (Wächter/Ritter)
Mit beweglichkeit ist da generell nicht viel - schönes zusatzspielzeug und weiteres nettes Druckmittel sind da Warpspinnen mit denen und dem Ritter kann man zumindest ein wenig Druck von der marschierenden Wand nehmen.
Auch sehr praktisch sind Phantomklingen mit Axt und Schild die vor den Wächtern herlaufen und ihnen so einen Deckungswurf spendieren der je nach (Codex/Supplement) sogar verbessert werden kann
(im Supplement wird die verschleiern Psi-Kraft ggn Voice of Twilight getauscht. man verliert aloso das +an Deckung dafür das Konstruke in 12" um den Caster Battletrance bekommen)
ich habe da für mich aktuell einen ganz guten Kompromiss gefunden der quasi aus dem was ich oben so aufgezählt habe besteht.
Nutze aber den Runenpropheten vorm Avatar da der für seine Punkte einfach einen höheren Mehrwehrt für soviel Widerstand hat.
@aRiel: Ich kenne Eldar nicht sonderlich gut, bin mir aber darüber im klaren das wenn ich will das die Armee stärker wird Kompromisse eingehen muss, wobei "Phantomklingen mit Axt und Schild die vor den Wächtern herlaufen" sich schon sehr verlockend anhört.
Worin besteht eigentlich der Konkrete unterschied zwischen Iyanden und Normal ?
der Unterschied ist nur marginal...
1. bis zu 5 Phantomseher als eine HQ kaufbar
2. Conceal wird bei Phantomsehern durch Voice of Twilight ersetzt (MUSS ersetzt werden)
3. ein paar neue Ausrüstungsgegenstände
4. ein Phantomlord oder Phantomritter darf als Warlord der Armee gewählt werden (bleibt aber im U-Slot)
5. eine andere Warlord Tabelle
Das sind etwa ~610 Punkte. Würde damit halt gerne schnellstmöglich in kleine 750p Gefecht einsteigen. Allerdings fehlt mir dabei noch ne HQ-Einheit. Fluff mässig wäre ein Phantomseher toll, allerdings ziehe ich auch einen Avatar des Khaine in Betracht.
Bisher habe ich mir das so gedacht:
Ranger sitzen in einer Ecke (bevorzugt in einer Ruine etc) und halten ein issionsziel, während sie unterstützungsfeuer geben.
Die Jetbikers halten sich aus dem meisten raus und versuchen sich ein ungeschützes Missionsziel unter den Nagel zu reizen und wenn möglich Line-Breaker zu holen.
Phantomwachen + Serpent + Phantomlord sollen einerseits Feuerfangen , aber auch ordentlich austeilen. Erst auf mittlere Reichweite schwächen, wobei der Phantomlord mit Laserlance hoffentlich 1-2 leichte Fahrzeuge auschalten kann. Falls nötig sollen dann die Phantomwachen + -lords noch in den Nakampf um den Gegner den Rest zu geben, im optimal Fall lassen sie den Gegner angreifen (Abwehrfeuer :teufel🙂.
Nen Phantomseher könnten den Phantomwachen Battle Focus geben und/oder Schleier was ganz sicherlich nett ist, besonders mit der kurzen Reichweite der Flammen + das sie dann Standard sind.
Auf der anderen Hand ist der Avatar von Khaine einer ganz anderes Kaliber was den Nahkampf an geht, mit ihm könnte man ziemlich agrressiv vorgehen und er wäre nicht so leicht auszuschalten wie der der Phantomseher (Slay the Warlord), allerdings müsste ich dann irgendwo Abstriche machen, damit er bei 750p reinpasst.
Der Phantomlord kann mit seiner Lanze auch dicke Fahrzeuge ärgern.
Nimm aber ruhig lieber gleich zwei Lanzen mit.
Oder nimm die Kombo Impulslaser/Laserlanze, damit der Laserlanzentreffer mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit trifft (siehe Impulslaserzielführung).
Dann nimm lieber immer 2 Flammenwerfer am Lord mit.
Sein Shurikenkatapult ist bei weitem schlechter als der Flammenwerfer.
Ein überlegter Avatar bringt in der Konstellation nicht all seine Vorteile zum Vorschein (12" Furchtloszone).
Zudem wäre der Lord auch schon nicht schlecht im Nahkampf.
Damit deine Jetbikes nicht gleich zerschossen werden, falls sie mal einen Gegner beharken, würde ich sie auf 6 Jetbikes aufstocken und ihnen auch zwei Kanonen spendieren.
Bei solch einer geringen Punktzahl wird es sehr schwer mit den Warpsensendroiden, dass sie ihre Punkte wieder einfahren.
Wenn du wirklich Phantomdroiden spielen willst, nimm lieber eine "billigere" Variante (Nahkämpfer oder Phantomstrahler).
Dazu eignet sich in jedem Fall ein Phantomseher.
Der macht die Phantomdroiden auch noch zum Standard 😉
6 Gardistenjetbikes
- 2 x Shurikenkanone
- - - > 122 Punkte
5 Ranger
- - - > 60 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
Phantomlord
- 2 x Flammenwerfer
- Geistergleve
- 1 x Laserlanze
- 1 x Impulslaser
- - - > 165 Punkte
Gesamtpunkte Eldar : 747
Der Phantomseher geht halt in die Phantomwachen rein.
Diese sind im Serpent gut aufgehoben (Seelensteine sind nie verkehrt, wenn du auf Schnellschüsse bei Durchgeschüttelt-Ergebnisse verzichten willst) und können quasi alles klein schiessen.
Ausser gegen Masseinfanterie.
Dafür sollte der Serpent mit seiner Bewaffnung vorher ordentlich ausdünnen zusammen mit den Jetbikes.
Dein Phantomlord bildet dann zusammen mit dem Serpent und den Phantomwachen eine stabile Mitte, während die Ranger hinten stehen und ggf eine Flanke decken und die Jetbikes von der anderen Flanke kommen.
Falls es eng wird an einer Stelle, dann kannste die Jetbikes innerhalb einer Runde fast überall auf dem Spielfeld haben und mit ihnen den Rest unterstützen.
Oder du täuschst mit den Jetbikes an einer Flanke einen Angriff vor, der Gegner fällt vielleicht drauf rein und kommt dir entgegen und dann kannste mit deinen anderen Einheiten in seine geschwächte Flanke reinhauen bzw seine Fahrzeuge von der Seite oder gar von hinten beschiessen.
@Warsheep: Bin richtig begeistert von der Liste, das Sie so Mobil ist, und sehr viele taktische Optionen bieten z.B. auf der linken Seiten aufstellen und dann im ersten Zug 30 Zoll Turboboost auf die andere Seite :devil:
Brauche dafür da auch nur noch 3 Jetbikes und 1 Phantomseher.
Habe dann :1 HQ, 3 Standard, 1 Unterstützung. Das lässt mir reichlich Slots frei für die Erweiterung der Armee.
Was mich etwas verwirrt ist aber der Seelenstein von Anath'lan, -1 Warpenergie kosten (min 1.), dafür aber keine Runenrüstung im nächsten Zug. Ist das sinvoll ? Bei runen der schlacht stehen nur lauter Spells mit Warpkosten von 1. Und das mein HQ dann ohne Rüstung rumrennt gefällt mir auch nicht sonderlich :/
Der Stein bringt ihm tatsächlich nur was bei 'Unsichtbarkeit' und 'Halluzinazion' das sind also 2/14 Kräften.
Die Rüstung spielt nicht so die Rolle, weil er in einem Trupp ist und als unabhängiges Charaktermodell einen 2+ 'Achtung, Sir!'-Wurf hat.
Bei meinen Runenpropheten ist er immer automatisch gesetzt, aber da sind es auch wirklich mehr als zwei Kräfte mit zwei Warpenergiekosten.