"Fluffige" Armee

Lord_Arches

Eingeweihter
20. November 2004
1.537
0
17.491
35
Was denkt ihr st eine für Dark Eldar typische, fluffige Armee?
Damit mein ich nicht Haga-Armeen, da ist das ja klar.
Aber was ist halt tpisch für eine normale Armee?
Ich denke Hellions, Jetbikes, Harpyen, Standards, Barken und Wyvern.
Halt schnell und fragil...
Dazu noch ein Trupop Hagas oder 2...
Das wäre wohl eine Fluffige normale DE Armee....?
Was denkt ihr?
 
Ich denke mal einfach, dass eine Armee, die von allem etwas hat, also abwechslungsreich ist, ist fluffig. Also zB auch Stoßtruppentrupps mit Splitterkanonen, nicht nur Hagas als Elite sondern eine Einheit Mandraks oder Grotesquen, nicht nur die gleichen Unterstützungsauswahlen... und natürlich ne vernünftige Ratio zwischen Standard und dem Rest (sprich: 2 Standard: je 1 von allem anderen, 4 Standard: je 2 und bei 36 Standard je 3 (bis aufs HQ natürlich).
Ansonsten ist das bei DE ja nicht so schwer, wir haben einfach nicht so die riesige Einheitenauswahl wie normale Eldar zB.

(Sollte eigentlich klar sein, ich schreibs nochmal rein: Das ist jetzt meine persönliche Meinung, Die Tatsache, dass ich Mod bin, macht das, was ich geschrieben habe, selbstverständlich in keinster Weise offizieller oder richtiger als das, was irgendjemand anderes schreibt. Wenn ich etwas 'als Mod' schreibe, werde ich versuchen, es rot hervorzuheben ;-))
 
Originally posted by bloodknight@13. Apr 2006 - 05:37
....(frag mich, ich hab 13 Bikes...).
Ich hab 18 🙁

Aber bei der fluffigen Liste könnte ich nur das Wiederholen was bereits genannt wurde. Halt einfach von allem etwas reingepackt. Man könnte natürlichauch mal ne etwas andere Liste basteln und z.B. mal Urien Rakath als die eine HQ AUswahl und 3 Haemonculi als die andere HQ AUswahl nehmen, dazu viele Grotesquen, ein paar Krieger, zwei Tali, keine Auswahlen aus dem Hagashînkult. Sozusagen eine Haemonculi-Themenarmee.
Sicherlich net SPielstark, aber darum geht es hier ja nicht 😉
 
Originally posted by Boahd@13. Apr 2006 - 09:49
z.B. mal Urien Rakath als die eine HQ AUswahl und 3 Haemonculi als die andere HQ AUswahl nehmen, dazu viele Grotesquen, ein paar Krieger, zwei Tali, keine Auswahlen aus dem Hagashînkult. Sozusagen eine Haemonculi-Themenarmee.
Sicherlich net SPielstark, aber darum geht es hier ja nicht 😉
Bin auch die ganze Zeit am überlegen.....
Erstmal ne grundsätzliche Frage: Wenn ich 3 Haemonculi als eine HQ-Auswahl aufstelle, müssen die dann alle 3 als eine Einheit fungieren oder kann ich alle 3 seperat aufstellen??
Im Codex steht zwar, dass jeder Haemonculi als UCM gilt, aber ich weiß halt nicht, ob sich das auch auf so eine Dreiergruppe bezieht.
Wenn ja, dann könnte man in etwa so aufstellen(ohne Ausrüstung, nur Portal schreibe ich hin)

HQ

3 Haemonculi auf Jetbikes

3 Haemonculi ( jeweils einer pro Grotesquentrupp)

Elite

9 Grotesquen + Barke

9 Grotesquen + Barke

9 Grotesquen + Barke

Standard

Stosstrupp ( 4 Krieger mit Katapult, Splitterkanone)
Sybarith ( Portal)
Barke

Stosstrupp ( 4 Krieger mit Katapult, Splitterkanone)
Sybarith ( Portal)
Barke

10 Krieger (2 Lanzen)

10 Krieger (2 Lanzen)

10 Krieger (2 Lanzen)

10 Krieger ( 2 Lanzen)

Unterstützung

Talos

Talos

Talos


Finde die Liste schon recht fluffig 🙂
Taktik würde sich auch ergeben:

Anfangs werden nur die Krieger aufgestellt.
Tali, Grotesquen und Haemnculi auf Bikes kommen durchs Portal
Würde die Lste gerne mal spielen, hab aber leider nicht die Minis 🙁
Greetz,

Rhakor

EDIT: Einziges Manko bei der Liste wird wohl die fehlende Durchschlagskraft der Haemonculi im Nahkampf sein
 
Ich habe auch 10 Bikes (zu viel 😛)
Ja, über fluffige Themenarmeen habe ich mir auch schon Gedanken gemacht...
aber hier meinte ich ja eine normale...
Und irgendwie ist es fluffmäßig für mich komisch das Mandraks auf nem Schlachtfld rumlaufen, die sind für mich eher so Stadtkämpfer, die inner Stadt sind und da im Dunklem lauern und sich dann ab und zu mal was schnappen...
Naja, aber eigentlich sind alle Dark Eldar für mich nicht so wirkliche Schlachtfeld einheiten...
Sind ja irgendwie wirklich nur Überfallkommandos...
 
Haemonculi sind im NK gar nicht so schlecht, ich hab mal mit 2 davon in einer Runde einen Carnifex geschreddert (3+). Ich würde aber statt Bikes Skyboards wegen des Rettungswurfes nehmen. Dem Chefhaemonculus sogar Schattenfeld und Kampfdrogen geben, vielleicht sogar das Animus Vitae wegen des +1KG. Mit 5 A im Angriff mit KG5 sollte da schon was drin sein.
 
Originally posted by Chreek@13. Apr 2006 - 15:05
ich fänd zum beispiel mal 20er standardtrupps stylisch, aber gerecht wäre es einer dark eldar armee nicht. wir sind keine kriegsführer, sondern überfall kommandos. schnell kommen, schnell töten, schnell verschwinden 🙂
Deswegen finde ich auch den Talos nicht wirklich passend für eine DE Armee...der ist einfach zu langsam,...außer natürlich wenn der durch ein Warpportal kommt...
 
Ein Beispiel:

Archont(in) nebst Gefolge auf Barke

(ggf. Hämunculis)

---

1 x Hagas
1 x Mandrakes

---

2 x Krieger zu Fuß
2 x Krieger (10!) auf Barken

---

2 x mind. 5 Bikes

---

1 x Wyvern
1 x Talos

Also ne Mischung aus Kriegern (Lord, Krieger, Wyvern), Hagas (Trupps, Bikes, Hellions) sowie dem Hämunculi Part (Hämunculi, Tali, Mandrakes).

Unfluffig: Ewig gleiche Einheiten, Lanzen ohne Ende, Minitrupps
 
Originally posted by Rhakor+14. Apr 2006 - 00:11 --><div class='quotetop'>ZITAT(Rhakor @ 14. Apr 2006 - 00:11 )</div>
<!--QuoteBegin-Archon
@13. Apr 2006 - 23:48

Unfluffig: Ewig gleiche Einheiten, Lanzen ohne Ende, Minitrupps
Wieso eigentlich unfluffig??
Steht das irgendwo in irgendeinem Hintergrundbuch/Artikel/Text ?? [/b]
naja, wenn DE Fluffmäßig keine Mandraks, Harpyen oder Jetbikes einsetzen würden, wären diese wohl kaum in den Armeelisten...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Unfluffig: Ewig gleiche Einheiten, Lanzen ohne Ende, Minitrupps[/b]

Kann ich nicht nachvollziehen. Wir haben nicht di riesige Auswahl an Einheiten oder Waffen. Bsp.:Hagashin Die haben nur Schattenkatapult oder Shreeder und keine Auswahl aus Flamer, Melter, Plasmawerfer.............usw. Also muß man gleiche Waffenkombi haben.
Bei Minitrupps gebe ich dir teilweise Recht, obwohl wer hat jemals behauptet das volle Trupps fluffig sind????????
 
Eben. Und schaut euch mal unsere Truppenauswahl an 😛h34r: 😉
Zeigt mir mal ne andere Armee im 40k-Universum bei der es fluffig ist, (fast) jede Einheit einmal mitzunehmen.
Ok, Jetbikes und Harpyen würden alleine von ihrer Geschwindigkeit schon in ne stylische Dark Eldar Armee passen, aber das kann ma von Stoßtrupps auch sagen.
Ich glaube, dass das Hauptproblem darin liegt, dass Fluff bei den Dark Eldar mittlerweile bedeutet, eine möglichst hohe Anzahl verschiedener Truppen ins Feld zu führen 😛h34r:
Greetz,

Rhakor
 
Das Hauptproblem ist doch ganz einfach, das es nicht wirklich FLuff gibt, da die Dark Eldar außer ihrem 48 Seiten heftchen nichts haben. DIe Armeen der 2nd Edition konnten zumindest auf den Hinterrgund ihrer sehr guten alten Codizes bauen und die einzige neue Rasse dannach waren die Tau, aber die haben ja das "Zeitalter" der 64 Seiten Codzie eingeführt, also auch wesentlich mehr Hintergrund. Zumal sie schon wieder ein Update bekommen haben, also wieder neuer Hintergrund.
Außer einem "Ja, die Dark ELdar sind halt schnelle Überfallkommandos." gibt der Hintergrund ja nichts her. Vielleicht sind Archonten begnadete Pizzabäcker und der Talos bloß eine weiterentwicklung des Stephen Hawkins Rollstuhls, wir wissen es leider nicht, da der Hintergrund einfach nichts hergibt 🙁
 
Originally posted by Boahd@14. Apr 2006 - 11:04
Das Hauptproblem ist doch ganz einfach, das es nicht wirklich FLuff gibt, da die Dark Eldar außer ihrem 48 Seiten heftchen nichts haben. DIe Armeen der 2nd Edition konnten zumindest auf den Hinterrgund ihrer sehr guten alten Codizes bauen und die einzige neue Rasse dannach waren die Tau, aber die haben ja das "Zeitalter" der 64 Seiten Codzie eingeführt, also auch wesentlich mehr Hintergrund. Zumal sie schon wieder ein Update bekommen haben, also wieder neuer Hintergrund.
Außer einem "Ja, die Dark ELdar sind halt schnelle Überfallkommandos." gibt der Hintergrund ja nichts her. Vielleicht sind Archonten begnadete Pizzabäcker und der Talos bloß eine weiterentwicklung des Stephen Hawkins Rollstuhls, wir wissen es leider nicht, da der Hintergrund einfach nichts hergibt 🙁
:darklord:

AMEN

So siehts nämlich aus.
Also kann meiner Meinung nach jeder das machen was er will und es ist trotzdem fluffig.
Aber erklärt das mal jemanden auf einem Turnier, der eure Armee bewerten soll.... :angry:
 
Da können wir nur auf besser Zeiten hoffen ;-) (Machen wir hier drinn eigentlich nochmal irgendwas anderes?)
In dem White Dwarf, der zeitgleich mit dem 3rd Edition Codex Eldar (oder wars der Codex Weltenschiffe? Werd zuhause mal nachgucken) steht aber noch ein bisschen was an Fluff drinn, und einen Teil des 2nd Edi Eldar Codex kann man ja auch auf die Dark Eldar beziehen.
Was mich auf ne Idee bringt. Warum sammeln wir nicht einmal, in welchen White Dwarfs und Codices etwas über die Dark Eldar drinn steht? Dann haben wir nen übersichtliches Archiv und etwas zu tun ;-)
Ich komm zur Zeit nicht an meine Sachen ran, bin in meiner Dienstunterkunft, werde das Archiv aber bei Gelegenheit anfangen.

Zurück zum Thema: Der Konsens zeigt also, dass jede DE Armee irgendwie fluffig ist. Dass Fusstruppen nicht zum Hintergrund passen, finde ich nicht, wozu gibt es Warpportale? Einem Dark Eldar Lord wird es darauf ankommen, im Endeffekt möglichst viele Seelen zu sammeln. Wie er das erreicht wird ihm egal sein, hauptsache es ist möglichst effektiv. Ob seine Krieger auf Barken fliegen oder zu fuß laufen wird ihm dann relativ egal sein.
Hm demnach dürften DE eigentlich gar nicht kämpfen sondern nur unbewaffnete Dörfer überfallen.... verdammt!

Sind eigentlich noch irgendwem hier die Parallelen zwischen den Dark Eldar und den Wraith von Stargate Atlantis aufgefallen? das gäbe mal ne hübsche Themenaremme ab, so mit Darts statt Barken und so...