Fluff Listen oder Beste Einheiten der Seite

Fluff Listen oder was setzt ihr ein?


  • Umfrageteilnehmer
    55
Ich halt mich fast immer sehr strikt an den Fluff und spiele "Tolkien-konforme" Listen, beispielweise geb Hauptmännern nie Leibwachen mit(wobei da fast alle meine spielpartner wiedersprechen).
Aber wenn ich mit einem Gegener noch ne Rechnung offen hab kann ich mich manchmal nicht beherrschen, letztens hab ich Durin in ne fünfhundert Punkte Armee gepackt, mMn nicht ganz richtig...
 
Ein Fluff-Liste hat einen thematischen Hintergrund. Sprich, es passt zur Geschichte.

Unthematisch:
- Saruman
- Lurtz
- Uglúk
- Kundschafter der Uruk-hai
- Berserker der Uruk-hai

Bei Isengart spielt man (wenn fluffig) entweder Saruman, gepanzerte Uruks und Berserker, oder aber Lurtz/Uglúk, Kundschafter, wilde Uruks.
Wenn du die Bücher liest oder die Filme schaust, dann fällt dir auf, dass die Kundschafter nicht mit den gepanzerten Uruk-hai in den Krieg gezogen sind. Die haben also nichts miteinander zu schaffen 😉

@Topic:
Also ich spiele sehr gerne fluffige Listen. Maht mir einfach mehr Spaß. Wenn ich aber mal viele Punkte spielen muss, dann wirds manchmal auch bisschen unthematisch. Kann ich gar nicht anders realisieren, weil ich da noch nicht genug Minis habe, um ca 1000 Punkte thematisch korrekt darzustellen,
 
also da das System schon sehr Glückabhängig ist, ist es mir besonders wichtig das ich gegen Fluffy Listen spiele, es macht mir einfach super viel Spaß einige Stellen aus dem Buch bzw. geschichtliche Schlachten nach zu spielen.
Auch wenn es sich dabei nur um Skirmish Level Schlachten handelt.

Birdy

Geht mir genauso 🙂
 
Na ja es wird Dir bestimmt keiner verbieten...

Auf Turnieren werden ja z.B. solche Aufstellungen gespielt...

Ich persönlich spiele gegen keine solche Aufstellung, mag für einige zickig klingen und ist es auch 😀

Ich bin wie schon gesagt hier ein Fluff-Gamer und es macht mir dann auch wenig aus, wenn ich unterlegen bin.

Ist ein wenig wie bei den Historical Table Tops, dort werden ja auch Schlachten nachgespielt die oft keine ausgeglichenen Aufstellungen haben.

Hier liegt der Reiz alleine darin die Schlacht nach zu spielen und zu sehen ob die Strategie/Gück dann doch auf deiner Seite ist 😉

Birdy
 
Ich spiele meist reine Flufflisten, auch wenn ich damit oft schlechtere Karten habe.
Ich habe mit HdR schließlich angefangen, weil mir die Geschichte gefällt und nicht weil ich nur gewinnen will.
Deshalb freue ich mich auch schon auf Wotr. Da ist es dann endlich mal sinnvoll bzw sogar Pflicht seine Truppen in einzelnen Battalionen aufzustellen, was mMn realistischer ist als ein ewig langer Schildwall.
*räusper* <_<

Tar-Narcano


P.S.: Gondor ftw!
 
Servus,

also ich hab auch eine hintergrundgetreue Armee angefangen, was ich bis heute toll finde und der Hintergrund ist auch der maßgebliche Grund dafür überhaupt damit angefangen zu haben die LotR minis zu sammeln😀. Jedoch hab ich nach einmal zu oft:"Sauron ist unbesiegbar!"angefangen, gemäß dem Motto:"Es ist ein WAS WÄRE WENN System", meine Armee um Helden und handverlesene Einheiten aufzuwerten. Weswegen ich den Letzten mit der Aussage:"Ich trete heut mit Sauron,dessen Mund,7Trollen + Häuptling u. Bhurdhur, Ghulavar, allen Ringeistern, sowie 3 Kriegsmaschinen+ schwere Uruks und Morannonorks für 4700pkt. an!"nach 5 Spielzügen, nach denen er nur noch Sauron mit 3LP u. 12 Uruks hatte(ich hatte 128 pkt. an Inf.+Kav 80/20, zumeißt Rohan verloren🙂Dank und Lob auch an die Hochelben im Zentrum, die insg. 4 der Ihren ließen...!)besiegt habe, mit teuflichem Genuß muß ich zugeben! Jedoch hat er die Chance auf seine Revanche schon zweimal ausgelassen...Wenn der Andere anfängt, Zahn um Zahn, ansonsten hat Tolkien des so toll gemacht,dass man da nichts ändern muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele auch gerne Fluff-Listen. Man muss nicht powergamen, um bei HdR schlagkräftige Listen zu basteln. Es fangen soviele an (gerade bei Mordor) nur mit Elitekram zu zocken, obwohl Unmengen von Orksen IMMER, als Rückrad viel näher an der Story sind. Muss man halt vor dem Spiel abklären, ob fluffig oder ne Überimbaepiceliteliste gespielt wird.
Dieser Punkt mit dem Mischen verschiedener Orks in einer Armee finde ich persönlich aber auch gar nicht sooo schlimm. Bei Tolkien werden Orks gar nich so krass unterchieden, wie bei GW.Im Fluff gab es immer Armeen aus großen/kleinen, starken/schwachen Orks gemischt. Wenn mein Gegner Uruks haben will, die mit billigen Moriaorks in zweiter Reihe unterstützt werden, dann bitte schön. Viel schlimmer finde ich diesen Komerzdreck, den GW sich da uas den Fingern saugt. Diese komischen neuen ausgedachten Ringgeister und son Quatsch, belegt sind nur der Hexenkönig und Khamul. Aber das gehört an eine andere Stelle, darum bitte keine Diskussion darüber anfangen, nachher bin ich noch der Themenkiller g.