Fluffige Tyra-armee

getier

Blisterschnorrer
27. Juni 2008
472
0
7.676
40
Hiho,

ich glieder den Mist mal kurz, falls wer meinen Unsinn nich ganz lesen mag und gleich zum Wesentlichem kommen mag:

1. paar Wörter zu mir
2. Begründung
3. Problem und eigentliche Frage 😛

1.
Da das nu mein erster Post wird, bin ich mal so frei kurz paar unsinnige Infos mit loszuwerden *g*

Dümpel schon seit paar Jahren als passiver Forenleser hier rum ohne mir nen Acc zu erstellen. Hab ne Zeit lang kaum mehr Zeit für Warhammer gehabt und mit der neuen Edition is das Interesse wieder geweckt 🙂

Nachdem ich meine ollen Marines rausgekramt hab und mich wieder bisschen eingelesen hab, is mir nur leider aufgefallen, dass meine Marine Armee völliger Unfug is
Is schon einige Jahre her, dass ich die gesammelt hab und wie man wenn man jung ist halt so Fluff und Sinn beachtet, passt da leider einfach nichts mehr zusammen.

Von daher jetzt die Entscheidung alles, was nicht zu White Scars passt, wird verkauft. Nur irgendwie ist das Interesse für Marines trotzdem total im Keller. Also wird jetzt erst mal die seit Ewigkeiten geplante Tyraniden Armee vorran getrieben und White Scars auf ne 1500 ( die anderen 3k werden verkauft oder je nach Bemalstatus weggeschmissen ) Punkte Sekundär-Armee degradiert 😛 Da ich vor endlos langer Zeit mal Echsenmenschen gespielt hab, schlummert das Hauer-und-Krallen-Nahkampf Interesse eh schon ewig in mir *kicher*

2.
Soooohoooo und damit komm ich nun zum eigentlichem Problem. Der Tyraniden Codex is ja mal sowas von abartig erbärmlich ( und ich kenn wirklich viele viele Armeebücher und Codizes ). Ich meine es kann doch nicht ein neuer SM Codex gebastelt werden weil die Bildchen von den Waffen zu kurz geraten sind, aber im Tyraniden-codex wird zu keiner einzigen Einheit auch nur ein Fluff-Wort verloren ( oder zumindest nach meinen Ansprüchen weit zu wenig ). Nur als Bleitstift: Was genau Symbionten sind darfst du dir ausm Kontext der Schwarmflotten ausm Finger ziehen. Wenn die nicht nem Ork eingepflanzt werden würden, könnte man nach Codex davon ausgehen, dass des ne Stinknormale Einheit ist :angry:

Lange Rede kurzer Sinn:

3.
Ich will Tyras anfangen, aber ich bin auf der Suche nach einem fesselndem Fluff-Hintergrund der Umbauarbeiten rechtfertigt und die Armee zu etwas "besonderm" macht.

Habt ihr irgendwelche Ideen und vll sogar Infomaterial dazu?

Symbiontenkult reizt mich leider überhaupt nicht.
Meine momentane Idee wäre Scharmflotte Leviathan nach oder während ihrem gemütlichem Geplänkel im Octavius-System.
So bisschen Ork-Dna tut bestimmt mal gut :clap:
Nur leider hab ich relativ wenige Ideen momentan wie sich die Orks auswirken könnten.
Symbionten sähen schätzungweise einfach bisschen orkiger aus, vll einen extrem veränderten Orkboss als Symbiarch ?!

Need Ideen 😀

auch andere Vorschläge sind mega gerne gesehen 😀

Schonmal Thx für hoffentlich viele interessante Posts und sorry fürs Gemotze das mir da entfahren ist 😛


getier
 
Hallo und willkommen im Schwarmbewusstsein, Zerebrat.

Zunächst versorge ich dich erstmal mit den essentiellen Tyranidenlinks, die dir Inspiration bis zum Abwinken verschaffen sollten (und außerdem ein paar Tage fröhliches Klicken):

http://buglands.moonfruit.com/
Navarros Symbionten-Umbauten haben definitiv neue Maßstäbe gesetzt

http://www.hivefleetmoloch.com/
Moloch hat mit seinen Tyras schon den einen oder anderen Golden Demon gewonnen

http://forum.warpshadow.com/
Eine wahnsinnig kreative Tyraniden-Community. Beachte die Modelling & Painting Sektion

http://www.games-workshop.de/warhammer40000/races/tyraniden/hobby/biomorphe/index.shtm
Leitfaden für Biomorphe von GW

http://www.games-workshop.de/warhammer40000/races/tyraniden/articles/tactica/index.shtm
Taktika Artikel von GW

http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Hauptseite
Das unverzichtbare Nachschlagewerk für den Hobbyisten. Wenn du z.B. nach "Symbiont" suchst, sollten alle Fragen beantwortet werden.

http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Biowaffe
Lexicanum-Artikel über die Biowaffen der Tyraniden

Vielleicht kennst du ja auch das eine oder andere davon bereits, vielleicht auch alles. Auf jeden Fall ist das erstmal eine gute Grundlage.

Zur Ork-Thematik: Bekannt ist, dass die Biovore direkt aus Ork-DNA gezüchtet wurde. Eine gewisse Ähnlichkeit ist auch nicht zu übersehen. Ansonsten bietet dir der Buglands-Link schöne Inspirationen dazu, welche Auswirkungen die Wirts-DNA auf das Aussehen von Symbionten haben kann.

So, das war´s fürs Erste, ich hoffe geholfen zu haben :wink:
 
Abgesehen von buglands sind mir zumindest alle schonmal übern weg gehuscht 😛
Dafür ist die aber auch genial 😀 big thx :wub:
Allerdings ist das defintiv über meinen Möglichkeiten 😛

Ich glaub ich sollte mich an einem Volk orientieren, um möglichst viele Bits integrieren zu können. Um halbe Modelle zu modellieren verstehen sich Herr GreenStuff und ich nicht gut genug

Will sagen, der Kroot Symbiont gefällt mir z.B extrem gut

Fluff technisch dürfte dass ja ansich auch Sinn machen bei all den Splitterflotten. Das da eine mal extrem viel von einem Volk/Planeten integriert, oder?

edit:
Orkze Symbionten sind zumindest schonmal sehr unfluffig, weil extrem selten.
Aber Kroot reizen mich dafür umso mehr. Die haben unheimlich viele lustige Kreaturen mit Krootox und den WauWau's
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache dir einfach mal eine Liste mit (meiner Meinung nach) unfluffigen Tyranidenauswahlen. Ich hoffe nur das ich damit nicht wieder großes Geschrei provoziere:

HQ:
- Geflügelter Nahkampfschwarmtyrant (Allerdings wieder okay wenn der Rest auch alles fliegt)

Elite:
- Carnifexe mit 2x synchronisierten Neuralfressern (sog. Dakkafexe)

Standard:
- Stachelganten

Sturm:
-/-

Unterstützung:
- Carnifexe mit Biozidkanone und Stachelwürger (sog. Gunfexe)

Allgemein Tyranidenarmeen die zum Großteil aus monströsen Kreaturen bestehen.
 
Allerdings ist das defintiv über meinen Möglichkeiten 😛
...
Orkze Symbionten sind zumindest schonmal sehr unfluffig, weil extrem selten.
Aber Kroot reizen mich dafür umso mehr. Die haben unheimlich viele lustige Kreaturen mit Krootox und den WauWau's

Über meinen Möglichkeiten wäre das natürlich auch, so gut modellieren können nur wenige. Aber als Inspiration sind die Links gut geeignet.

Unfluffig finde ich Ork-Symbionten überhaupt nicht. Wenn du ein wenig im Tyranidenhintergrund blätterst findest du eine Episode über Inquisitor Kryptman, der einen Space Hulk voller Symbionten ins Ork Imperium befördert hat. Aus dieser Aktion sind Tyraniden hervorgegangen, die Unmengen an Ork-Genmaterial absorbiert haben.

Kroot fände ich da schon fast unpassender, weil sie bisher nur sehr wenig Kontakt mit den Tyraniden hatten.

Ich mache dir einfach mal eine Liste mit (meiner Meinung nach) unfluffigen Tyranidenauswahlen. Ich hoffe nur das ich damit nicht wieder großes Geschrei provoziere:

Geschrei muss ja nicht gleich sein, aber ich finde das es bei den Tyraniden, als sich beständig anpassendes Volk, keine Unfluffigkeit per se gibt. Das soll jetzt keine faule Ausrede sein, um Big Bugs zu rechtfertigen, ich finde es einfach nur etwas kurz gegriffen die Tyras auf Hordenarmeen zu reduzieren.

Wenn Orks das übergeordnete Thema sind, würde ich viele Biovoren verwenden (die sind ja direkt aus den Orks gezüchtet) und allgemein viel mit Sporen machen (Orks vermehren sich schließlich wie Pilze), also auch Sporenminenschwärme und Fexe mit Sporenzysten. Ansonsten natürlich sehr harte Nahkämpfer, v.a. Symbionten.
 
aber ich finde das es bei den Tyraniden, als sich beständig anpassendes Volk, keine Unfluffigkeit per se gibt. Das soll jetzt keine faule Ausrede sein, um Big Bugs zu rechtfertigen, ich finde es einfach nur etwas kurz gegriffen die Tyras auf Hordenarmeen zu reduzieren.

Stimmt da hast du recht. Es ist ja nicht so das ich nur reine Hordentyras als als die einzig Wahre Fluffliste ansehe.

Es gibt ja laut Fluff auch die sogenannten Vanguard Schwärme. Also solche die auf Planeten landen um sie auf die eigentliche Invasion "vorzubereiten". Diese Schwärme bestehen hauptsächlich aus Symbiarchen, Symbionten und Liktoren.

Eine weitere Möglichkeit ist bei einer ausreichenden Menge und einem passenden Gegner Armeen entsprechend den einzelnen Phasen einer Invasion aufzustellen.

Phase 0: Vanguardschwarm, siehe oben.

Phase 1: Vereinzelte Synapsenkreaturen, Liktoren, Terma- und Hormaganten, Gargoyle, Symbionten

Phase 2: Mehr Synapsenkreaturen (Krieger, Symbiarchen), Terma- und Hormaganten, Symbionten, vereinzelte Carnifexe

Phase 3: Alle Kreaturen da es einen Großangriff auf die letzten Verteidiger gibt und die Verwertung des Planeten schon läuft.

Ich habe halt nur meine leichten Probleme mit der Big Bug Liste weil sie halt hauptsächlich aus Effektivitätsgründen gespielt wird. Ausserdem sind mir keine Fluffgeschichten bekannt wo die Verteidiger gegen Schwärme die fast nur aus monströsen Kreaturen bestanden gekämpft haben.
 
Big Bugs kann ich mir sehr gut zu Beginn von Phase 2 vorstellen. Eben, wie die Regel für Elitefexe treffend bezeichnet, als Speerspitze des Angriffs.

Klar werden sie aus Effektivitätsgünden gespielt, aber wir können das hier ja mal vollkommen losgelöst davon betrachten. Wenn beispielsweise auf einer Platte mit Befestigungen oder Cityfight gespielt wird machen Big Bugs auch fluffweise sehr viel Sinn. Schließlich denkt auch das Schwarmbewusstsein taktisch und passt sich an die Gegebenheiten an.

Spätestens jetzt, zur 5ten Edition können wir wieder auf mehr Nahkampffexe hoffen. Und die haben imho einen eingebauten Coolnessfaktor, insbesondere natürlich der gute alte Kreischer-Killer.

Wenn es aber, wie hier, um eine Armee mit der Orkgensaat als übergeordnetes Thema geht, macht eine Fexarmee natürlich wenig Sinn. Hier ist eher zu überlegen, ob nun ein Broodlord oder ein Schwarmtyrant als HQ besser zum Konzept passt. Ich würde eher zum Tyranten tendieren, denn bei Orks steigt mit zunehmendem Rang in der Hackordnung auch die Körpergröße (es sei denn natürlich, es handelt sich um eine Vanguardschwarm)
 
DeusExMaschina schrieb:
da kann er auch den aktuellen holen da steht alles drinn Fluff und die Beschreibung der Einheiten.
Den bekommt man gebraucht auch schon fürn 10 oder weniger
Falls das nicht klar war:
Ich habe den Codex, ich hab glaub ich auch nicht wenig Hintergrundwissen über Tyras und ich weiss, dass im wiki viel weiteres steht.

Ich wollte nur ansprechen, dass ich den derzeitigen Codex, der einfach komplett aus Imperialer Sicht geschrieben ist ( die Storys, die Einheitenspitznamen usw ) extrem unschön find.
Kontakt zu anderen Spezies wird höchstens am Rande mal gestreift. das is mir für nen Codex einfach zu wenig.


Angelus Mortis schrieb:
Ich mache dir einfach mal eine Liste mit (meiner Meinung nach) unfluffigen Tyranidenauswahlen.
Erst Fluff, dann Einheiten 🙂
Ohne Fluff kanns keine Einheit geben die nicht fluffig ist 😛

Ob Ork oder Kroot sei nu erst mal dahingestellt.
Zu Kroot hätte ich auf Anhieb mehr Unsinn im Kopf, aber egal 😛

Wie mutieren denn die Standart Einheiten vor sich hin?
Würdet ihr eher das kleinvieh mutieren lassen? oder eher die großen?
Orkz haben jetzt eh nichts was mir einen Carnifex umbau rechtfertigen würde. Aber Kroot beispielsweise hatten ihrendnen Großes Vieh wenn ich mich recht erinner.
http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Gro%C3%9Fer_Knarloc
Daraus könnte bestimmt nen lustiger Nahkampf Carnifex werden 😛

edit:
Kroot fände ich da schon fast unpassender, weil sie bisher nur sehr wenig Kontakt mit den Tyraniden hatten.

hab ma eben im Tau dex geblättert und die eingebildete Stelle tatsächlich gefunden:
Es haben bereits Tyranidenangriffe auf mehrere Tauwelten stattgefunden und die Himmlischen haben die Gefahr, die von diesen Superraubtieren ausgeht, schnell erkannt. Während der Kontakt zu immer mehr Kolonien abbricht, rüstet sich das Sternenreich der Tau für den Krieg
1 Symbionten Kroot Trupp
1 Symbionten Tau Trupp
Gargoyles Umbauten stark an Vespiden angelehnt
Nahkampf-Krieger an Krootox anlehnen ?!
Carnix oder Tyranten an Knarloc ?!

Ja, nein, vielleicht? einwände bessere Ideen'?? 😛
Zu Orks gibts leider den Eintrag:
http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Ork-Symbiontenkult
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht OT, der T E hat ja schon n Thema:
Fluffmäßig nicht ganz einfach zu konstruieren, aber wir dachten mal über Nurgle-Tyraniden nach.

Blöde Story dazu: Befallener Planet, Warpsturm, Tyras vs. Chaos, Tyras infizieren sich können aber gerade so gegenanmutieren und der Planet wird wieder ausm Warp befreit.

Modelle: Tyras mit Pusteln in grün und dem ganzen Kram könnten recht cool aussehen. Außerdem würden alle Fexxe W+1 bekommen:-D

Biozidkanonen und Säurespucker machen es nicht gerade schwer, Prinzipien zu übertragen😀
 
1 Symbionten Kroot Trupp
1 Symbionten Tau Trupp
Gargoyles Umbauten stark an Vespiden angelehnt
Nahkampf-Krieger an Krootox anlehnen ?!
Carnix oder Tyranten an Knarloc ?!

Ja, nein, vielleicht? einwände bessere Ideen'?? 😛

Ist eigentlich eine ziemlich coole Idee. Mit entsprechendem Umbaugeschick lässt sich da Einiges draus machen.

Einige Gedanken solltest du dir vielleicht noch dazu machen, das Kroot ja bereits von sich aus die Gensaat ihrer Nahrung "assimilieren". Jetzt stellt sich natürlich die Frage, inwiefern das mit den Eigenschaften der Tyraniden einhergeht.


Interessant, das wusste ich gar nicht. Man lernt nie aus.
 
Einige Gedanken solltest du dir vielleicht noch dazu machen, das Kroot ja bereits von sich aus die Gensaat ihrer Nahrung "assimilieren". Jetzt stellt sich natürlich die Frage, inwiefern das mit den Eigenschaften der Tyraniden einhergeht.

Oida, thx daran hab ich ja gar nich gedacht!

In Einzelfällen kann die Aufnahme fremder DNS sogar ausgesprochen fatal sein, etwa, wenn es sich um vom Chaos beeinflußte, mutierte Lebewesen oder Tyranidenkreaturen handelt, deren DNS die genetische Verbindung zum Schwarmbewußtsein beinhaltet
Somit ist ein Knarloc-Carnifex mehr als nur gerechtfertigt.

Die Kroot sind schlank und drahtig in Form. Die Muskeln sind wie Stahlseile, die ruckartig kontraktieren, was ihnen einen abgehackten, irritierend schnellen Gang verleiht. Wenn es nötig ist, so können sie über große Distanzen springen und sich mit schlafwandlerischer Sicherheit in den Baumkronen, wo sie die meiste Zeit leben, bewegen.
Klingt irgendwie nach Sprungangriff find ich.
Kroot umbaun zu Hormaganten !

also:

viele Stachel und Hormaganten, weil die sich auf Dschungelähnlichen Planis eher bewährt haben dürften als Überbleibsel der Invasionsarmee( ich orientier mich bissi an deren Heimatplaneten Pech ).

- Kroot-Symbionten ( vll Säurezungen weil Kroot Chemikalien durch die Hautausscheiden und Essen durchn Mund ausscheiden. kommt bestimmt was giftiges bei rum )
- Tau-Symbionten tendiere zu Fresstentakeln irgendwie passt das zu deren Köpfen 😛
- Kroot-Hormaganten, Toxinkammern ( Kroot ham S4, schwächer werden se beim mutieren denk ich net. Selber schuld wenn man alles ankaut was am Boden liegt *kicher* )
- Nahkampf Carni an Knarloc angelehnt.
- Liktoren passen Styletechnisch sowieso immer zu allem ^_^
- Geiersippeumbau für Gargoyles ( die Tyra modelle gefallen mir von denen nicht )

Krieger, Tyranten und Zoas würde ich gerne weniger umbaun, kann mir nich vorstellen, dass Synapse auch so einfach wegmutieren. Sind ja doch die etwas höher entwickelten Kreaturen.

Bleiben Venatoren*grübel* für die muss irgendwas richtig cooles her.
Style haben die ja extrem, aber die Modelle bringen für mich relativ wenig rüber🙄
 
Tau-Symbionten tendiere zu Fresstentakeln irgendwie passt das zu deren Köpfen 😛

Hm, ich weiß nicht. Am passendsten zu Tau finde ich eigendlich das "Pirscher"-Biomorph (Kauyon-Taktik), auch wenn sich das eher subtil an den Modellen darstellen lässt.

Kroot-Symbionten ( vll Säurezungen weil Kroot Chemikalien durch die Hautausscheiden und Essen durchn Mund ausscheiden. kommt bestimmt was giftiges bei rum )

Wie wär´s mit Fanghaken? Stacheln sind irgendwie das Erste, woran man bei Kroot denkt. Die große Sabberzunge mag imho nicht so recht zu denen passen. Auch zu den waldbewohnenden Kroot würde das Pirscher-Biomorph passen. Oder noch besser die Infiltratoren-Regel, die ihnen der Broodlord verleiht (Kroot dürfen auch infiltrieren)

Kroot-Hormaganten, Toxinkammern ( Kroot ham S4, schwächer werden se beim mutieren denk ich net. Selber schuld wenn man alles ankaut was am Boden liegt *kicher* )

Wie wär´s mit Kroothund-Hormaganten. Das fände ich persönlich ziemlich cool (dann brauchst du halt noch +1 I Adrenalindrüsen, wenn du die Werte übertragen willst)

Bleiben Venatoren*grübel* für die muss irgendwas richtig cooles her.

Ein Tau der Wasserkaste! Die ollen Diplomaten schlängeln sich doch eh durch´s Leben 😀:lol:
 
Pirscher is keine schlechte Idee, aber ich brauch irgendeine Orientierung wo ich die Jungz versuche zu "tyranidisieren". Sowas wie Fesstentakel eben 😛
Nen Symbiont mit Taukopf sieht sonst glaub ich etwas stumpf aus *g*

Das mit den Hunden is grandios 😀
Aber ich tendiere immo zu einem gemischten Squad. Paar Kroot mit Hormahauch, paar WauWau's mit Hormahauch.
Das sieht dann bisschen wirrer aus und hebt bisschen mehr hervor, dass das quasi nur Übergelaufene Mutanten sind. ( gott wie ich das jedem Chaos Spieler auf die Nase binden werde ^^ )

Ein Tau der Wasserkaste! Die ollen Diplomaten schlängeln sich doch eh durch´s Leben

Da stellt sich dann halt die Frage, wie ich dem seine Eltern dazu bekomm sich mit nem Kroot zu paaren, damit er auch Dna absorbieren kann. Und dann muss ihn noch irgendwer Überzeugen nen kompletten Venator aufzufuttern *g*
 
Pirscher is keine schlechte Idee, aber ich brauch irgendeine Orientierung wo ich die Jungz versuche zu "tyranidisieren". Sowas wie Fesstentakel eben 😛
Nen Symbiont mit Taukopf sieht sonst glaub ich etwas stumpf aus *g*

Oh Gott wie drücke ich das jetzt jugendfrei aus?
Ach, egal...

Du könntest normale Symbionten nehmen und ihnen eine Möse an den Kopf modellieren 😀 Dann ist der Taueinschlag gegeben.

Tricky aber cool wäre, die Symbiontenfüßen wie Tau-Hufe zu formen.
 
lol 😀


okay ich hab heut n8 Zeit 😛
mal schaun was ich da hinbekomm 😛
Hab aber spontan nur 4 Tauköpfe gefunden 😛
Hunde müssen irgendwo welche liegen.

Furchtbar wenn du ne Zeitlang nimma drauf geschaut hast findest dich in den ganzen Döschen, Schächtelchen und was weiss ich was, nimma zurecht 😛
Hab grade nen Rhino gefunden! Halb zusammengebaut 😛
Bringt nur nichts wenn man nach Tau teilen sucht ^^
 
Falls das nicht klar war:
Ich habe den Codex, ich hab glaub ich auch nicht wenig Hintergrundwissen über Tyras und ich weiss, dass im wiki viel weiteres steht.

Ich wollte nur ansprechen, dass ich den derzeitigen Codex, der einfach komplett aus Imperialer Sicht geschrieben ist ( die Storys, die Einheitenspitznamen usw ) extrem unschön find.
Kontakt zu anderen Spezies wird höchstens am Rande mal gestreift. das is mir für nen Codex einfach zu wenig.

Die Codezies sind ja nur die Handbücher und gesammelten Aufzeichnungen der Imperialen über Freund und Feind.

Das gilt für alle Codizies.