Fluff im neuen Codex?

fruit_of_the_doom

Aushilfspinsler
21. Oktober 2010
60
0
5.206
Hallo,

der Name ist Programm :happy:

Ich hab schon vor ein paar Jahren mit Warhammer aufgehört
und habe auch nicht vor wieder anzufangen.

Allerdings, hab ich gerade gesehen, dass die Tau dieses Jahr neu aufgelegt wurden.
Nachdem ich ein großer Fan dieser kleinen Kerle bin, meine Frage:
was steht drin im neuen Codex?
Erfährt man was Neues?
Haben sie sich weiter entwickelt?
Gibt’s spannende Geschichten?

Oder nur das was man eh schon kennt?

Vielen Dank schon mal!
 
was steht drin im neuen Codex?
Erfährt man was Neues?
Haben sie sich weiter entwickelt?
Gibt’s spannende Geschichten?

Oder nur das was man eh schon kennt?
Eine recht umfangreiche Geschichte des Sternenreiches, dazu Material über Sprache der Tau, den Aufbau des Militärs und ausführlichere Einheitenbeschreibungen.

Ja, es wird mehr erzählt, als in voran gegangenen Codices.

Ja, der Hintergrund wurde nicht einfach aufgeblasen, sondern es wurde erklärt, dass Neuerungen wie der Sturmflut oder die Breitseiten auch tatsächlich Neuentwicklungen sind.

Ich finde schon, dass die Geschichten bei den BCM zum Beispiel ganz nett sind. Auch der Beginn der dritten Expansion ist nicht schlecht geschrieben. Ein Roman ist es nicht, aber seinen Zweck als Hintergrundmaterial erfüllt es definitiv.

Und wie schon oben gesagt: Es finden sich zwar allte Fakten und auch bekannte Bilder, vieles ist aber auch neu.
 
Naja, ich find die Erweiterung des Hintergrundes jetzt nicht so prall.
An sich hat sich die Welt bzw. hier das Universum nicht weiter gedreht. Die Zeit ist halt nicht weiter gelaufen und von daher steckt man im aktuellen Fluff fest.

Relevanter Teil neben Aufklärung ein paar beiläufigen Sachen sind eigentlich nur:

-Die Tau haben es geschafft und haben den Damokles-Golf überwunden (hah schön wärs!) Sie sind jetzt so weit das Sie den östlichen Ausläufer des Damokles Golfes eingenommen haben, mit namen Mu'gulath-Bucht.
Territorial ist das aber eher ein Katzensprung.

Da ich ja Tau schon etwas länger verfolge (seit dem Release) und seit dem Spiele, erwarte ich endlich mal die Ergebnisse der 3. Expansion gemäß 13. Schwarze Kreuzzug-Kampange.
Jetzt könnten natürlich alle wieder meckern, das diese sowieso wirkungslos/gestrichen/auf Anfang gestellt wurde, aber dafür hat man die 3. Expansion auch nicht mehr auf 999.M41 gelegt. Sondern 3 Jahre vorher. Ein wenig mehr Auswirkung wäre also schön.

Achso zur Information für alle die nicht dabei waren bzw. das Ergebnis vergessen haben.
Zur Zeit des 13. Kreuzzuges lief die 3. Expansion der Tau, da die Tau ja universall gesehen auf einer anderen Seite anknüpfen. Die Gegner der Tau sollten Orkze und Tyras sein.
Leider wollten die Orkz und Tyra-Spieler aber nicht Ihre Ergebnisse bei den Tau eintragen und wollten viel lieber beim Haupt-Ereignis anknüpfen. Daher wurden alle Ergebnisse um den "Wirbel des Chaos" eingetragen, was demzufolge zu Ergebnis hatte, das GW sich Tyraniden ausdenken musste, die da irgendwie hin kam (aber trotzdem unbedeutend sind).

Naja die Tau-Spieler haben aber alle Ihre Siege (wo auch sonst) bei sich eingetragen. Dies hatte zur Folge das, dass Tau Sternenreich sich um nochmal 133% seiner ursprünglichen Größe aufplusterte.
Sprich die Größe sollte 233% der aktuellen Größe betragen.
Von daher sollte der Damokles-Golf keine wirkliche Hürde mehr sein. An den O'Shova Enklaven sollte man weit vorbeigezogen sein.
Das Sternenreich sollte in etwa die Ausmaße haben, dass Sie nun an oder fast Ultramar angrenzt.

Das wiederum hätte zur Folge, dass die Tau sich in kurzer Zeit so krass aufgeplustert hatten, dass Sie Ihre neuen Systeme erstmal umwerkeln/festigen/verteidigen müssten. (was schwer ist, da es nicht genug Tau-Humanoide gibt)
Aber sobald das endlich mal geregelt ist, dürften sich die Tau endlich mal als "Macht" im Universum aufspielen und mit den großen konkurrieren. Bis Dato sind sie ja doch recht unbedeutend.

Von dem allem ist im aktuellen Codex aber leider mal gar nichts zu sehen.
 
Dass GW-Kampangen für das Voranschreiten der Timeline ziemlich unwichtig sind, ist ja nichts Neues.

Dennoch ist der Fluff im Codex sehr schick und es sind neue Gesichten drin. Das ist viel wert.


@MousePAT: Magst du das mit dem 13ten Kreuzzug etwas genauer beleuchten? Ich wusste gar nicht, dass die Tau ihr eigenes "Gebiet" hatten.
 
Viel wurde zum Tau-Teil nicht erklärt.
Es war halt die Option für die Tau-Spieler auch an der globalen Kampange teilzunehmen ohne das GW die Tau quer durch die Galaxys katapultiert.

Also wurde eine Kampangen-Page zum 13. Kreuzzug aufgebaut mit ein Dutzend Systemen um das Eye of Terror und einmal ein "Eintragsungsort" der für die 3-Expansion der Tau stand.
Das wurde im allgemeinen gehalten und nicht spezifisch auf Systeme geschnitten. So konnte man nur sehen um wieviel % sich das Tau-Territorium erweitert.

Der Kampangenverlauf war auf Tau-Seite sehr einseitig. Ein totaler Sieg für Tau. Ich kenn nicht mehr die genaue Zahl der eingetragenen Tau-Siege. Aber die eingetragenen Ergebnisse dagegen waren noch im zweistelligem Bereich. Wie oben schon gesagt wollten Orkz, Imps und Tyras (Die als Gegner deklariert wurden) nicht Ihre Ergebnisse dort eintragen und sämtliche Siege die man hier eintragen könnte, wurden einfach ausgelassen oder in den Systemen um das Eye of Terror angesetzt.

Daher konnten die Tau Ihr Gebiet um unglaubliche (so auch offizieller GW Nachbericht) 133% erweitern. Daher meine grobe Einschätzung das die territoriale Ausdehnung nach der 3. Expansion jetzt an Ultramar und Attila grenzen müsste.
Die "knappe" Ausdehnung die im aktuellen Codex beschrieben wird, ist da wirklich sehr mager.
 
Ich hatte jetzt mal die Gelegenheit bei einem Bekannten ein bisschen in den neuen Codex reinzuschauen.
Hat sich wirklich gut gelesen 🙂

Was ich sehr schade finde ist, dass die Kampfanzüge immer noch so eckig sind.
Gerade bei einem so fortschrittlichen Volk, das sich stetig weiterentwickelt, wirken diese stark veraltet.
Vor allem den neuen Riptide finde ich furchtbar.
(woran sicher auch der kleine Kopf im Vergleich zum Rest des Körpers schuld ist)

Außerdem passen die so gar nicht zum Rest der Tau Kultur
wo doch eher geschwungene Linien und runde Formen überwiegen.

@TheHolyDuck: Meinst du die Erweiterung? Ich hab jetzt gerade auf die GW-Seite geschaut und da steht,
dass das erst im Oktober 2013 kommen soll? Oder ist das wieder was anderes?
 
Ja, die eckigen Kampfanzüge sind nicht die schönsten Modelle die es gibt. Allerdings finde ich den Riptide ganz gelungen, gerade weil er eher rund designed ist und Rumpf und Unterleib getrennt sind, was das größte Manko an den normalen XV8 ist.
Und das kleine Ding oben drauf ist nicht der Kopf, sondern ein Sensormodul. Das muss nicht größer sein. Der Pilot sitzt im Torso, da wo der Sichtschlitz drin ist. Genau wie bei den Krisis. 😉

Das neue Modell vom Farsight sieht ganz sexy aus, genauso wie das Modell des Commander-XV8. Allerdings würde ich auch ungern für jeden einzelnen Krisis im neuen Design 40 Euro bezahlen wollen. Da behalte ich lieber meine alten Modelle.

P.S.: Das Taudesign verbindet eigentlich runde und eckige Elemente. Nur rundes Zeug ist Sache der Eldar. 😛
 
Daher konnten die Tau Ihr Gebiet um unglaubliche (so auch offizieller GW Nachbericht) 133% erweitern. Daher meine grobe Einschätzung das die territoriale Ausdehnung nach der 3. Expansion jetzt an Ultramar und Attila grenzen müsste.
Die "knappe" Ausdehnung die im aktuellen Codex beschrieben wird, ist da wirklich sehr mager.

Wundert dich das echt das das nicht aufgegriffen wurde?
GW wollte wohl nicht das die so ein Riesenteritorium haben außerdem sind wir ja wieder irgendwo Anfang/Mitte 13ter Kreuzzug wenn ich mich recht entsinne und da hatten sie so oder so noch nicht soviel.
Außerdem wird GW auch gemerkt haben das da was schieflief mit dem eintragen und wird das wohl nicht komplett übernommen haben auch wenn es so verkehrt nicht wäre von wegen ein großer Konflikt (Kreuzzug) lenkt vom Rest ab.

Ganz ehrlich so nett die Sommerkampagnen waren, da GW eh mehr oder minder machte was sie wollen vermisse ich die nicht.
 
Dass das nicht sein Kopf ist, sondern der Tau im Torso sitzt, war mir schon klar.
Aber ich wusste nicht wie ich es sonst nennen sollte, immerhin sitzt es zw. seinen Schultern :happy:

@Wadnbeißa: Wieso schließt denn das Eine das Andere aus? Er könnte ja wirklich einen Kopf oben drauf haben in dem die Kamera sitzt, bzw. könnte man diese gleich in den Rumpf einbauen.

Immerhin sind die Kampfanzüge anatomisch doch an die Tau angelehnt.
Und dann bauen sie so einen großen ‘Übertau‘ und setzen ihm oben drauf so ein winziges Ding :happy:
Wenn es ihnen nur um Effektivität ginge würden die Anzüge wohl gänzlich anders aussehen 😉

@DaMaakus: Du hast Recht, die neuen Anzüge sehen mit dieser optischen Trennung schon besser aus.
Vor allem der neue Commander weiß zu gefallen.
Trotzdem, einen Tick runder – gerade im oberen Rumpfbereich - hätte ihnen nicht geschadet. 😉
 
@ Damaakus

Blenden = Blind machen = Kamera zerstören. Früher gab es verbrechen für die man geblendet wurde, rate mal was man da mit den Augen gemacht hat. 😉
Je größer die Kamera je leichter ist sie zu treffen und so zu zerstören.

@ fruit_of_the_doom

Ja im Rumpf eingebaut kann man auch sicher super herumschauen
:cat:

Vl ist der "Kopf" (der eigentlich nur eine Kamera ist) ja deswegen da weil man ihn bewegen kann und so in mehrere Richtungen schauen kann? Probierst mal, kannst du deinen Kopf bewegen? 🙄
 
Das mit der immer wieder kehrenden "Kopfdisskusion" nervt mich ein wenig, da es schon tausend mal gesagt wurde un mich größere Köpfe ehrlich gesagt auch stark stören würden (gab da ja schon bei den Krisis einige "Conversions" um die "Kopfiger" zu gestalten und waren aus meiner Sicht alle samt hässlich) allerdings zeigt sich da vermutlich auch wer viel Anime bzw. anderes Mechazeug schaut und wer nicht - das Schönheitsempfinden scheint sich da zu verändern und für mich war es quasi eine Selbstverständlichkeit, dass der Pilot im Torso sitzt (wie bei einem Landmate halt) warum mir das ganze wohl auch nicht derart unproportional erschien wie anderen (von mir aus, wären die Modelle auch ganz ohne "Kopf" ok) - also so was hier: http://clinic.ripperdoc.net/post/125121509/landmate

Die nicht drehbare Hüfte hingegen gefällt mir auch nicht - bin am überlegen meine Krisis auseinander zu schneiden und eine kleine Unterlegscheibe o.ä. dazwischen zu setzen...


@Fluff: der ist sowieso etwas problematisch, da Tau an sich keine Möglichkeit haben an Gefechten außerhalb ihres Territoriums teilzunehmen - solche Probleme gibt es ja aber auch bei anderen Völkern (Tyras dürften sich nicht sonderlich für Necron-Todeswelten interessieren, und mit Dämonen dürften sie sich überhaupt nicht schlagen können - Schatten im Warp und Warpriss dürften sich nicht sonderlich gut vertragen - während Minormatchs oder Gefecht zwischen Imperialen Allierten immer mit "Manöver" erklären zu wollen, auf Dauer auch ausgenuckelt sein dürfte - aber ist ja kein 40K spetzifisches Problem: Was in Fantasy die Waldelfen auf der Eis oder Wüstenplatte machen ist meist auch schwer erklärbar)...

Indes hätte ich mir im zuge von Apo ein bisschen mehr zum sonstigen kriegsgerät der Tau gewünscht - nicht weil ich Apo mag oder groß spiele sondern weil ich mir beim schweren krieggerät mit einzig einer Apo-Luftwaffe im Fluff etwas unterrepräsentiert vorkomme.
da wäre einiges Tauspetzifische gegangen - von eigenen Befestigungen mit eigenen Waffen (Massenbeschleuniger Vierlingsturm im Stiel des Ionenvierlingstum und schweres Ionengeschütz) und vom Imperium abweichenden Regeln (z.B. könnten Taugebäude weniger Panzerung dafür aber Schilde besitzen o.ä.) bis hin zu eigenen Subsystemen (Lenkraketensilo, Drohnenhangar) und Waffenvarianten (EMP-Lenkraketen, Kolosse mit schwerer Bündelkanone usw.) die den Kolonien mehr Charakter verliehen hätten...
 
Wobei in Apo-Maßstäben eh Forgeworld interessant ist. Und dort gibt es dann doch recht nette Sachen, auch Abseits des nahezu unbezahlbaren Mantas.
Der Tigershark AX-1-0 ist zum Beispiel meiner Ansicht nach gar nicht übel und mit den Sensortürmen hat man auch eigene, exklusive Befestigungen für Tau. Die Luftwaffe ist dann vor allem in Apocalypse-Spielen eh ein Steckenpferd des Sternenreiches und wenn man bei dem normalen Buch von GW bleibt: Ich finde, die Luftüberlegensheits-Staffel bügelt ein paar der Schwächen unserer Flieger geschickt aus(vor allem mit den Formationsmöglichkeiten in Sachen Stellung) und wenn der Gegner nicht wirklich effektive Luftabwehr bringt, dann wird man den Himmel gut dominieren können, vor allem mit den Reserveregeln.
Eine EMP-Rakete gibt es als strategische Option, den Drohnenhangar gibt es als normalen Tigershark und ganz ehrlich...wenn du ein Masse-Vierlingsgeschütz willst, dann baue dir eins und spiele es als Aquila-Bunker. Natürlich muss das Ding dann ziemlich groß sein und vielleicht reichen dann auch vier Massebeschleuniger nicht, um die Schablone zu erklären. Fünf Beschleuniger im Kreis angeordnet (quasi als 'Megabündelkanone') kämen dem dann schon näher.

Edit: Andererseits bauen Tau einfach keine so massiven Befestigungen. Das ginge irgendwie gegen das Prinzip von schnellen Armeen, die sich nach einem Schlag wieder zurück ziehen. Das ganze leidet zwar eh darunter, dass ich nicht in Runde zwei den Rückzug antreten und das als Sieg bezeichnen kann, aber man muss ja in der Taktik nicht noch 'imperialer' werden, als es eh schon der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nichts gegen Hit & Run Taktiken.
Die sind sehr effektiv ABER man braucht auch andere möglichkeiten.

Ich kenne das Pränzip von den Tau, das selbst gute Welte aufgegeben werden um ihre Hit & Run Taktik zu optimieren.
Aber heimatwelten oder Key Welten gibt es auch für Tau.

Und hier müssen sie sich eingraben können.

Wer etwas anderes Sagt, der verwehrt tau jede art von Strategie und Taktik.

Gäbe genug Möglichkeiten für GW etwas stylisches für diesen Bereich zu machen.
 
Aber heimatwelten oder Key Welten gibt es auch für Tau.

Und hier müssen sie sich eingraben können.
Bisher wurden aber solche wichtigen Welten der Tau noch nie wirklich ernsthaft bedroht.
Und ich denke, die Tau würden T'au selbst entvölkern so gut es geht, wenn sie dort massiv angegriffen werden, um zivile Verluste zu vermeiden. Wahrscheinlich würden sie dann aber dazu über gehen, innerhalb der leeren Städte Überfälle und dergleichen als Verteidigung zu organisieren oder auf größeren Freiflächen ihren Geschwindigkeitsvorteil gegenüber Imperialen ausnutzen, um auf Reichweite zu den Panzern bleiben, während Hammerhaie den Feind zurecht stutzen, wenn nötig unterstützt durch abspringende Kampfanzüge direkt zwischen den Fahrzeugen des Gegners.

Die Erdkaste kann zwar Bunker bauen, das wird auch im Codex bestätigt, jedoch sind die niemals als dauerhaft geplant.
Den Tau fehlt einfach die Mentalität für einen Kampf bis zum letzten Mann. Sie reagieren auf Verluste fast so empfindlich wie Eldar und sie haben keinen echten Bedarf daran, eine Welt um jeden Preis zu halten, da alle Septen theoretisch autark sind. Die zentralen Systeme sind vielleicht ein herber Schlag für die Moral, wenn sie fallen, ernsthaft bedrohen würde ein Verlust das Sternenreich aber nicht, solange die Himmlischen in Sicherheit gebracht werden.

Die beschriebene Schlacht mit dem Einsatz der Sturmflut im Codex war ja schon ungewöhnlich und dort waren die Tau Angreifer, also in der Rolle, in der sie eigentlich deutlich stärker (weil erfahrener) sind.